Jetzt Crossmax SL kaufen oder auf SLR warten?

Registriert
6. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berchtesgadener Land
Servus!
Ich habe mir ein Scott Scale bestellt - allerdings ohne Laufräder, da die das Budget gesprengt hätten. Nachdem ich mich schon mal nach Laufrädern umgeschaut habe sind mir die Crossmax SL ins Auge gestochen. Es gibt zwar sicher noch leichtere Laufräder, aber ich denke die SL sind auch haltbar und mitlerweile ausgereift. In den letzten Bike Zeitschriften wurden die neuen SLR vorgestellt, die noch leichter und steifer (und natürlich auch teuerer) als die SL sein sollen. Jetzt überlege ich, ob ich in die auch nicht gerade billigen SL investieren, oder auf die SLR warten soll, von denen ich nicht mal ansatzweise weiß, wann sie rauskommen.
Habt Ihr Erfahrungen mit SL, oder kennt Ihr andere gute Laufradsätze?
 
hallo,

also mit den crossmax sl hab ich keine erfahrungen.
aber wenn du was willst das hältn dann dt swiss 240er lrs mit mavix 717 er felgen oder nen tune lrs mit den gleichen felgen, da kommste dann auch mit dem gewicht sau gut weg.
 
Also ich weiß das die Crossmax wirklich leicht sind, da kann man nicht´s sagen.
Aber steif sind sie nicht wirklich. Und versuch ma bei einem Speichenbruch (was ma vorkommen kann) mal schnell Ersatz zu finden.
Meine Favorit sind die dt swiss 240er Naben mit den 4.1 Felgen (gibts auch mit ceramik beschichteten Bremsflangen für V-Brake wie bei Crossmax SL) die ich mir wohl auch diesen Winter dann zulegen werden:daumen: .
Bei Tunenaben habe ich keine weiteren Erfahrungen weiß nur das Sie sehr leicht sind. :D
 
Danke schon mal für die Antworten. Dass die dt swiss Naben supi sein sollen hab ich jetzt schon öfter gehört. Dann werd ich wohl mal nach ner preisgünstigen Bezugsquelle suchen. Solange reite ich dann eben auf meinem alten Stahlross (gefühlte 14 kg) weiter, bis ich mir für das ansonsten fertig aufgebaute Carbon Scale vernünftige Schluppen leisten kann - eigentlich ganz schön grausam!
 
Habe eben bei meinem Händler einen Blick auf die neuen Mavic Preislisten werfen können: empf. VK SLR 895€ Da wäre ich aber auch für Tune Laufräder, da leichter schöner und günstiger und deutscher hersteller.
 
Und danke nochmals für die Tipps. Gleich noch eine Frage hinterhergeschoben. Was haltet Ihr von Tubeless Reifen? Bin bisher noch keine gefahren, aber durchaus interessiert. Sie sind wohl leichter pannensicherer als die "normalen" Reifen, aber was ist, wenn unterewgs doch mal die Luft raus ist? Ein Ersatzschlauch passt ja in die Satteltasche, aber ein Ersatzmantel???
 
Na ja das ist halt immer so ne Sache mit den Tubless.
Denn am Anfang sind die ja schön und gut und haben ihre Vorteile (Gewicht, Pannensicherheit, Rollwiderstand...).
Aber nach einer weile werden die dann aber auch undicht.
Ja ja man kann da ja dieses Milchcremezeugs rein machen, wie heißt das gleich noch mal? Aber mein fall ist es nicht. Werde noch warten bis die Technik auch meiner Meinung nach richtig ausgereift ist.
Ach ja schlauch wechseln dauert dann auch länger denn man muss ja erst das blöde Ventil heraus bekommen und das sollte nicht so einfach sein.
Wurde mir jedenfalls gesagt, obs stimmt weiß ich net.

PS. Die Dauer für einen Schlauchwechsel ist meist nur im Rennen von Bedeutung. :daumen:
 
Die Mavic SL würde ich nicht nehmen, sind nicht seitensteif genug und generell zu wenig haltbar und wenn doch mal ne Speiche reißt, sind Ersatzeile viel schwieriger zu kriegen als bei konventionellen Laufrädern. Auf der Transalp Challenge sind die SL-Dinger oft ausgefallen, die Speichen dazu wurden gehandelt wie Gold.

