Echt? Auf die Idee irgendwelchen Wegen Nummern zu geben, hat man Urheberrecht?
Eigentlich wollte ich mich dazu erst nicht äußern, aber Dein Insistieren lässt beim oberflächlichen Leser ein "Geschmäckle" bezüglich des "bösen" Verlages zurück, welches ich hier nicht unkommentiert stehen lassen möchte. Und nein, ich habe mit niemandem verwandschaftliche oder geschäftliche Beziehungen (bin aber dafür juristisch vorbelastet).
Dein Rechtsverständnis und Deine Auffassung anderer Leute Arbeit gegenüber möchte ich nicht haben.
Schon mal darüber nachgedacht, dass das Schreiben eines Reise-/Wanderführers mit genauen Wegdaten sowie das genaue Kathographieren und Versehen mit GPS-Daten einen richtig großen Aufwand bedeutet?
Du musst alles ablaufen, vermessen etc.. Im Gegensatz zu z.B. Great Britain mit ihren OS-Karten oder France mit ihren IGN-Karten gibt es nämlich keine offiziellen (militärischen) Kartenwerke, die man einfach nachempfinden kann (oder freimütig und großzügig in der Auslegung von Wegmarken abmalen kann - KOMPASS lässt grüßen!).
Und die Wegenummern sind Teil des Ganzen (unter anderem sind auch alle Wegemarkierungen auf Sao Antao eigenhändig angelegt worden). Insbesondere da die GPS-Daten an Besitzer des Wanderführers gratis auf CD mitgeliefert werden auf Wunsch. Und für 2013 ist eine Neuauflage angedacht, die verkauft werden will.
Der AB-Verlag übernimmt mit Erlaubnis des Autoren die Wegenummerierung des Wanderführers (Goldstadt-Verlag). Er kann aber nicht stellvertretend für den Autoren über eine weitere Nutzung entscheiden. Von daher deren sachlicher Hinweis auf das Urheberrecht.
Wie würdest Du denn in einem ähnlichem Fall Dein geistiges Eigentum (Deinen betriebenen Aufwand) zu schützen versuchen, wenn der nette Chinese von nebenan mal kurz bei Dir guttenbergt?
Wenn Dir unser Rechtsystem nicht gefällt, so darft Du gerne in anderen Ländern diesbezüglich Erfahrungen sammeln. Ich möchte wetten, dass Du Dich bald wieder nach unserem Rechtsystem sehnen wirst.
Ich würde einfach vorschlagen, den Author des Wanderführers direkt um Erlaubnis zu bitten. Und dabei auch auf die für ihn bzw. Cabo Verde positiven Synergieeffekte hinweisen.
Und jetzt sollten wir nicht weiter mit OT den tollen Reisebericht verwässern.