kaputte Bremsen?!

mit welchem system habt ihr ärger

  • V-brakes kaputt

    Stimmen: 3 3,9%
  • Hs11/22/33 Kaputt

    Stimmen: 1 1,3%
  • Scheiben(hydraulisch) kaputt

    Stimmen: 10 13,2%
  • V-brake und glücklich

    Stimmen: 21 27,6%
  • Hs11/22/33 und glücklich

    Stimmen: 12 15,8%
  • Scheiben und glücklich

    Stimmen: 29 38,2%

  • Umfrageteilnehmer
    76

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.348
Ort
Luzern
Grund zu der Frage...alle fluchen hier über hadraulische systeme(also zumindest die v-brake-bremser),ich wollt ma wissen wem schon ma alles was kaputt gegangen is, z.B auf ner tour n sattel abgerissen is, oder n zug gerissen, die beläge weggeschmolzen....was auch immer
 
sieht ja eigentlcih noch ganz gut für uns scheibenfahrer aus...aber ich denk ma es sollten schon noch ein paar leute mehr ihre meinung sagen....

Ach, wenn die leute die probs ham, ihre probleme evtl. erläutern würden...wär cool
 
Hab an 2 Bikes HS-33 und keine Ärger damit - HS-33 eben. V-Brakes waren leicht- oder schwergängig je nach Außentemperatur und Witterung. Meine Clara '02 schleift hier mal und da wandert mal der Druckpunkt...undicht war sie aber noch nicht und gebremst hat se letztlich auch immer :D

Aber so Problemlos wie ne HS-33 war bei mir noch keine andere Bremse.
 
Bin 3 Jahre die HS33 gefahren und hatte wirklich nie Probleme damit. Auch was die Montage betrifft (hab die letztens ans Rad meiner Freundin geschraubt). Zugegeben; ist etwas fummelig. Wenn man die Reifen abzieht geht's aber. Ist halt ne Sorglosbremse.

Jetzt hab' ich ne Loise 02. Schleift halt ab und zu. Liegt dann aber an einem nicht korrekt eingespannten Laufrad. Ansonsten hatte ich bis auf die Erstmontage auch noch keine Probs (hat ein etwas gedauert bis sie richtig lief). Bremsleistung ist deutlich besser als bei der HS33. Nach längeren Abfahrten wird sie natürlich irgendwann heiß und der Druckpunkt ist nicht mehr zu knackig (fading). Dauert aber einige Höhenmeter und gebremst hat das Teil immer. Das hängt aber auch immer davon ab wie man die Bremse rannimmt. Wenn man permanent am Hebel hängt, braucht man sich nicht zu wundern. Zum Verschleiß kann ich noch nix sagen. Aber ich werden die Beläge mal demnächst nachmessen.
 
Scheibe und glücklich mit Einschränkunden. Mit meiner Julie war ich am Jekyll alles andere als zufrieden, im härteren Einsatz hat sie in Windeseile schlapp gemacht, ansonsten durch Schleifen und Quietschen genervt. Genervt bin ich auch durch meine neuen Hope M4 am Gemini, die quietschen derart, dass einem Eber im Wald die Ohren abfallen könnten.
 
Bis auf einen undichten Bremshebel nach einem heftigen Sturz an meiner Louise 01 (Garantiefall), gab es und gibt es bei mir eigentlich keine Probs. "Nie wieder V-Brakes" ist mein Motto :D. Probs mit Schleifen hab' ich dank manueller Belagsnachstellung auch nicht. Einziges "Problem", was mir gestern aber zum ersten Mal richtig aufgefallen ist, ist der wandernde Druckpunkt: Mit einem Mal verhärtete sich dieser kolossal. Kann man aber mit Leben!
 
wirst womöglich luft drin haben, steigt diese dann grad ma in den ausgleichsbehälter haste schlagartig wieder volle power und n harten druckpunkt.

