Kaufberatung Rocky vs Radon :confused:

Registriert
1. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
Hallo,

ich habe mir vor 2 Jahren ein CC-Bike von pepper geholt, bin aber dieses Jahr auf den geschmack gekommen mehr im wald & co zu fahren, daher habe ich mir überlegt ein Fully zu kaufen.
Leider habe ich keine Ahnung vom Preis-Leistungsverhältnisse und Qualitätsstandard bei den Fullys. Daher wäre es wirklich nett, wenn Ihr mir etwas unter die Arme greifen könntet.
Eigentlich wollte ich nur 1000,- ausgeben, habe aber schnell gemerkt das beim fully das geld leider nicht reicht und habe mir jetzt ein limit von 1500,- gesetzt. Mir ist es egal ob es ein vorjahresbike ist, die hauptsache ist, dass die qualität für den preis stimmt, da 1500 stecken viel geld ist!

Ich bin 187 cm groß, männlich und mein Gewicht liegt derzeit bei 100 kg.
Ich habe die letzten Tage hier und in anderen Forums versucht mir einen Überblick zu verschaffen, was nicht ganz so einfach ist!

Habe mal einige Kandidaten rausgepickt und würde gerne Eure Meinungen hören, also Pro und Kontra der jeweiligen Räder, auch mit Bezug auf den Preis:


Rocky Mountain Element 30 (Modell 2005 - Rahmengröße 20,5") 1499,- (blau)


vs


Radon QLT Litening World Cup Edition Modell: 2006

Mit dem QLT World Cup Edition kommen wir dem vielfachen Wunsch nach, unseren bewährten QLT Viergelenker auch mit Fox Federelementen anzubieten. Wer dieses Bike einmal im Gelände bewegt hat, kann diesen Schritt sicher nachvollziehen. Jetzt schon mit der neuen 2007er FOX F100RLT Federgabel !!! 1299,-


und das andere


Radon QLT Litening Modell: 2006 1499,-

Das QLT Litening war bereits 2005 eins unserer meistverkauften Fullys. Die Ausstattung des 2006er Modells wurde nochmals verbessert.

BIKE Tipp 03/2006 PREIS/LEISTUNG - SEHR GUT !!! ´´Das Radon punktet vor allem mit seiner grandiosen Ausstattung.
Prädikat der bike sport news: SEHR GUT 06/2006 !!!(Abbildung ähnlich, die Gabel wird in weiß geliefert (2007er Modell)


Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, den meine lokalen händler habe ich schon abgeklappert und jeder will nur seine "hausmarke" verkaufen...

Mfg Michael
 
Nen Rocky mit nem Radon zu vergleichen ist relativ schwierig......ist wie mit Äpfel und Birnen!

Auf der einen Seite das Radon. Top-Parts, bei der Schaltung, der Gabel und dem Dämpfer. Parts, die du an einem Bike mit ähnlichem Preis wahrscheinlich nicht finden wirst. Jetzt kommt der Haken.....es ist nen Versender. Wenn du damit klar kommst kleinere Repartauren selber zu übernehmen ist es mehr als nur ne Überlegung wird.

Und auf der anderen Seite das Rocky. Service beim Händler, direkter Ansprechpartner...eben Sachen die mehr Geld kosten und das Rad mitunter um einiges teurer machen. Allerdings kann ich mir den von dir genannten Preis nicht wirklich erklären. Redest du vom komplett Rad oder vom Rahmenkit?

Ich fahre im übrigen auch nen Radon.....für 1000 Euro nen Hardtail mit Reba Race und der kompletten Xt Gruppe ist schon nen Argument. Und für alles weitere muss dann eben das nötige Kleingeld vorhanden sein!
 
Nen Rocky mit nem Radon zu vergleichen ist relativ schwierig......ist wie mit Äpfel und Birnen!

Auf der einen Seite das Radon. Top-Parts, bei der Schaltung, der Gabel und dem Dämpfer. Parts, die du an einem Bike mit ähnlichem Preis wahrscheinlich nicht finden wirst. Jetzt kommt der Haken.....es ist nen Versender. Wenn du damit klar kommst kleinere Repartauren selber zu übernehmen ist es mehr als nur ne Überlegung wird.

Und auf der anderen Seite das Rocky. Service beim Händler, direkter Ansprechpartner...eben Sachen die mehr Geld kosten und das Rad mitunter um einiges teurer machen. Allerdings kann ich mir den von dir genannten Preis nicht wirklich erklären. Redest du vom komplett Rad oder vom Rahmenkit?

