Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Gestern Abend stellte ich mit Erstaunen fest, dass ein Teilstück des Isartrails (rechts der Isar) gesperrt wurde, weiß da jemand genaueres?

Bilder sind in meinem Fotoalbum, die hier in den Post einzustellen kriege ich gerade nicht hin... :(


:rolleyes: Wie geht das eigentlich?
 
Steht doch dabei: »Hangrutschgefahr«. Ich nehme an das durch die starken Regenfälle der Boden ziemlich durch- und weggespült wurde und einfach noch nicht fest genug ist.
 
Steht doch dabei: »Hangrutschgefahr«. Ich nehme an das durch die starken Regenfälle der Boden ziemlich durch- und weggespült wurde und einfach noch nicht fest genug ist.

Danke, das hatte ich auch gelesen, allerdings gibt mir der recht dauerhaft wirkende Zaun doch zu denken. Erst wurde der Bombenkrater zugeschüttet, jetzt sperren wir einen Teil wegen Hangrutschgefahr, was kommt als nächstes?
 
Bisschen komisch empfand ich den festen Zaun schon auch (da bislang solche Absperrungen immer provisorischer gewirkt haben), denke aber das es sich nur um etwas temporäres handelt, denn der Zaun hält ja auch Fußgänger ab.

Gerade deshalb sollten wir uns aber auf jeden Fall an diese Absperrung halten und sie nicht umfahren!
 
Bisschen komisch empfand ich den festen Zaun schon auch (da bislang solche Absperrungen immer provisorischer gewirkt haben), denke aber das es sich nur um etwas temporäres handelt, denn der Zaun hält ja auch Fußgänger ab.

Gerade deshalb sollten wir uns aber auf jeden Fall an diese Absperrung halten und sie nicht umfahren!
Ich habe mich gestern daran gehalten, allerdings sind da jede Menge andere mit dem MTB durch. War schon nett anzuschauen, wie da manche ihr Bike drunter durch "gefeuert" haben um dann selbst mehr oder weniger elegant über den Zaun zu steigen...
 
...ich hab mir das mit den Hangrutschen an der Isar mal von ein paar Geologiestudenten erklären lassen. Dieses Phänomen kommt daher, daß die Schicht unter dem wasserdurchlässigen Nagelfluh (eine der Gesteinsschichten am Isarhochufer) von Regenwasser ausgespült wird, und das Nagelfluh keine richtige Auflage mehr hat. Eine Scholle davon kann dann abkippen = Hangrutsch. Dann geht das Spiel mit den ausspülen der drunter liegenden Schicht von neuem los.

Ergo: die Gefahr ist latent vorhanden, aber auch die Menschen in Traunstein, denen der Fels auf's Haus gefallen ist und damit ihr Leben beendet hat, dachten, daß es schon gut gehen würde.

Shit happens, but what you don't know can hurt you!
Allride
 
hi, bin nächste woche di - do in muc und würd gern was radeln. rad leider nicht dabei (flieger). kann man irgendwo in der gegend vernünftige MTB's mieten?
 
... eher bittere Wahrheit:

Das Gericht wies, nachdem eine Aufklärung des genauen Unfallgeschehens gescheitert war, beide Parteien darauf hin, dass es beiden an der ordnungsgemäßen Beleuchtung fehlte und sie damit erhebliche Gefahren für sich und andere Radfahrer begründet hatten: Weder eine elektrische Stirnlampe noch ein elektrisches Aufstecklicht sind – was offenbar nicht allgemein bekannt ist – allein ausreichende Beleuchtungsmittel. Ein Fahrrad ist nämlich grundsätzlich nur dann ausreichend beleuchtet, wenn es ein dynamobetriebenes Licht führt; zusätzliche elektrische Lichter sind zwar erlaubt, aber allein nicht ausreichend.

1. ist dies - leider immer noch - gültiges Recht und

2. wird die Rennleitung nun wohl kaum mehr ein Auge zudrücken...

Radlhauptstadt ... :rolleyes:

G.
 
... ich möchte mal einen thread finden, der mal beim thema bleiben kann... leute, habt doch bitte mal disziplin, haltet eure tasten auch mal ruhig und überlegt euch, ob wirklich alles gepostet werden muss, danke für die aufmerksamkeit...
 
seit wann gilt auf den trails die stvo? :)

@dertutnix

bei der dynamo geschichte geht es nur darum, das licht aus eigener bewegungskraft erzeugt wird und daher immer verfügbar. anders batterie betriebene lichter, es könnte ja sein das die batterien ausgehen und man keinen ersatz dabei hat.
 
Zum Thema ISARTRAILS:

Es gibt derzeit einen Ideenwettbewerb zum Thema Radfahren in München. Ich war im Rahmen meines Projektstudiums an der TU München an der Konzeption beteiligt.

Wir haben hier die Möglichkeit zu zeigen, dass wir (Mountainbiker) in München nicht so wenige sind und dass wir auch gehört werden müssen. (Denn bei der Iniative der Radlhauptstadt München werden Mountainbiker bisher garnicht angesprochen.)

Wenn man viele Stimmen erreicht kann man zum einen etwas gewinnen.

Was ich persönlich aber viel wichtiger finde: Wir können zeigen, wieviele von bestimmten Themen, wie zum Beispiel den Isartrails betroffen sind.

Vielleicht interessiert euch das?!

http://www.muenchenstimmt.de/index.p...f40ab0a2fdc0f3

Vielleicht sieht man sich ja mal auf den Trails.

Grüße,

Ana
 
hat auch allein spass gemacht :)

war sowas zwischen, rutschpartie, schlammschlacht und wasserradln ;)
 

Anhänge

  • P080810_14.00[01].jpg
    P080810_14.00[01].jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 104
Zurück