Für das Geld von nem SL würde ich mir lieber nen konventionell aufgebauten Tune-LRS nehmen.

Meine Empfehlung wäre allerdings der DT-LRS mit 240er Naben, Revolution-Speichen, Alu-Prolock-Nippel und 4,1 Felge. Ist zwar schwerer als Tune aber einiges günstiger. Seitensteifer und haltbarer als Mavic SL auf jeden Fall.

UST, damit kriegt man auch Pannen, einiges Profis schütten deshalb zusätzlich noch Latex-Schleim rein. Da kannste gleich eine normale Felge mit Eclipse bzw. DT-Tubless-Set nehmen.
 
Ich hab grade mal geschaut - für den Preis vom SL bekommt man ja den Extralite UL2 LRS:eek:

Da müsste ich aber nicht 2 mal überlegen...
 
Guglhupf schrieb:
Und danke nochmals für die Tipps. Gleich noch eine Frage hinterhergeschoben. Was haltet Ihr von Tubeless Reifen? Bin bisher noch keine gefahren, aber durchaus interessiert.

Habe dir Frage auch die letzten Jahre vor mir hergeschoben und fahre nun endlich Tubeless. Was soll ich sagen: einfach genial. Nie wieder ohne. Ich fahre mit niedrigeren Luftdruck und denoch gehören Snakebites der Vergangenheit an. Zudem besserer (gefühlter) Rollwiderstand. Letztendlich deutlich höherer Spassfaktor.

Allerdings sind die Reifen deutlich teurer, die Montage - zumindest die ersten Male - sehr fummelig und mit zudenden Reifenverschleiss ist der Luftverlust realtiv hoch (nach einer Woche im Keller stehen ist mein Hinterrad platt). Wobei die Sache mit dem Luftverlust wohl stark abhängig von der Erstmontage sein soll. Mein Vorderreifen hält die Luft auch deutlich besser, ob das nun aber auf den geringeren Verscheliss oder Montage zurückzuführen ist?
 
ich hab au noch ein paar fregen:

wie wiel gewicht kostet einem ein tubeless lrs gg einem normalen lrs, also nur bezüglich auf schlauch und mantel?


welcher reifen ist euerer meinung der beste tubeless reifen?

lohnt es sich tubelss im cc und marathon zu fahren?
 
tubeless ist ca. 150 bis 200gr pro Reifen schwerer als konventionelles system!
Die Reifenmontage ist meiner Meinung nach schon fummliger als sonst! Schlauch einziehen bei Defekt dauert kaum länger (die fummlige Montage halt). Als Reifen kann ich die empfehlen, welche auch als Normal-Version gut sind: Nobby Nic, Racing Ralph, Larsen TT
 
Hallo

ich würde dir ganz klar das MAVIC Laufrad empfehlen!!! Leider muß ich meinen Vorredner ein wenig wiedersprechen teilweise auch recht geben. Gewichtstechnisch sind die Laufräder sicherlich n bischen schwerer, allerdings wiegt der SLR 1410gr. und das als tubeless Version!!! Also ca. 60 gr. schwerer als mein alter tune ( und den konnte ich nicht als tubeless fahren )! Nehm ich also dann gerne hin! Von der Stabilität her kann ich mich bei MAVIC nicht beschweren im gegensatz von den anderen. Bei AC und bei Tune hab ich trotz meiner geringen 63KG zwei mal den Flansch abgerissen. Das eine mal war es ein Laufrad das von Whizz Wheels eingespeicht wurde, also Jungs die ihr handwerk verstehen. Hier zeigt sich einfach das die Naben zu schwach dimensioniert sind. Von dem Komplizierten Lagerwechsel bei tune jede Saison ( bei AC alle 3000km!!! ) will ich hier jetzt gar nicht erst anfangen!!!
Ein argument ist auch MP3 die MAVIC nächstes jahr anbieten wird. Eine "Versicherung" der Laufräder die kaum was kosten wird und Du zwei Jahre vollste garantie bekommst. Wenn also was sein sollte wird das Laufrad kommplett und umsonnst immer wieder in Stand gesetzt, auch bei Racegebrauch!!! Also wenn man sowas anbieten kann muß deren momentane Retourenquote ziemlich gering sein was natürlich wieder für Mavic spricht!!!