Ich fahre im übrigen auch nen Radon.....für 1000 Euro nen Hardtail mit Reba Race und der kompletten Xt Gruppe ist schon nen Argument. Und für alles weitere muss dann eben das nötige Kleingeld vorhanden sein!



ich habe mit www.pepperbikes.de auch gute erfahrung gemacht - die verkaufen nur im inet...

ich habe halt keinen lust nur für den "namen" +500€ mehr zu bezahlen...

http://www.bikes.com/bikes/2006/element/element-30.aspx

thx für deine schnelle antwort
 
Mir wäre der Name schon 500€ Wert.
Mit einem Radon herumzukurven ist doch schon ein bischen peinlich oder?
Zumal die auch nur bessere Parts an umgepinselte Cube-Rahmen basteln.
 
Bei solchen Argumenten fehlen einem wirklich die Worte! Peinlich ist es manchmal schon...fragt sich dann nur für wen!?! ;-)

Peinlich wirds dann ,wenn man ne 4000 Euro Maschine unterm Hintern hat und damit prahlt. Wenn mans drauf hat...bitte! Aber ansonsten komme ich mit nem "peinlichem" Radon eigentlich auch ganz ordentlich durch die Landschaft.

Ich darf für das Geld von Radon kein innovatives Rahmenkonzept erwarten. Aber das Preisleistungsverhältnis ist da eben stimmig.

Aber jedem das seine. Nen Rocky oder Rotwild ist schon was feines...wenn dann das nötige Kleingeld da ist. Wesentlich schneller bin damit am Gardasee auch nicht auffem Berg!
 
ich wollte hier kein grundsatzdiskussion über rocky und radon anstifften....ein rockyhändler hat mir halt das element 30 (Bj 2005) für den preis angeboten...und ich wollte eigentlich nur wissen ob ich das geld "besser" anlegen kann...
Der Fachhändler ist halt der Meinung, dass der Rahmen das wichtigste am Fahrrad ist und dann erst die Parts kommen...man kann ja dann aufrüsten...
Ich denke das es schon ein sehr gutes angebot für ein rocky ist...
 
ok, ein radon ist sicher nicht die höchste weihe der rahmenbaukunst. aber sicher für den hobby- und sportbiker nicht die schlechteste wahl. was die 500€ aufpreis für "nur" den namen angeht: es ist nicht nur der name!

ein fully von radon kann von der qualität her mit nem rocky nicht mit. das bezieht sich nicht auf die schweißnähte, es fängt beim rohrsatz an (leichter), geht über die lager weiter und hört bei der auslegung des hinterbaus auf. grad beim fully macht sich ein mehrpreis am rahmen meist bezahlt, weil die teuren rahmen einfach wertiger sind als taiwanesische stangenware.

andererseits hat ein rocky für 1500€ teile dran, die einfach nicht so wirklich taugen. da gilt es dann abzuwägen, was wichtiger ist und ob man nicht nen mittelweg zwischen gutem aber nicht perfekten rahmen in verbindung mit soliden statt lummeligen komponenten wie beim rocky wählt.

denke in der preisklasse erhält man beim radon doch deutlich mehr als beim rocky, man sollte das gesamtpaket betrachten und da haben die radons nun mal die nase vorn.
 
Kann dem nur zustimmen.
Ich habe mich sehr lange mit Preisen beschäftigt und nirgends was günstigerers gefunden als Radon.
Bei dem Rocky hast du Deore Komponenten beim Radon XT, das macht letztlich das Gewicht wieder wett.
Der Nachteil bei Radon ist, dass du bei einem Defekt Teile einschicken musst, genau wie bei Pepper. Beim Händler bekommst du sie sicher schneller ersetzt.
Ich würde dir zum QLT Litening raten. Rahmen ist baugleich mit Cube, wobei dort ein Bike mit der Ausstattung nochmal sicher 700€ teurer wäre (vgl. AMS Pro).
Ich habe mich letztlich für transalp24 entschieden, weil man dort Teile nach Wunsch tauschen kann, und ich unbedingt ne Gabel mit ETA wollte.
 
Der Nachteil bei Radon ist, dass du bei einem Defekt Teile einschicken musst, genau wie bei Pepper. Beim Händler bekommst du sie sicher schneller ersetzt.

oh oh... wenn du dich da mal nicht täuschst! manche händler stellen sich da auch an wie ne jungfrau beim ersten mal und haben es schlicht und ergreifend einfach nicht drauf, die teile zu tauschen.
 
