kangoo - tolle kiste ??

eifelranger

make dust or eat it
Registriert
18. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Neuenahr
hy

ich wollt mir nen kangoo zulegen!

ist hier jemand der einen fährt oder jemand der einen gut kennt der einen fährt!

was wißt ihr darüber positives/negatives zu berichten !

(z.b. störanfälligkeit etc.)

so long

cu on the trail

c6

:bier: :bier: :bier:
 
Also, da ich KFZ-Mechaniker (AZUBI) bei Renault bin, kann ich auch etwas zu dem beitrag beitragen.
Naja, besonders Störanfällige Dinge fallen mir beim Kangoo nicht ein, also von großen elektronikproblemen oder so wüsste ich jetzt nicht.
Wozu ich dir raten würde is einer der Diesel Motoren, da diese recht kultiviert sind und im Kangoo richtig guten Anzug haben.
es gibt ihn auch als Kangoo 4x4. In dieser Version ist er etwas höher gelegt.
Es ist mitlwerweile auch die Phase 2 raus, die ein Facelift bekommen hat und im Innenraum hochwertiger verarbeitet ist.
Du erkennst sie schnell an den Klarglasscheinwerfern.
Die alten haben noch keine.
Also vom Innenraum her ist der überarbeitete auf jeden Fall schöner und hochwertiger. Von der Technik sind sie im großen und ganzen gleich! :)
 
yepp

ich meine den von renault!

@ renn maus:

ja also nen neuer kommt leider nicht in frage!

bei nem dieselbin ich noch am überlegen denn ich bin nicht gerade nen freund davon.
ausserdem wenn ich mir dann mal die steuer anschaue und das ich wohl in geraumer zeit nen rußfilter nachrüsten muß?!

der 1,4 er wäre schon sehr interessant!

habe aber entfernt gehört das es da probleme mit dem steuergerät bzw luftmengenmesser gibt!

könntest du mir vieleicht dazu was sagen ?


so long

cu on the trail

c6
 
Vor allem solltest du gucken, ob die Bikes wirklich so reinpassen. Ich hab mir die Größe Auto auch angeguckt, als ich im Frühjahr ein neues Auto suchte. Imgho ist Kangoo wie auch Peugeot Partner, Citroen Belingo min 10cm zu kurz um bikes ohne VR aufrecht zu transportieren.

Torsten
 
@ airborn!

ach so!

auch bei ausgebauter rückbank??

ich hatte mir letzte woche nen toyota yaris verso angeschaut!

wenn man da die sitze umklappt ( genial einfach, die verschwinden dann vollkommen und man hat eine ebene)

dann muß das vorderrad raus!

allerdings gibt es als zubehör einen innenraum träger ( eine schiene) fürs bike!

ok würde sie nicht nutzen da eine klemm am unterrohr befestigt wird!
aber man denkt schon ein bissi mit!

und der kleine mit 1,3 litern und 87 ps!!!

ist aber für mich die falsche preisklasse!

so long

cu on the trail

c6
 
So ausm Kopf weiß ich jetzt nichts von Problemen an dem Motor. Der is ja auch sehr oft im Clio verbaut (ähnliche Plattform wie der Kangoo)
Aber ich frage morgen mal in der Firma, obs da schon häufiger Probleme gab!
 
spar dir die Schiene. Das VR muß für vernünftigen Transport immer raus, sonst haste kaum eine Chance, das Bike vernünftig zu sichern. Mit ausgebautem VR kannste ide Bikes aufrecht stehen in den Fond stellen, was viel Stauraum überläßt, und auch das Bike sehr schont.

ich hab ein Leimholz 800x 250 genommen, und mit 2 90°-Winkeln und einer billigen Nabe eine halterung drauf gebaut. Die Nabe muß auf einer Seite der Kugeln entledigt werden, da man sonst nciht auf die 100mm Einspannweite kommt.

Torsten
PS: mein Auto ist ein Mazda Premacy - www.premacy.de
 

Anhänge

  • premacy 001.jpg
    premacy 001.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 226
Hallo!

Ich habe mir dieses Jahr im August den Kangoo gekauft!

Bis jetzt bin ich absolut zufrieden mit der Kiste. Endlich muss ich mein Rad nicht mehr auseinanderbauen.

Was evtl. etwas negativ ist, sind die Innengeräusche. Aus Sicht der Fahrzeugakustik wurde hier bei Renault eingespart. Jedoch der Neue mit dem Facelift soll dieses "Problem" ja nicht mehr haben.

Also, ich kann Dir den Kangoo auf eigener Erfahrung empfehlen!!!

Gruß
Eintopf
 
Ich fahre einen Kangoo.

2 Räder und 2 Leute und Gepäck passen ohne Radausbau rein. (umgeklappte Rückbank). Gepäcktrennetz muss sein.

4 Räder und 4 Leute passen für einen Tagesausflug ohne Gepäck rein. Bei allen 4 Rädern Vo.- plus Hi.- Rad raus, Räder in den Kofferrauf stellen, Laufräder obendrauf legen (Gepäcktrennetz!).

