Ist mein MTB nun zu groß und wie merke ich das überhaupt? :)

Karup

.
Registriert
27. Juni 2011
Reaktionspunkte
115
Ort
Wien
Habe nun seit einigen Wochen auch ein Cube Acid 29 (von 2013) und bin eigentlich recht zufrieden damit.
Glaube nur, das es mir ein wenig zu groß ist, habe den 23 Zoll Rahmen, bin aber 1,88m mit Schrittlänge 90cm.
Aber vielleicht muss ich mich nur noch dran gewöhnen ??

Mal "blöde" gefragt, woran merkt man eigentlich, ob einem ein Rad zu groß ist? Fühle mich nun nicht unwohl drauf, aber bin auch konditionsbedingt noch immer nicht über normale Waldwege usw. hinausgekommen.

Habe mal Interessehalber genauer geschaut und zwischen 21 Zoll und 23 Zoll ist ja eigentlich kaum ein Unterschied:

Seat tube: 515 zu 565 mm (ist ja egal, weniger Sattelstütze zum rausziehen)
Top tube: 597 zu 608 (Oberrohlänge 1cm mehr, merkt man als Laie wohl eh nicht)
Top tube - horiz.: 620 zu 630
Head tube: 110 zu 140 (Was bedeutet das genau? Aufrechter sitzen?)
Stack: 620 zu 648 (keine Ahnung^^)

Lese ich es also richtig, das man am 23er nur einen Tick aufrechter sitzt, wegen dem Head-Tube?
Der 1cm mehr am Oberrohr sollte ja kaum ins Gewicht fallen?

Ich hoffe, das Bild passt so, ging auf die Schnelle nicht anders ;)
http://abload.de/image.php?img=sitzpositionggjxy.jpg
 
Ich würde wenn ich du wär zum 21" greifen (da ich mehr Trails als Waldautobahn fahre). Das Oberrohr ist kürzer damit ist das rad deutlich wendiger. Wobei 620 schon ganzschön laaaang ist. Beim 140er Steuerrohr sitzt du schon sehr aufrecht.

Auf dem Bild hast du eine angenehme Trekkingrad/Tourenhaltung. Das ist schon recht tauglich fürs gemütliche fahren. Wenn du wirklich auf Zeit hartes Gelände fährst wär wohl 21 nicht verkehrt
Aber ich denke für dich ist 23" in Ordnung.
 
bin 186. und fahre bei meinen rädern einen L-rahmen. entspricht bei specialized glaub ich einem 19er. wenn du 2 cm größer bist - naja, dann ist der rahmen VIEL zu groß.

bißchen spielen kannst mit der länge des vorbaus / spacer. und mit der Position des sattels. sonst gibt's da nicht viel Möglichkeiten. eventuell noch der lenker. da ist aber sehr wenig zu holen ...
 
sieht auf dem Bild doch ganz OK aus, Sattelstütze ist gut ausgefahren. Zu groß denke ich nicht, sicher hättest du auch ne Nummer kleiner nehme können, aber dann hätte dich der Schuh dann wo anders gedrückt.
 
Fahre ja erstmal eh nur Waldautobahn und leichteres Gelände, bis ich fitter bin, dann will ich auch mal einfache Singletrails um Wien probieren.
Bis ich dann soweit bin, das ich "richtiges" MTB fahre, sind sicher 2-3 Jahre vergangen und dann schaue ich weiter.
Danke an alle, lasse es erstmal so, bis auf die Spacer evtl.
 
Auf dem Foto sieht das eigentlich ganz gut aus - wie die anderen schon gesagt haben, wäre wahrscheinlich auch eine Größe kleiner gegangen aber dann passt halt was anderes nicht optimal. Nur die etwas filigran wirkenden Schutzbleche würde ich ab machen - sieht meiner Meinung nach nämlich besch****** aus und ist bei entsprechender Fahrweise ohnehin bald kaputt.
 
