Ist überhaupt jemand mit Rock Shock zufrieden???

Ist Rock Shox wirklich so schlecht, oder ist alles nur übertrieben?

  • RS is schlecht (bitte unten Begründung anführen)

    Stimmen: 46 26,0%
  • nee - alles Übertreibung. kannste mit gutem Gewissen kaufen

    Stimmen: 131 74,0%

  • Umfrageteilnehmer
    177
Hallo,

Ich selbst fahre eine RS SID race 04` (man bemerke mit disc) und ich muss ehrlich sagen ich bin sehr zufrieden (nach ca. 750km) die positiv sowie die negativ Luftkammer sind beide topp dicht und auch das Losbrechmoment funktioniert tadellos!Wer nicht gerade mit einer SID i-welche big-airs rockt und die Gabel auch wirklich für Touren bzw. CC-Einsatz fährt der wird mir nicht erzählen können die Gabel würde nicht funktionieren...wer jedoch Herstellerangaben nicht beachtet und beispielsweise ein Gewicht von 85Kg hat und seine SID mit einer 180er Scheibe ausstattet (ist gar nicht zugelassen) der braucht sich über i-welche Folgeschäden nicht zu beklagen denn der hätte schlicht und einfach eine an´dere Gabel kaufen sollen immerhin hatte er wie jeder andere die Möglichkeit dazu...kurz gesagt Rock Shox ist nicht besser oder schlechter als Manitou oder Marzocchi denn fahrt mal eine Scareb mit über 80kg und dann bitte ein feedback...ist nämlich das selbe..im übrigen hat Rock Shox bei ihrer Modellreihe 04`noch keine Rückrufaktionen starten müssen...Marzocchi schon...

Mfg Tim
 
CheckerThePig schrieb:
2) Habt ihr euch mal die Anleitungen von RS durchgelesen?
Wenn ich mir ein Highend Produkt zuleg, dann erwart ich zumindest, dass der Satzbau und die Wortwahl so ist, dass man den Sinn kapiert! Und die etlichen Rechtschreibfehler lassen die Produkt nicht grad sehr vorteilhaft erscheinen!

Hi,

ich glaub' Du hast noch nie ein Fox-Manual gelesen. Die Gabeln und Dämpfer sind ja ganz gut. ABER die deutsche Übersetzung ist für den Mülleimer. Da ist das RS-Manual noch Lichtjahre besser.

Zum Thema RockShox:
-Meine SID XC Gabel ist schon zweimal a la Sektkorken mit einem lauten Knall "explodiert". Das erste mal gab es eine neue Gabel. Das zweite mal hab ich die Teile (Simmerring, Schaumring, Abstreifer) wieder reingestopft.
-Der SID XC-Dämpfer von meinem Kumpel hat ebenfalls das Zeitliche gesegnet. Die Luft aus der Hauptkammer wandert in die Negativ-Kammer bis der Dämpfer blockiert. ABER der kriegt irgendwie auch alles klein.

Gruss, Andreas. :cool:
 
das fox manual is echt genial :lol:

und wenn ich imer hör,ach scheiß rock shox,das is doch zum teil quatsch
ich fahr ne 01er sid race (1137g) die buchsen sind noch wie am ersten tag,wiege nur 56kg
gut performance is bescheiden und weich wie butter
aber anderes beispiel psylo sl hatte ich mal am dirtbike war an scih eine super gabel,hätten nur andere federn rein gemusst fertig

aso und andere hersteller sind auch nich besser,ich hatte am dmr was immer auf einer bmx strecke bewegt wurde nichmal 2monate meine fox forx dran und da war schon die rechte buchse im eimer,also es gibt sowas denke ich bei jedem hersteller
hatte auch mal ne black elite(hatte anfang geknarxt bei einfedern,ging dann aber wech)

gibt immer mal montagsgabeln
gut ich würd mir als nächstes lieber was anderes zulegen als ne sid aber an sich find ich RS nich schlecht
 
SteffenScott schrieb:
und wenn ich imer hör,ach scheiß rock shox,das is doch zum teil quatsch
ich fahr ne 01er sid race (1137g) die buchsen sind noch wie am ersten tag,wiege nur 56kg....gibt immer mal montagsgabeln...

