Julie erst mal einfahren.

citypower

Hightecher
Registriert
9. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rodenbach / Hessen
Hallo Leute,

habe eine Julie 2004.
Am Vorderrad muß die jedes mal erst eingebremst werden bis das Teil richtig Dampf entwickelt. Hinten ist das nicht zu spüren.
Die Bremse setzt während der Standzeit auch keinen Flugrost an.
Nur um das als Ursache auszuschließen.
Hat das sonst noch jemand?
 
defenitiv luftfeuchtigkeit, ist bei meiner louise auch so. das liegt wahrscheinlich an der kälte und feuchtigkeit
 
Moin

Fahre seit letztes Jahr Juli die Julie 2004, vo. 180mm hi.160mm und bis jetzt war noch absolut garnix (ca 1000km grösstenteils durch die Wälder). Jetzt im Winter habe ich aber auch festgestellt das sie etwas quietscht. Schliesse demnach auch auf die Nass-Kalte-Feuchte. Denn im Sommer bei trockenem Wetter absolut kein Ton egal wie ich die Berge runterbretter ;)

Greetz
 
Hi,

gut, dass ich das hier gerade lese!
Ich habe die Julie '05 noch nicht so arg lange und das HR scheint schon eingebremst zu sein.... nur vorne will das Ding einfach (noch *hoff*) nicht funktionieren.
Hattet ihr sowas auch bemerkt, dass die VR Bremse länger zum Einfahren (/Einschleifen [da neu]) braucht? Eigentlich würde ich sagen, dass ich die VR Bremse nicht weniger oft gebrauche ... und die HR Bremse geht ja schon ziehmlich gut... :confused:

Könnt ihr mir gute Tipps geben, wie ich das doofe Ding 'mal zum funktionieren bringe?!
 
FReeRiDe-RP schrieb:
Hi,

gut, dass ich das hier gerade lese!
Ich habe die Julie '05 noch nicht so arg lange und das HR scheint schon eingebremst zu sein.... nur vorne will das Ding einfach (noch *hoff*) nicht funktionieren.
Hattet ihr sowas auch bemerkt, dass die VR Bremse länger zum Einfahren (/Einschleifen [da neu]) braucht? Eigentlich würde ich sagen, dass ich die VR Bremse nicht weniger oft gebrauche ... und die HR Bremse geht ja schon
Mein neues Rad mit Julie kommt leider erst in ein paar Wochen, kann also aus der Praxis nix dazu sagen. Aber in der Regel bremst man vorne doch viel stärker/öfter als hinten, oder? Daher müsste doch eher die VR Bremse zuerst eingefahren sein.

Gruss
Cyber
 
vieleicht ist öl auf den belägen oder die beläge sind von der mischung ein wenig anders ... ich würde einen schönen großen sehr hochen berg einfach mal mit viel geschwindigkeit runterfahren sodas die bremse richtig heiss wird danach hast du sie 100% eingefahren und durch die entstandene hitze verdammt auch das öl
 
Danke für eure Antworten!!! :)

@ cyberp: Ja, da bin ich auch deiner Meinung - sehr seltsam.

@ Kayn: Das mit dem Öl habe ich heute auch von 'nem Kumpel gehört.
Da ich ab und zu mit WD40 putze sollte ich sowas tatsächlich nicht ausschliessen, auch wenn ich immer extra aufgepasst habe, da ich mir der Auswirkungen bewusst war.

Heute war ich im Baumarkt Schleifpapier kaufen damit ich die Bremsklötze ein bisschen anrauen kann. Desweiteren werde ich die Bremsscheiben erneut mit 98%igem Alkohol reinigen und dann lass ich's auch zum Abschluss 'mal eine Bergstraße runterkrachen....
Dann melde ich mich wieder. Hoffentlich um von erfolgreichen Taten zu berichten :lol: . Im Notfall kann ich das eh am Samstag beim Fahrradhändler anprangern, weil da die Stahlfeder meines Dämpfers gewechselt wird.
 
Kayn schrieb:
... ich würde einen schönen großen sehr hochen berg einfach mal mit viel geschwindigkeit runterfahren sodas die bremse richtig heiss wird danach hast du sie 100% eingefahren und durch die entstandene hitze verdammt auch das öl
Falsch, danach hast Du die Beläge versaut.

