Kaufentscheidung anhand Zeitschriften Tests

dubbel schrieb:
oder wie kannst du das sagen, ohne je eins gefahren zu sein?
Eben, genau das meinte er ja. Er findet (oder fand bisher) Fusion sehr gut, ohne je eins gefahren zu sein, oder jemanden zu kennen, der schon eins gefahren ist. Was ihm erst jetzt bewusst wird, wenn er naeher darueber nachdenkt.

Und da ertappe ich mich auch immer wieder, dass es mir aehnlich geht. Jemand fragt, beispielsweise hier, nach irgendeinem Produkt, und ich sage "da habe ich bisher nur gutes drueber gehoert", und es dauert einen Moment, bis mir auffaellt, dass ich mein "Wissen" nur aus Zeitschriften habe. Und gerade in Faellen wie beim Liteville finde ich das dann schon etwas kritisch. Da hoert man viele euphorische Meinungen, die sich bei naeherem Nachfragen alle auf die Vorberichterstattung und den einen "Prototyp" beziehen, den die Bike kurz getestet hat...
 
was mich mehr überzeugt als ein testbericht ist, das das fusion und das speci die transrockys ohne probleme überstanden haben. war zwar nicht sehr ausführlich in der rad-sport-news geschrieben, aber immerhin.
der dauertest in der mountainbike war ja wohl eine frechheit. sowas oberflächliches habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
dem anderen stimme ich voll und ganz zu. viel werbung, viel ehr im test.
und dabei geht es nicht darum, dass räder als super eingestuft werden, die mist sind. aber wenn man im dauertest sieht, dass beim fusion und beim canyon die dämpfer anhauen und die räder in den test` s als super abscheiden, könnte ich platzen. zudem in dem dauertest auch noch gesagt wird, dass der kleine lapsus eine makellose bilanz verhindert. da dreht sich mir der magen um. und die aussage von canyon, dies wäre nur beim 18,5 zoll bike passiert ist ja wohl lächerlich. ebenso der betroffene kunde, der canyon lobt, dass er innerhalb einer woche ein neues bekommen hat. das ist ja wohl selbstverständlich..
das trifft aber auch auf das fusion oder das speci mit seinem lack zu.
da wird alles runtergespielt und warum? klar wegen der anzeigen.
kh-cap
 
FuzzyLogic schrieb:
...Da hoert man viele euphorische Meinungen, die sich bei naeherem Nachfragen alle auf die Vorberichterstattung und den einen "Prototyp" beziehen, den die Bike kurz getestet hat...
da sagst du was ganz wichtiges.
ist es nicht so, dass jeder der sich ein neues bikes kauft oder erwägt eines zu kaufen, nur die besten kritiken, reviews usw. über das auserwählte stück hören und lesen möchte? selbst wenn man es noch nie gefahren hat und nur aus zeitschriften kennt, wird jedes einzelne wort der mehr als dürftigen test vergoldet und mit den eigenen erwartungen und emotionen ausgeschmückt.

vielleicht sollte jeder einfach mal einen schritt zurücktreten und etwas nüchterner an die sache gehen. macht man sich die mühe, so ist zumindest meine erfahrung, erkennt man bei einigen sachen den puren hype und andere kommen auf einmal in betracht, obwohl man sie vorher nicht mal mit den 4 buchstaben angeschaut hätte. :)
und nichts ist hilfreicher und spannender wie ein wirklich guter erfahrungsbericht eines "wirklichen bikers" der das jeweilige produkt auch richtig nutzt und auch noch ein paar worte darüber sagen kann.

