Kaufberatung MTB bis EUR 1600

Registriert
16. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues Bike zulegen. Hauptsächlich nutze ich es im Deister (Gebirge in Niedersachsen) - eher Downhill aber auch Strecken nach oben dabei.

Ich finde es so schwer das richtige Bike zu finden.. Budgetrahmen wäre so bis 1500 / 1600 Euro.

Ich habe auch das Forum schon mal durchforstet und komme leider nicht richtig weiter - auch verschiedene Fahrradläden-Berater hatten kaum Ahnung. Beste Aussage heute: "Wo ist den der Unterschied zwischen Fahrrad X und Fahrrad Y?" Verkäufter: "Das ist einfach anders" ;)

Ich weiß nicht, was ihr wissen müsst, fragt einfach- hier ein paar Angaben:

- Größe 1,88
- Gewicht: ca. 67 kg
- vorwiegend Downhill, aber auch Uphill
- def. Fully
- ich mags stylisch ;)
- Budget ca. 1500/1600 (ja mir ist klar, dass man dafür kein Profi Rad bekommt)
- bin Anfänger
 
für dein budget wirst du jetzt nicht so die riesen auswahl bekommen. was ich kenne, ist das radon slide 140 7.0, dan kannste dich auch mal hier belesen. aber das wirst du sicherlich auch schon gefunden haben.
 
Mit nem Slide 140 oder nem merida 140 macht er auch bei dem Preis nichts verkehrt.

Ist ja nicht so als hätte er nur 1000 Euro zur Verfügung.

CUBE AMS 130 wäre meine wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Merida is echt schick, das radon wohl am besten augestattet weil Versender l, das cube wäre da mein Favorit oder halt fur 99 Euro mehr das Propain Headline
 
Auch wenn es knapp über deinem Budget liegt wäre das Transalp Singature II glaub ich auch was für dich:
http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04080/SubProducts/04080-0001

oder ein All Mountain Hardtail (ja ich weiß, dass du oben Fully geschrieben hast)
http://www.transalp24.de/epages/618...ummitrider/SubProducts/03021-Summitrider-0001

Ja klasse - das Transalp sieht klasse aus. Warum würdest du das empfehlen?
Nächste Woche werde ich irgendwo zuschlagen. Muss man die online Räder selbst zusammenbauen?
 
Weil selbst eim 140-150mm Fahrwerk für den te dick ausreichend ist.
Ihm könnten auch 120mm reichen nachdem was er bis jetzt so von sich gegeben hat.
Was soll er denn dann mit 170mm?

Federweg Wahn ist echt ein tolles Phänomen
 
Ja klasse - das Transalp sieht klasse aus. Warum würdest du das empfehlen?
weil ich selbst seit ca. 1 Jahr ein Signature II habe und im All-Mountain Einsatz sehr zufrieden damit bin (macht bergab richtig Spaß, wiegt wenig und hat auch für bergauf eine angenehme Geometrie)

Nächste Woche werde ich irgendwo zuschlagen. Muss man die online Räder selbst zusammenbauen?
Also zumindest bei Transalp ist es so, dass man ein paar Kleinigkeiten selbst machen muss - d.h. Lenker am Vorbau anschrauben (Vorbau selbst ist schon montiert und Steuersatzspiel eingestellt), Schalthebel, Bremsen usw. am Lenker je nach eigener Vorliebe verschieben/verdrehen und die Laufräder einbauen, Dämpfer/Gabel auf eigenes Körpergewicht anpassen (d.h. aufpumpen), Reifen auf gewünschten Lufdruck aufpumpen --> los fahren und Spaß haben

wenn du ein paar Inbusschlüssel zu Hause hast und 4 Schrauben entweder mit etwas Gefühl (oder noch besser mit Drehmomentschlüssel) anziehen kannst, dann solltest du das auf jeden Fall hinbekommen
 
Dämpferpumpe brauchst manchmal noch, und etwas mehr Zeit bis sich grundlegende Fragen klären. Aber ich fand das eigentlich ganz cool so, einiges gelernt, weil mans selber macht :)
 
Zurück