Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Nachdem ich heute mal die Lauferei beenden werde und endlich wieder auf zwei Rädern durchstarte, mal die kurz und knappe Frage:

Wie siehts denn aus an der Isar? Versinkt man metertief im Schlamm? Oder gar noch vereinzelt im Schnee? Oder isses erträglich und bereitet gar Freude? :D
 
Hi!

Also es ist teilweise schon noch sehr matschig.
Es liegt auch noch vereinzelt Schnee, der kräftig am Schmelzen ist.
Wenn es einem nichts ausmacht, dass man von oben bis unten vollgespritzt wird, dann ist es echt super. Vorallem mal wieder kurz zu fahren :D

Stand: 19.03.10

Viel Spaß!

Grüße

Kon
 
Ich war vor 2 Tagen mal ne Runde drehen. War sehr überrascht, wie schön griffig der Boden war, obwohl es stellenweise noch etwas schlammig und feucht gewesen ist. Hatte nen mortz Spass. Heute wird es wohl realtiv nass sein, da es gestern Nacht ja leider geregnet hat.
 
geht gut, ausser dort wo die Holzhacker alles aufgewühlt haben (unterhalb Höllriegelskreut bis Buchenhain)
 
übrigens, wenn man auf den trails mal gegenverkehr hat und einer (beispielsweise ich) brav platz macht, damit man sich nich in die quere kommt, dann kann der andere ruhig mal danke sagen! hatte das heut ein paar mal, dass die leute einfach unbeirrt an einem vorbeirasen und keinen ton sagen, geschweige denn mal den finger an die bremse bewegen... fällt mir jedes mal auf, wenn ich an der isar lang fahre... alle aufm egotrip, wie es scheint...
 
Genau meine Erfahrung - jeder stiert auf sein Vorderrad und scheint den Mitbiker als Störenfried zu betrachten und ist tunlichst darauf bedacht jede Kommunikation zu vermeiden.
Deshalb haben wir uns folgende Taktik überlegt: Sobald uns ein Radler begegnet, wird er mit einem mehrstimmigen, markigen SEERVUUUS !!! gegrüßt.
Ihr solltet mal sehen, wie es da einige reisst, aber grinsen müssen sie dann alle...

Grüße & Happy Trails,
Anselm

P. S. Eine Bitte an die Abend- und Nachtbiker: Zur Zeit wandern die Amphibien zu ihren Laichplätzen, die auch in den Seitenarmen und Altwassern der Isar liegen. Passt also auf, dass ihr keine Kröten und Lurche breitfahrt...
 
Sobald uns ein Radler begegnet, wird er mit einem mehrstimmigen, markigen SEERVUUUS !!! gegrüßt.

Am Wochenende demnächst also Ohrenstöpsel, damit die aus allen Ecken schallenden vielstimmigen Servuuuus-Grüße nicht als Lärmbelästigung empfunden werden? Ich weiß nicht, ob ich da am Ende noch grinsen würde...

.. zumal ich in 90 % der Fälle eine positive Antwort auf mein normal lautstark und freundlich hervorgebrachtes Servus/Ciao/Hallo bekomme.

Und die restlichen 10 % buche ich unter "sehr mit sich selbst beschäftigt" oder "Crack beim intensiven Training" ab und habe mitleidiges oder respektvolles Verständnis. ;)

Wovor mir allerdings graust, sind Gruppen, deren Anführer zwar noch freundlich grinst, die aber in ihrer Gesamtgröße beim - meist stummen - Vorbeifahren schon mal den Eindruck erwecken, man sei versehentlich auf der S-Bahn-Stammstrecke unterwegs. So ein Zug nimmt hie und da einfach kein Ende. Da hilft auch eine schulmäßige Ansage "es kommen ca. 20" nicht weiter bei der Verständnissuche...

Daher meine Bitte: Größere Gruppen sollten sich aufteilen und in auch für Mit-Isartrails-Nutzer problemlos zu ertragenden Portionen fahren.

Auch sollte eine Gruppe sich nicht per se als überlegen einstufen und mit Panzermentalität die Vorfahrt allüberall für sich beanspruchen, sondern fairerweise auch mal Platz für entgegenkommende Einzelfahrer oder kleinere Grüppchen machen. Ausreichend Abstand zwischen den Gruppenfahrern und die Absprache, dass die Spitze regelmäßig zum Sammeln anhält, macht wunderbar möglich, dass man auch mal Entgegenkommende oder auch Überholwillige zwischendrin durchlässt. Wenn das letzte Gruppenmitglied sich auskennt, geht mit der Methode auch niemand verloren und es haben alle was davon.

Danke dafür und allen Isartrailern weiterhin viel gemeinsamen Spaß!

