Kamera für Touren

Registriert
14. Juli 2013
Reaktionspunkte
72
Ort
Dresden
Hallöchen,

dieses Thema hat zwar nix mit Kleidung zutun, jedoch hat man es dabei ;)

Ich suche eine Kamera, die mich auf meinen Touren begleitet. Eine Spiegelreflex sollte es nicht gerade sein, aber die Qualität davon wäre gut.
Ein Fotograf möchte ich nicht werden, daher soll es nur schöne momente in guter Quali darstellen.

Die Kamera sollte in eine Seitentasche vom Rucksack passen, in der Hosentasche werde ich sie nicht packen :)
Preislich sollte es sich um die 500€ bewegen.
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Die Canon ist in der Tat auf den ersten Blick etwas zuviel Digicam für mich.

Ich habe mich in richtung Systemkamera umgeschaut. Sony ILCE 5100 / 5000 und Panasoniic DMC-GF7KEG


Habe viel über die Sony RX100 gelesen, wie gut ist diese im Vergleich zu den von mir genannten ?
 
Nikon P7800 habe ich als "im Rucksack dabei"-Kamera.

Ansonsten: Ich schiebe den Thread ins passende Unterforum.
-swe68
 
Wenn du Point and shoot willst (entnehme ich dem Anfangspost), ist eine Systemkamera nichts, finde ich.
 
Ich klinke mich mal ein.
Ich überlege, ob ich mir eine Sony Cyber-shot DSC WX220 als Immerimrucksackcam zulegen soll.
Ist die für (mehr oder weniger qualitative) Schnappschüsse aufm trail ausreichend? wenns wirklich richtig gut werden soll, habe ich ja noch ne 7D
 
Hallo. Das ich Wechselobjektive kaufen werde ist eher unwahrscheinlich.
Würde also heißen, dass sich die ILCE 5100 / 5000 oder 6000 nur dadurch zur RX100 unterscheiden, dass ich die objektive wechseln kann. Also grob gesehen.
 
Ich suche eine Kamera, die mich auf meinen Touren begleitet. Eine Spiegelreflex sollte es nicht gerade sein, aber die Qualität davon wäre gut.
Ein Fotograf möchte ich nicht werden, daher soll es nur schöne momente in guter Quali darstellen.

Die Kamera sollte in eine Seitentasche vom Rucksack passen, in der Hosentasche werde ich sie nicht packen :)
Preislich sollte es sich um die 500€ bewegen.

Ich mache gerade sehr gute Erfahrungen mit einer Samsung NX300M + PZ16-50. Bei vergleichbarer Qualität erheblich kompakter als eine Spiegelreflex, gute Serienaufnahmen, WLAN. Wechselobjektiv war mir wichtig, deswegen keine Kompaktkamera (RX100).
Hauptgrund für die Anschaffung war, das die beste aller Lebensgefährtinnen nicht mehr ihre D60 mitschleppen muss, wenn mal ein paar wirklich gute Fotos entstehen sollen.

Für Schnappschüsse natürlich Overkill - aber dafür gibt es ja noch das Funktelefon. Und in die Seitentasche würde ich sie auch nicht packen; eine gepolsterte Tasche muss sein.
 
Hallo. bei der Samsung NX300M gibt es keinen Auto Sucher, richtig?
Wann und wo macht dieser eigendlich sinn?

Also Wechselobjektive werden es sicher keine werden. Ich will halt die Touren in besten Bildqualität für mich und alle anderen festhalten. Mein Profilbild ist mit einer ILCE 6000 entstanden, so sollten die dann auch bei meiner Kamera dargestellt werden ;)

Vögel auf 10KM entfernung will ich nicht Fotografieren :D
 
Hallo. bei der Samsung NX300M gibt es keinen Auto Sucher, richtig?

Du meinst einen optischen Sucher? Nein, gibt es nicht. Der ist sinnvoll, wenn es sehr hell ist; dann ist auf vielen Displays nicht mehr viel zu erkennen. Bei der NX300M komme ich bisher allerdings ohne zurecht, das Display ist ganz gut.

Ich will halt die Touren in besten Bildqualität für mich und alle anderen festhalten. Mein Profilbild ist mit einer ILCE 6000 entstanden, so sollten die dann auch bei meiner Kamera dargestellt werden ;)

Vögel auf 10KM entfernung will ich nicht Fotografieren

Die Bildqualität hat mit der Entfernung nichts zu tun, eher mit dem Fotografen ;)

Und gerade, wenn es um sehr gute Bilder bei schwierigen Lichtverhältnisse geht (z.B. im Wald), ist eine Kamera mit Festbrennweite und großem Sensor (also Systemkamera oder DSLR) eine Überlegung wert.
 
Ok. Also ich bin eigendlich nur im Wald und auf Trails unterwegs. Wie auch auf Dem Bild zu erkennen ist. Das ich Bilder auch außerhalb mache kommt eigendlich sehr selten vor. Die Samsung spricht mich sehr an, auch vom Design und der Preis ist auch super.