Von wegen Montagsgabeln. Fakt ist, dass die Buchsen des 2001er SID-Jahrgangs fast bei allen nach kürzester Zeit ausgeschalgen waren. Bei meiner SID XC waren die Buchsen nach einen einzigen Alpencross ausgeschlagen. Zwei Touren danach hatte ich dann das schon beschriebene "Sektkorken"-Erlebnis und die Gabel war entgültig im Eimer, da RS keine Ersatzteile für die 1 1 1/2 Jahre alte Gabel herbekam.
Du schreibst selbst, dass Du nur 56 Kg wiegst. Ich wiege satte 90 Kg plus Alpencrossgepäck. Da hätte RS m. E. eine Gewichtsempfehlung für die SID aussprechen sollen (so bis max 70 Kg). Aber wer schreckt schon gerne mit sowas potentielle Käufer ab...

Grüße
Tom
 
All-Mountain schrieb:
Von wegen Montagsgabeln. Fakt ist, dass die Buchsen des 2001er SID-Jahrgangs fast bei allen nach kürzester Zeit ausgeschalgen waren. Bei meiner SID XC waren die Buchsen nach einen einzigen Alpencross ausgeschlagen. Zwei Touren danach hatte ich dann das schon beschriebene "Sektkorken"-Erlebnis und die Gabel war entgültig im Eimer, da RS keine Ersatzteile für die 1 1 1/2 Jahre alte Gabel herbekam.
Du schreibst selbst, dass Du nur 56 Kg wiegst. Ich wiege satte 90 Kg plus Alpencrossgepäck. Da hätte RS m. E. eine Gewichtsempfehlung für die SID aussprechen sollen (so bis max 70 Kg). Aber wer schreckt schon gerne mit sowas potentielle Käufer ab...

Grüße
Tom

Im Handbuch ist als Maximaler Druck bei >82kg 160psi angegeben, bei 140 psi fängt der Druck bei diesem Gewicht an. Jeder der etwas Rechen kann und sich die übrigen Gewichte in der Drucktabelle anguckt (<55; 55-65; 65-73; 73-82) kommt ziemlich schnell auf den Trichter, dass das Maximalgewicht für die Gabel wohl bei 89-90 Kilo liegen wird (inklusive Gepäck!).
Also nicht beschweren die Gabel taugt nichts, wenn man ohne Gepäck schon 90kg wiegt (also Obergrenze) und sich dann noch 10kg auf den Rücken schnallt und die Gabel schrottet. Für dich mit deinen 90kg wäre eine Duke wohl das richtige Gewesen, da findet man im Manual auch Angaben für >99kg,
die ist also definitiv für 90kg + Gebäck ( :lol: )ausgelegt.
 
Rock Shox hat genauso seine Macken wie alle anderen Federgabelhersteller auch. Ich jedenfalls hab auf dem Sektor noch nix gefunden, mit dem noch keiner abolut Null Probleme hatte.
Mit meine Psylo SL bin ich recht zufrieden, genauso wie mit meiner MZ Z1 FR und meiner Manitou Skareb. Wie gesagt, wenn ich das Haar in der Suppe suche finde ich bei allen dreien was, das besser sein könnte.
 
roadrunner_gs schrieb:
Im Handbuch ist als Maximaler Druck bei >82kg 160psi angegeben, bei 140 psi fängt der Druck bei diesem Gewicht an. Jeder der etwas Rechen kann und sich die übrigen Gewichte in der Drucktabelle anguckt (<55; 55-65; 65-73; 73-82) kommt ziemlich schnell auf den Trichter, dass das Maximalgewicht für die Gabel wohl bei 89-90 Kilo liegen wird (inklusive Gepäck!).
Also nicht beschweren die Gabel taugt nichts, wenn man ohne Gepäck schon 90kg wiegt (also Obergrenze) und sich dann noch 10kg auf den Rücken schnallt und die Gabel schrottet. Für dich mit deinen 90kg wäre eine Duke wohl das richtige Gewesen, da findet man im Manual auch Angaben für >99kg,
die ist also definitiv für 90kg + Gebäck ( :lol: )ausgelegt.

Wer besorgt sich schon vor Kauf einer Gabel die Handbücher aller interessanten Gabeln und studiert Druck und Gewichtsdaten???

Aber eigentlich gibst Du mir auch recht. Die SID ist eine Leichtbaugabel für Leichtgewichte!! und so sollte RS sie auch verkaufen und nicht die Daten irgendwo im Handbuch verschlüsselt mit viel rechnerrei verstecken.
Im übrigen gingen die Buchsen auch bei 80 Kg-Bikern defekt. Meine Empfehlung für die SID ist bis max. 70 Kg Körpegewicht.

Die Duke gabs damals noch nicht. RS bot mir dann als Ersatz für die SID eine Duke XC zum Sonderpreis an, die ich seit einem Jahr defektfrei fahre.