zum liteville kann ich nur sagen, das es ein sehr schönes bike ist. ich bin schon eines gefahren und zwar einen echten prototypen mit rohen rohren, ohne lack und decals.
die sitzposition war ein wenig beengt, da der rahmen ein "M" war und ich eher "L" bräuchte. zu einem echten fahrbericht reichen meine impressionen hier nicht, verarbeitung, erstes popometer gefühl und gesamterscheinung des bikes, lassen aber durchaus einen sehr positiven eindruck zurück!!
achja, eines noch. nur 150mm am heck (ausgenommen vielleicht bei einigen sehr schlechten exoten) fühlen sich bergab auch an wie 150mm! ;)


gruß,
phil

*p.s.: wer von euch kann mir die mountainbike ausgabe nennen in der ein federgabeltest mit schicken actionshots bebilderd war, die bikes und gabeln die tiefgarage in stuttgart aber nie verlassen haben!? :D

*angaben stammen aus 1000%ig seriöser quelle.
 
Mein Tipp:

nicht gleich einen Test für baare Münze nehmen, sondern mehrere Test nehmen und quasi den Durchschnitt bilden, dann wirds einigermaßen realistisch (vor allem auch versch. Zeitschriften miteinander vergleichen)

Beispiel: vor ein paar Monaten wurden Fullys für Ladys getestet. Im selben Erscheinungsmonat haben 2 der bekanntesten MTB-Zeitschriften genau dieses gemacht, mit sogar den gleichen Bikes.

Ergebnis am Beispiel des Stumpjumper Lady:

Zeitschrift 1: u.a. schlechte Sitzhaltung, schlechte Federgabel, keine Harmonie zum Hinterbaudämpfer.
Urteil: gut

Zeitschrift 2: u.a. perfektes Cockpit, angenehme Sitzposition, tolles Zusammenspiel zwischen Federgabel und Hinterbaudämpfer.
Urteil: überragend

Wohl gemerkt: das gleiche Bike, mit gleichem Testziel.

Da denkt man doch, man wird verarscht.

Ich denke mir jedoch: jeder Tester hat sein eigenes Empfinden; deshalb mehrere Tests verschiedener Zeitschriften vergleiche und eine Art Mittelwert bilden.

Noch besser: selber testen, denn wichtig ist doch, ob einem selbst ein Bike passt oder nicht, egal was die Tester sagen. :daumen:
 
hallo !

ich oute mich hier jetzt als mountainbike-abonent (ja, ich lese sie gerne auf dem klo !). ich benutze sie, um einen ueberblick zu bekommen was so am markt los ist. aufgrund dieser diskussion habe ich jetzt mal ein probeabo bike sport news gemacht und will mal sehen, welche der zeitungen besser ist. mountainbike war in der letzten zeit nicht so der bringer, vielleicht ist die bsn ja wirklich unterhaltsamer (ich druecke es extra so aus) !

werde mein subjektives kloerlebnis hier mitteilen...

gruesse

sven

p.s. selber testen ist immer besser und eigentlich auch nur das, worauf man sich verlassen kann...
 
Servus,

ich habe bei dem Dauertest mitgemacht (RM Slayer), hauptsächlich wg. des Trikots :cool:

Es gab da im Web ne Datenbank wo Du Deine Touren und Defekte eintragen konntest.
Ich dachte eigentlich am Schluß ruft nochmal jemand an und fragt wie es jetzt so war (hab etwas über 3000km in die DB eingetragen) und was genau Sache ist, war aber nichts, nur eine Mail das Sie jetzt dann bald mit auswerten anfangen.
Ich vermute der Umfang wäre zu groß geworden wenn Sie die DB genauer ausgewertet hätten. So ham se halt viele große Bilder und wenig Facts.