:)
 
Hi Leute,
werde heute in München sein und möcht mal gerne Eure Isar-Trails fahren. Ist jemand gegen 16/ 17 Uhr dort unterwegs ? Treffpunkt bei Euch immer Tierparkbrücke, oder ?
Gruß aus BaWü,
Christoph
 
Wovor mir allerdings graust, sind Gruppen, deren Anführer zwar noch freundlich grinst, die aber in ihrer Gesamtgröße beim - meist stummen - Vorbeifahren schon mal den Eindruck erwecken, man sei versehentlich auf der S-Bahn-Stammstrecke unterwegs. So ein Zug nimmt hie und da einfach kein Ende. Da hilft auch eine schulmäßige Ansage "es kommen ca. 20" nicht weiter bei der Verständnissuche...

Daher meine Bitte: Größere Gruppen sollten sich aufteilen und in auch für Mit-Isartrails-Nutzer problemlos zu ertragenden Portionen fahren.

:)



Hallo!
Dazu möchte ich mal etwas einwerfen:

Wenn ich mir vorstelle, wie viele von uns die Isartrails fast täglich nutzen, ist es für mich nur eine Frage der Zeit, bis alles gesperrt wird!

Glaubt Ihr nicht?
Ich kenn das vom Tauchsport. Das "Syndrom" hat vor ettlichen Jahren begonnen.
Zu viele Taucher am See. See gesperrt, da zu viele! Alle Taucher zum nächsten See. See gesperrt, da noch mehr! Und so weiter. Mittlerweile ist es sehr schwierig, noch was zu finden, wo man offiziell rein darf.
Klar, die wollen alle Ihren Sport ausüben, aber wenn man sich aufgeteilt hätte, heute da, morgen dort, wäre es vielleicht nie so weit gekommen.
Das funktioniert übrigens durchaus ohne Absprache!

Zurück zu uns:
Na? Parallelen erkennbar...?

Macht Euch mal darüber Gedanken. Bei uns werden halt nunmal Verbote sehr schnell ausgesprochen, da es nunmal der bequemste Weg ist. Zurückgenommen werden sie fast nie! Nur, Leute, daran können wir nichts ändern. Nur unsere Vernunft und Einsicht, auch mal woanders zu "trailen" kann da helfen. Ich will niemanden den Spaß verderben. Auch ich finde die Isartrails klasse. Aber Vernunft hilft in dem Fall allen. Auch Euch selbst.

Nix für ungut und nette Grüße


Peter
 
Beim wem kann ich eigentlich einen Isar-Trail-Benimm-Führerschein machen? Und wer kontrolliert dann die Fahrerlaubnis?

Wer halbwegs klar denkt, hält sich sowieso von Menschenmassen, Vereinen und sonstigen organisierten Grüppchen fern. Außer man hat Spaß am Maßregeln, Aufregen und vor allem dem aufoktruierten Sich-Ein-Ordnen.
 
Beim wem kann ich eigentlich einen Isar-Trail-Benimm-Führerschein machen? Und wer kontrolliert dann die Fahrerlaubnis?

Wer halbwegs klar denkt, hält sich sowieso von Menschenmassen, Vereinen und sonstigen organisierten Grüppchen fern. Außer man hat Spaß am Maßregeln, Aufregen und vor allem dem aufoktruierten Sich-Ein-Ordnen.



Hallo!

Es geht nicht um einen "Benimm-Schein" (obwohl manche ihn nötig hätten, aber das ist ein anderes Thema), sondern schlicht um die Tatsache, das "Massenveranstaltungen" nicht gerne gesehen werden. Ich wollte mit meinem Beitrag keine Grundsatzdiskussion heraufbeschwören, aber den ersten "Denkzettel" haben die "Jumper" ja schon erhalten! Und alles unter dem Deckmantel des Umweltschutzes. Da hat man als Behörde ruck zuck eine riesige Lobby zusammen. Ich will eigentlich nur mal anregen, auch mal woanders hin auszuweichen. Ich weiß, für die "Stadtkinder" (nicht böse gemeint) ist es nicht leicht, schöne Trails zu finden. Da haben's wir "Landeier" (...auch nicht :p) schon etwas einfacher. Aber gerade deshalb ist vernünftiges Denken erforderlich. Es brauchen nur ein paar Beschwerden von den ach so umweltbewußten Fußgängern eingehen. Dann haben wir verloren. Glaub mir! Man wartet nur auf so was!

Nette Grüße

Peter
 
Ich habe schon verstanden, was du meinst. Mein Einwurf war auch gar nicht an dich gerichtet. Ich finde es nur seltsam, wenn erwachsene Leute einem erzählen wollen - damit meine ich nicht dich - wie man sich zu benehmen hat. Angefangen beim Grüßen bis hin zum Einhalten von angeblich "sinvollen" Gruppengrößen.