Der Vergleich der oben gelinkt wurde zeigt mir ja, dass ich von der 5000/5100 abstand nehmen kann.

Wie zufrieden bist du mit der Samsung, wenn du im Wald/Trail unterwegs bist?
 
Wie zufrieden bist du mit der Samsung, wenn du im Wald/Trail unterwegs bist?

Ich bin zufrieden, und meine Fotografin auch ;)
Mir fehlt allerdings der Vergleich sowohl zu anderen Systemkameras als auch zu Kompakten der Premium-Klasse.
Belies Dich doch da mal z.B. bei dkamera.

Achtung: Nicht die NX300 ohne M kaufen. Und statt des 18-55 Kit-Zoom besser das 16-50 Powerzoom, das ist erheblich kompakter.
Wenn Du von vornherein weißt, dass Du die Flexibilität eines Zoomobjektivs nicht brauchst, kannst Du auch gleich nur Body + Objektiv mit Festbrennweite (um die 35mm) kaufen.
 
Ich klinke mich mal ein.
Ich überlege, ob ich mir eine Sony Cyber-shot DSC WX220 als Immerimrucksackcam zulegen soll.
Ist die für (mehr oder weniger qualitative) Schnappschüsse aufm trail ausreichend? wenns wirklich richtig gut werden soll, habe ich ja noch ne 7D
das war übrigens ne frage für mich und keine kaufempfehlung ;)
kann vielleicht bitte wer was dazu sagen?
 
Die Rico GR macht einen guten eindruck, auch was die Bewertungen angeht. Guter link!
Macht die entscheidung ja immer leichter :D
 
Hab jetzt nochmal geschaut: Die Ricoh GR liegt bei 500€ Die RX100 II bei 480€ und die Samsung NX300M bei ca. 400€
Die Samsung wäre wohl für Sportliche aktivitäten immer noch zu langsam, zumindest was ich jetzt so gelesen habe.
Die Ricoh GR ist wohl die mit dem absolut besten Bild, besser noch als Sony 6000, jedoch schon ein altes gerät. Kein Wlan oder sonstige funktion. Ob diese ein Autofocus nun hat konnte ich nicht wirklich erlesen.
Die RX 100 II ist die kleinste von allen, jedoch auch ohne Autosucher, irgendwie find ich das immer nicht. Leider gibt es kein keine Touch bedinung bei diesen riesen Display, dafür aber Wlan etc.

Hmm schwierig. Welches von den 3 modellen kann man den nun nehmen ;)
 
Ich kann die Gründe für die NX300M (und gegen die anderen Kameras) nicht mehr genau nachvollziehen; in Fragen kamen auch Alpha 5100 und GF7. Die Alpha 6000 war mir zu teuer und zu groß...
Von den RX100 hätte ich nur die Mark III genommen, aber die war auch zu weit über der Budgetgrenze.

Die Serienbildgeschwindigkeit der NX300M war mir auf dem Papier auch zu niedrig. Dann bin ich auf die Idee gekopmmen, mal mit der im Haushalt vorhandenen Canon 60D zu vergleichen; danach war ich beruhigt ;)

Auf WLAN und Touchscreen würde ich nicht (mehr) verzichten wollen, ebenso wichtig ist m.E.n. ein nach oben und unten klappbares Display.
 
Ich habe selber die Sony RX100, und die ist bei den großen Touren immer dabei, als Unterstützung zu meiner Gopro Hero 4 BE, mit der ich sogar mehr Bilder in der Bewegung und auch schöne Motive, als Videos zur Zeit mache. Nur zu empfehlen. Und die ist glaub ich ziemlich gleich von den Werten, wie die II und III (die minimal besser sind), nur das die Nachfolger noch WLan und Sucher und so n Schnick Schnack haben.
 
Hmm schwierig. Welches von den 3 modellen kann man den nun nehmen ;)

Autofokus (AF) bietet jede heutige Kamera.
Was verstehst du unter Autosucher?

Die Ricoh GR II hat eine Festbrennweite, während die Sony RX 100 (I/II/III) ein 3x-Zoomobjektiv besitzt.
Beides hat Vor- und Nachteile.
GR: geringeres Gewicht, größerer Bildsensor, kleiner und leichter
RX100: höhere Lichtstärke, guter AF
 
Nunja, wie oben schon beschrieben bzw. erwähnt geht es eben darum, dass z.B sprünge, schnelle passagen ohne verwischen dargestellt werden. Vielleicht auch das man den Fahrer scharf und die Umgebung unscharf darstellt. Zudem sollte den Bilder im Klar sein, da ich ja viel im Wald unterwegs bin und das Licht ja immer nur durch die Bäume kommt und somit das Bild immer verändert.
Der Autofokus fixiert also von allein was scharf und was unscharf dargestellt werden soll, richtig ?
 
Zurück