Jeans-Verschleiß

Jierdan

Skill ist, wenn Luck zur Gewohnheit wird
Registriert
22. September 2006
Reaktionspunkte
1.735
Ort
Tübingen
Ich fahre relativ viel mit Jeans (z.B. zur Arbeit), allerdings hat sich das der Verschleiß als ziemlich hoch herausgestellt. Früher hatte ich viele Jeans von New Yorker, allerdings haben die - oh wunder - kaum ein halbes Jahr gehalten, bis der Stoff durchgescheuert oder die Nähte gerissen waren.

Darauf hin begann ich andere Marken zu testen.

Letztes Jahr habe ich eine Levis, eine Mustung, eine Bruno Banani, eine Arizona und eine Cabana auf diese Weise verloren. Gibts da nun tatsächlich Marken, die sowas länger abkönnen? Sagen wir mal - 5 Jahre?

Ich hatte da Carhartt im Auge, die machen einen guten ersten Eindruck. Nutzt die jemand? Können die was? Was gäbe es noch an Alternativen?
 
Carhartt sollte was werden, das ja mehr Arbeitskleidung (zumindest bei den Amis) die haben eigentlich immer ne schwere Stoffqualität verwendet. Zumindest bei den Sachen die ich in der Hand hatte.
 
Früher (als pauschal eh alles besser war) waren die Jeansstoffe noch wesentlich haltbarer. Ich trage zwar zum Biken keine Jeans, aber ich besitze seit geschlagenen acht Jahren eine Wrangler, die sich immer noch tapfer hält, trotz regelmäßigem Tragen und ebensolcher Waschung... Mittlerweile würd ich die aus rein optischen Gründen zwar nicht mehr zum sonntäglichen Kaffeebesuch bei Omma anziehen, aber sie lebt noch. Was man von den Levis, die ich vor zwei Jahren gekauft hatte, nicht behaupten kann...

Ob die Qualität mittlerweile immer noch so gut ist, kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht ist es den Versuch wert.
 
Früher (als pauschal eh alles besser war) waren die Jeansstoffe noch wesentlich haltbarer. Ich trage zwar zum Biken keine Jeans, aber ich besitze seit geschlagenen acht Jahren eine Wrangler, die sich immer noch tapfer hält, trotz regelmäßigem Tragen und ebensolcher Waschung... Mittlerweile würd ich die aus rein optischen Gründen zwar nicht mehr zum sonntäglichen Kaffeebesuch bei Omma anziehen, aber sie lebt noch. Was man von den Levis, die ich vor zwei Jahren gekauft hatte, nicht behaupten kann...

Ob die Qualität mittlerweile immer noch so gut ist, kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht ist es den Versuch wert.

Jap wrangler ist noch so gut... ich nehme die mit elastan... Das macht das ganze noch reibfester. und bequem dazu
 
Okay, das hilft mir schon mal deutlich weiter! Wie macht ihr das mit der Pflege? Häufig liest man ja davon, dass man Jeans aus Prinzip nicht waschen, sondern nur bürsten und im Eisschrank kühlen soll. Ich konnte mich dazu allerdings noch nicht durchringen.

Ist davon was zu halten? Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass das die Fasern schont...
 
Okay, das hilft mir schon mal deutlich weiter! Wie macht ihr das mit der Pflege? Häufig liest man ja davon, dass man Jeans aus Prinzip nicht waschen, sondern nur bürsten und im Eisschrank kühlen soll. Ich konnte mich dazu allerdings noch nicht durchringen.

Ist davon was zu halten? Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass das die Fasern schont...

Ich drehe meine immer auf links und wasche die bei 30°C im schonwaschgang... bisher hat das noch keiner jeans geschadet. Weiterhin wird so auch die farbe erhalten, wenn man nicht auf diesen "used" look steht
 
Wot? Eisschrank?? oO
Asche auf mein Haupt, aber ich hab mich noch nie mit spezieller Pflege meiner Jeans beschäftigt. Ab in die Maschine, 40°, (edit: auf links drehen natürlich!) nicht zu schnell drehen lassen, nicht in den trockner (eh klar) und der Drops ist gelutscht.
Grobe Flecken, die dabei nicht rausgehen, bekommt dann die professionelle Wäscherei in die Hände.
 