@xrated die Sattelstütze ist sehr weit ausgefahren aber anhand des Bikes alleine kann man das schwer beurteilen, man müsste sehen wie es aussieht wenn du drauf sitzt, gibt ja auch Personen mit langen Beinen und kurzem Oberkörper
 
Wenn das ok aussieht, was ist dann das:
So passiert genau sowas

Das Bild sieht gut aus, das passt schon. Ob du mit dem 21er klar kommst :ka:
Im Endeffekt ist die horizontale Oberrohrlänge 2cm kürzer beim 21er. Nimmste halt nen kürzeren Vorbau.
von 23 zu 21 sind ja gleich wieder 5cm, die du die Sattelstütze dann mehr rausziehst - kuck doch mal auf die Mindesteinstecktiefe...
 
Als ich deine Größe und 23" gelesen habe, dachte ich erst, es wäre dir viiiiieeeel zu groß.

Auf dem Bild sieht es aber sehr gut aus! 21" wäre mir zu kompakt. Du hast ja jetzt schon eine leichte Überhöhung, Arme sind weit entfernt von "gestreckt". Das Rad passt. (abgesehen von den Schutzblechen und den Klöten aka Satteltasche)
 
@Karup: Kann mich den Vorrednern anschliessen und sage, dass Du m.E. gut auf dem Rad sitzt. Habe schon kleinere Menschen auf solch grosse Rahmen gesehen und durch diverse Umbauten an den entsprechenden Stellen passend gemacht.
Was ich auf dem Bild nicht sehen und beurteilen kann ist, ob Deine Arme gerade gestreckt oder leicht angewinkelt zum Lenker gehen. Letzteres wäre wichtig und kann man durch entweder einem kürzeren oder höheren Vorbau erreichen, womit Du auch wieder eine geringere Sattelüberhöhung bekommst.
Schwierig zu erkennen ist auch, ob der Sattel hoch genug ist. Kannste dadurch kontrollieren indem Du ein Pedal auf 6Uhr Stellung bringst und versuchst mit der Ferse des Beines das Pedal zu erreichen. Wenn hierbei das Bein völlig gestreckt ist, ist es gut. Bitte mit den Schuhen testen, die Du auch beim fahren anziehst!
Hoffe, ich konnte helfen ...
 
Danke BlackKnight29

Meine Arme sind meist nur ein klein wenig angewinkelt, habe aber eh noch einen 1cm kürzeren Vorbau zu Hause liegen, aber dieser hat 10Grad statt die 6Grad vom originalen Vorbau, werde ich aber mal probieren.
Danke für den Hinweis.
Die Sattelhöhe passt, habe mich mir nach einer Anleitung aus dem Netz so eigestellt.
Der Sattel selbst (SqLab 610) ist mir nur vielleicht mit 16cm ein Tick zu breit. (Sitzknochen 13cm)

Überlege auch, ob mir ein breiterer Lenker nicht mehr taugt, aber das teste ich erst, wenn der Rest soweit passt und ich ein besseres Gefühl für Veränderungen habe.

@pedax
Nö, die Schutzbleche bleiben erstmal dran :)
 
Ich würde dann zuerst mal den anderen Vorbau ausprobieren und schauen, dass Deine Arme mehr in die Beugeposition kommen. Dies wirkt entlastent auf den gesamten Oberkörper und kannst Dich damit im Gelände besser auf dem Bike bewegen und "arbeiten".

Anhand Deines Sitzknoches scheint der Sattel theoretisch wirklich zu gross. Tatsächlich ist das Thema Sattel aber komplexer, weil es im Zusammenspiel mit Deiner Sitzposition (wieviel Fläche und welche Stellen Deines Gesässes liegt wo auf der Satteloberfläche!?) steht.
Hier würde ich erstmal warten bis Du das Bike ergonomisch auf Deine Körpergeometrie abgestimmt hast und ein paar Probefahrten (kurze und längere) machen um zu schauen, wie es sich "anfühlt".

Dies trifft auch auf die Wahl des neuen (breiteren) Lenkers zu.
Sofern dieser den gleichen oder sogar weniger Rise hat, verändert sich dadurch wieder Deine Sitzposition!
 
Zurück