Ich hatte z.B. ein Laufradsatz- Tausch und am Schluß die Hayes wg. hohem Verschleiß gegen die Hope getauscht (100Kg ohne Fahrrad :D ). Ansonsten war nix (außer Platten :eek: )

CU
MW
 
@MWU406

interessant, die haben also ne Webdatenbank wo jeder sein Zeugs reinschreibt. Wäre theoretisch also möglich, wenn man Defekte etc. kategorisiert hat, eine breitere unabhängigere Aussage über die getesteten Bikes zu machen. Allerdings muss die Auswertungssoftware schon einigermassen intelligent sein, einen Trend bei einem Bike zu erkennen. Ist aber möglich. Nur warum machen Sie es nicht und zeigen uns eine Auswertung der Datenbank?
Klar gewisse Resultate sind nicht in Ihrem Interesse es zu veröffentlichen, aber bitte klare Zahlen würden klare Fakten bringen.
Mich würde interessieren wieviel Tester so auf ein Bike losgelassen werden. Wie kommt es zu deren Auswahl und wie wird gesichert das nicht alle das gleiche Profil mitbringen.
 
Hallo oxoxo,

vielleicht sollte man selber mal eine unabhängige Datenbank in diesem Forum anlegen. In der Datenbank könnten dann Biker Ihre Erfahrungen mit ihren Bikes weitergeben. Für Autos gibt es ja auch solche Sachen wie z. B. www.langzeittest.de.

Ich glaube aber, dass die Pflege der Datenbank nicht so einfach sein wird. Jeder Tester müsste dann z. B. jeden Monat eine kleine Zusammenfassung schreiben. Das werden die Wenigsten über einen längeren Zeitraum durchhalten.

Gruß
Björn
 
he stick007

keine schlechte Idee, leider bin ich aber ein gebranntes Kind im Web Business. Habe mal 2 grosse Webportale betrieben mit eigenen Serven etc. und weiss, was es bedeutet die Sache am laufen zu halten. Deshalb auch hier nochmal mein Respekt für die IBC'ler.
Aber vielleicht ist es ja möglich irgendwo mit der Datenbank unterzukommen. Für die Entwicklung dieser, könnte ich meine Energie beisteuern, aber alleine will ich es nicht machen.
Also wer Lust hat und Ressourcen frei für Entwicklung und Betreibung einer Langzeittest DB bitte bei hier melden.
 
Die Sache mit der Testdatenbank geht mir heute nicht aus dem Kopf, deshalb versuche ich mal paar Gedanken hier loszu werden. Auch wenn heute totale Ebbe hier ist.

Test Datenbanken gibt es ja schon und diese müssen nicht erfunden werden, aber was gefällt mir an diesen nicht.
1. das sie ein Rating haben als Gesamtnote
2. das meistens nur Leute reinschreiben die ihr Gerät geil finden
3. das die Beanstandungen am Bike nicht aufgelistet werden

Deshalb müsste man es anders machen. Meine ersten Ideen wären:
1. Jedes Bauteil eines Bike bekommt einen Kategorie
2. Jedes Lob oder Tadel muss unter einer Kategorie erfasst werden
3. Jeder Kategorie hat eine Wertigkeit von easy bis fatal
4. jedes Bike wir pro Jahrgang erfasst

Soweit alles ganz einfach. Aber der Organisatorische Aufwand wird da schon schwerer.
Wir haben also z.B. pro Bike 20 Einträge. Davon 5 zur Gabel mit 3 verschiedenen Wertigkeiten. 5 Rahmeneinträge mit derselben Wertigkeit (war wahrscheinlich ein Canyon Bike :lol: ) und 10 Einträge mit einzelner Kategorie und Wertigkeit.

Wie bekommen wir aus diesen Einträgen ein Resultat?
Zuerst kann man natürlich die Einträge unter der meisten Kategorie lesen und noch ordnen nach der Wertigkeit.
Zweitens kann man einfach nur nach Wertigkeiten sich Lob und Tadel durchlesen.
Daraus hat man schon mal ein Bild vom Bike bekommen.

Dies langt mir allerdings noch nicht, da bisher jeder Seinen Schrott in die DB schreiben kann. Deshalb müssen wir noch Administrativen Aufwand betreiben. Vorschläge dafür wären:
1. Nur IBC Members haben Zugang
2. Jeder Eintrag muss von Admins begutachtet werden
3. Es gibt eine Expertenkommission, welche gewisse Einträge in der Wertigkeit nochmals beurteilt und dafür eine spezielle Kategorie bekommt.