ERST die Bremse einbremsen, um Beläge und Scheibe aufeinander anzupassen.
Und zwar solange, bis die volle Verzögerung erreicht ist.

Erst DANN einen schönen Berg runterbrettern, um die Beläge EINMAL ins Fading zu bringen (also immer nur EINE Bremse belasten, und natürlich die Gefährdung anderer ausschließen). Dabei gasen die Lösungsmittel aus dem Belag aus, es bildest sich ein Gaspolster zw. Belag und Scheibe, welches den Reibbeiwert drastisch runtersetzt, Fading eben. Anschließend wird man die Bremse kaum noch zum Faden bringen.
Und alles ist gut.
 
Hmm, nunja...

@ Martin M: Das komische ist halt, dass die VR Bremse wirklich übelst schlecht geht, während die HR Bremse schon wirklich gut funktioniert. Und ich wüsste nicht, dass die HR Bremse häufiger (vielmehr intensiver) benutzt wurde. Es war eher umgekehrt der Fall - aber die VR Bremse will einfach nicht. :heul:
 
Wie ist denn der Druckpunkt?
Vergleichbar mir hinten, also nach kurzem Hebelweg, und rel. knackig?
Dann wird wohl Öl auf der Scheibe/den Belägen sein.

Wenn der Druckpunkt nicht so gut ist, sitzt die Bremszange nicht korrekt. Dann nach Manual neu justieren, oder Disc-Tabs an der Gabel fräsen (Herstellerangaben beachten).
 
Würde sagen, der Druckpunkt ist durchaus vergleichbar mit dem der hinteren Bremse, nur, dass die VR Bremse durchrutscht. Keine Ahnung :( .

Ich glaube, ich gebe das einfach so dem Fahrradhändler weiter, dann soll der nachschauen. Die ging, seit ich das Rad neue kaufte, noch nie richtig (und eingefahren wird sie ja wirklich schon sein - das HR funktioniert ja auch).

Nach diesem Samstag werde ich hier berichten, was sich ergeben hat.
 
Wie lange fährst du die Bremse schon?
Du sagst sie ist neu, aber hinten bremst sie schon gut.
Kann es sein das am HR die Bremse nur schneller blockiert? Weil die HR Bremse kann viel weniger kraft auf den Boden bringen, deswegen blockiert sie früher, also "bremst" subjektiv schon gut.

Die VR muss sagen wir mal 70% der Bremsleistung übertragen, also höheres Drehmoment abbremsen, deswegen muss auch ein höheres Reibmoment zwischen Scheibe und Belägen da sein.
Das ist aber erst da wenn die Scheibe ausreichend eingebremst wurde.

Habe meine Formula Evo die ersten 500km am VR net zum blockieren bekommen mit 185er, egal wie ich am Hebel gehangen hab. Dann wurde es immer besser(eingebremst) und NoseWheelie war locker drin.

Meine XT 4-Kolben hat schon entschieden weniger gebraucht um akzeptable Bremsleistungen zu erzeugen.
Hab sie jetzt drei Tage dran, ca. 150km Strasse. Und sie wird noch immer stärker(185er VR). Hart und kurz einbremsen ist zur Zeit auf Eis etwas schwierig. :D

Gruß LBB
 
da muss ich lowbudgetbiker voll zustimmen. roll mal rueckwarts und du wirst merken, dass die vorderbremse dann viel leichter blockiert, als die hr-bremse.
logo ;) deswegen werde ich mir fuer vorne in absehbarer zeit auch eine neue bremse anschaffen.
 
auch Zustimmung an lowbudget,
die Julie braucht vorn deutlich mehr Zeit zum einbremsen,
hinten hat man das subjektive Gefühl, die Bremse würde besser bremsen. Sie überträgt aber nicht annähernd die Kraft der vorderen!
Wirklich nach Anleitung richtig einbremsen, dann funktionierts.
Wenn man die Bremse bei "normaler" Fahrt, sprich Touren, einbremsen will, kann das ewig dauern! Habe ich auch alles mal so probiert, bremse nun jedesmal bei neuer Bremse(kommt ja niocht so oft vor;-)) bzw. neuen Belägen immer erst richtig ein!
Gruß, Daniel
 
Zurück