Vom Leichbau hab ich mich mittlerweile generell verabschiedet und Teile wie die Magura Louise FR Bremse, Schwalbes Fat Albert, oder einen Race Face Riser an mein Bike gebaut. Das macht Spaß und funktioniert, da nehm ich etwas Mehrgewicht gerne in Kauf.

Grüße
TOM
PS: Mein AX-Rucksack wiegt bepackt nur 5 Kg ;)
 
All-Mountain schrieb:
Wer besorgt sich schon vor Kauf einer Gabel die Handbücher aller interessanten Gabeln und studiert Druck und Gewichtsdaten???

Aber eigentlich gibst Du mir auch recht. Die SID ist eine Leichtbaugabel für Leichtgewichte!! und so sollte RS sie auch verkaufen und nicht die Daten irgendwo im Handbuch verschlüsselt mit viel rechnerrei verstecken.
Im übrigen gingen die Buchsen auch bei 80 Kg-Bikern defekt. Meine Empfehlung für die SID ist bis max. 70 Kg Körpegewicht.

Naja, man erkundigt sich schon vor dem Kauf, lässt sich beraten oder konsultiert die Handbücher im Internet, so verfügbar.
Und ein 80kg-Biker mit Anziehsachen und Rucksack wiegt ja auch schon locker 90kg. Die meisten bedenken immer nicht, dass man zu dem Körpergewicht ja auch noch die Kleidung und Gepäck dazuaddieren muss!

Die Duke gabs damals noch nicht. RS bot mir dann als Ersatz für die SID eine Duke XC zum Sonderpreis an, die ich seit einem Jahr defektfrei fahre.

Vom Leichbau hab ich mich mittlerweile generell verabschiedet und Teile wie die Magura Louise FR Bremse, Schwalbes Fat Albert, oder einen Race Face Riser an mein Bike gebaut. Das macht Spaß und funktioniert, da nehm ich etwas Mehrgewicht gerne in Kauf.

Grüße
TOM
PS: Mein AX-Rucksack wiegt bepackt nur 5 Kg ;)

Na also, die Duke hält! Habe ich doch fast vermutet!

5 kg? Und was wiegt dein Helm, Schuhe, Kleidung, Wasser?
 
roadrunner_gs schrieb:
Naja, man erkundigt sich schon vor dem Kauf, lässt sich beraten oder konsultiert die Handbücher im Internet, so verfügbar.
Und ein 80kg-Biker mit Anziehsachen und Rucksack wiegt ja auch schon locker 90kg. Die meisten bedenken immer nicht, dass man zu dem Körpergewicht ja auch noch die Kleidung und Gepäck dazuaddieren muss!



Na also, die Duke hält! Habe ich doch fast vermutet!

5 kg? Und was wiegt dein Helm, Schuhe, Kleidung, Wasser?

Sorry, aber Du verstehst nicht auf was ich eigentlich rauswill.

Hier geht's nicht darum was meine Trinkflasche, Schuhe etc. wiegen.

Hier geht's darum, dass eine Firma eine Federgabel verkauft, ohne die Kunden darauf aufmerksam zu machen, dass die Gabel nur bis zu einen best.
Gewicht zu empfehlen ist.
Wer ist hier in der Informationspflicht, doch wohl der Hersteller/Vertrieb und Händler, oder siehst Du das anders?

Dann kommen noch einige andere nette Erfahrungen mit RS hinzu:

z. B. dass Sport Import für eine 1 1/2 Jahre alte Gabel innerhalb von drei Monaten keine Ersatzteile herbekam.

Die Duke hab ich dann nur genommen, weil die mir ein recht gutes Angebot dafür genacht haben, vermutlich aus begründeten schlechten Gewissen.

Das Highlight war dann noch, als ich am Bike-Festival in Riva meine Gabel checken ließ, mir die RS/Sport-Import Mechaniker zuwenig Öl in die Gabel gefüllt haben.

Darum sind für mich RS-Gabeln Schrott-Gabeln und der deutsche Vertrieb passt sich der Qualität der Produkte hervorragend an!!!

Die haben Ihr Marktführerschaft in Deutschland nicht ohne Grund verloren...

Grüße
Tom
 
All-Mountain schrieb:
Sorry, aber Du verstehst nicht auf was ich eigentlich rauswill.

Hier geht's nicht darum was meine Trinkflasche, Schuhe etc. wiegen.

Hier geht's darum, dass eine Firma eine Federgabel verkauft, ohne die Kunden darauf aufmerksam zu machen, dass die Gabel nur bis zu einen best.
Gewicht zu empfehlen ist.
Wer ist hier in der Informationspflicht, doch wohl der Hersteller/Vertrieb und Händler, oder siehst Du das anders?

