Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Du brauchst halt ne längere B-Tension Schraube... Ich guck erstmal wie ich mit 22-32 zurecht kommen, wenn das auch nicht auf Dauer zuverlässig funktioniert gibbet ne Mirfe Kasette...

Ich habe gerade entdeckt, dass Shimano noch ein kleines 20er Kettenblatt raus brachte, ganz am Ende des Produktionszyklus der XT M739 mit 5 Armen. Sensationell. Damit kriege ich quasi die gleiche Übersetzung wie mit einem nicht-erhältlichen 36er Ritzel für meine alte Gurke. Totgesagte leben also doch noch länger. Ick freu mir. :)

Kann mir jetzt sehr gut vorstellen, daß auch ein MegaRange bei der 10er Kassette kommen wird. So zwischendurch reingeschoben im Sortiment.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Du brauchst halt ne längere B-Tension Schraube...

Beim XT Schaltwerk (RD-M786 10-fach) brauchst du nur die kleine Plastik-Sicherung der B-Schraube rausnehmen und schon lässt sie sich weit genug reindrehen um problemlos auf das 42er Ritzel schalten zu können :daumen:

Das ist also echt keine Hexerei dieser Umbau und ich sehe daher keinen unbedingten Bedarf für eine 11-42er Kassette, eher mal eine X91-Gruppe, die bezahlbar ist. Denn das 11-fach System hat schon noch ein paar Schmankerl parat wie etwa die Bewegung des Schaltwerks auf einer horizontalen Bahn (verhindert ungewolltes Schalten durch Erschütterungen) oder dass jeder benachbarte Gang sich durch die jeweilige Zahndifferenz teilen lässt und somit das Schaltverhalten aus technischer Sicht nahezu perfekt ist. Die bei der XX1 eingeführten "Narrow Wide" Kettenblätter gibt es zum Glück zum Nachrüsten für Kurbeln mit 104er Lochkreis, denn die sind auch genial!
 
Beim XT Schaltwerk (RD-M786 10-fach) brauchst du nur die kleine Plastik-Sicherung der B-Schraube rausnehmen und schon lässt sie sich weit genug reindrehen um problemlos auf das 42er Ritzel schalten zu können :daumen:

Das ist also echt keine Hexerei dieser Umbau und ich sehe daher keinen unbedingten Bedarf für eine 11-42er Kassette, eher mal eine X91-Gruppe, die bezahlbar ist. Denn das 11-fach System hat schon noch ein paar Schmankerl parat wie etwa die Bewegung des Schaltwerks auf einer horizontalen Bahn (verhindert ungewolltes Schalten durch Erschütterungen) oder dass jeder benachbarte Gang sich durch die jeweilige Zahndifferenz teilen lässt und somit das Schaltverhalten aus technischer Sicht nahezu perfekt ist. Die bei der XX1 eingeführten "Narrow Wide" Kettenblätter gibt es zum Glück zum Nachrüsten für Kurbeln mit 104er Lochkreis, denn die sind auch genial!

Ich glaube nicht, dass es eine X9.1 Gruppe geben wird, es sei denn SRAM stellt die Produktion der 11er Kassette komplett um auf formgepresste Ritzel plus genieteten Carrier wie bei den normalen 8/9/10 Kassetten.
Im Augenblick ist es der teure CNC gedrehte und gefräste X-Dome plus 42er Schlussritzel. Das lässt sich kaum verbilligen, ausser mehr CNC Maschinen parallel laufen zu lassen. Weshalb die 11er Kassette mittlerweile nur ca. 100 Euros billiger geworden ist. Kostet aber immer noch das 5fache einer Shimano. Im Shimano Werksfilm sieht man, dass die Presse mit einmal Stanzen 5 Ritzel auf einem Schlag produziert. Billiger geht's nicht.

Shimano könnte aber einfach das größte Ritzel der 10er Kassette auf 42 MegaRange aufblasen und gut isst's. Auch die Achse bleibt wie vorher. Und ob das kleinste Ritzel nur 11 anstatt 10 hat, sei's drum...
 
Mein Karren steht wieder, am WE darf ich wieder Sport machen...
Zum Glück muss ich bei dem guten Wetter übermorgen arbeiten ^^

large_DSC_0001.jpg
 
mal ein kleines update zum Thema Reinigung...

hab ja unterdessen so ein gloria 5 liter 5 bar (tuninig) Sprüh ding.

Bin absolut begeistert. warmes Wasser und ganz wenig spüli - in 3 min. ist der komplette schlamm weg.
ein wenig mit schwamm nachwischen macht streifenfrei :-) aber ist technisch nicht nötig.

wirklich super.
 
ich fürchte bei den Temperaturen wirds an der Isar am Wochenende extrem schlammig.

denk ich fahr in die Berge. hoffe das ich da wieder fit genug bin.

muuh.gif
 
Wo fährt man denn bei den derzeitigen Wetterverhältnissen hon in die Berge?

Gibt's denn schneefreie (oder zumindest halt befahrbare) Gipfel?

Gesendet von meinem GT-I9300
 
@MucPau: besser 2h als keine. Wenn die 2h ab Deiner geliebten Grosshesseloher Brücke starten... ;-)

Hallo Cajus,
ich fürchte, ich muss absagen. Es ging heute in einem kleinen Peloton von Zoo zum Tegernsee und zurück und das Tempo war "sehr sportlich". Ich bin jetzt erst mal völlig erledigt. War aber ein fantastisches Wetter heute mit bestem Alpenblick.
 
servus, ich habe morgen (Freitag 14.1.) frei, meine Ski eingemottet und das Wetter soll mtb-tauglich sein - würde eine 3 -4 Std. Tour ab 10 Uhr anstreben. Entweder Isartrails oder vielleicht auch Ebersberger Forst, da ich dort noch nie war (hier müsste man allerdings wohl irgendwo in Autobahnnähe Vaterstetten treffen). Ich fahre eher zügig und gerne ohne ständige Pausen..:-)

Jemand Lust/Laune/Zeit?
Handy ab 15.30 unter 015778957591 oder mailen jp67 (a) freenet.de
 
Wenn mich die seuche auf der arbeit nicht bis sa erwischt, bin ich dabei. Wann willst du ca fahren?
 
Zurück