Kartenlieferumfang im Oregon 450 oder 550

Registriert
14. September 2010
Reaktionspunkte
5
Hallo,

da man mir abgeraten hat, beim Oregon die "t" Modelle zu kaufen, da die Topo sehr dürftig ist und nur mehr kostet, frage ich euch, was den auf den normalen Modellen 450 und 550 oben ist.
Da steht ja auf der Garminseite, dass es Vektorkarten und Rasterkarten gibt. Wenn ich also beim Garmin z.B. eine Topo Alpen kaufen kann, dann folgere ich, dass eine Vektorkarte schon auf dem Garmin oben ist. Oder liege ich da falsch???
Vektorkarten zum Kaufen habe ich nämlich nicht gefunden. Oder gibts die doch?

Mir wurde auch gesagt, dass ich auf Open mtp Map alles finde, was ich brauche. Hmm! Ich wohne in Vorarlberg, an der Grenze zur Ostschweiz und Liechtenstein. Gibts da auf OmtbM für mich? Ich kann von der Seite nichts laden, da der Server offline sei. Gibts auch andere Quellen für die Karten?

Danke euch

Oliver
 
Auf allen Garmin GPS ist nur eine rudimentäre Grundkarte, mit der man nicht viel anfangen kann!
Du kannst die von dir beschriebene OSM Karte umsonst nutzen. Server ist zZ down, aber schau mal hier im GPS Bereich, da werden dir Links genannt, wo du die Karte alternativ ziehen kannst. Unter www.openstreetmap.org kannst du dir aber anschauen, ob dort, wo du fahren willst, alle dir bekannten Strassen erfasst sind.
Alternativ eine Garmin-Karte kaufen. Topo fürs Gelände und CityNavigator für alle Strassen+Wege, die mit Auto befahrbar sind.
Aber so lange wie du dich mit der Materie beschäftigst solltest du das doch schon alles wissen????
 
Danke für deine Antwort.

Na soviel weiß ich nun auch nicht. Wenn du das Gerät nicht vor dir hast und noch nie damit gearbeitet hast, ist das Vorstellungsvermögen schon eingeschränkt. Ich habe nun mal aus der großen Auswahl an Geräten eines herausgefiltert. Das ist doch schon was. ;)
Ich habe auch einiges auf der Garminseite gelesen und daraufhin habe ich diese Frage hier gestellt.

Danke

Oliver
 
Wenn du das Gerät nicht vor dir hast und noch nie damit gearbeitet hast, ist das Vorstellungsvermögen schon eingeschränkt.
Bin auch Neukäufer eines 550 und da ist nur die grobe Basemap drauf. Man sieht ein paar Flüsse, Städte, Autobahnen und Bundesstraßen. Das wars dann mit der Basemap. Ausreichend damit man sieht dass das Gerät mit Karten grundsätzlich umgehen kann.

Les' Dich ein in die Anleitungen bei openmtbmap.org und bastel' Dir mit dem Mapsource Deine Kartenkompilation mit Hilfe der Openstreetmap-Karten auf Dein Navi. Die sind hinreichend gut und auch Routingfähig. Allerdings sollen die Garmin-Karten auch Topo-Informationen enthalten, welche in den OSM-Karten nicht integriert sind (ok da gibts noch ne Frickelmöglichkeit wie man sie dazubekommt ...)
 
Hallo,

danke für die Antwort.
Was hälst du von den Topo Karten von Garmin? Da gibts eine Transalp Karte, die deckt die Alpen ab, genau , wo ich wohne und da im Umkreis von 200 km locker. Oder eine Topo Österreich und eine Topo Schweiz?
Lässt sich mit denen arbeiten.
Wenn ich eine Route aus dem Internet hole, also ein Track, dann müsste man den doch theoretisch auch mit der Basemap nachfahren können. Liege ich da falsch?

DAnke euch

Oliver
 
Wenn du dir eine Topo kaufst achte darauf dass sie routingfähig ist!
Klar kann man Tracks aus dem Web laden und diese am Garmin nachfahren, man sieht nur nicht die Strassen auf denen man unterwegs ist.

Es gibt übrigens immer noch 1 gravierendes Argument gegen OSM: Es ist keine Adressuche/Zieleingabe möglich! Wer das braucht muss Garminkarten kaufen!
 
Es gibt übrigens immer noch 1 gravierendes Argument gegen OSM: Es ist keine Adressuche/Zieleingabe möglich! Wer das braucht muss Garminkarten kaufen!

Adressuche ist in OSM natürlich möglich. Aus "technischen" Gründen ist das konvertieren ins Garmin Format etwas nebulös, aber so weit gelöst, dass auch die Openmtbmap jetzt mit Suchfunktion rauskommen kann.

OSM ist nicht illegal.
 
.................

Es gibt übrigens immer noch 1 gravierendes Argument gegen OSM: Es ist keine Adressuche/Zieleingabe möglich! ...............

http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/

Mit der Karte funktioniert das über die POI-Suche (Oregon) problemlos, allerdings derzeit nur Deutschland. (nicht hausnummerngenau, bei langen Straßen suboptimal)

Die Topo2010 Edit: (Deutschland, die anderen kenn ich nicht.) von Garmin kann keine Adresssuche.

Am komfortabelsten geht das mit dem City-Navigator, der weiß sogar Hausnummern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt übrigens immer noch 1 gravierendes Argument gegen OSM: Es ist keine Adressuche/Zieleingabe möglich!
Nein stimmt nicht. :aetsch:
Meine OSM-Karte ist routing-fähig. Ich kann also einen Wegpunkt oder eine Adresse in der Stadt angeben und das Oregon routet mich zuverlässig dorthin. Es beachtet auch die Einstellungen Fußgänger/Radfahrer/Autofahrer. Auch bei Abweichungen berechnet es einfach eine neue Strecke. Während des Fahrens werden die Straßennamen und Abbiegepfeile angezeigt. Man kann sich die routing-fähigen OSM-Karten (ohne Topo, von der teddy-Seite ?) runterladen und im Mapsource installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück