Kapverdix - Tief im Süden

...aber bei Caipi mit Leckerlis für 1.5E und ewig langen weissen Sandstränden kann mans da nach einer gelungenen Bikewoche auf Santo Antao schon eine Weile aushalten.

sal-caipi.jpg
Aaarghhh, das hätt's jetzt net 'braucht!!!
 
Die Kapverdianer werden sich nächstes Jahr wundern wo plötzlich die vielen Biker herkommen!
Landschaftlich gesehen für mich der bisher interessanteste Trip! :daumen:
 
@stuntzi, erstmal schon vorab Frohe Festtage und vor Neujahr liest man sich eh noch im Forum ;-)

War das erste mal das ich meine Frau an deinen Fotos hab teilhaben lassen, natürlich nicht ohne Hintergrund ;-) Kapverden befinden sich auf jedenfall auf der "must do" Liste, und nachdem der Weltuntergang ausgeblieben ist, kann man sich ja noch Zeit lassen....Gute Heimreise, oder wo auch immer es dich Hin verschlägt!
 
Von mir noch eine Anmerkung zu den Wegnummern. Ich habe die wieder aus OSM gelöscht. Habe extra bei AB Verlag nachgefragt. O-Ton: "Die Verwendung in Open Street Map halte ich [...] urheberrechtlich bedenklich." Damit kommen die Nummern nicht in OSM rein und sind schon gelöscht.
Halte ich für totalen Quatsch! Du kannst dir doch nicht schützen lassen oder hast etwas im Sinne des Urheberrechts geschaffen, weil du öffentlichen Wegen irgendwelche Nummern gegeben hast!
Mach sie ruhig wieder rein!
 
Halte ich für totalen Quatsch! Du kannst dir doch nicht schützen lassen oder hast etwas im Sinne des Urheberrechts geschaffen, weil du öffentlichen Wegen irgendwelche Nummern gegeben hast!
Mach sie ruhig wieder rein!

der Verlag/Autor hat eindeutig ein Urheberrecht auf seine "Idee" und Umsetzung den Wegen irgendwelche willkürliche Nummern zu verpassen.
Wäre was anderes wenn die Wege dort so nummeriert wären und der Verlag/Autor das so übernommen hätte.

aber wenn die clever wären würden sie die Verwendung erlauben und nur um einen Hinweis/Vermerk auf ihre Karte bitten.
Dann würden sich sicherlich einige als Backup diese Karte kaufen
 
aber wenn die clever wären ...

wenn die kapverdianer clever wären, würden sie den verlaq verklagen, weil er unerlaubt die von menschenhand geschaffenen wege veröffentlicht :teufel:


mal ehrlich, dann schreibt doch in osm als wegnummer das datum rein, wo stuntzi den trail gefahren ist. also 512 für 5.12. oder 1412 für 14.12.

dann soll der verlag mit seinen karten butterbrote einwickeln oder so.
 
Danke fürs Verkürzen der grauen-trist-nassen Vorweihnachtszeit!:daumen:

Der Advent ist doch überall so schön beleuchtet und romantisch. Grau-trist-nass ist eher die Zeit nach Weihnachten. Aber da wird der Herr S. aus M. sicher wieder irgendwo auf dem Bike sitzen und Bilder posten :daumen:

Für Heiligabend ist im Rheinland übrigens bis zu 20 Grad zu erwarten. Genau richtig, um die Sommersaison zu eröffnen und das Kurzarmtrikot wieder auszupacken.
 
der Verlag/Autor hat eindeutig ein Urheberrecht auf seine "Idee" und Umsetzung den Wegen irgendwelche willkürliche Nummern zu verpassen.
Wäre was anderes wenn die Wege dort so nummeriert wären und der Verlag/Autor das so übernommen hätte.

aber wenn die clever wären würden sie die Verwendung erlauben und nur um einen Hinweis/Vermerk auf ihre Karte bitten.
Dann würden sich sicherlich einige als Backup diese Karte kaufen
Echt? Auf die Idee irgendwelchen Wegen Nummern zu geben, hat man Urheberrecht? Und wenn ich jetzt die Idee habe, die Wege mit Nummern zu verzieren und eine Nummer an einen Baum pinsele, die zufällig deren Nummer entspricht, bekomme ich ärger? Das ist ja nicht zu fassen, sind denn jetzt alle bescheuert?
Und stimmt, das ist vom Verlag ziemlich dämlich, da ja die Nummern ohne weitere Verwendung keine Vorteil für den Verlag generieren. Wenn sie in OSM stünden aber schon..... das muss ich jetzt nicht verstehen
 
Echt? Auf die Idee irgendwelchen Wegen Nummern zu geben, hat man Urheberrecht?

nennt sich ja auch geistiges Eigentum ;)
Das Urheberrecht regelt dessen Schutz und da ist es erst einmal egal ob das ein Bild, ein Song oder eine Nummer in einem Plan.
Schließlich hat sich da ja jemand Gedanken gemacht.
Ob das Ganze einklagbar wäre, steht auf einem anderen Blatt

Und wenn ich jetzt die Idee habe, die Wege mit Nummern zu verzieren und eine Nummer an einen Baum pinsele, die zufällig deren Nummer entspricht, bekomme ich ärger?

wahrscheinlich...... mit dem, dem der Baum gehört :D

Das ist ja nicht zu fassen, sind denn jetzt alle bescheuert?

unsere Gesetzgebung ist nicht immer logisch...... dann wären ja die Anwälte arbeitslos :p
 
Halte ich für totalen Quatsch! Du kannst dir doch nicht schützen lassen oder hast etwas im Sinne des Urheberrechts geschaffen, weil du öffentlichen Wegen irgendwelche Nummern gegeben hast!
Mach sie ruhig wieder rein!