Gugg dir ma den thread "light-entlüftung" an, da findste ne anleitung wie du das weg bekommst, habs grad selbst an meiner 01er louise mit erfolg probiert
 
Den Thread "Entlüftung-light" hatte ich mir auch durchgelesen und wollte das mal antesten. Ich denke auch, dass noch ein bisschen Luft im System sein wird. Ich hatte erst vor drei Wochen die Bremse entlüftet, und bis gestern lief alles soweit normal. Ich denke mal, dass beim Aufsetzen der Membran noch etwa Luft ins System gelangt ist. Ist wohl das schwierigste an der ganzen Sache, die aufzusetzen, ohne dass Luft in den Ausgleichsbehälter gelangt!
 
da wirds ja langsam lustig.

naja, ma sehn wies weiter geht.

@ sobe

der grund wieso ich mir das überlegt hatte war der, dass ich noch aus hs22zeiten kenn, dass es auch vorkommen kann beim zuschrauben der entlüftungsschraube öl zu verliern, und im gegenzug luft ins system zu bekommen.

macht man die schraube also erst ga nicht auf, kann man dann auch keine luft rein drücken...

Wenns klappt is gut, wenn nicht, halt pech gehabt, zu verliern hat man aber nix
 
bin eigentlich zufriedener V-Brakebenutzer.

Vor drei Jahren hat es mir während des Bike-Urlaubs die Bremsgummis (XT-Vbrake mit Koolstop) aus den Bremsschuhen herausgerissen. Einmal vorne rechts und 4 Kilometer weiter hinten links. Den übrig gebliebenen Bremsgummis hab ich dann auch nicht mehr getraut. Bin dann ganz langsam zurückgerollt.

Wahr für die Bremsen wohl zuviel, mich zum dritten mahl von 2500 auf Meereshöhe herunter zu bremsen :D

V-Brakes sind halt bei Regen echt mies; da ich aber schleifende Bremsklötze auf den Tot nicht ausstehen kann, rüste ich nicht auf Scheiben um. Außerdem kann man V-Brakes beinah überall reparieren. Für Hydrauliksysteme braucht es schon einen besseren Händler.
 
da sollte alles drin sein zum repariern, es sei den dir brichtn hebel oder so ab, ok, das is ne andere geschichte
 
Original geschrieben von Rockhopper
...V-Brakes sind halt bei Regen echt mies; da ich aber schleifende Bremsklötze auf den Tot nicht ausstehen kann, rüste ich nicht auf Scheiben um. Außerdem kann man V-Brakes beinah überall reparieren. [COLOR]Für Hydrauliksysteme braucht es schon einen besseren Händler.[/COLOR]

...oder einfach einfach nur Geschick!!! :D (na, ja - 'n Service-Kit braucht man auch)
 
hallo, musste lieder negativ für die Scheibe voten. hab mir die 02 Louise gekauft, 1 satz waren die hebel undicht, 2. satz waren wieder die hebel undicht dann hab ich sie zu magura geschickt und nach 2 wochen kamen sie, wie nicht anders erwartet, nagelneu mit neuen Belägen (die alten nimmt man natührlich vorher raus :) ) zurück und jetzt funzzt sie endlich, werd am samstag endlich zu einer probefahrt kommen.

Ach ja, ich kann nur jedem raten sich ne magura zu kaufen, anfänglihc kann es zwar zu Probs kommen, aber wenn sie dann geht, gibt es nichts besseres auf dem markt (hab jetzt 2 magura scheiben). Zudem ist es der weltweit beste Service im Radbereich!!! mfg
 
mit meinen gustav ms von 99 hab ich auch noch keine probleme gehabt, schleift zwar gelegentlich, bremst aber wie ein anker. dicht sind die und der druckpunkt ist hammerhart (naja hinten n bissl weniger, aber irgendwie verständlich)
 
jo, scheibe und glücklich.
vorne ne gustl von 97! geupgradet usw. null probs.
die hintere von 99 lässt allerdings nach. obwohl, zur zeit gehts wieder. *g*

an mein bike lass ich nur magura und gustavM....
 
Zurück