Der Projekt Sourcecode muss Opensource sein und das Projekt darf keine kommerzielle Zeile verfolgen, nur so wird es in Zukunft eine Chance haben zu überleben und ist nicht von Personen abhängig.

Ja das wäre mein grobes erstes Grundgerüst. Nun fallt bitte nicht alle über mich her und zerreist die Idee in der Luft bevor sie eine Chance hatte. Ich bin alt genug zu wissen, dass so was oft nur bei Träumerei bleibt und viele vorhergehende Versuche gescheitert sind. Aber warum soll man es nicht nochmals versuchen. Es hängt einfach von der Mitarbeit vieler Leute hier ab.
Falls die Sache einen ernsthaften Charakter bekommt, kann ein Admin vielleicht den Thread hier mal verschieben, wo es mehr Publikum gibt.

Wer denkt das ich :spinner: bin, soll ruhig sagen, dann können wir uns evtl. weiteren Aufwand sparen
 
aber oxoxo,
wieso willst du denn für jedes bike die gabel einzeln bewerten lassen?

eine manitou minute 1:00 bleibt eine manitou minute 1:00, egal ob im rotwild oder im radon, wenn jetzt qualitätsunterschiede an der gabel auftreten kann man das doch nicht dem bike-zusammenbauer anlasten?

gruß
fone
 
oxoxo schrieb:
Wer denkt das ich :spinner: bin, soll ruhig sagen, dann können wir uns evtl. weiteren Aufwand sparen

Wie willst Du sicherstellen, daß du wirklich objektive Ergebnisse erzielst, wenn jeder nur seine subjektiven Erfahrungen mitteilt? Das siehst Du hier doch tagtäglich, wie Leute z.Bsp. über den gleichen Reifen total unterschieldicher Meinung sind.

Ich finde, der Biketest reicht absolut aus, um verschiedene Meinungen einzuholen. Wobei man natürlich immer noch brücksichtigen sollte, daß man keine Teile fährt, sondern ein Bike, welches aus Teilen besteht. In dem einen mag der Dämpfer hervoragend funktionieren, im anderen nicht, weil z.Bsp. das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus oder die Kinematik nicht paßt.

Vielleicht sollte der Biketest auch dadurch ergänzt werden, daß der Tester den jeweiligen Einsatzbereich ( CC, Tour, DH, etc.) mit angibt. So können die Erfahrungen noch wesentlich aussagekräftiger werden.
 
@fone, jedes Bauteil hat in verschiedenen Bikes Sinn oder Unsinn. Darüber und dessen Standfestigkeit hängt oft vom Bauteil nebenan ab usw.
Deshalb wäre es wichtig nicht das Bike als ganzen nur zu bewerten, sondern unter Kategorie Gabel, den Eintrag, "Gabel XX verliert ÖL" zu machen. So kann man durch viele Einträge schnell sehen das evtl die Gabel an diesem Bike ein Problem ist, weil unter Gabel 100 Einträge zu finden sind mit Wertigkeit schlecht. Genauso gibt es aber 200 Einträge zum Rahmen mit Wertigkeit gut, das deutet auf gute Rahmenqualität hin. also schlussfolgere ich evtl. vor dem Kauf. Nur den Rahmen zu kaufen mit einer anderen Gabel es aufzubauen. In einem Bike Test hätte es durch die schlechte Gabel nur Note "Gut bekommen", aber ansich ist es ein wirklich sau guter Rahmen und man kann durch Induvidual Aufbau oder anderer Gabel ein "Überragend" Bike draus machen.
Ein Nebeneffekt der die Bauteile am Bike zu bewerten, wäre später in der Datenbank nach der Gabel zu suchen und alle Wertunegn der Gabel an verschiedenen Bikes einzusehen.