Ich werd mir nichts anderes mehr ans Rad schrauben.

Grüße

Randy
 
hallo,

noch mal zum thema tubeless, und zwar gibt es den maxxis larsen tt in 1,90 und 2,00. bei 1,90 wiegt er 550g und bei 2,00 670g. ist den 1,9 er schon mal einer in der tubeless version gefahren, ist er zu empfehlen oder läuft der breitere besser?
 
Randy Andy schrieb:
Hallo
Ein argument ist auch MP3 die MAVIC nächstes jahr anbieten wird. Eine "Versicherung" der Laufräder die kaum was kosten wird und Du zwei Jahre vollste garantie bekommst. Wenn also was sein sollte wird das Laufrad kommplett und umsonnst immer wieder in Stand gesetzt, auch bei Racegebrauch!!! Also wenn man sowas anbieten kann muß deren momentane Retourenquote ziemlich gering sein was natürlich wieder für Mavic spricht!!!
Randy

Gibts dazu irgendwo mehr infos?
 
Also als Disc Laufradsatz sind ie Crossmax einfach nur Mist. Sind nicht steif genug und die Felgen halten nicht. Aber auch Tune hat seine Schattenseiten, die Lager halten höchstens eine Saison. Bei einem Kumpel waren sie jetzt schon nach 500km im Arsch und zwar so, das es den ganzen Freilauf zerlegt hat. Denk mal so als Sorglos Satz wären Hügi 204 Naben mit Mavic 717 oder gleich der leichte Systemlaufradsatz von DT. Aber wenn du nur auf´s Gewicht schaust, nimm die Tune. Bei mir gehts bisher schließlich auch gut.:lol:


WWW.TRETMUEHLE.DE
 
Hi Tuning Kollegen
Habe mir den Crossmax SL (Disc-Version) kürzlich zugelegt ( für 499,95 €).:lol:
Fahre Ihn nicht mit Schläuchen und dem Larsen TT Exception 2.0).
Hatte vorher ne DT SWISS Combi.
Der SLR ist um längen besser und mit den mitglieferten Mavic Schnellspanner auch ordentlich steif!
Kann ihn nur empfehlen.
Sie außerdem sehr sehr geil aus. (vorallem bei einem kleinen Schwarzen)
Gruß
 
Danke oskar!

Die pauschal geäuserten probleme bez. der Steifigkeit eines Systemlaufrads kann ich auch nicht verstehen. Es spielen so viele Faktoren ne Rolle die die Steifigkeit beeinträchtigen können ( Rahmen, Gabel, Gabelkrone, Abstimmung der Gabel, Schnellspanner, Vorbau, Lenker ). Wenn ich diese Dinge beachte und sie auf mich und das Laufrad abstimme bin ich sicher das die meisten hier keine unterschiede zwischen dem einen und dem anderen Laufrad unterscheiden können.
Das argument das dir bei ner Panne nicht sofort geholfen werden kann laß ich so auch nicht gelten. Ich will hier niemanden seinen lieblingsradladen schlecht machen aber mein Radladen um die Ecke läßt sich jedes jahr bei der Mavic Schulung schulen und hat wirklich jedes auch noch so kleine Ersatzteil da. Ersatzspeichen nehm ich jedes Jahr zur Transalp mit und hab sie noch nie gebraucht!!! Hatte generell noch nie auf der Transalp irgend ein problem und bei der Transrockies 04 auch nicht!
O.k. ich bin vielleich nur n kleines Licht aber wie oft hört man von Laufradproblemen im World Cup und wie oft hatte Absalon was???

Was fährt der noch für dinger???;)

Grüße

Randy

@ lateralus

MP3 Stand in der Presse und hat mir mein Radladen erzählt. Ist aber erst wirksam mit den 07er Modelpalette.
 
Zurück