Kapitaler Rahmenbruch CUBE AMS COMP

@ hoficri ............... tritt deinen händler mal kräftig in den ar... , damit er den rahmen endlich zu cube schickt, und sich cube ein bild davon machen kann, und diese hirnlose diskussion endlich ein ende hat !!!
 
Hi!

Jetzt schaltet mal nen Gang runter.

Bisher hat nur einer nen echten Fehler gemacht: der Händler.

Cube hatte ja noch nicht einmal die Möglichkeit sich gut oder schlecht zu verhalten.

Phil

[ironie]
P.S. Ich würde noch nicht einmal geschenkt einen BMW nehmen. Die fahren immer mit 200 gegen die Wand!
[/ironie]
 
Hallo, jetzt muss ich mich auch noch einmal einmischen... Nachdem alle über Materialfehler etc. schwätzen...
Erstmal tut es mir echt leid, was Dir passiert ist, aber das war nun einmal ein Unfall, ob Du dabei gegen eine Mauer, Auto, Gehsteig oder eben in einen Graben fährst spielt da keine Rolle. Dummerweise wirken da zwei Hebel (die noch dazu recht groß sind) gegeneinander. Einmal wird die Gabel von unten festgehalten und dann schiebst Du mit dem anderen Hebel drüber, dabei treten Kräfte auf die rechnerisch von keinem Rahmen zu ertragen sind. Klar ist so etwas ärgerlich und am liebsten würde man die Zeit zurückdrehen und alles ungeschehen machen, aber....
Trotz allem war es eben für das Fahrrad ein "worst case scenario", um das unbeschadet zu überstehen müsste man das Bike unverhältnismässig schwer machen und das will ja auch keiner.
Scheiß Situation, wie schon gesagt nett bleiben und auf Kulanz hoffen...

Viel Glück :daumen:
Sebastian
 
..., aber das war nun einmal ein Unfall, ob Du dabei gegen eine Mauer, Auto, Gehsteig oder eben in einen Graben fährst spielt da keine Rolle. Dummerweise wirken da zwei Hebel (die noch dazu recht groß sind) gegeneinander. Einmal wird die Gabel von unten festgehalten und dann schiebst Du mit dem anderen Hebel drüber, dabei treten Kräfte auf die rechnerisch von keinem Rahmen zu ertragen sind. Klar ist so etwas ärgerlich und am liebsten würde man die Zeit zurückdrehen und alles ungeschehen machen, aber....
Trotz allem war es eben für das Fahrrad ein "worst case scenario", um das unbeschadet zu überstehen müsste man das Bike unverhältnismässig schwer machen und das will ja auch keiner.
...
Sebastian

Also wenn das so (einfach) zu erklären ist, dann hätte ich selber und bestimmt viele andere hier auch schon oft Schiff- ähh Rahmenbruch erlitten. Ne ne, so einfach isses dann doch nicht. Ausserdem stellt sich die Frage nach dem schwächsten Glied, und das sollte tatsächlich der Rahmen sein?!
 
@ Scale_70

hast du eine privaten Streit mit Cube. Denke mal das Forum und dieser Fred im speziellen, ist nicht dazu gedacht seinem privaten Ärger mit einem Hersteller auszuleben, oder einem Hersteller wegen einem Defekt grobe Fahrlässigkeit zu unterstellen.

Gruss

Stefan

Wenn du auf die Rückrufaktion anspielst - du solltest dir bevor du anmeckerst, dass ich sowas anmeckere, bewusst machen, was für den Hersteller sowas kostet, was das an Imageverlust kostet, was das an Vertrauen kostet und dass sowas oftmals nur dann gemacht wird, wenn wirklich alles ausgeschöpft ist. Kommt für das jeweilige Produkt quasi einer Elimination (=Produkt vom Markt nehmen) gleich. Oder meinst du, ein Händler schafft sich dann noch guten Gewissens das Produkt an, das zurückgerufen wurde? Rückrufaktionen sind der Hass eines jeden Herstellers und wird so ziemlich als das letzte an Maßnahmen sein, was da ein Hersteller ergreifen möchte. Nur weils hier so locker scheint "Dann machen die halt mal eine Rückrufaktion, sollte eine Serie nicht i.O. sein". So ein Unfug!


Auch das Einsenden eines Rahmens ist als absolut schwachsinnig anzuführen. Schonmal gedanken drüber gemacht, dass zunächst mal das gesamte Rad abmontiert werden muss vom Rahmen? Wer soll das machen? Der Händler? Der Käufer? Streit vorprogrammiert. Denn einer muss es dann auch wieder zusammenschrauben. Der Käufer? Der Händler?

Ein Rahmen zu verpacken und zu versenden ist nicht billig. Das Ding bei Cube untersuchen zu lassen, ist kaum ein Schnäppchen. Wenn sich ein Ingenieur dran macht, den Riss zu untersuchen, da 2 Stunden herumdoktort, kostet das mehr, als 10 neue Rahmen produzieren zu lassen. Wohl kaum wird sowas gemacht.

WENN ein Hersteller sowas fordert, kann er nicht rechnen und dann würde ich auch die Preise bezweifeln, wer denkt, so eine Prozedur rechnet sich, der kann nicht rechnen und kann auch keine Preise für Räder kalkulieren. Wenn ein Hersteller sowas fordert, ist das in etwa so, als wenn ein Amt fordert, Formblatt A38 einzufordern, wenn Beschwerde gegen Finanzmenschen B abgegeben werden möchte - dat macht keener. Und darauf baut dann halt auch derjenige, der das fordert. Was meint ihr, wieso eine Steuererklärung so schwer ist für den Normalbürger, weil man drauf baut, dass keiner Steuern zurückfordert.

Im Übrigen kann sich durch so einen "Unfall" alles mögliche mitverzogen haben - Tretlager, Lenker, Laufräder, Felgen, Speichen, Federgabel, Stoßdämpfer, eigentlich alles, was vorn montiert ist. Wer sowas auf einen neuen Rahmen schraubt, der ist risikofreudig. Sowas sollte ein Händler oder Hersteller wissen.

Wer mit dem Auto in den Graben fährt und dem das Fahrgestell durchbricht, der wird wohl kaum noch die Achsen, Reifen des Unfallwagens auf sein neues montieren - es sei denn, er liebt das Risiko oder ist gut versichert und mag seinen Job nicht mehr.


Erstens - ich hab niemandem grobe Fahrlässigkeit unterstellt
Zweitens - ich habe erst 1 mal ein Cube gefahren, zum Glück nie wieder
Drittens - ich beziehe mich nur auf diesen Fall und habe keine weiteren Infos über Cube und das, was hier abgeht bzw. das Ausgangspost inkl. Infos reicht schon, um sich ein Bild zu machen bei einem Rad dieser Preisklasse und angeblichen Qualität.
Viertens - ich fahre einen Hersteller, der sich sowas nicht leistet und wenn es passieren würde, dann ..... gibts da Service
Fünftens - ich hab mit niemandem privaten Ärger - schon garnicht mit Cube- mit jemandem, mit dem ich nix zu tun habe, kann ich keinen Ärger haben
Sechstens - wollte ich dich natürlich mit deinem Cube nicht verunsichern - kann es aber verstehen, wenn du es bist.



P.S. Immer merken - wer ein solch gravierendes problem hat, geht nicht zu Hänschen, sondern gleich zu Hans - Hersteller anrufen und gleich nachfragen. Händler verdienen daran nix und sind häufig langsam.
 
@ scale_70: `tschuldigung, aber was machst du hier im cube-forum, wenn du so gar nichts mit cube am hut hast:confused:
es zwingt dich ja auch keiner dazu ein cube-rad zu fahren und keiner hier ist wirklich erpicht darauf von dir zu hören wie ******** cube ist, wenn eh jeder klar und deutlich erkennen kann welcher marke dein fetish angehört, aber vielleicht hast du ja auch einen laden und witterst kundschaft, die dann mit deinen produkten zufrieden ist:D
nix für ungut, aber von jemandem, der sich zwar mit rädern auskennen mag, aber von einem bestimmten hersteller nichts hält, kann man glaube ich nicht wirklich qualifizierte kommentare zu eben diesem hersteller erwarten.:daumen:

was den "offiziellen dienstweg" angeht ist es doch bei einem beim händler gekauften rad doch auch angesagt sich an den händler zu wenden, außerdem spart man sich als privatperson da ja die portokosten, die man anfangs, beim radkauf quasi bereits investiert hat, ansonsten könnte man das rad gleich beim versender bestellen und danach auch alles selber machen. und ohne den händler jetzt komplett an zu schwärzen, aber wenn er sich nicht drum kümmert, dann verspielt er auf jedenfall das vertrauen des kunden, ganz egal was am ende dabei rumkommt. dafür trägt man sein geld ja in den laden um im fall der fälle nicht nur die beratung, sondern auch die nötige unterstützung zu bekommen.
 
Viertens - ich fahre einen Hersteller, der sich sowas nicht leistet und wenn es passieren würde, dann ..... gibts da Service

Welcher Hersteller ist es denn, deinem Namen nach zu urteilen Scott.

MMhhhh hab ich da nich was von der neuen Racemaschine gelesen bei der nach gerade mal 28 km einfach so das Carbonsattelrohr gerissen ist. OHNE STURTZ

Das nenn ich doch mal Service :lol:
 
Viertens - ich fahre einen Hersteller, der sich sowas nicht leistet und wenn es passieren würde, dann ..... gibts da Service

Welcher Hersteller ist es denn, deinem Namen nach zu urteilen Scott.

MMhhhh hab ich da nich was von der neuen Racemaschine gelesen bei der nach gerade mal 28 km einfach so das Carbonsattelrohr gerissen ist. OHNE STURTZ

Das nenn ich doch mal Service :lol:


Ich bin kein Gewichtsfanatiker, zähle nicht jedes Gramm. Carbon ist dafür bekannt, ohne sich anzukündigen zu reißen, braucht man nur mal das Drehmoment nicht zu beachten - das ist bekannt, ist materialbedingt und ich fahre aus genau dem Grunde kein Carbon - egal bei welchem Hersteller. Dass man jeden Carbonrahmen sprengen kann, wenn man z.B. den Spanner zu stark anzieht oder den Rahmen zu klein kauft und dann den Sattal bis no limit rauszieht.....tja, dann passiert das.

Materialbedingt bedeutet - wenn ich mit meinem Carbon Rennrad eine Downhill Fahrt mache, dann kann mir locker der Rahmen brechen - keine Frage.


Hier aber geht es um einen non-Carbon Rahmen, um ein Mountainbike - zudem ein Fully - das im Grad keinem Löchlein standhielt - der Rahmen sogar brach trotz Federgabel.......da muss man mal die Kirche im Dorf lassen.

Hätte er geschrieben, er sei mit seinem Triathlon Rad über die Wiese gehiked, hätte hier halt jeder den Kopf drüber geschüttelt - aber er ist mit seinem MTB hier mit geringer Geschwindigkeit gefahren.......Tatsache halt.

Wenn ich mit einem Ferrari im Gelände fahre, schüttelt auch jeder den Kopf,wenn ich mich anschliessend beklage, dass meine Aufhängung nicht mehr stimmt. Wenn ich aber mit einem Jeep durchs Gelände fahre und danach ist die Achse gebrochen, dann schüttel ich höchstens den Kopf über Jeep. Nicht über das Einsatzgebiet.


@ scale_70: `tschuldigung, aber was machst du hier im cube-forum, wenn du so gar nichts mit cube am hut hast:confused:
es zwingt dich ja auch keiner dazu ein cube-rad zu fahren und keiner hier ist wirklich erpicht darauf von dir zu hören wie ******** cube ist, wenn eh jeder klar und deutlich erkennen kann welcher marke dein fetish angehört, aber vielleicht hast du ja auch einen laden und witterst kundschaft, die dann mit deinen produkten zufrieden ist:D
nix für ungut, aber von jemandem, der sich zwar mit rädern auskennen mag, aber von einem bestimmten hersteller nichts hält, kann man glaube ich nicht wirklich qualifizierte kommentare zu eben diesem hersteller erwarten.:daumen:

was den "offiziellen dienstweg" angeht ist es doch bei einem beim händler gekauften rad doch auch angesagt sich an den händler zu wenden, außerdem spart man sich als privatperson da ja die portokosten, die man anfangs, beim radkauf quasi bereits investiert hat, ansonsten könnte man das rad gleich beim versender bestellen und danach auch alles selber machen. und ohne den händler jetzt komplett an zu schwärzen, aber wenn er sich nicht drum kümmert, dann verspielt er auf jedenfall das vertrauen des kunden, ganz egal was am ende dabei rumkommt. dafür trägt man sein geld ja in den laden um im fall der fälle nicht nur die beratung, sondern auch die nötige unterstützung zu bekommen.


Da hast du natürlich recht, ich habe mit Cube nichts zu tun, daher ist es natürlich schon eine berechtigte Frage, was ich denn überhaupt hier mache - aber ich sag ehrlich - es interessiert mich schon und natürlich finde ich es allerhand, dass sowas beim Fully bei diesen Umständen halt überhaupt geschieht.
Ich glaube diese Umstände - was soll ich sonst tun, er schreibt etwas, warum sollte er flunkern. Wenn er gegen einen Baum fährt, dann ist das was anderes, sowas kann jeden Rahmen zerreissen.
 
Also zerfleischt euch mal nicht !!

Immer bei der Sache bleiben :D

Also solangsam komm ich ja ins Krübeln, also ersten der Thread ersteller hat sich lang nicht mehr gemeldet? Doch nicht alles ganz war an der Geschichte?????

Zweitens scheint der Händler auch nicht ganz dran zu glauben sonst hätte er doch bei Cube angefragt und über die Garantie nen neuen Rahmen bestellt und montiert, dabei hätte er ja noch andere defekte Teile tauschen können und die abrechnen, denn ich glaub nicht das zB ne Felge in der Garantie noch drin war, Wie alt war das Bike???

Nur mal so nen Gedankengang von mir :cool:

Mal schauen, würd mich echt mal interessieren was der Händler zu sagt :)
 
hallo

wenn ich mal kurz an den "dienstweg" bei einem derartigen problem erinnern dürfte:

- als besitzer des rades muss ich den schaden schnellstmöglich bei einem cube-vertrags-händler begutachten lassen.

- wenn der händler von dem geschehenen überzeugt ist, wird er ebenso zügig den rahmen an cube schicken, die den rahmen dann eingehend prüfen. und erst dann kann über einen anspruch auf einen ersatzrahmen entschieden werden!

- ist der anspruch gerechtfertigt wird cube einen neuen rahmen zur verfügung stellen.

wenn ich mir den verlauf dieses threads so ansehe, stelle ich fest, dass der rahmenbruch mitte juni stattfand.

nachdem der thread-ersteller sich schon länger nicht mehr gemeldet hat, nehme ich an, dass bis jetzt nichts weiter passiert ist - und jetzt ist bereits ende juni.

das kann daran liegen, dass der händler entweder der schadensursache nicht glaubt oder im augenblick so sehr mit seinem tagesgeschäft beschäftigt ist, dass er noch nicht zu einem versand des rahmens an cube gekommen ist. letzteres bezweifle ich aber.

bevor sich der thread-ersteller nicht weiter äußert, sind alle weiteren mutmaßungen überflüssig.

insgesamt hab ich ein komisches gefühl bei der sache.

gruß

tommes
 
Ich will nichts zu dem Fall sagen, dazu haben jetz ja shcon mehr als genug Leute was geschrieben. Aber ich will mal kurz sagen, dass ich sehr von Cube ueberzeugt bin, fahr seit 7 Jahren ein Cube LTD und hatte noch keine grosen Probleme. Und ich fahr mit Sicherheit nicht nur Sonntags zur Eisdiele....
Vielleicht sollten sich manche eher ueberlegen ob ihr Händler der richtige ist....
 
Hatte vor geraumer Zeit ein Cube Freelite Comp mit ursprünglich 100 mm Federweg. Bin damit fröhlich im Bikepark rum gedüst und hab nach und nach aufgerüstet (hoch lebe der Gruppendruck). Gustav M + Doppelbrücke und das ganze wurde immer unfahrbarer von der Geometrie, aber es hat gehalten. Von daher muss ich sagen, sehr dubios das Ganze...
 
:daumen:
Hatte vor geraumer Zeit ein Cube Freelite Comp mit ursprünglich 100 mm Federweg. Bin damit fröhlich im Bikepark rum gedüst und hab nach und nach aufgerüstet (hoch lebe der Gruppendruck). Gustav M + Doppelbrücke und das ganze wurde immer unfahrbarer von der Geometrie, aber es hat gehalten. Von daher muss ich sagen, sehr dubios das Ganze..


