Kalte Fingerchen was kann ich tun ???

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo alle zusammen,

ich hab ein großes Problem hab mir ein paar Thermohandschuhe geholt, ich friere aber trotzdem nach ungefähr einer halben Stunde an den Fingern. Helfen da vielleicht Gore-Handschuhe. Was kann ich machen will nicht ende dieses Winters schwarze finger haben müssen... :heul: :confused: :confused:
 
Ich hab von Chiba welche die Performer Thermo Winter, also nicht spektakuläres. Und frieren tun blos meine finger bzw. die Fingerspitzen die Hand ist verhältnismässig warm.
 
Ich hab aber unter meinen Handschuhen keinen Platz. Wenn ich welche drunter ziehen würde würden meine Finger abgequetsch und mir würde erst recht kalt werden. Gibt es noch bessere Vorschläge? :confused:
 
...Handschuhe ausprobieren...
leih dir welche von kumpels oder von bekannten.
wenn sie gut sind kauf sie dir.
oder du musst halt alle 30min anhalten und so übungen machen wie beim skifahren. mit den armen kreisen etc. :lol:
oder ne thermoflasche mitnehmen und die finger dann in den heißen tee oder wasser stecken....aber ich glaube da würdens neue handschuhe eher tun.
aber falls du welche kaufst probier sie erst mal aus
 
ich habe gore bikewear windstopper fleece handschuhe
und die sind selbst, wenn sie gut feucht sind noch warm genug
allerdings bleiben die hände meist durch schalten und bremsen
in bewegung

ich glaube dass der windschutz sehr wichtig ist
weil die finger dem fahrtwind voll ausgesetzt sind

grüssle
hpf

(leidenschaftlicher night- und winterbiker)
 
Übigauer schrieb:
Ich hab aber unter meinen Handschuhen keinen Platz. Wenn ich welche drunter ziehen würde würden meine Finger abgequetsch und mir würde erst recht kalt werden. Gibt es noch bessere Vorschläge? :confused:
Die sind zu klein.
Dadurch hast du kein Luftpolster, welches wichtig ist.

Das gleiche Problem hat man mit zu engen Schuhen.
 
bin gestern noch 3 Stunden bei -5 Grad gefahren..!
Ich kann Dir nur die Windstopper "Fäustlinge" wärmstens empfehlen...
Nie kalte FInger! In Fingerlingen haste immer kalte...!
Bei Fäustlingen ist mehr Luftzirkulation im Handschuh welcher besser wärmt.
Bei Fingerlingen ist jeder Finger auf sich alleine gestellt... !

;)

google einfach mal unter Windstopper Fäustlinge


mfg black :daumen:
 
black schrieb:
Ich kann Dir nur die Windstopper "Fäustlinge" wärmstens empfehlen...
Nie kalte FInger! In Fingerlingen haste immer kalte...!
Bei Fäustlingen ist mehr Luftzirkulation im Handschuh welcher besser wärmt.
Bei Fingerlingen ist jeder Finger auf sich alleine gestellt... !
Das stimmt, der Nachteil bei Fäustlingen ist aber, dass man damit schlechter schalten und bremsen kann. Ein guter Kompromiss sind meines Erachtens die "Hummerscheren", also zweigeteilte Fäustlinge, bei denen jeweils zwei Finger in einer Tasche stecken (gibt es von diversen Herstellern). Damit kann man wie gewohnt zwei Finger am Lenker und zwei an der Bremse haben.
 
Silent schrieb:
Die sind zu klein.
Dadurch hast du kein Luftpolster, welches wichtig ist.

Das gleiche Problem hat man mit zu engen Schuhen.

GENAU!! Tausch sie um, falls es noch geht... Bei mir reicht es bis -8°C völlig aus mit normalen Windstopper-Fleece Habdschuhen zu fahren (z.b. Wolfskin) und darunter unbedingt nen Satz Odlo-Innenhandschuhe (die tragen nur 1mm auf, halten die Hande aber superwarm und TROCKEN!!). Wenn es noch kälter ist tu ich meiner Lunge das radeln eh nicht mehr an, sonder stell mich auf die LL-Skier...
 
wenn da nicht mal diese dünnen seidenhandschuhe drunterpassen sind die handschuhe wirklich zu klein für kalte temperaturen, wie schon erwähnt wurde wärmt das luftpolster!
 
Mein bruder meint alufolie unter den handschuh hält wärmer..is halt null atmung drin...ka ob der des nu wirklich macht...wrd ich den ma bei gelegenheit fragen...ich persönlich fahr mit aldi oder tchibo handschuhen und hat noch keine probleme....auch bei nightrides...
 
Wonko schrieb:
Das stimmt, der Nachteil bei Fäustlingen ist aber, dass man damit schlechter schalten und bremsen kann. Ein guter Kompromiss sind meines Erachtens die "Hummerscheren", also zweigeteilte Fäustlinge, bei denen jeweils zwei Finger in einer Tasche stecken (gibt es von diversen Herstellern). Damit kann man wie gewohnt zwei Finger am Lenker und zwei an der Bremse haben.

Genau. Pearl Izumi Lobster Gloves sind das richtige dafür. Nicht ganz billig, wirken aber Wunder! Seit ich die fahre habe ich nie mehr kalte Finger ...