@Catweazl , Objektive Ergebnisse können nur durch eine hohe Anzahl der Einträge erzeilt werden und gewisse Administration, wie dem Gutachten durch Moderatoren und Spezialisten. Weiter entsteht Objektivität, dadurch indem es eben nicht um eine Note geht, sondern um konkrete Funktionen, Crashs oder Lob und Tadel der Bauteile. Wenn jemand sagt und dies evtl. mit Bild hinterlegt, das der Lenker gebrochen ist, und dies andere auch eingetragen haben, weil Ihnen gleiches Wiederfahren ist,so ist dies Objektiv, das der Lenker ******** ist. Das Bike bekommt dadurch eben nicht die Note "Schlecht" wie oft in Biketests, denn es gibt kein Bewertungsrating.
Jeder muss für sich entscheiden ob er ein Bike mit schlechten Lenker kauft, diesen auswechselt oder sonstwas...

he war das schon alles , so schnell gebe ich nun auch nicht auf... :)
 
oxoxo schrieb:
@fone, jedes Bauteil hat in verschiedenen Bikes Sinn oder Unsinn. Darüber und dessen Standfestigkeit hängt oft vom Bauteil nebenan ab usw.
Deshalb wäre es wichtig nicht das Bike als ganzen nur zu bewerten, sondern unter Kategorie Gabel, den Eintrag, "Gabel XX verliert ÖL" zu machen. So kann man durch viele Einträge schnell sehen das evtl die Gabel an diesem Bike ein Problem ist, weil unter Gabel 100 Einträge zu finden sind mit Wertigkeit schlecht. Genauso gibt es aber 200 Einträge zum Rahmen mit Wertigkeit gut, das deutet auf gute Rahmenqualität hin. also schlussfolgere ich evtl. vor dem Kauf. Nur den Rahmen zu kaufen mit einer anderen Gabel es aufzubauen. In einem Bike Test hätte es durch die schlechte Gabel nur Note "Gut bekommen", aber ansich ist es ein wirklich sau guter Rahmen und man kann durch Induvidual Aufbau oder anderer Gabel ein "Überragend" Bike draus machen.
Ein Nebeneffekt der die Bauteile am Bike zu bewerten, wäre später in der Datenbank nach der Gabel zu suchen und alle Wertunegn der Gabel an verschiedenen Bikes einzusehen.

da hast du natürlich recht, dadurch wird die datenbank vollständig für alle komponenten. :daumen:

wenn aber ein individual aufbau bewertet wird ist das wieder nicht sehr objektiv.

aber: weiter so :)
 
Hallo oxoxo,

Du hast mit ja dass Centurion Numinis empfohlen.
Dieser Empfehlung bin ich nachgegangen. Na was soll ich sagen, die Homepage von Centrurion angeschaut und anschließend die Bike Zeitschriften bemüht.
In der „Moutain Bike“ hat das Numinis in einem Test gegen das EPIC mit überragend abgeschlossen. So weit, so gut.
Dann habe ich mal die Suchfunktion des Mtb Forums bemüht. Siehe da, gleich mehrere Themen zum Numinis gefunden. Ich habe aber meinen Augen nicht getraut, als ich die Beiträge gelesen habe. Da brechen die Hinterradschwingen, Risse im Tretlagerbereich und die Dämpfer sterben im Minutentakt. Da habe einige schon die 3 oder 4 Schwinge oder den 8. Dämpfer!

Genau aus diesem Grund wäre eine Datenbank mit Langzeiterfahrungen von Bikern sinnvoll. Ich denke mal, jeder will sein Geld für das Bike sinnvoll investieren und einige Jahre, Monate oder nur Wochen ohne Stress biken. Die Tests in den Bike Zeitschriften sind ja nur eine Momentaufnahme im Neuzustand der Bikes. Ich behaupte mal, dass sich jedes neue Bike einigermaßen geil und stressfrei fährt, aber auch über Jahre?

Gruß
Björn
 
Zurück