Ist Geiz geil?

elbean

mtb-zittau.de
Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
20
Ort
Zittau
Leute, wenn ich mich hier so umsehe, habe ich den Eindruck, jeder zweite sucht ein Traumbike, das aber nichts kosten darf. Hallo? Keiner wird zu seinem Autohändler gehen und einen Audi verlangen, der zum Preis eines Dacia angeboten wird. Und genauso wird sich keiner darüber ärgern, dass er das Prestige seines Porsche fett mit bezahlt hat.
Beim Thema Bike ist das offensichtlich anders: da wird gemostert, dass man ja nur die Marke bezahle, da will man was leichtgängiges und haltbares für 300 Euro usw.
Ich wäre sehr dafür, wenn mal damit aufgehört würde, mit zweierlei Maß zu messen. Für mich ist Biken Teil meines Lebens, und zwar einer der wichtigsten, so dass ich mir die leidenschaft was kosten lasse. Man muss nicht so drauf sein, aber auch Otto-Normalbiker sollte sich bewußt sein, dass ein Rad ein Stück Technik ist, mit dem er ein paar Jahre unterwegs ist. Da zahlt sich der ein oder andere Euro schnell aus!
 
Mmmh...ich würd eher sagen den meisten gehts darum für ihr wie auch immer begrenztes budget das bestmögliche rad zu finden. Daran find ich jetzt nix verwerfliches, jeder kann halt nur das ausgeben was er hat. Ob das nun 1000, 3000 oder auch nur 300 euro sind muss jeder für sich selbst bestimmen. Ich denke jedem ist klar, dass funktionalität und langlebigkeit ihren preis haben.
---
ich finde wer z.b. die hälfte seiner freizeit mit einem hobby(z.b. Biken) verbringt, der sollte auch bereit sein, einen entsprechenden anteil seines geldes darin zu investieren.
 
Wenn man bedenkt dass Mountainbiken eine der teuersten Breitensportarten ist, dann ist schon sehr verständlich wenn die Leute nach den günstigsten Angeboten suchen.
Gerade weil es sich um ein Hobby handelt, und fast niemand mit dem MTB seinen Lebensunterhalt bestreitet, wird kaum jemand seine ganzen Ersparnisse da hinein investieren.

Und verschiedene Hersteller beweisen ja jedes Jahr aufs neue, dass hervorragende Qualität nicht absurd teuer sein muss.
 
Komme ich in die Hölle, weil ich mir z.B. Bikeschuhe für 100 im Netz anstatt für 140 Euro um die Ecke hole?
Wenn man das konsequent macht, kann man sich auch ein Bike für 3000 anstelle von 5000 Euro aufbauen.

Hab nur damit schon 2040 Euro gespart.

Geiz ist geil, wenn man weiß was man will ;)
 
---
ich finde wer z.b. die hälfte seiner freizeit mit einem hobby(z.b. Biken) verbringt, der sollte auch bereit sein, einen entsprechenden anteil seines geldes darin zu investieren.

Genau meine Meinung. Deswegen habe ich mir auch so ein sündhaft teures Bett gekauft. In dem verbringe ich nämlich noch mehr Zeit als auf meinem Rad.
 
Geiz ist solange geil, wie man nicht immer nur das billigste kauft, sondern versucht, vernünftige Qualität zu guten Preisen zu bekommen. Da spricht m.M.n. auch nix dagegen, schließlich haben die wenigsten Leute Geld zu verschenken.

Wichtig ist, dass das gekaufte hinterher den eigenen Ansprüchen genügt, denn nichts ist ärgerlicher, als Geld für etwas auszugeben mit dem man hinterher nicht zufrieden ist. Da die Ansprüche durchaus sehr unterschiedlich sein können, überlasse ich es dir, zu definieren, was für dich "vernünftige Qualität zu guten Preisen" ist bzw. für was du wieviel Geld auszugeben bereit bist. ;).

Klar ist aus meiner Sicht aber auch: Wenn jemand ohnehin wenig Geld zur Verfügung hat, ist Markenfetischismus fehl am Platze. Da ist es wichtig, aus dem wenigen vorhandenen Geld das bestmögliche herauszuholen.

Dass es auch ein Unterschied ist, ob ein Bike nur Gebrauchsgegenstand oder Hobby oder gar Berufsgrundlage ist, versteht sich von selbst.
 
