Kaufberatung erstes MTB

Registriert
5. Februar 2021
Reaktionspunkte
79
Ort
Magdeburg
Hey. Ich möchte mir in naher Zukunft ein MTB zulegen. Bin absolut neu auf dem Gebiet. Ich werde hauptsächlich in der Stadt fahren. Andere Räder kommen für mich nicht in Frage, da es optisch einfach nichts meins ist. Bin sehr angetan vom Raymon hardray Nine 2.0 - 3.0. Budget max. 600 Euro. Gibt es da eventuell bessere MTB in der Preisspanne oder nehmen die sich alle nicht viel?

185cm
90kg
 
Ich werde hauptsächlich in der Stadt fahren
Da finde ich ein MTB fehl am Platz. Würde eher im Bereich City/ Trekking/ Cross schauen.

warum nicht etwas wie:
Orbea Carpe

Etwas anderes habe ich auf die schnell nicht in deinem Preisbereich gefunden

Wenn unbedingt MTB dann würde ich sagen kannst du zu jedem Händler/ Laden gehen und dir das Angebot anschauen. Ich denke da werden sich alle ziemlich ähnlich sein. Da siehst du auch was Lieferbar ist.

Hintergrund: Zur Zeit haben viele Marken grosse Lieferschwierigkeiten.
Wenn du jetzt eins bestellst kann es sein, dass es erst in November kommt.

Alternativ auch auf dem Gebrauchtmarkt schauen. Da bekommt man sicher für das gleiche Geld bessere Bikes
 
Hmm... ich versuch's mal so: Ein Rad, das hier Forum als MTB angesehen wird, beginnt bei knapp 1000€. Alles darunter ist einfach ein Fahrrad, das versucht wie ein MTB auszusehen. Das liegt einfach daran, dass eine vernünftige Gabel dran ist und auch die restlichen Teile nicht unterste Schublade sind. In Wald und Flur ist der Anspruch an ein Rad dann einfach etwas höher als in der Stadt.

Da du aber lediglich ein Rad suchst, das so ausschaut wie ein MTB, kauf einfach das, was dir gefällt. Was technisch vernünftiges (=MTB) wirst du in diesem Jahr für das Geld eher nicht finden (außer mit etwas Glück auf dem Gebrauchtmarkt).

Als Tipp noch: Spar dir das Gewicht einer sackschweren Federgabel (macht in der Stadt eh wenig Sinn) und suche ein Bike mit Starrgabel.
 
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. Ich muss dazu sagen ich bin früher mal viel Bmx gefahren, weshalb ich dachte, dass ich mein MTB später vielleicht auch aufbauen kann mit hochwertigeren Teilen. Falls meine Anforderungen sich irgendwann mal ändern und was besseres her muss, macht es dann Sinn sich neue Teile für das mtb zu kaufen? Im Bmx Bereich sind die wirklich richtig guten Fahrräder die selbst zusammen gebauten. Ich denke im MTB Bereich ist dass etwas anders, da man ja auch komplett Räder für 10.000 - 15.000 Euro kaufen, die müssen ja dann gut sein 😅
 
dass ich mein MTB später vielleicht auch aufbauen kann mit hochwertigeren Teilen
im Grundsatz gut aber ob sich das lohnt bei einem 600 Euro Bike? Eine vernünftige Gabel kostet schon so viel.

Ich denke im MTB Bereich ist dass etwas anders, da man ja auch komplett Räder für 10.000 - 15.000 Euro kaufen, die müssen ja dann gut sein
Würde ich so nicht zwingend unterschreiben. Du kannst das teuerste Rad kaufen und es für Müll befinden, wenn es nicht zu dir und deiner Art zu fahren oder deinen bevorzugten Trails passt.
 
im Grundsatz gut aber ob sich das lohnt bei einem 600 Euro Bike? Eine vernünftige Gabel kostet schon so viel.


Würde ich so nicht zwingend unterschreiben. Du kannst das teuerste Rad kaufen und es für Müll befinden, wenn es nicht zu dir und deiner Art zu fahren oder deinen bevorzugten Trails passt.
Das war eher auf die Wertigkeit der verbauten Teile bezogen.
 
Wenn man dann mal Downhill fahren sollte ist doch die Bremse sowie Gabel der Schwachpunkt oder? Ich kann mir nicht vorstellen das der Rahmen brechen würde. Es ist ja schließlich kein Baumarkt Fahrrad. Klar 600 Euro ist nicht die Welt in relation zu den anderen Bikes, aber richtiger "Billig scheiß" ist ja auch nicht.
 
Wenn man dann mal Downhill fahren sollte ist doch die Bremse sowie Gabel der Schwachpunkt oder? Ich kann mir nicht vorstellen das der Rahmen brechen würde. Es ist ja schließlich kein Baumarkt Fahrrad. Klar 600 Euro ist nicht die Welt in relation zu den anderen Bikes, aber richtiger "Billig scheiß" ist ja auch nicht.
nein, schon von der Geo ist das dann nix, abgesehen von der anzunehmenden Rahmenqualität.

Wenn du sowas vorhast nimm mindesten z.b ein Canyon Stoic 2, oder Nirvana Base für 799€/848€, das funktioniert für den Anfang auch von der Ausstattung, und hat nen ordentlichen Rahmen und Geo...da kannst dann Stück für Stück aufrüsten...
 
Hab mich nochmal ein bisschen umgeguckt. Finde das Trek Marlin 6 auch ganz schick und dazu gibt es wenigstens auch noch ein paar Testberichte. Zu den Raymon HardRay nine 2.0 - 3.0 findet man rein garnichts. Wäre dass vielleicht die bessere Wahl?
 
Die Wahrheit : Doch , es ist billiger scheiß wenn du es als Mountainbike verwenden willst .
In der Vor-Corona Zeit würde ich dir da widersprechen, da es doch immer mal einige Vorjahresmodelle so um die 600-700 Euro gab, die ordentlich heruntergesetzt waren.
Da war schon ein Schnäppchen möglich. Momentan geht da gar nichts, eher friss oder stirb.
Als Stadtrad was für € 600,-- kaufen ist OK, durch die dicken Reifen gerade was Bordsteinfahren betrifft recht angenehm und bezüglich Gabel mag das als Komfortgewinn angesehen werden.
Zum Ausbau für später fehlt die Basis, da ist ein Neukauf günstiger als ein Umbau.
 
Trek Marlin, Marin Bobcat, Cannondale Trail, Specialized Rockhopper und natürlich viele mehr. Der Haken ist: die meisten dieser Räder sind nur bedingt verbesserungsfähig. Problemzonen sind 135mm Schnellspannachse hinten, Einbau einer Dropperpost in der Praxis meist schwer (Marin, Trek) da die Rahmen zwar die Öffnung für den Zug haben, eine tatsächliche Verlegung ohne Änderung am Rahmen aber nicht umsetzbar ist. Zudem können moderne Gabeln mit Tapered Steuerrohr nur mit Bastelei, oder eben gar nicht verbaut werden. Nicht falsch verstehen: die Räder sind gut wie sie sind. Besser als alles was es vor 25 Jahren gab 😃 Aber gerade in der Preisklasse gilt: wenn man schon mit dem Gedanken „Upgrade“ spielt, lieber heut 300-400 € drauflegen. Meist hat man dann schon Rahmenstandards die weiteres erlauben und zudem schon brauchbare Teile am Rad.
 
Zurück