Kette verdreckt - Lösung?

Registriert
8. März 2005
Reaktionspunkte
0
moin,

hab mich heute mal wieder um mein Fahrrad gekümmert und einigermaßen gereinigt. Nur bei der Kette hatte ich ein paar Probleme. Wenn ich mit einem Lappen oder einer Drahtbürste dran langgehe, bekomme ich nur den Dreck an der oberseite ab.
Aber die Zwischenräume sind voller Sand, gemischt mit Öl. Deßhalb knackt es auch leicht.

Also wie bekomme ich die Kette RICHTIG sauber? Geht das überhaupt? :D


gruss, Sebastian
 
es gibt so kettenreinigungs"maschinen" , da wird die kette über mehrere bürsten rollen geführt und mit reinigungsmittel geführt.. obs was bringt , keine ahnung!
 
Mit so einem Ding wäschst du dir aber auch alles Fett/Öl aus den Gliedern. Ich halte nichts davon. Ich würde die Kette am besten mal in ein Ölbad o.ä. legen. Oder wenn sie fertig ist gleich wegschmeissen :D
 
Hi,

ich nehme für meine Ketten immer ein SRAM Kettenschloß.
Für`s Putzen kann ich die Kette dann einfach öffnen und abnehmen.
Zum Reinigen benutze ich dann einen Lappen und WD40 o.ä.

Gruß

Jens
 
also um den dreck effektiv zwischen den gliedern rauszubekommen, ist am besten eine bürste mit kurzen, halbwegs harten plastikborsten geeignet, z.B eine alte nagelbürste.

es hilft nichts, die bürste raufzudrücken und dann die kurbeln zu drehen. besser ist es,die kette immer abschnittsweise regelrecht damit zu schrubben.
danach nimm dir ein stück bettlaken, leg es über die kette und mach dann ne faust drum. und dann ordentlich drehen. so wird sie von allen seiten sauber.
erfordert zwar ein bisl übung, damit der lappen nicht mitgerissen wird, aber es funzt.
und je länger du drehst und bürstest, desto sauberer wird die kette.

auf so scharfes kettenreiniger zeugs würd ich verzichten, danach is nämlich ne neue grundschmierung fällig und das is nich so toll.

putzt schön ;)
J:H
 
Tach

Als Reinigungs Mittel nem ich Diesel/Heizöl. Mit nem Lappen und ner alten Zahnbürste mach ich´s wie Race King schon beschrieben hat. Danach wird alles mit Teflon Öl eingeschmiert.
Dadurch das ich Diesel als Reinigungs Mittel nehme ist es ja fast egal ob was ausgewaschen wird. Diesel hat ja auch eine Schmierende Wirkung.

Von dem Chemi Zeugs halt ich auch nix.

mfg CC Racer
 
cc_racer schrieb:
Tach

Als Reinigungs Mittel nem ich Diesel/Heizöl. Mit nem Lappen und ner alten Zahnbürste mach ich´s wie Race King schon beschrieben hat. Danach wird alles mit Teflon Öl eingeschmiert.
Dadurch das ich Diesel als Reinigungs Mittel nehme ist es ja fast egal ob was ausgewaschen wird. Diesel hat ja auch eine Schmierende Wirkung.

Von dem Chemi Zeugs halt ich auch nix.

mfg CC Racer
Verwendest es ja selbst....:lol:
 
@ Netbiker Moment es heißt ja Heizöl . Und Öl mag zwar Chemie Zeugs sein aber ich hab Chemie auf die Reiniger bezogen die überall angepriesen werden. Und ausserdem muss ich die Kette ja anschließend sowie so Ölen (Chemie) oder kommt bei dir Olivenöl drauf?
Nicht Pflanzliches Öl ist halt Chemisch.
 
Hi!

Kauf dir FinishLine Eco Tech. Ich hatte bis jetzt nichts besseres in der Hand. Deine Kette wird wieder wie neu aussehen!