Bin voll deiner Meinung, Preis-Leistung definiert doch jeder für sich selber. Ich als Student zb habe die Vorstellung was ich mit dem Rad machen will und schaue, wie ich am billigsten gewisse Anforderungen erfüllen kann, während zb ein Einkommensstärkerer, dem das Rad auch ein wichtiges Hobbby ist, bereit ist mehrt dafür auszugeben da seine Präferenzen höher angordnet sind. Nur hoch angesiedelte Präferenzen kann sich halt (fast) niemand wirklich leisten... ich meine eigentlich ist es zb 'pervers' ein Rad um 5t€ zu kaufen, könnten manche sagen, wie andere es ist pervers bei dem und dem Part 'zu sparen'

mfg hell
 
Nachtrag: "Geiz" hat nichts mit Preis/Leistungs Vergleichen zu tun.
Ein wirklich geiziger Mensch stellt den Preis an erste Stelle, auch wenn er dafür starke Nachteile bei der Funktion in Kauf nehmen muss.

Insofern ist Geiz definitiv nicht "geil", kluges Abwägen von Bedarf und Vermögen ist dagegen das beste was man machen kann.
 
Moin :)

Ich denke viele hier werden auch geleitet wie es mir immer wieder passiert, ob es nun angelausrüstung, fahrräder, Computer etc sind, wenn ein zugehöriges Aldiangebot da ist liest man in allen Einschlägigen Foren das man fürs selbe geld schon was gutes solides zusammenstellen kann oder aber was gutes gebrauchtes kaufen kann das dann höchstens 50-100 Euro mehr kostet aber viel mehr verspricht. (ich hab hier den aldithread noch gar nicht gelesen, aber die tendenz wird ähnlich sein? ;)

Wenn man dann sein erstes beratungsposting macht und sein Budget nennt gilt man fast schon zu den Geiz ist geilen?

Aber genug davon, eine zweite Sache die mich dazu bringt nicht das teuerste zu kaufen ist das Paretos prinzip, es lässt sich auf annähernd alle lebensbereiche anwenden und sagt aus das man 80% des maximal möglichen mit nur 20% Einsatz erreichen kann, die letzten 20% des möglichen müssen seeeeehr teuer erbracht werden.
z.b. Computer: Das spitzenmodel auch in Komponenten die man selbst zusammenbaut kostet schnell mehr als das doppelte des spitzenmodels vom letzten Jahr, und sind wir ehrlich, wieviel % der Computerkäufer braucht das aktuellste Spitzenmodell? vielleicht 20%? 80% reicht das vorjahresmodel oder sogar das vorvor oder vorvorjahresmodel, bei einer masse reicht es schon aus einfach das Ram zu verdoppeln...

Ich zähle Fahrradfahren nicht zu meinen Favourite Hobbys, dementsprechend will ich mit dem geringstmöglichen Budget das praktikabelste raus haben, ich suche also nach dem besten P/L verhältniss bei Fahrrädern um die 500 Euro.
 
seid ihr euch eigentlich dessen bewußt das ihr grad alle (mir eingeschlossen) saturn werbung betreibt ?

tun wir das?

die meinung der letzte posts ging doch eher in die richtung, dass es das ziel ist ein bestimmtes produkt x von hersteller y zu einem möglichst geringen preis zu erwerben. was saturn in seinen lockangeboten anpreist ist eher ein exemplar einer bestimmten produktkategorie (z.b. fön, kaffeemaschine, mikrowelle) zum absoluten niedrigpreis zu erwerben zu können.
 
Geiz ist zum kotzen, Material zum bestmöglichen Preis, das ideal für die eigenen Zwecke ist zu beschaffen, nicht.

Ich bin sehr dankbar für die Infos die ich hier gefunden habe - und ich habe nichtmal einen neuen Thread erstellen müssen, weil eh schon fast alles zu jedem Teil geschrieben wurde.

Im Endeffekt hab ich ein Versenderbike bestellt, also keine Marke, und ich hab mich auch nirgends beschwert ;)
 
Wenn du es so siehst hast du natürlich recht.
---
... Verdammt jetzt hab ich das topic schon wieder hochgepusht
 
Dann zieh ich mal meine Alu-Gedankenkontrollprotektorkappe auf, damit mich die Saturn Werbung nicht in den Kaufrausch stürzt. Ach ne, das war ja Kaufhof. Oder Karstadt ? :heul:
 
Zurück