K24 Oro 2008, fading, was tuen??

DirkBrasil

Weizenkiller
Registriert
6. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindlar
Hi,

ich habe auf meinem neuen Cube AMS 125 K24
die Oro K24 mit 180/ 180 Scheiben.
Ich habe nun bei starkem, schon kurzem Gefälle
starkes Fading. Die Dinger wollen einfach nicht mehr
beißen. Eingefahren sind die Bremsen schon.
Im vergleich hatte ich Magura Luise FR 180/ 160
sowie die 2008' er XT 180/ 160.
Bei diesen Bremsen hatte ich NIE fading.

Wer kennt das?
Gruß
Dirk
PS: schon nach kürzester Zeit Bremsen die Dinger wieder ganz normal...
 
Hi

Discs müssen ja anderes gehandhabt werden. Man darf sie nicht schleifen lassen, sonst laufen sie heiß/fading. Manche Bremse reagiert da schneller drauf als andere. Die Erfahrung habe ich pers. gemacht und entsprechend sehr bewusst mein Bremsenhandling beobachtet und optimiert.

Biss und Druckpunkt, nehme ich mal an, sind ok. Sonst wäre zu schauen ob Du ne ölige Scheibe hast, daher mehr bremst und das das Problem hervorruft. Scheiben entfetten schadet ja nie und geht fix (Spiritus/Alkohol)
 
Hi

Discs müssen ja anderes gehandhabt werden. Man darf sie nicht schleifen lassen, sonst laufen sie heiß/fading. Manche Bremse reagiert da schneller drauf als andere. Die Erfahrung habe ich pers. gemacht und entsprechend sehr bewusst mein Bremsenhandling beobachtet und optimiert.

Biss und Druckpunkt, nehme ich mal an, sind ok. Sonst wäre zu schauen ob Du ne ölige Scheibe hast, daher mehr bremst und das das Problem hervorruft. Scheiben entfetten schadet ja nie und geht fix (Spiritus/Alkohol)


Alles nicht der Fall!
Wenn die K24 nicht das kann was die Magura Luise oder die XT kann kommt sie runter!
Bei dem Gefälle kannst Du Dir nicht alzuviel aussuchen wie Du bremst, vorne so viel wie möglich und hinten dann den Rest.
Glaub mir, ich kann bremsen....
 
Hi

Keiner hat gesagt das Du nicht bremsen kannst. ;) Ich hab ja nur erst mal hinterfragt, denn mancher im Forum kanns leider nicht.

Entfette mal die Scheibe

Wie schauts mit dem Druckpunkt aus? Sauber? Gut definiert?

Gehe ich Recht in der Annahme das die Bremse, wie das Bike, neu sind? (Haben da ja auch schon einiges erlebt)... dann würde ein veraltetes DOT in der REgel ausscheiden.

Richtiges, sauberes Entlüften kann sicherlich nicht schaden.

Unterm Strich kommt nicht jeder mit jeder BRemse 1a klar. Auch das ist immer in Erwägung zu ziehen. Das bedeutet nicht zwingend das die BRemse oder der Fahrer Mist ist, sondern einfach die Kombi von beidem einfach nicht passt.

Aber bevor Du ändern gehst, erst mal gescheit entfetten, testen, ggf. entlüften... manchmal sind auch nur die Beläge für'n PoPo
 
Hi,
da die Bremsen im Normalfall super beißen gehe ich mal davon aus das
weder Fett auf den Scheiben noch Luft im System ist.
Druckpunkt ist sauber, eben nur Fading bei extremen Gefälle, und das sehr schnell...
Man kann da nicht anders/ besser Bremsen. Ich werde die Beläge mal austauschen, sind zwar nicht runter aber eben Erstausrüsterqualität.
Gruß
Dirk:daumen:
Das Bike ist sonst der Hammer :lol:
 
fading gehört doch bei der oro mit dazu. quasi als gratisdreingabe. bist da nicht der einzige der darunter zu leiden hat! mit 200er scheiben gehts eventuell besser.
 
Naja,
scheint ja wie im Maschinenbau zu sein, die Italiäner sind halt nix,
dafür ist der Service schlecht :o
Wundert mich nur das die Sram Sachen zu gebrauchen sind :p
Gruß aus GERMANY :daumen:

PS: baut Sachs eigendlich noch Fahradkomponenten :D
 
Hallo

Vielleicht passt auch einfach die Kombi Bremse/Fahrer nicht. Kommt auch vor.

Es gibt immer Leute die mit einer Bremse gut und welche die mit selbiger Bremse auf den selben Strecken nicht so gut klar kommen.

Gibt auch Leute die sind mit der Hayes NINE (mit 203/203) bestens zufrieden beim Freeriden in den tiroler Alpen wider allen Unkenrufen :D

Generell sind große Scheiben standfester und weniger zickig
 
PS: baut Sachs eigendlich noch Fahradkomponenten
biggrin.gif
Die heutigen SRAM Schaltungen wurden von Fichtel&Sachs entwickelt , die Patente an SRAM verkauft . Noch heute werden in Schweinfurt diese Schaltungen gefertigt . Meine X9 Schalter + Schaltwerk stammen von dort - somit "Made in Germany (West)^^ :D
 
Hier sind ja schlaue Leute unterwegs,

ich frage mich nur, was ich falschgemacht habe, ich bin meine K28 eineinhalb Jahre ohne das kleinste Problem gefahren...
 