Macht doch aus 301 eine 1301 und so weiter. Das ist eine ganz andere Nummer und hat nur entfernt mit den geschützten Nummern was zu tun...

Jürgen
 
...sehe ich doch in der Welt am Sonntag das perfekte Weihnachtsgeschenk für Stuntzi!
http://www.gerbergear.com/Outdoor/Tools/Steady-Tool_31-001043

also falls du noch was für dich was suchst, ich glaub das Teil taugt was ;-), tagsüber Bilder schießen und Fahrrad reparieren, Stöcke schnitzen und Butterbrote schmieren, Abends deine Berichte schreiben und Filme kucken...wat will man mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ein 'K' für kapverdische Inseln.
shift 500 - also
"301" --> CV 801
"302" --> CV 802
usw.
Da ist der selbst erfundene Anteil dann in der Überzahl, nur ein Rest 'in Anlehnung'.
Und ansonsten einfach mal drauf ankommen lassen, ob die Verlagstrolle tatsächlich auf sowas ebenfalls Copyright beanspruchen wollen.
Vielleicht gibt es doch noch Grenzen für Blöd- + Frechheit...
 
Wundervolle Bilder. Sehr zu beneiden. Da man ja als Ehemann und Familienvater soetwas ja nicht machen kann (zumindest atm) bist du sehr zu beneiden. Es macht viel Spaß deine berichte zu lesen. Vielen Dank!
 
Hmm... ich glaub ich hab in Sal den falschen Flieger genommen. Wie Bayern sieht das hier nicht aus... :)







 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Auf die Idee irgendwelchen Wegen Nummern zu geben, hat man Urheberrecht?

Eigentlich wollte ich mich dazu erst nicht äußern, aber Dein Insistieren lässt beim oberflächlichen Leser ein "Geschmäckle" bezüglich des "bösen" Verlages zurück, welches ich hier nicht unkommentiert stehen lassen möchte. Und nein, ich habe mit niemandem verwandschaftliche oder geschäftliche Beziehungen (bin aber dafür juristisch vorbelastet).

Dein Rechtsverständnis und Deine Auffassung anderer Leute Arbeit gegenüber möchte ich nicht haben.

Schon mal darüber nachgedacht, dass das Schreiben eines Reise-/Wanderführers mit genauen Wegdaten sowie das genaue Kathographieren und Versehen mit GPS-Daten einen richtig großen Aufwand bedeutet?

Du musst alles ablaufen, vermessen etc.. Im Gegensatz zu z.B. Great Britain mit ihren OS-Karten oder France mit ihren IGN-Karten gibt es nämlich keine offiziellen (militärischen) Kartenwerke, die man einfach nachempfinden kann (oder freimütig und großzügig in der Auslegung von Wegmarken abmalen kann - KOMPASS lässt grüßen!).

Und die Wegenummern sind Teil des Ganzen (unter anderem sind auch alle Wegemarkierungen auf Sao Antao eigenhändig angelegt worden). Insbesondere da die GPS-Daten an Besitzer des Wanderführers gratis auf CD mitgeliefert werden auf Wunsch. Und für 2013 ist eine Neuauflage angedacht, die verkauft werden will.

Der AB-Verlag übernimmt mit Erlaubnis des Autoren die Wegenummerierung des Wanderführers (Goldstadt-Verlag). Er kann aber nicht stellvertretend für den Autoren über eine weitere Nutzung entscheiden. Von daher deren sachlicher Hinweis auf das Urheberrecht.

Wie würdest Du denn in einem ähnlichem Fall Dein geistiges Eigentum (Deinen betriebenen Aufwand) zu schützen versuchen, wenn der nette Chinese von nebenan mal kurz bei Dir guttenbergt?

Wenn Dir unser Rechtsystem nicht gefällt, so darft Du gerne in anderen Ländern diesbezüglich Erfahrungen sammeln. Ich möchte wetten, dass Du Dich bald wieder nach unserem Rechtsystem sehnen wirst.

Ich würde einfach vorschlagen, den Author des Wanderführers direkt um Erlaubnis zu bitten. Und dabei auch auf die für ihn bzw. Cabo Verde positiven Synergieeffekte hinweisen.

Und jetzt sollten wir nicht weiter mit OT den tollen Reisebericht verwässern.
 
Zurück