Motor: 1.2 L Benziner kannst Du vergessen, zieht die Karre nicht gescheit. 1,4 L 75 PS ist ok.
Im Auto wird es saulaut und das Ding ist eher ein Lieferwagen als ein PKW. Auch heizt sich die Kiste stark auf, am besten helle Farbe plus KLIMA!

Gute Zuladung, sehr straffes Fahrwerk, man kann wirklich ordentlich heizen, das denkt man gar nicht, was für eine gute Kurvenlage das Teil hat.

Pannen hattte ich noch keine. Im nächsten Frühjahr verkaufe ich das Teil brigens mit Unfallschaden. Heckschaden. Falls einer Interesse hat. RT 1.4, ca. 80.000 km, keine Klima. ;)
 
Original geschrieben von Airborne

PS: mein Auto ist ein Mazda Premacy - www.premacy.de

Wie bist Du mit dem Premacy zufrieden ?

Ich fahre im Moment einen Ford Focus Turnier (Ist aber nicht meiner, sondern mein Dienstauto), abhängig davon was ich nächstes Jahr mache, kann es sein, dass ich dann kein neues Auto mehr von meiner Firma bekomme (im Moment fahre ich eh nur privat, da ich nur noch im Büro hocke), daher muss ich mir dann evt ein neues Auto kaufen.

Den Premacy hatte ich auch schon ins Auge gefasst, zumal die Mazdas, Toyotas und co ja wenig Pannen haben sollen.
Mir sind auf jeden Fall niedrige Unterhaltskosten sehr wichtig.

Aus dem Grund würde ich auch nie irgendetwas von Renault kaufen, die sind ja in jeder Pannenstatistik beim ADAC GANZ HINTEN (insofern man der glauben kann)
 
@olli

gehörst du der Kinder-Fahrrad Fraktion an? oder hat das Teil irgendwo versteckte Ladefläche?? 1,60m Länge braucht man doch schon, um ein Bike ohne VR längs einzustellen - mit VR knapp 2 Meter! Wie paßt das denn in den Fond :eek: :confused:

@ hotzi

guckst du www.premacy.de ;) ich hab nen privaten Bericht beigetragen. Generell bin ich aber sehr zufrieden. Das ich schon ein wenig Ärger mit nem Marder hatte, ist ja nicht Mazda's schuld.

Torsten
 
@ crazy6, wenn DU richtigen Schrott haben willst, dann kauf nen Renault:

ADAC:

"
Die Pannenstatistik ist bei den Autoherstellern gefürchtet - sagt sie doch genau, welches Auto wie oft liegen bleibt. Die Spitzenreiter 2002 waren etwa der Skoda Felicia, Renault Megane und Laguna, der Volvo S 70 sowie der Renault Espace.

Über die Jahre zeichnet sich so übrigens ein klares Bild: Autos aus Fernost sind Spitze. Sie haben auf der Gewinner-Seite zusammen 51 Nennungen. In manchen Jahren (1995 oder 1994) beherrschten Toyota, Mazda, Nissan, Honda und Suzuki die Plus-Seite der Pannenstatistik fast allein. Dabei brachte es Toyota allein auf 28 positive Nennungen. Der Gewinner aus Deutschland heißt Mercedes: Die Stuttgarter führten vor allem mit den Dieseln 17 Jahre die Tabelle an.

Für Opel-Omega-Besitzer zahlte sich die Club-Mitgliedschaft bestimmt mehrfach aus. Zwölf Jahre tauchte der Omega in der Pannen-Statistik als Rücklicht auf. Die Franzosen (Peugeot, Citröen, Renault) brachten es auf immerhin 34 Nennungen, Fiat auf 18 - allerdings mit verschiedenen Typen.
"

in der 2002er Statistik liegen wieder mal Renaults überall ganz hinten (teilweise hinter FIAT).

Aber das allergeilste zur unteren Mittelklasse:

"
Untere Mittelklasse

Es ist leider kein Vorurteil, sondern ein Erfahrungswert der letzten Jahre: Immer, wenn Fiat und Renault aufgrund ausreichender Zulassungszahlen in einer Fahrzeugklasse der Pannenstatistik vertreten sind, belegen deren Modelle meist hintere Plätze. Wird sich in Zukunft alles ändern, beteuern beide Unternehmen unisono.
"

Mir geht das Thema Autokauf ja auch im Kopf herum, die gängigen Marken ala Opel, VW, Ford liegen im vorderen Mittelfeld, die Japaner sind bei den Mängeln aber am Besten. Wenn ich mir was in der kleinen Klasse kaufen würde, dann wohl einen Toyota Yaris Verso, wobei der fast zu klein ist.

Wie gesagt:

Das oben sagt der ADAC, ob das bei Deinem Auto dann nicht genau umgekehrt ist... Ausserdem ist diese Statistik verfälscht, viele Hersteller bieten kostenlose Pannenhilfe und man bezahlt nur das Material, diese Pannen tauchen natürlich beim ADAC gar nicht erst auf. Auch wäre es interessant zu wissen, welche Fahrzeugmodelle prozentual auf die ADAC Mitglieder verteilt sind.
 