Wer in dieser Masse Mensch durch München fährt, nicht nur speziell die Isar-Trails, sonder einfach durch München im Sommer an der Isar entlang, der hat es einfach nicht besser verdient.
 
Hallo!
Genau das ist das Problem in München, Die Massen! Da hast Du völlig Recht.
Un dann kommt noch erschwerend hinzu, das jeder die gesamte Isar für sich allein beanspruchen möchte. Da sind Reibereinen vorprogrammiert. Vor allem, wenn man so manche Kommentare hier im Forum über angeblich entgegengeschleuderte Antworten liest...
Klar muß man sich nicht alles bieten lassen, aber wenn man am kürzeren Hebel sitzt, sollte man spüren, wo es besser ist, die Klappe zu halten. Meine Meinung!

Nette Grüße

Peter
 
Sehr interessant welche Meinungen hier so zusammen kommen.
Irgendwie haben ja alle recht - Aber einander gar nicht zu grüssen,
und mit aller Gewalt woanders hingucken finde ich schon recht
befremdlich ... btw.: je teurer/schneller das bike, dest ausgeprägter!?

Wie die Anzug-Oberheinis die sich in immer mehr Firmen breit machen :D

Was ich aber eigentlich sagen wollte: die Trails gehören allen, den
schnellen, den langsamen, den body-press-trikots und den weit-hoserln,
den Spaziergängern und den Hunden und den Herrchen. Und lieber
treffe ich ein hübsches Mädel mit Hund dort, als einen sturen CC-Racer
der mich grussloas fast umnietet !-)

Ich für mich habe rausgefunden: wenn ich GA und/oder speed trainiere,
dann mach ich das nicht an der Isar - da peil ich ganz andere Strecken
auch mit ganz anderen Distanzen an. Und wenn ich Fahrtechnik übe,
dann mach ich das mit Bedacht und bremse für alles und jeden, der mir
über den weg läuft ... besonders für Frauen und Kinder und Hunde.

Rücksichtsvolles Verhalten hat m.E. nix mit der Grösse der Gruppe zu tun!?

lg!ingo // der oft und gerne Leute auf den Trails trifft ...
 
:D

War das eigentlich einer von Euch, der sich am Sonntag etwa um 16 Uhr
dierekt vor mir hingelegt hat...
Steigung mit Wurzeln, Kette auf dem Tretlagergehäuse, Klickies...:D
Schon echt fies:D
 
Falls diese Frage schon weiter vorne gestellt wurde:
Sorry, aber alle 22 Seiten durchlesen ist mir grad doch zu viel...

Ich hab mir vorgenommen morgen wieder die Isartrails zu erkunden.
Der südlichste Punkt wo ich bis jetzt war ist das Gasthaus zur Mühle an der Floßrutschen (an dem Wasserkraftwerk). http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=gasthaus+zur+M%C3%BChle+an+der+Flo%C3%9Frutsche&sll=47.993397,11.492686&sspn=0.010497,0.027874&ie=UTF8&cd=1&hq=gasthaus+zur+M%C3%BChle+an+der+Flo%C3%9Frutsche&hnear=&ll=47.99657,11.490841&spn=0.010137,0.027874&t=h&z=16
Dahinter ist für mich unbekanntes Territorium.

Kann mir jemand Tipps geben wo es sich ab da lohnt zu fahren? Eher auf der linken Isarseite oder eher rechts? Und was ist mit dem Teil zwischen den beiden Isararmen?
Ach so, als Endurofahrer mag ich's gerne auch mal etwas holprig ;)

Danke für eure Anregungen.
Gruss
C
 
Hallo Leute,

ist ja okay, wenn jeder Puppsast mit Stöckchenrampen unterbaut wird, aber wenn an makroskopisch anspruchsvollen Stellen ganze Wurzeln rausgeschnitten werden dreh ich am Rad. Vor allem 30 m vom offizielen Isarradweg entfernt.

"Das ist alles so schon mellow und bunt auf den Trails - aber da ist diese b ö s e Wurzel, da müsste ich ja üben, bräuchte min. 5 Versuche, würde schwitzen und überhaupt ..." - also kurz die Axt-im-Walde auspacken und alles ist wieder ganz kuschelig.

Vielleicht sollte man die Isartrails einzäunen und als Einstieg einen 2 m Drop hinbauen. Obwohl - vielleicht würden ja schon 50 cm auch reichen. :D

In diesem Sinne, viele Grüße
W

P.S. War heut wieder mal voll mellow und schock-bunt :dope: auf den Trails!
 
Zurück