Vielleicht hätte auch ich reklamieren sollen, dass die Geometrie so ******** war, anstatt mir ein anderes Bike zu kaufen :heul:
 
Servus!

Leute, das Ganze hier geht langsam ganz schön krass ab. Aber Ihr braucht Euch keine Sorgen machen, da ist kaum was dubios. Dass ich hier ne Weile nicht aktiv war, ist keine böse Absicht. War die ganz letzte Woche auf Dienstreise und mein Remote-Access ging irgendwie nicht. Die IT´ler unserer Firma habens auch aus der Ferne nicht hinbekommen. Am WE hatte ich ehrlich gesagt jetzt auch keine große Muse... Sorry...

OK, nun zum Stand. Am letzten Mittwoch (27.6.) hat mein Händler angerufen und überbrachte die frohe Botschaft. Der Rahmen wird auf Kulanz ersetzt. Umbaukosten entstehen keine. Das Schaltwerk muss ich aber selber blechen.
Damit bin ich aber erst mal zufrieden...

Dann musste noch geklärt werden, wie der neue Rahmen denn aussehen soll. War aber auch nicht soooo schwierig. Bis auf den Black fire waren/sind derzeit keine anderen AMS-Rahmen in 16" auf Lager. Da ich noch dieses Jahr wieder fahren will, hab ich den dann auch genommen. ;-)

Leider konnte mir der Händler nicht sagen, was der Befund genau war. Er meinte, dass sich CUBE dazu bei mr nochmal melden will. Das ist allerdings noch nicht geschehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass es hier echt einen unüblichen Material- oder Fertigungsfehler gab. Mal sehen...

Die Sache mit der Gabel geistert mir noch a bißl im Kopf rum. CUBE will (und kann) keine Aussage machen, ob das Teil noch iO ist. Die müsste dafür auch zum Hersteller (Rock Shox) geschickt werden. Das kann halt dauern und wird nicht kostenlos sein. Blöde Situation! Der Händler meinte, er würde sich die Gabel mal angucken. Klingt jetzt auch nicht so vertrauenserweckend, auch wenn der Mann schon viele Jahre im Geschäft ist. Einfach ne neue Gabel kaufen möcht ich jetzt auch nicht...

Was mach ich nur???

Das Bike soll bis Mitte dieser Woche wieder fertig sein. Eigentlich freu ich mich ja drauf...

Bis denn..
 
Ahhh, Cube ist kulant! Da können hier einige ja ganz beruhigt wieder auf ihr Bike sitzen!
Auf welche Marke stürzen wir uns jetzt? Hat evtl jemand in seinem Scott einen Kratzer entdeckt? Dann würd ich niiieeee mehr Scott fahren!




:rolleyes:
 
So soll's sein, die Gabel würde ich "abmontiert" und "teilzerlegt" mal einer Mopedwerkstatt zeigen, für die ist sowas z.T. ja Tagesgeschäft, schon fast seit eh und je. Das Örtliche, besser aber eins der regionalen Mopedmagazine (z.B. MotorradSzene) hilft dir sicher weiter, im RMV hätte ich ein paar Adressen zwischen Mainz und Bad Homburg.
(Oder such mal nach einem KTM-Händler in deiner Gegend.)
 
Die Sache mit der Gabel geistert mir noch a bißl im Kopf rum. CUBE will (und kann) keine Aussage machen, ob das Teil noch iO ist. Die müsste dafür auch zum Hersteller (Rock Shox) geschickt werden. Das kann halt dauern und wird nicht kostenlos sein. Blöde Situation! Der Händler meinte, er würde sich die Gabel mal angucken. Klingt jetzt auch nicht so vertrauenserweckend, auch wenn der Mann schon viele Jahre im Geschäft ist. Einfach ne neue Gabel kaufen möcht ich jetzt auch nicht....
ich wuerd mir da jetzt nicht ins hemd machen. wenn sie nicht krumm ist sollt auch nichts fehlen.
 
Na also geht doch :lol: :lol: :lol:

Also ende Gut alles Gut :daumen: :daumen: :daumen:

Na ja fast halt :D

Haber kannst ja mal posten was Cube irgendwann meint zu dem Rahmen was nu war!!

Na dann wieder viel spass beim Biken!!!!!!!!!:daumen:
 
Zurück