Mit einem Radon herumzukurven ist doch schon ein bischen peinlich oder?
Zumal die auch nur bessere Parts an umgepinselte Cube-Rahmen basteln.

Oh ja, ich schäme mich immer unglaublich, wenn ich mit meinem umgepinselten Cube am Berg die Jungs mit ihren sündteuren Edelrossen versäge. Denke mir dann immer hoffentlich merkt keiner, dass ich mein Geld sinnvoll in gute Ausstattung statt in einen Aufkleber am Rahmen investiert habe, weil dann lachen die mich bestimmt aus...

So long... Jay
 
Hehehe, nettes flaming, da mach ich doch gleich mit :)

Bei mir sieht es so aus, dass ich mit einer billigen Gurke oder einem teuren Edelteil rumfahren kann - UND KEINER MERKT WAS! Weil ich hier im Süden Südamerikas keine anderen Biker antreffe...

Zur eigentlichen Frage: Wenn du wirklich nur aufs Geld guckst, dann hat das Radon sicher das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Aber normalerweise erstehe ich teurere Anschaffungen eben nicht nur mit Blick auf den Preis, sondern da schwirrt immer im Hintergrund, wenn vielleicht auch unbewusst, doch die Reputation der Marke herum. Und am allerwichtigesten, grad bei einem Bike: Ohne Testfahrt geht da gar nichts. Und da haben Versender eben das Nachsehen.

So geschehen bei mir vor drei Wochen. Per Zufall bin ich bei einem alten Kumpel im Radgeschäft vorbeigegangen und habe einen ganzen Tag lang das Opium (www.velo.com) ausprobiert. Eine Woche später nannte ich es mein eigen!
 
habe heute noch ein bike gefunden, dass meinen rahmen nicht sprengen würde...

Kona Dawg Deluxe
( Kona )

€1 709.10 (inkl. 16 % MwSt.)




Frame sizes S(15"), M(17"), L(18"), XL(19"), XXL(20")
Frame tubing Kona Clump Butted Aluminum, 5" Travel
Rear Shock Fox Float R
Fork Marzocchi Fond Race 1 Lock-Up 120mm
Headset Aheadset STS
Crankarms RaceFace Ride XC ISIS
Chainrings 44/32/22
B/B RaceFace SRX ISIS
Pedals Shimano PD-M505 Clipless
Chain Shimano CN-HG53
Freewheel Shimano CS-HG50 11-32 9 speed
F/D Shimano Deore SL-M510
R/D Shimano Deore XT
Shifters Shimano Deore
Handlebar TruVativ LE Riser
Stem TruVativ XR 3D
Grips Kona Jackshit
Brakes Hayes Hydraulic HFX-9 XC
Brake Levers Hayes Hydraulic HFX-9 XC
Front hub KK Disc
Rear hub Shimano FH-M475 disc
Spokes Stainless 14g
Tires Nokian NBT 26 x 2.3
Rims Sun S.O.S. P1
Saddle WTB Speed V Comp
Seatpost TruVativ XR
Seat clamp Kona QR
Colors Blue

kenne aber den Hersteller nicht...aber ein Händler wäre in meiner Stadt...
 
hallo,

Ich habe gerade Angebot von Transalp bekommen und für nen Stoker XT/Reaba Team/ SLR Sattel und Louise BAT soll ich 1100€ zahlen eine Toppreiss finde ich , aber... währe nicht ratsamer 200€ mehr auszugeben für den QLT Fully von Radon? Der hat fast alles XT(das ist nur optische Unterschied) und hat beide Dämper von FOx (2007)?
Was glaubt ihr ??
Zu dem Markennamen? was soll ich sagen ? Ich träume auch von nen Rotwild oder Endorfin und verstehe ich die Leute was ausreichend geld haben. dahinten steht die schönere optik und nicht der Namen wer jemand glaubt und deswegen tendiere ich auch zu Radon statt langweiligen Stoker.
Der QLT mit cremmige pulverbesch. sieht bestimmt klasse und die Logo ist mir egal.
Grüß
 
hi,

wie du ja links siehst fahre ich ein Rocky Element 70. Zuerst einmal würde ich dir einen 19'' Rahmen für das Element empfehlen (ich bin 1.86 und der passt perfekt).