Schau mal ob Dein Sattel auftragende Nähte oder gar so verstärkte Kevlarecken hat, dann scheuert er den Hosenboden der Jeans noch schneller durch.
Ich fahre auch Arbeitswege mit Jeans und am besten waren/sind glatte MtB- oder Rennradsättel.
Trotzdem ist eine Jeans irgendwann durch. Und ich wasche die Jeans immer mit 60 Grad, gerade Klamotten, welche man verschwitzt immer, unter 60 Grad bleiben doch Bakterien usw. "schön drin wohnen" ;)
 
Schau mal ob Dein Sattel auftragende Nähte oder gar so verstärkte Kevlarecken hat, dann scheuert er den Hosenboden der Jeans noch schneller durch.
Ich fahre auch Arbeitswege mit Jeans und am besten waren/sind glatte MtB- oder Rennradsättel.
Trotzdem ist eine Jeans irgendwann durch. Und ich wasche die Jeans immer mit 60 Grad, gerade Klamotten, welche man verschwitzt immer, unter 60 Grad bleiben doch Bakterien usw. "schön drin wohnen" ;)
Zauberwort Hygienewaschmittel ;)
 
Servus,

ich hab auch schon einige durch. Als dann meine Lieblings Levi´s die ich im USA Urlaub gekauft hab durch war, hab ich mir die Bulldog Zip-Hose von Platzangst gekauft und wechsel die Hose auf der Arbeit. Die Jeans ist im Rucksack.

Die Bulldog fahre ich schon seit Juni jeden Tag und ist regelmäßig in der Maschine und Trockner und hält noch einwandfrei.
Hält sogar noch bei -8°C warm. Und im Sommer (abgezippt) ist die Lüftung auch ok.
Die Hose hat auch schon ein paar Stürze ohne Beschädigungen hinter sich.

Grüße
 
jeans hosen gibt es in schwerer und leichter qualität. die marke spielt da pauschal keine rolle. schlechte erfahrung habe ich zb mit levis gemacht, hatte mir mal eine in den usa gekauft und die war viel zu dünn und zu teuer, hätte ich aber auch gleich merken können.. gute erfahrung habe ich mit einigen hosen von H&M gemacht, die hatten nur noch 10 euro gekostet und halten länger als die besagte levis. will man wirklich eine hose haben, die lange hält, dann kommt man an einer mit plaste drinn nicht herum. die dickies o dog haben zb eine mischung von 65% Polyester zu 35% baumwolle, die wirst du nie durchbekommen! ist aber halt keine klassische jeans
 
Die Levis 501 gibt es aber auch in sehr unterschiedlichen Stoffstärken.
Meine derzeitige hält schon recht lange. Ich kaufe immer die "ungewaschenen", ganz dunklen.
Was etwas nervt beim Fahren, ist die dicke Naht im Schritt, welche nach einer Weile unangenehm drückt. Abhilfe schafft ein gut eingesessener Brooks Kernledersattel - bequem geht aber anders.
Bei der Commuter von Levis scheint diese Naht auch zu sein; k.A. was die sich dabei gedacht haben.:ka:

Mehrere kurze Jeans von H&M hatten einen guten Schnitt mit aufgesetzten Taschen(&wichtig!!!Knopfleiste:love:), aber die Haltbarkeit dieser dort verwendeten Kunststoff/Baumwollstoffe war maximal ein halbes Jahr:rolleyes:, dann war der Stoff am Gesäß durchgewetzt.:(
 
Erstmal ist es ja recht simpel. Stark vorgewaschene Jeans sind ja schon ab Werk "abgenutzt". Ergo halten die weniger lang. Dann ist das Stoffgewicht ausschlaggebend. Je höher, je robuster. Gleichzeitig ist das Gewebe aber auch steifer. Nicht vergessen; die wurden als Arbeitshosen für Cowboys erfunden.

Um mal etwas vom Mainstream wegzukommen: beim Arbeitsausrüster Engelbert Strauss gibt's auch ein paar Jeans. Sofern da was in der richtigen Größe bei ist, sind die vom Anfassen her schonmal gut. Leider habe ich da nichts passendes gefunden.

Wenn wir ein wenig in der Community bleiben wollen: http://magnet-fairwear.de Geile Sachen, hergestellt in Spanien. Ich hab letztes Jahr da zum ersten mal was gekauft. 59 Euro für eine Jeans. Das einzige was bisher passiert ist, ist daß das Label hinten sich aus der Naht löst. Interessiert mich aber nicht. Die Naht hält, und das ist das wichtigste. Ansonsten sehe ich keinen Verschleiß. Und ich trage die Hose eigentlich ständig. Außer, sie ist in der Wäsche.
 
Versuche es mal mit einer Raw Denim Jeans. Nudie Jeans sind von der Qualität her sehr gut, jedoch kosten die ein bisschen was...

Alternativ hat H&M zZt im Sale (onlineshop) auch eine Raw Denim Selvedge Jeans: http://www.hm.com/de/product/12226?article=12226-A

Raw Denim Jeans sind unbehandelt und daher auch am Anfang relativ "steif" und können etwas abfärben, da sie noch nie gewaschen wurden.
 
Zurück