Gruss
Oliver
 
fäustlinge ( bergsport od. segelzub. ) können sehr warm sein. drei fingerhandschuhe ( meist im motorradläden zu finden ) können auch sehr warm sein, und man hat etwas mehr kontrolle. wenn das immer-noch-nicht warm genug ist gibt´s von odlo superwarme unterziehhandschuh. die größe ist wichtig, bloss nicht zukleine handschuhe kaufen. die windstopper find ich nicht so doll. und tschüsss
 
Wenn alles nichts hilft geh mal zu nem Motorradfachladen! Mit einem Paar guten Motorradwinterhandschuhen bekommst du mit sicherheit keine kalten Finger mehr. die kosten zwar dann mal so zw. 70 und 100€, dafür haste aber ruhe.

Ich hab damit zum Glück keine Probleme, die Motorradhanschuhe ziehe ich nur aufm Motorrad an, beim biken reichen mir ungefütterte Sommerhandschuhe mit langen fingern, selbst bei -10°, spätestens am ersten Berg sind meine Finger bis in die Spitzen warm! und werden auch nicht mehr kalt.

Gruß
Chris
 
klare Sache

- Handschuhe dürfen nicht zu eng sein
- Fingerhandschuhe sind nicht so warm wie Fausthandschuhe
- ne Windstopper Membran find ich beim Biken recht sinnvoll
- Schweiß im Handschuh ist schlecht (kühlt)

ich hab bei tiefen Temperaturen immer n Paar Salewa (kommt ausm Bergsport) Fingerhandschuhe mit ner Windstoppermembran an, das geht eigentlich ganz gut. Bei längeren Uphills zieh ich sie aus, wegen der Schwitzerei, sie sollten innen möglichst trocken bleiben
 
Hi,
also eine billige Lösung: Die Handschuhe, die Tchibo letztlich hatte (nicht die dicken!), im Main Taunus Zentrum gibt's noch welche davon, habe sie selber, sehr angenehm bei nicht so niedrigen Temperaturen (0..-5°).
Aber wenn es gießt, 2-3°C und Du fährst mit 70-80 den Berg runter, wird's schon unangenehm...
Wenn's mal richtig kalt ist (<-20°C, das letzte mal ist ca.10Jahre her), nehme ich halt die beheizten...;)
 
nikolauzi schrieb:
Aber wenn es gießt, 2-3°C und Du fährst mit 70-80 den Berg runter, wird's schon unangenehm...

Wer nahe dem Nullpunkt und bei Regen mit 80 km/h auf einem Fahrrad einen Berg runterfährt hat es verdient dass ihm unangenehm wird ;) .
 
Vielleicht nicht so elegant aber einfaches Paketklebeband an jedem Finger einmal oder zweimal drum wickeln und dann den Handschuh drüber !! Die Knöchel natürlich auslassen wegen der Bewegung !! :)
Viel Spass
Fred
 
@Baxx
Hab's ja auch verdient und mich extra nicht beklagt;)
Kommt nicht wieder vor... Das war der Sog des Abhangs (und ev. die vorgetäuschte Sicherheit von Xenon Licht:D)

@Fred 2000
Autsch, was soll das denn bringen (außer enthaarte Finger)?!?
Als reinen Winschutz würde ich dann lieber Einweghandschuhe benutzen...:D
Wer ein Fahrrad hat, braucht seinen Autoverbandskasten ja nicht mehr;)

Aber ansonsten stimme ich GungHo's Vorschlägen vollkommen zu...

Gibt aber auch beheizte Handschuhe (Motorradbedarf) fertig zu kaufen...

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
...

Aber ansonsten stimme ich GungHo's Vorschlägen vollkommen zu...

...

na da sag ich doch vielen Dank ;) :D

Mit Handschuhheizungen etc. hab ich mich noch nie beschäftigt. Ich denk mir auch einfach, es ist besser ohne solche Hilfsmittel auszukommen (auf m Motorrad hat man ja auch kein Problem mit der Energieversorgung, da Strom vorhanden) . Besser die Klamotten bieten soviel Schutz, daß man es so hinbekommt :)
 
@GungHo
Gern geschehen;)

Was die elektrische Heizung angeht, bis zu gewissen Temperaturen (-10°) kann man sich gut ohne helfen, einfach mit richtiger Kleidung, denke ich.
Es gab mal vor viiiielen Jahren (> 15, zu meiner Schulzeit:)) einen saukalten Winter, da hat's ohne Heizung nicht mehr geklappt, trotz dicken Fäustlingen (-15...-25°C, 10km offenes Feld mit viel Wind).
Da habe ich mir dann einfach ein paar winzige Glübirnen in den Handschuh genäht (Handrückseite) und die glimmen lassen (schaltbar, ca. 1-2-3Watt pro Hand), klappte prima und hat nicht soviel Strom gefressen, 3Watt zum vorheizen, wenn die Handschuhe von der Garage kalt waren und dann meißtens runter auf 1 Watt. War an sich eine prima Lösung! Glimmende Glühlampen erzeugen eine Menge Wärme. Heute würde ich eher Heizfolien nehmen (z.B. Rückspiegelheizungen). Aber soo kalt war's lange nicht mehr...
Also ist das Projekt gestorben...

Zur Stromversorgung: im Winter sollte man immer Licht dabei haben, früher hatte ich einen Akku fest am Rad (wegen der 2*20Watt Anlage:lol: ), da war das auch kein Problem.

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
@GungHo
Gern geschehen;)

....

Zur Stromversorgung: im Winter sollte man immer Licht dabei haben, früher hatte ich einen Akku fest am Rad (wegen der 2*20Watt Anlage:lol: ), da war das auch kein Problem.

Der Nikolauzi

wie, 2x20 Watt Anlage am MTB :lol: :lol: ?!

Oder meinst Du damit Licht , so im Stil von Jörkys Powerlampe ?
 
Zurück