Original geschrieben von Airborne
@olli

gehörst du der Kinder-Fahrrad Fraktion an? oder hat das Teil irgendwo versteckte Ladefläche?? 1,60m Länge braucht man doch schon, um ein Bike ohne VR längs einzustellen - mit VR knapp 2 Meter! Wie paßt das denn in den Fond :eek: :confused:

@ hotzi

guckst du www.premacy.de ;) ich hab nen privaten Bericht beigetragen. Generell bin ich aber sehr zufrieden. Das ich schon ein wenig Ärger mit nem Marder hatte, ist ja nicht Mazda's schuld.

Torsten

Unsere beiden Räder haben eine drehbare Gabel. Deines nicht? ;)

Im ernst: das Vorderrad Quer stellen, das Rad etwas schräg "legen". Dan steht das Vorderrad sozusagen quer hinter dem Fahrersitz und das Hinterrad geht genau bis zur Ecke Hinteres Seitenfenster/Heckklappe. Das zweite Rad genau so daneben.
Die Räder sind sozusagen diagonal im Laderaum.
 
aso!

@ Hotzi

Das mit den ADAC-Statistiken muß man aber auch mit vorsicht geniessen. Da tauchen ja auch nur die Fälle auf, die spontan auf der Autobahn ihre Panne haben. Was die Autos sonst so an Macken und Ärger bereiten, das erfährt man da nicht.

Torsten
 
Die ADAC Statistik stimmt nicht wirklich. V.a. die deutschen Hersteller bieten einen eigenen Pannenservice an. D.h., dass deren Autos bei einer Panne nicht vom ADAC betreut werden und somit nicht in der Statistik auffallen. Zum anderen muß man anmerken, dass Renault 2003 den Espace und Megane neu auf den Markt brachte und sich dementsprend Kinderkrankheiten in der Statistik niederschlagen. Das ist leider so, dass man heute als Käufer eines neu auf den Makrt gekommenen Autos Beta-Tester ist.

Ich würde, obwohl ich auch Renault fahre, den Honda Jazz nehmen. Das ist IMO das beste Auto seiner Klasse, schon alleine weil er im Innenraum verdammt leise ist.
 
Das mit den Herstellereigenenen Pannendiensten habe ich zwar oben schon angemerkt, ist aber immer wieder "schön" wenn Alles 3mal wiederholt wird.
 
Original geschrieben von Hotzi
Das mit den Herstellereigenenen Pannendiensten habe ich zwar oben schon angemerkt, ist aber immer wieder "schön" wenn Alles 3mal wiederholt wird.

Ja, echt schlimm, sowas.


Im Übrigen gibt´s viel anfälligere Marken als Röno. Z.B. VW, Audi, Mercedes, BMW, Porsche :D
 
hy

tja nach für und wieder
auch angeregt durch eure beiträge
wird es wohl kein kangoo werden!

allerdings werde ich erst noch mal schauen ob ich irgendwo noch ne probefahrt mit dem ding machen kann!

habe gestern noch mal nen kangoo fahrer aufem supermarktparkplatz angesprochen und jener meint auch
nicht schlecht aber ......!!!!!

und anscheinend müssen die älterren modelle ab 120 wirklich lärmen!!

und da ich ab und zu doch mal gerne etwas zügiger fahre..!!

werde mir nochmal den toyota yaris verso genauer anschauen!
ok vom platz ist er nicht vergleichbar mit dem kangoo
aber ich denke er reicht da ich eh alleine mit meinem bike bin!

werde im umkreis noch nen mazda händleraufsuchen und mir mal den space star anschauen denn der ist auch preislich gegenüber dem toyoooooooooota ne alternative!!!

thanks nochmal

so long

cu on the trail

c6
 
Ja schau mal bei den Japsern, da bekommste in der Regel gute Qualität. Mich würde auch ein Astra Caravan interessieren, da kommt bald ein neues Modell (so in 6 Monaten ca), da kann man bestimmt den alten günstig bekommen.
 
Und schau dir dringendst den Honda Jazz an. Mach´ damit ne Probefahrt und du wirst staunen. Der ist besser als ne A-Klasse.
 
Hm der ist ja gar nicht mal so teuer und hat ein geniales System die Rücksitze umzubauen (auf der Webseite unter "Projektor".
car_jazz_23_2002_l.jpg
 
hy

@Hotzi:

ja den astra habe ich auch noch in der hinterhand!

denn ich muß gestehen ich gehöre der opelfraktion an!

bin bis jetzt schon immer opel geahren und
fahre seit 96 nen corsa b und eigentlich bin ich verwöhnt von dem
denn der stand bis jetzt nur einmal in der werkstatt!

und mit den vorgängern war es eigentlich auch so!

so long

cu on the trail

c6
 
Zurück