Jekyll 4 oder AMR 5900 ?

Registriert
11. Oktober 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Nordhessen
Hallo leute ! Das hier ist mein erster Beitrag hier im Forum. Und ich brauche eine entscheidungshilfe. Möchte mir ein neues Bike zulegen. Suche schon ewig, habe auch schon einiges angeschaut und wieder verworfen ( z.b. Slide 150, Nerve xc). Vom Fahrtyp bin ich eher Tourenbiker, hauptsächlich waldwege, möchte aber auch mal trails fahren und evtl mal in die Alpen (ist aber kein Kaufkriterium). Fahre seit ca 6 Jahren Mountainbike bisher immer Hardtail.
Von den Bikes haben die von Ghost mir schon immer gut gefallen und eigentlich war ich schon auf AMR 5900 festgelegt, auch wegen des Preises. Limit war und ist 2000,--€ . Jezt habe ich das Jekyll 4 Mod.2011 gesehen und war vom design her hin und weg. Wäre das auch was für gelegentliche Touren,ca 40km tagesetappen, nicht zu anspruchsvoll, oder ist das Jekyll eher ein Enduro für härteres Gelände und nur bergab.

Danke schonmal im vorraus für eure hilfe
 
bitte komplette Teileliste posten.

Denke, dass du mit dem Jekyll auch Touren fahren kannst, für längere Ausflüge kommts halt auf das Gewicht und noch mehr auf die Geometrie an.

Würde vorher unbedingt probe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass Jekyll hat: Fox Float RL, Custom Fox Dyad (einstellbarer Federweg 150 oder 90 mm) Schaltung : Sram X7, X5 SLX mix, Avid Elixir 3 bremsen. http://www.bunnyhop.de/Cannondale-JEKYLL-4-blau-Bikes-2011::6239.html

Das Ghost : FOX Forx 32F Air RL 120 mm Tapered,Schaltwerk:Shimano XT 10-SpeedUmwerfer:Shimano SLXSchalthebel:Shimano Deore SLSchaltwerk:Shimano XT 10-SpeedUmwerfer:Shimano SLXSchalthebel:Shimano Deore SLSchaltwerk:Shimano XT 10-SpeedSchaltwerk:Shimano XT 10-Speed,Umwerfer:Shimano SLX Schalthebel:Shimano Deore SL ,Kurbelsatz:Shimano XT 42-32-24, Bremsen:Shimano 596 Disc 180 mm Felgen:Alex FD19 Federelement:FOX Float RP23 120 mm Boost Valve http://www.bunnyhop.de/Ghost-AMR-5900-black-white-red-Bikes-2012::7565.html
 
Die Bikes unterscheiden sich schon etwas. Ja, das Jekyll ist eher noch für das "Grobe" geeignet. Die Ausstatung ist aus meiner Sicht beim Ghost eine ganze Ecke besser.
Das Ghost scheint mir auch weniger technisch verspielt.

Mit dem Jekyll habe ich auch schon Trail-Touren bis 80 km ohne Probleme gemacht, wobei mein Jekyll 1 etwas weniger als das 4er wiegen wird. Ich bin bei der Gewichtsdiskussion mittlerweile etwas entspannter. Eine gute Geometrie ist aus meiner Sicht wichtiger. Ausserdem musst Du Dich auf dem Bike auch einfach wohlfühlen.

Deine Frage bezüglich der 40km Touren: Ja, definitiv kann man auch solche Touren prima mit dem Jekyll fahren. Wenn es Dich dann packt, kannst Du auch prima bergab fahren.
 
Hallo,

da die Saison ja eigentlich fast schon vorbei ist aus Sicht der Hersteller und viele schon die Bikes für 2013 präsentiert haben sind jetzt viele Bikes von 2012 preislich ziemlich runtergesetzt. Da Du ja ein Ghost AMR in Betracht ziehst frage ich mich, warum Du nicht zu einem AMR 7500 tendierst? Mit ein bißchen Suche im Netz wirst Du auf jeden Fall unter dem Limit von 2000 EUR bleiben und hättest ein Bike mit kompletter XT-Ausstattung ( Naben, Bremsen, Schaltung, Kurbel ) und Fox Federelementen ( RP 23 und F120 Air Fit Gabel ). Der Rahmen beim 5900 und 7500 sind ja gleich.