Jetzt die Frage Rocky oder Radon: Das kann man wirklich überhaupt nicht vergleichen. Wenn du ein Rocky willst mit der gleichen Ausstattung wie das Radon, dann zahlst du etwa 3500 Euro. Ich würde dir daher bei deinem Preislimit zum Radon raten (da kriegst du solide Technik zu einem Hammerpreis und wirst sicher viel Freude an dem Rad haben).

Ein Rocky Mountain ist halt wie ein Aston Martin im Vergleich zu einem BMW (dem Radon). Ist ein Aston Martin wirklich so viel besser als ein BMW, wie die Preisdifferenz? Wohl kaum. Aber zu einem Aston Martin hat man einfach eine andere Beziehung als zum BMW :-)

Mein Element ist aus 2004, aber ich werde es sicher noch Jahre lang fahren, pflegen und Freude daran haben (auch dann, wenn die neuen Radon-Modelle schon leichter und besser ausgestattet sind). Daher siehst du auch bei jedem Marathon ein paar Fahrer, die auf Elements von 1998 o.ä. starten.

Ein Element 30 würde ich aber eher nicht kaufen (ist wie ein Aston Martin mit Plastikfelgen)

mfg toster
 
also von den rocky-fanatikern sollte man sich lieber nix erzählen lassen ;-)

ist halt auch die frage was man als hobby hat: biken oder biken + bike.

einige hier haben ja schon gesagt, dass sie sich sozusagen kaputtlachen wenn sie mit ihren "billigbikes" die leute mit "nobelbikes" abziehen. aber kann man ja auch umgekehrt sehen: wenn an mir die leute wieder vorbeifegen frag ich mich nur wo die so schnell hin wollen (wenn ich es eilig habe benutze ich das auto ;-). ich weiß am ende meiner tour nicht, ob ich diesmal 5 minuten schneller war als letze mal und wie hoch mein puls war.
in meiner freizeit gehe ich auch nicht "nur" biken, sondern guck auch mal was es neues an teilen gibt etc. weil das eben auch mein hobby ist.

muss man halt wissen was man will, hauptsache man hat spass an der sache.
 
Mir wäre der Name schon 500€ Wert.
Mit einem Radon herumzukurven ist doch schon ein bischen peinlich oder?
Zumal die auch nur bessere Parts an umgepinselte Cube-Rahmen basteln.

Na ja,
RADON oder CANYON ist beides nen VERSENDER!

Also das find ich Banane jemanden ein RADON Madig zu machen aber ne
CANYON zu fahren :confused:

ROCKY ist einfach mal ne geile Sache!
Radon ist gut und günstig.
Wahrscheinlich sind die PARTS am RADON besser als am ROCKY,
dafür ist ein ROCKY halt ein ROCKY und wird immer ein ROCKY bleiben.

Kann man schlecht vergleichen. Ist wie BIER und WASSER !
 
Ist doch eine mehr als müßige Diskussion, solange Du auf keinem der Böcke drauf gesessen hast (und das von mir, wo ich seit 18 Jahren noch nie was anderes als Rocky gefahren bin). Ich wenigstens würde mir nie (!!!) ein Rad kaufen, auf dem ich nicht drauf gesessen habe vorher. Weil wenn Dir die Geometrie nicht gefällt, können die Komponenten noch so XT sein oder noch so dick RM drauf stehen, dann taugt das nix. Gerade auch bei einem Fully!
 
Nun meinen Senf dazu und vielleicht ein neuer Aspekt:

Das Angebot für das Rocky ist gut, außerdem ist es vom Händler. Wenn Du langfristig Spaß am Biken hast, rentiert es sich ggfls., die nominell nicht so teuren Parts des Rockys nach und nach zu ersetzen. Auf die Dauer setzt sich m.E. Qualität schon durch. Ob es jetzt XT oder LX ist, ist bei einem 100 kg-Mann bzgl. Gewicht außerdem ziemlich egal.

Wenn die Bikerei eine kürzere Phase sein könnte, ist das preiswerteste Angebot natürlich u.U. das interessanteste. Außerdem stört es einen selbst dann weniger, wenn das gute Stück mit Kratzern, Beulen etc. verziert wird.

Dem Rat, auf jeden Fall mal auf dem Rad gesessen zu haben, kann ich außerdem nur beipflichten. Also, auch beim Versenderbike das Gerät lieber vorher mal real ansehen (z.B. beim Cube-Händler). Summa Summarum, eben auch weil Händlervorteil, würde ich zum Rocky tendieren (und mir ist es egal, welche Aufkleber auf dem Rahmen sind).

Viel Erfolg
 
Zurück