Jeffsy - kleinen rahmen behalten oder Richtung 29?

Jeffsy 27.5 in M behalten oder 29 Richtung L

  • Behalten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nach was anderen umsehen

    Stimmen: 1 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
Registriert
23. Mai 2018
Reaktionspunkte
224
Hallo zusammen,
brauche mal eure Schwarmintelligenz :)
Ich habe aktuell ein Jeffsy 27 mk1 in größe M bei einer Größe von ca 1.81m. Mich plagen aktuell 2 vlt 3 Probleme damit.
1. Ich werde, sobald ich das erste mal bei einer Abfahrt in die Abfahrtposition wechsle, das Gefühl nicht los, dass es mir vorne zu klein ist... Empfehlung ging damals bis 1.78. Kann den Lenker leider nicht bisschen höher setzen, da der Schaft von YT so kurz verbaut wird... Sobald ich aber in der Abfahrt zB Freeride am Geißkopf bin, fühlt es sich absolut stimmig an :ka:
2. Ich habe auf der Geraden Probleme mit den Händen, wo mein Handgelenk abknickt... Hab jetzt diverse Sattel, Lenkerpositionen und Griffe durch aber ich kann mich auf den Kopf stellen, dass wird nicht besser. Da wär evtl mal die Möglichkeit den raceFace Lenker zu tauschen....
3. Ist eigentlich gar nicht so das Problem aber ich denke, irgendwie hab ich mir was anderes in den Kopf gesetzt...

Zum Einsatzzweck:
  • Feierabendrunden mit 300 hm bei S0 S1 Niveau wobei S0 deutlich bei mir in der Gegend überwiegt
  • Normale Touren (Wochenende) so um die 30 km mit 700 hm - Schotter, S1 Niveau mit kleinen S2 Passagen.
  • 3-4 mal Bikepark wie Geißkopf -> Freeride
  • 1 -2 mal im Jahr Südtirol wie zB 3 Länder Enduro

Das Jeffsy wurde vorne auf 160mm umgebaut.

Meine aktuellen Probleme sind:
1. Bin jetzt mal ein Orbea Occam Probe gerollt. Das passte schon gut, vorallem ging es gefühlt bergauf besser (Wen wundert es bei dem Sitzwinkel...). Optisch ist es nicht schlecht, haut mich aber nicht vom Hocker... Daher aktuell meine Zweifel beim Occam.
2. 29er mit 140-150 wär wahrscheinlich für mein Heimatgebiet gut aber die 160 am Jeffsy waren für Nauders schon brauchbar.
3. Die Saison 2021 wird eher mau ausfallen wegen geplanten Tätigkeiten :geschenk: Wird eher nur auf die Feierabendrunde am Sonntag rauslaufen.

Was würdet ihr machen?
Jeffsy die nächsten Jahre fahren, evtl anderen Lenker probieren?
Richtung 29er gehen? Wenn ja welche Richtung? Bauchgefühl sagt Jeffsy 29 mk2 (Da ist aber aktuell die Ausstattung zum kotzen) bzw SC Hightower wobei ich keine Lust hab so viel Geld hinzulegen...

Wär einfahc über ein paar Meinungen dankbar. Seniere über dem Thema jetzt mittlerweile seit November :ka:
 
@Skydive93 ist dies die Geo von deinem Jeffsy was du in M hast bei 1,81m?
p5pb14305454.jpg
Wobei du ja noch den Sitzwinkel & Lenkwinkel abgeflacht und Reach verkürzt hast mit der 160mm Gabel.
 
Die Meinung teile ich nicht.
Ich denke wenn du eine Gabel mit mindestens 20mm mehr Einbauhöhe verbaust, wirst bergauf durch die entlastete Gabel sicherlich deinen Sitzwinkel verändert haben, flacher. Da du ja bereits einen kleinen Rahmen hast, ist der Auszug nicht gering, was den effektiven Sitzwinkel davor bereits abgeflacht hat. Auch wenn du jetzt 13mm mehr im Federweg bei deinem SAG bist, bist immer noch mindestens 7mm höher mit belaster Gabel. Und der Reach ist durch den abgeflachten Lenkwinkel auch verkürzt, bergauf noch extremer. Falls ich mich irre, darf man mich gerne korrigieren.

Ich drücke mich mal ehrlich und direkt aus. Du hast damals bereits zu klein gekauft, hast es noch schlimmer gemacht und alles mögliche probiert. Wenn zusammengepfercht auf deinem Bike sitzt, hoch und dann gleich steil runter direkt von oben den Lenker greifst, ist es wohl selbstverständlich. Es wird nicht besser werden.
Sehe es als Lehrgeld, kauf ein Bike was mindestens 45mm bis vielleicht 55mm mehr Reach hat als erster Anhaltspunkt. Und genieße das Biken wieder und wirf deine Größenvorstellung von Bikes komplett über Board. Nach heutigen Maßstäben fährst du fast einen S Rahmen. Das alte XL ist heute ein L.
Auch wenn es hart klingt, du wirst danach wieder richtig Freude und Spaß am Biken haben, dir dabei denken wieso habe ich das nicht schon früher gemacht.
 
merci für deine einschätzung :)
bin aber nur von 150 auf 160
29er hatte 140 :D

In welche Richtung würdest du dann gehen?
Occam, Hightower Richtung?
Optisch gefällt mir das neue tyee extrem gut, könnt aber fast zu viel sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry dacht wäre eine 140mm Gabel drin gewesen.

Ich finde YT nicht mehr so prickelnd wie früher, haben irgendwie die Preise deutlich angezogen. Wenn man nicht auf Kashimagedöns steht kann man bei anderen "teuren Händlermarken" mit etwas Preisnachlass was richtig gutes bekommen, kaum weg von den teuren YTs.

Das Problem sind eigentlich die Gegensätze bei dir. Für Alltagsgebrauch wäre das Occam oder das neue Norco Optic bestimmt mehr als ausreichend. Am Reschen wäre natürlich ein Hightower nett, sehr schönes Bike. Wobei etwas Gas raus sollte es mit einem Occam oder Optic auch sehr gut gehen, finde dort die Geo sehr spannend und modern.
Das Tyee ist ein cooles Bike, aber halt für deinen Alltag wohl wirklich sehr viel. Würde mal schauen wie sich das was konfigurieren lässt wenn nicht alle hier die HP von Propain lahmlegen und die ersten Bugs raus sind :D

Ich hab zwischenzeitlich zum "Bügel-alles-platt-Bike" ein Trail HT geholt. S2 problemlos und noch lustig, das hat man halt eher vor der Haustüre alles schönes wildes Geballer am Reschen, zum Glück nur 2.5 Stunden von mir :D
Glaube Occam, Optic oder Smuggler wäre wenn es ein Bike sein soll eine Idee.
 
merci
das optic muss ich mir nochmal genauer anschauen
smuggler gibts aktuell rahmen bisschen günstiger wenn ich es recht im kopf habe
 
Zurück