Kerben ab Werk?

rascal92

maniac mechanic
Registriert
3. April 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Toscana Deutschlands
Hallo Falco!

Mein Helius CC Rahmen ist da, sieht super aus :cool:

Überrascht hat mich jedoch, dass ein Easton-Einschlagstempel seitlich rechts am Unterrohr, kurz vor dem Steuerrohr plaziert wurde.
Wie ist denn das mit der Kerbempfinlichkeit des Materials vereinbar?
Macht ihr das immer so? :confused:
Ich bin da doch ein wenig ...hm.. verunsichert

Gruss, rascal92 :daumen:
 
Der Einschlagstempel wird nicht von Nicolai genutzt. Vielmehr sind die Rohre vorkonfektioniert und kommen bereits mit besagtem Stempel ins Haus... ich schätze mal, die Jungs bei Easton wissen, was sie ihrem Material zutrauen können. Gleiches gilt für Kalle & Co...

Ride on,

der D
 
Also, du brauchst dir überhaupt keine sorgen machen!! Solche Stempel werden in der Industrie überall gemacht. Easton "markiert" somit seine Rohrsätze, schliesslich will man ja auch Easton drin haben wo Easton drauf steht... und das mit Filzer drauf zu krizzeln is ja...Bullshit!! Also, keine Angst, für die Rohre is das bisschen Kerbe KinderKacke!!! Und wie schon erwähnt, Nicolai bekommt die Rohrsatze, sägt die zu, und dann werden die Verschweisst.... Mehr NICHT!!! Die einzigsten Stempelarbeiten die bei Nicolai gemacht werden sind Rahmen- und HinterbauNummern!!

Mfg Kurza
 
Es besteht kein Grund zur Beunruhigung. Allerdings ist der Einwand bezüglich der Kerbwirkung nicht ganz unberechtigt. Aus diesem Grund weist Easton darauf hin, dass sich der Stempel beim Verschweißen der Rohre an der Seite befinden muss.

Grüße, Falco
 
Zurück