Ich habe mir ein AMR 7500 im April diesen Jahres gekauft und da war es schon zu Saisonbeginn bei meinem Händler für knapp unter 2000 EUR zu haben. Kann das Rad nur empfehlen, bin immer noch bei jeder Ausfahrt begeistert. Seit dem Kauf habe ich mir viele Räder angesehen und habe gemerkt, dass das Preis-Leistungverhältnis bei Ghost echt spitze ist, denn bei anderen namhaften Herstellern kostet deren vergleichbares Bike mit einer solchen Austattung locker um die 3000 EUR!

Wie gesagt, ich kann Ghost nur empfehlen!

LG
 
Habe das vierer und ja, damit kann man super touren fahren!! bin damit auch alpentouren mit über 50km und +2000 hm gefahren. geht alles problemlos. und bergab ist das teil auch klasse!
 
Danke schon mal für eure Hilfestellungen. Leider habe ich heute erfahren das es das Jekyll in meiner größe und meiner Wunschfarbe blau nicht mehr gibt. Habe zwar ein weisses angeboten bekommen, aber das kommt nicht in frage,:( Denn gefallen muss es mir schon.
Ich hatte bei meiner Körpergröße con 182 cm größe M angegeben.
Hat jemand erfahrungen beim Jekyll mit der Rahmengrößenwahl. Bei Bunnyhop schreiben sie,das die Rahmen wohl sehr groß ausfallen.
Naja falls ich das Jekyll in blau nicht mehr bekomme werd ich wohl bei Ghost bleiben.
 
Danke schon mal für eure Hilfestellungen. Leider habe ich heute erfahren das es das Jekyll in meiner größe und meiner Wunschfarbe blau nicht mehr gibt. Habe zwar ein weisses angeboten bekommen, aber das kommt nicht in frage,:( Denn gefallen muss es mir schon.
Ich hatte bei meiner Körpergröße con 182 cm größe M angegeben.
Hat jemand erfahrungen beim Jekyll mit der Rahmengrößenwahl. Bei Bunnyhop schreiben sie,das die Rahmen wohl sehr groß ausfallen.
Naja falls ich das Jekyll in blau nicht mehr bekomme werd ich wohl bei Ghost bleiben.


Es gibt einen Doodle zu der Rahmengröße vom Jekyll:

http://www.doodle.com/hd7356q5crd59pm9

Hier kannst Du ziemlich viel über die JekyllRahmengrößen lesen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=469110

Deine Schrittlänge spielt auch noch eine Rolle. Ich tippe bei Deiner Körpergröße auf 50% Empfehlungen Größe L und 50% Größe M.

Mein Tipp dazu: Probefahrt!!!
 
Ich bin 1,82 m und habe eine Schrittlänge von ca. 86 cm. Ich fahre ein Jekyll 4 in Größe M. Dass das Jekyll lang ausfallen soll, kann ich nicht bestätigen, bin vorher aber ein 2003er Jekyll in L gefahren, das war richtig lang. Ich fahre damit Touren und finde es von der Geo her perfekt, aufrechter und entspannter auf dem Rad und dabei super wendig. Wegen der Ausstattung habe ich mir weder 2003 noch heute Gedanken gemacht denn auch eine X7 und Elixir 3 funktionieren prima, bringen halt was mehr auf die Waage. Die Deore Shifter an meinem alten Jekyll funktionieren immer noch, und wenn Teile verschlissen sind, bestimmt dein Geldbeutel, was du dran baust ;)
Du fährst am besten Probe, und wenn du dich auf Anhieb wohl fühlst, dann hast du dein Bike gefunden. Dass man bei anderen Herstellern, ob Versender oder nicht, teilweise bessere Ausstatung bekommt, macht diese Bikes per se nicht besser oder schlechter.

Wenn du dich für ein Jekyll entscheidest, dann besorge dir auch gleich einen Reset Adapter für die Dämpferpumpe. Bei den hohen Drücken wird das Abstimmen beider Kammern ohne Reset schwer.
 
Zurück