PS: schon nach kürzester Zeit Bremsen die Dinger wieder ganz normal...
Sieht nach verglasten Belägen aus !
Ausbauen , auf absolut ebener Unterlage Schleifpapier mittlerer Körnung befestigen und 1-2mm abschruppen - ohne die Beläge zu verkanten ! Wenn das nicht hilft , neue Beläge .

Zum Einbremsen wird bekanntlich empfohlen mehrmals aus 30kmh bis fast zum Stillstand abzubremsen . Ganz wichtig ist dabei , der Bremse Zeit zu geben wieder abzukühlen , sonst verglasen die Beläge . Formula Bremsen sind leicht , ergo hat der Bremssattel "weniger" Metallvolumen - wird somit "schneller" wärmer als Bremsen mit "mehr Fleisch" !
 
Hier sind ja schlaue Leute unterwegs,

ich frage mich nur, was ich falschgemacht habe, ich bin meine K28 eineinhalb Jahre ohne das kleinste Problem gefahren...
Tja, mein Reden :D

Beläge anschleifen:
Schmirgelpapier aufs Ceranfeld legen, Belag mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck drüber ziehen, danach wie geschrieben gescheit einbremsen. Schaden kanns nicht.
 
Hi,

erst mal Danke für die Tip's.
Ich werde die Beläge mal ausbauen, ich denke jedoch das die nicht verglast sind, da sie im normalfall optimal Bremsen.
Das mit Wasser in DOT (ich Vermute mal das ist die Bremsflüssigkeit)
sollte auch nicht der Fall sein, auch das würde ich beim etwas stärkeren bremsen merken.
Ich glaube schon eher das es an der Temperatur liegt, da die K24 weniger "Fleisch" zum ableiten hat.

Es mag ja sein das viele nie die Probleme mit der Oro habe/hatten, kann aber auch sein das die nie dieses steile Stück mit Dampf und 100kg runtergafahren sind! Wer es kennt, das ist das steile Stück die Hohe Warte in Ründderoth runter.. http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.5960/Mountainbike.5960.html

Gruß
Dirk :daumen:
 
Hi,
also ich brings mit meinem Radel auch auf gut 100kg und bin auch nicht langsam unterwegs. Ich fahr die K18 auch nur mit kleinen Scheiben.
Mit fading hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, aber kann ja sein... Wie auch immer, fuer mich ist "fading" per Devinition Luft/Gas (aufgekochte Bremsfluessigkeit oder Wasser) in der Bremsleitung.
Da hilft nur entluefeten. Das Entluefungtskit von Formula kostet ca. 26 Euro + DOT4. Im Laden machen lassen kostet etwa das selbe. Aber selbt ist der Mann. :D
Ich hab leider die Links mit der Anleitung nicht mehr, sry.

Gruss

Bjoern
 
Das mit Wasser in DOT (ich Vermute mal das ist die Bremsflüssigkeit)
sollte auch nicht der Fall sein, auch das würde ich beim etwas stärkeren bremsen merken.

was hast du denn oben geschrieben ? :D

glaubs mir, es liegt am dot.

oder du definierst mit fading ein nachlassen der reibung ohne längeren hebelweg, dann sind eventuell die beläge noch nicht gut genug eingefahren.

fading ist ein dehnbarer begriff, jeder deutet es anders.
im allgemeinen sollte es aber eine nachlassung der bremswirkung in folge einer überhitzung sein.
 
Naja, dann will ich versuchen das Problem auf Deutsch zu beschreiben.
Leider hatte ich beim "Bremsversagen" etwas anderes im Kopf wie das genaue analysieren der Problems :lol:

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe dann war der Druckpunkt gut, die Bremsleistung jedoch schwach, so als ob die Beläge nicht beißen würden...

Ich werde die Stelle heute noch mal pasieren und berichten...
 
Nun bei mir ist fading, wenn ich null Bremsleistung mehr habe und somit auch keinen Druckpunkt mehr. Heißt ich kann den Hebel bis an den Lenker ziehen ohne das was passiert und das passiert nun mal wenn es zu heiß da unten wird.

Gruß

Maik
 
is doch "typisch" oro, druckpunkt und alles ist perfekt, nur keine bremspower mehr. nach ein paar minuten gehts wieder. kenn da auch einige die deswegen die dinger wieder verscherbelt haben.
 
Hi!

Ich habe mit meiner K24 ein ähnliches Problem. Plötzlich ist keine Bremskraftmehr da und es kommen üble Geräusche von der vorderen Scheibe. Dazu stinkt es nochmal gerne.

An meinem Cube AMS war eine 180er Scheibe vorne verbaut. Haltet ihr es für sinnvoll, auf eine 200er zu wechseln, oder hab ich eine Alternative dazu?

Gruß
Phil
 
Zurück