Ich zitiere mal aus der automobile revue 2001

Porsche 911 GT3
leer ab 1350kg
max.zul. 1630kg
= 280kg Zuladung (und es kann in bestimmten modellen weniger werden wenn du andere Räder dranne hast oder die Ascher voll sind oder noch extra Zubehör!)
Und das ist ein 2+2 Sitzer mit einem 64Liter Tank und 110Liter Kofferraum!
wenn du da den Tank voll hast und noch einen Koffer von 20 Kilo drinne hast sind schon mal 84Kilo weg. wenn du jetzt noch mit zwei Kindern in Urlaub fährst (á 20kg) (du 90kg nackt im Porsche 911 GT3) dann darf deine Frau (nackt im Porsche 911 GT3) nicht mehr als 66kg wiegen!
Und wo sagt Porsche in der Werbung oder im Verkaufsraum oder beim Verkauf:
Hey, nicht zu viel reinladen! Da dürfen nur 280 Kilogramm reingeladen werden!
(beachte den Vergleich: Rennwagen gegen Renngabel)

Dann kommen noch einige andere nette Erfahrungen mit RS hinzu:

z. B. dass Sport Import für eine 1 1/2 Jahre alte Gabel innerhalb von drei Monaten keine Ersatzteile herbekam.

War das vielleicht in dem Jahr in dem Rock Shox (fast) pleite gegangen war?
Ja wer soll den die Ersatzteile herstellen und liefern lassen?
Immer schön fair bleiben!

Die Duke hab ich dann nur genommen, weil die mir ein recht gutes Angebot dafür genacht haben, vermutlich aus begründeten schlechten Gewissen.

Das Highlight war dann noch, als ich am Bike-Festival in Riva meine Gabel checken ließ, mir die RS/Sport-Import Mechaniker zuwenig Öl in die Gabel gefüllt haben.

Jeder Mensch macht mal Fehler, bei mir war auch mal zu wenig Öl drinne, ist aber nicht so tragisch, federt und dämpft ja trotzdem

Darum sind für mich RS-Gabeln Schrott-Gabeln und der deutsche Vertrieb passt sich der Qualität der Produkte hervorragend an!!!

Die haben Ihr Marktführerschaft in Deutschland nicht ohne Grund verloren...

Grüße
Tom

p.s.: Ich habe mir mal die www.all-mountain.de seite angeguckt.
Die Duke entspricht wohl eher deinem Einsatzgebiet, vielleicht sogar ne Psylo.
Denn mal ehrlich: Womit würdest du eher ins Gelände fahren? Mit ner SID (Porsche 911 GT3) oder mit ner Duke (Mitshubishi Lancer EVO VII) oder mit ner Psylo (Mitsubishi Pajero WRC)? Ich persönlich würde den Pajero oder den Lancer nehmen, mir würde mein Gefühl sagen, dass der 911er wohl falsch wäre.
 
Da sag ich mal danke für die Vorlagen :lol:

roadrunner_gs schrieb:
Ich zitiere mal aus der automobile revue 2001

Porsche 911 GT3
leer ab 1350kg
max.zul. 1630kg
= 280kg Zuladung (und es kann in bestimmten modellen weniger werden wenn du andere Räder dranne hast oder die Ascher voll sind oder noch extra Zubehör!)
Und das ist ein 2+2 Sitzer mit einem 64Liter Tank und 110Liter Kofferraum!
wenn du da den Tank voll hast und noch einen Koffer von 20 Kilo drinne hast sind schon mal 84Kilo weg. wenn du jetzt noch mit zwei Kindern in Urlaub fährst (á 20kg) (du 90kg nackt im Porsche 911 GT3) dann darf deine Frau (nackt im Porsche 911 GT3) nicht mehr als 66kg wiegen!
Und wo sagt Porsche in der Werbung oder im Verkaufsraum oder beim Verkauf:
Hey, nicht zu viel reinladen! Da dürfen nur 280 Kilogramm reingeladen werden!
(beachte den Vergleich: Rennwagen gegen Renngabel)
.

Genau der Vergleich hinkt ja wohl ein wenig. Wir reden hier von Federgabeln für Moutainbikes (=Geländesportrad). D. H. eine Federgabel muss harten Geländeeinsatz aushalten. Posche sagt außerdem genau wieviel reingeladen werde darf (im Gegensatz zu RS, Fahrergewicht? Du erinnerst Dich?).

roadrunner_gs schrieb:
Jeder Mensch macht mal Fehler.

