- Registriert
- 23. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 224
Hallo zusammen,
brauche mal eure Schwarmintelligenz
Ich habe aktuell ein Jeffsy 27 mk1 in größe M bei einer Größe von ca 1.81m. Mich plagen aktuell 2 vlt 3 Probleme damit.
1. Ich werde, sobald ich das erste mal bei einer Abfahrt in die Abfahrtposition wechsle, das Gefühl nicht los, dass es mir vorne zu klein ist... Empfehlung ging damals bis 1.78. Kann den Lenker leider nicht bisschen höher setzen, da der Schaft von YT so kurz verbaut wird... Sobald ich aber in der Abfahrt zB Freeride am Geißkopf bin, fühlt es sich absolut stimmig an
2. Ich habe auf der Geraden Probleme mit den Händen, wo mein Handgelenk abknickt... Hab jetzt diverse Sattel, Lenkerpositionen und Griffe durch aber ich kann mich auf den Kopf stellen, dass wird nicht besser. Da wär evtl mal die Möglichkeit den raceFace Lenker zu tauschen....
3. Ist eigentlich gar nicht so das Problem aber ich denke, irgendwie hab ich mir was anderes in den Kopf gesetzt...
Zum Einsatzzweck:
Das Jeffsy wurde vorne auf 160mm umgebaut.
Meine aktuellen Probleme sind:
1. Bin jetzt mal ein Orbea Occam Probe gerollt. Das passte schon gut, vorallem ging es gefühlt bergauf besser (Wen wundert es bei dem Sitzwinkel...). Optisch ist es nicht schlecht, haut mich aber nicht vom Hocker... Daher aktuell meine Zweifel beim Occam.
2. 29er mit 140-150 wär wahrscheinlich für mein Heimatgebiet gut aber die 160 am Jeffsy waren für Nauders schon brauchbar.
3. Die Saison 2021 wird eher mau ausfallen wegen geplanten Tätigkeiten
Wird eher nur auf die Feierabendrunde am Sonntag rauslaufen.
Was würdet ihr machen?
Jeffsy die nächsten Jahre fahren, evtl anderen Lenker probieren?
Richtung 29er gehen? Wenn ja welche Richtung? Bauchgefühl sagt Jeffsy 29 mk2 (Da ist aber aktuell die Ausstattung zum kotzen) bzw SC Hightower wobei ich keine Lust hab so viel Geld hinzulegen...
Wär einfahc über ein paar Meinungen dankbar. Seniere über dem Thema jetzt mittlerweile seit November
brauche mal eure Schwarmintelligenz

Ich habe aktuell ein Jeffsy 27 mk1 in größe M bei einer Größe von ca 1.81m. Mich plagen aktuell 2 vlt 3 Probleme damit.
1. Ich werde, sobald ich das erste mal bei einer Abfahrt in die Abfahrtposition wechsle, das Gefühl nicht los, dass es mir vorne zu klein ist... Empfehlung ging damals bis 1.78. Kann den Lenker leider nicht bisschen höher setzen, da der Schaft von YT so kurz verbaut wird... Sobald ich aber in der Abfahrt zB Freeride am Geißkopf bin, fühlt es sich absolut stimmig an

2. Ich habe auf der Geraden Probleme mit den Händen, wo mein Handgelenk abknickt... Hab jetzt diverse Sattel, Lenkerpositionen und Griffe durch aber ich kann mich auf den Kopf stellen, dass wird nicht besser. Da wär evtl mal die Möglichkeit den raceFace Lenker zu tauschen....
3. Ist eigentlich gar nicht so das Problem aber ich denke, irgendwie hab ich mir was anderes in den Kopf gesetzt...
Zum Einsatzzweck:
- Feierabendrunden mit 300 hm bei S0 S1 Niveau wobei S0 deutlich bei mir in der Gegend überwiegt
- Normale Touren (Wochenende) so um die 30 km mit 700 hm - Schotter, S1 Niveau mit kleinen S2 Passagen.
- 3-4 mal Bikepark wie Geißkopf -> Freeride
- 1 -2 mal im Jahr Südtirol wie zB 3 Länder Enduro
Das Jeffsy wurde vorne auf 160mm umgebaut.
Meine aktuellen Probleme sind:
1. Bin jetzt mal ein Orbea Occam Probe gerollt. Das passte schon gut, vorallem ging es gefühlt bergauf besser (Wen wundert es bei dem Sitzwinkel...). Optisch ist es nicht schlecht, haut mich aber nicht vom Hocker... Daher aktuell meine Zweifel beim Occam.
2. 29er mit 140-150 wär wahrscheinlich für mein Heimatgebiet gut aber die 160 am Jeffsy waren für Nauders schon brauchbar.
3. Die Saison 2021 wird eher mau ausfallen wegen geplanten Tätigkeiten

Was würdet ihr machen?
Jeffsy die nächsten Jahre fahren, evtl anderen Lenker probieren?
Richtung 29er gehen? Wenn ja welche Richtung? Bauchgefühl sagt Jeffsy 29 mk2 (Da ist aber aktuell die Ausstattung zum kotzen) bzw SC Hightower wobei ich keine Lust hab so viel Geld hinzulegen...
Wär einfahc über ein paar Meinungen dankbar. Seniere über dem Thema jetzt mittlerweile seit November
