Kaufberatung zur DSLR

Registriert
28. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Nienstädt , 31688
Hey Guys,

ich weiß ihr habt das schon oft gelesen und schon oft beantwortet, aber ich werde aus den anderen Threads einfach nicht schlau :mad:

Ich suche eine gute DSLR für Sportaufnahmen, sprich DH, FR & Dirt.

Ich bin Amateur im Bereich Ablichten :p
Was ich brauche sind klare Antworten bzw. Vorschläge von Kameras und warum ich die nehmen soll, nicht i-welches Fachgefasel von dem ich nur die Hälfte verstehe. Also, Vorschlag machen und klar und verständlich sagen warum! :daumen:
Budget liegt bei 500-600€..
___________________

Meinungen zur Nikon D3100/D5100 ? :p
 
Hmm, hab zwar recht wenig Erfahrung mit Sport, aber schneller Autofocus und lichtstarke Optiken scheinen mir das wichtigste. Ne direkte Empfehlung kann ich leider nicht geben.

Und versuchs lieber mal im Foto-Unterbereich. Hier im KTWR könnts "nach hinten" losgehen...

Bener
 
ich schiebe das jetzt in den Foto-/Videotechnikbereich.

Generell:
Schau DIr an, ob DIr die Haptik der Kamera zusagt, bevor Du sie kaufst.
 
Hm, eigentlich suche ich ja Leute die sich mit Kameras auskennen und mir weiterhelfen können, da die Kompaktteste wenig Auskunft darüber geben ob sie im Sportbereich gut sind, wenn man nicht viel Ahnung hat..
Also Frauen und Männer da draußen mit Ahnung, helft mir und macht mir Vorschläge !:D
 
Geht es nur um Fotos, oder willst du auch Videos machen?

Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt: Eos 550D oder Nikon D5100, jeweils mit Tamron 17-50 2,8.
Evtl. auch einen der beiden Bodys mit 50/35mm Festbrennweite, aber das ist am Anfang gewöhnungsbedürftig.

Generell kannst du mit jeder DSLR Action Fotos machen, der Fotograf ist viel wichtiger als die Kamera.
Die vielen Gadgets wie schneller Autofokus, viele AF Messfelder, Lichtstarkes Objektiv, High Iso machen das Leben natürlich leichter, lassen sich bei 600 Euro Budget aber nur beschränkt realisieren.
 
Hi,

ich kann jetzt nur für Nikon sprechen.

Habe selbst die D3000 gehabt und habe jetzt eine D5000. Im direken Bekanntschaftsumfeld gibt es die D80 D90 D7000.

Beim knipsen von bewegten Motiven solltest Du kurze Belichtungszeiten hinbekommen und wenn die Lichtverhältnisse das nicht zulassen oder der Geldbeutel kein lichtstarkes Objektiv zulässt müsstest Du die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. Wenn Du den Wert erhöhst, nimmt das Bildrauschen zu. Deshalb würde ich beim Body etwas ab der D5000 bzw. D90 empfehlen, denn bei diesen Bodys gab es meiner Meinung nach einen sehr großen Sprung in Richtung weniger Bildrauschen. D80 und D3000 (gleicher 10M Chip) sind da deutlich schwächer. Wiederum neuere Bodys als D5000 oder D90 sind da auch schon wieder besser, die Verbesserung ist jedoch nicht sooo rießig.

Meine Empfehlung für den Body: D90 oder D5000 wenns der Geldbeutel zulässt D5100 oder D7000.

Bei der Linse musst Du halt wissen was Du am liebsten willst. Die bezahlbaren Zoom Objektive sind von der Lichtstärke alle sehr ähnlich, wenn Du hier was empfindlicheres willst, bist Du sofort im 4stelligen Eurobereich.

Bei den Standardzooms gehts Preislich nicht ganz so schnell nach oben, wie ein Vorredner schon geschrieben hat, gibt es ein Tamron 17-50 mm mit F2,8 für ca 370€.

Dann gibt es noch die Festbrennweiten, hier kann man mit relativ wenig Geld sehr lichtstarke Linsen bekommen, hier bist Du halt nicht so flexiebel als mit Zooms, ich vergleich das immer mit Singlespeed fahren, man wundert sich wie weit man mit nur einem Gang kommt ;-)

Zu Weitwinkelobjektiven kann ich Dir nichts aus eigener Erfahrung sagen. Jedoch sollte man die 17/18 mm vom billigen Setobjektiv nicht unterschätzen.

Wenn Du nicht ständig das Objektiv wechseln willst wäre ein Reisezoomobjektiv ne Option, hier gibt es viele im Bereich 18-200mm, ich habe keins, jedoch hört man immer wieder dass die in den Ranbereichen Farb-und Schärfemäßig bei manschen Einstellungen abschwächlen, dafür verpasst Du keine Situation mehr wegen Objektivwechsel.

Ich Empfehle Dir eine gebrauchte D5000 um den rest vom Geld in ein vernünftiges Objektiv je nach Deinen Vorlieben zu investieren.

Viel Erfolg bei der Auswahl ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
das derzeitige non plus ultra was preis/leistung angeht dürfte mit großem abstand die pentax k-5 sein, aber wie schon geschrieben wurde ist der body nicht alles, man braucht auch noch scharfe, lichtstarke optik, mein absoluter favorit ist da das tamron 17-50 2.8, allerdings kostet das allein schon nochmal 300€... (body nochmal 750)

deswegen schlage ich gerne vor sich eine einsteigercam zu holen (nikon d5100, canon eos 600d) und damit erstmal fotos zu machen, wenn einem dann was nicht passt bzw man sich ausbauen möchte merkt man so am schnellsten was man sich als nächstes zulegt...

wenn du nichts mit fachbegriffen anfangen kannst und sowas auch nicht hören willst bist du aber eigentlich mit einer dslr falsch beraten, das setzt einiges an wissen und lernbereitschaft voraus, sonst wirst du bald zu den leuten gehören die sich sowas kaufen und nach 2 monaten wieder verkaufen weil sie nicht zufrieden sind ;)
 
Kauf dir erstmal nen Buch wie man mit ner DSLR fotografiert oder lasse es dir erklären. Wenn man das nicht weiß, werden die Fotos nicht besser als mit einer Kompaktkamera. Ob nun Canon oder Nikon ist egal, die nehmen sich in den jeweiligen Preisklassen eh nicht viel. Und zum Thema Weitwinkelobjektiv...die meisten Kitlinsen oder Standardzooms gehen von 17 oder 18mm bis ca 50. Mehr Weitwinkel ohne ekelhafte Verzeichnung und CAs wird sauteuer und sprengt dein Budget um den Faktor 2 bis 5.
 
Gebrauchter 60D Body und ein Standart Zoom von Sigma oder Tamron, ist glaube ich ganz cool mit dem Budget.
Hab mit Nikon leider keine Erfahrungen, vielleicht fährst du damit sogar besser wenn du keine Videos machen möchtest, aber jetzt hast du zumindest mal 'ne neue Alternative ;))
 
Zurück