Stimmt genau: wenn sich die Fehler Fehler häufen so wie bei RS verliert man die Marktführerschaft.

roadrunner_gs schrieb:
p.s.: Ich habe mir mal die www.all-mountain.de seite angeguckt.
Die Duke entspricht wohl eher deinem Einsatzgebiet, vielleicht sogar ne Psylo.
Denn mal ehrlich: Womit würdest du eher ins Gelände fahren? Mit ner SID (Porsche 911 GT3) oder mit ner Duke (Mitshubishi Lancer EVO VII) oder mit ner Psylo (Mitsubishi Pajero WRC)? Ich persönlich würde den Pajero oder den Lancer nehmen, mir würde mein Gefühl sagen, dass der 911er wohl falsch wäre.

Da geb ich Dir vorbehaltlos recht. Fairerweise müßte RS seine Kunden aber auf den Sachverhalt aufmerksam machen und die SID nicht als Allzweckwaffe (Pajero und Porsche in einem) bewerben.

Noch ein Tipp:
Informiere Dich mal im BGB über die vom Verkäufer zugesicherten Eigenschaften eines Produktes (uneingeschränkt geländetauglich?) und die daraus entstehenden Gewährleistungspflichten. Wenn man diesen Verpflichtungen, warum auch immer, nicht nachkommen kann (Ersatzteilbeschaffung) um so peinlicher.

Ich bin jedenfalls was Rock Shox betrifft mehr als kuriert und hab dafür reichlich Lehrgeld bezahlt. Drum bleibt's bei meiner Meinung:

Rock Shox ist Schrott!!

Schönen Tag noch
Tom
 
SteffenScott schrieb:
das gewicht des autos wird immer mit vollem tank gemessen
und du willst doch nich ehrlich leute da hinten "sitzen" lassen ;)
oh du willst mitn lancer ins gelände,viel spaß,ich hät da kein vertrauen :D

Klar doch, mit vollem Tank, es wird für eine Serie ein Gewicht festgelegt (wie bei Fahrrädern) und dann einfach geschätzt was in den anderen Serien das Zubehör und der andere Motor usw wiegt. Oder meinst du jedes Auto ist mit vollem Tank nur in 5kg-Stufen schwer? ich sehe da selten 1171 kg sondern dann eher 1170kg oder 1175kg

Ich sprach von kindern hinten beim Porsche, ist durchaus möglich (<12 jahre)

Un ich sprach vom Mitsubishi Lancer EVO VII, das ist ein WRC (World Rally Championship) Renner mit Allrad und höhergelegt, der ist durchaus Geländetauglich!
 
stimmt bei mir stehen z.b. auch 1410kg
trotzdem würd ich da kein sitzen lassen weils viel zu eng is,in nem TT können auch personen bis 1,50m hinten sitzen aber das würd ich kein antun wollen

wenn ich mir aber die normale straßenversion des evo anschau würd ich damit nich ins gelände fahren,da zu tief
 
ich fahre seit ca 2monaten ne psylo xc und ich muss sagen sie hat ein echt feines ansprechverhalten bei meinen 56kg!! ABER es kann nicht sein das sich der u-turn knopf schon nach ner woche von alleine zurückdreht (von 1215mm auf 85mm :mad:-habe was rum gebastelt und jetzt bleibt sie auch bei 125mm :o ) !!

OFF TOPIC:1. meine federgabel qwischt wenn sie einfedert(auf der u-turn seite :confused: wie bekomme ich das weck??
2. wenn ich mir u-turn federn bestelle ist da ne anleitung dabei und kann ich die alleine umbauen??
 
bin mit meiner 04er Psylo Race zufrieden - einziges prob bis jetzt:
bei 125mm (geht ja von 85-125mm) hat's manchmal probleme mit der steifigkeit, sprich die discs fangen an zu schleifen - aber wie gesagt nur manchmal, eine verstellung auf 120mm reicht dann auch als work around.
ansonsten: sehr feinfühlig, U-turn bringt echt was, und die knappen 2kg mit remote lockout gehen in ordnung.
 
Ehrgeiz86 schrieb:
OFF TOPIC:1. meine federgabel qwischt wenn sie einfedert(auf der u-turn seite :confused: wie bekomme ich das weck??
2. wenn ich mir u-turn federn bestelle ist da ne anleitung dabei und kann ich die alleine umbauen??

du meinst das auf der einen seite nen leichter ölfilm ist? dann darfst du dir neue buchsen einbaun :D
und das mit der u-turn feder, denk schon das das allein geht,hab meine psylo sl nie aufgehabt
 
Zurück