Gruß! LOLLe
 
Mit Spülmittel, wenn nichts andres mehr hilft. Gescheid abschrubben mit Zahlbürste wie oben beschrieben. Dann trockenen lassen, und schön schön schön mit Öl ersäufen ;)
 
Hab die Kette jetzt mit Nagelbürste abgeschruppt und danach mit wd-40 besprüht, knackt aber immer noch ziemlich.
Die Bürste kommt nicht richtig in die Zwischenräume der Kette. Und da wo die einzelnen Glieder verbunden sind, ist auch Sand zwischen, da kann nicht mal eine Bürste helfen.
Kann ich die ganze Kette in irgendeiner Lösung "einlegen", die den Sand rausspült?
 
cc_racer schrieb:
@ Netbiker Moment es heißt ja Heizöl . Und Öl mag zwar Chemie Zeugs sein aber ich hab Chemie auf die Reiniger bezogen die überall angepriesen werden. Und ausserdem muss ich die Kette ja anschließend sowie so Ölen (Chemie) oder kommt bei dir Olivenöl drauf?
Nicht Pflanzliches Öl ist halt Chemisch.
Ich meinte das Teflonöl!
 
also den letzten dreck kriegt man eh nicht raus.
am weitesten kommst du dann noch mit nem hochdruckstrahler. aber dann musst du die kette erstmal trocknen lassen und dann gründlichst neu schmieren.
ich mach das im sommer mit nem gartenschlauch, auf härtester stufe direkt an die kette ranhalten, ist die grünlichste reinigung, man wird halt auch nass dabei und muss auf sämtliche lager achten.

ich denk auch die paar sandkrümel die unter den röllchen in der kette sind werden eh bei der nächsten fahrt plattgemahlen.

achso: wd40 ist nicht das ideale kettenschmiermittel. nimm lieber was ordentliches, finish line, hanseline, pedros oder so.

Gruß
J:H
 
kann man auch mit nem richtigen hochdruckreiniger hingehen??
also nicht mit gartenschlauch sonder so nem richtigen mörder teil ?
 
...würd ich nicht tun. Danach kannste deine Kette bestimmt nicht mehr gut benutzen, weil das ganze Öl zwischen den Gliedern rausgespült wurde. Kauf dir nen guten Entfetter (FinishLine Eco Tech) und probiers damit. Bestimmt ne bessere Lösung.

Gruß! Reichelt
 
also hin und wieder kann man das bestimmt machen. nimm vielleicht jetzt nicht 200 bar, aber ich denk so im allgemeinen ist das nicht schlimm, wenn du danachach die kette richtig gründlich (!!) ölst, denn lolle hat schon recht, das öl ist danach wech.

besser und sicherer ist trotzdem ein gartenschlauch :daumen: hab damit nur gute erfahrungen gemacht.

auf so kettenreiniger kann man übrigens verzichten, wenn man die kette unter dem gesichtspunkt "sand aus den gliedern holen" auber macht. denn reiniger säubert eigentlich mehr das äußere.

J:H
 
LOLLe schrieb:
.. weil das ganze Öl zwischen den Gliedern rausgespült wurde. Kauf dir nen guten Entfetter (FinishLine Eco Tech) und probiers damit. Bestimmt ne bessere Lösung.

Und was macht der tolle Entfetter? Der weiß von selbst, daß er NICHT auf der Innenseite der Rollen entfetten soll oder was??? Mannomann! :rolleyes:

Richtig raus bekommt man den Dreck nur durch mehrfaches ausspülen im Kettenreinigungsgerät mit Kaltreiniger zB. Danach mit ordentlich Druck (auch Dampfstrahler geht) und heißem Wasser alles rausspülen. Kette trocknen lassen und dann ordentlich mit Schmiermittel (kein Caramba/WD-40/Brunox!) wieder einölen. Kurze Runde (paar hundert Meter auf der Straße) fahren und Rest mit Lappen abwischen.

Wenn mit Entfetter jeglicher Art gearbeitet wird, muß das Zeug hinterher komplett von der Kette runter, also auch unter den Rollen und zwischen den Laschen. Das schafft KEIN Lappen, nur der Dampfstrahler. Hat den Vorteil, daß die Kette dabei auch so heiß wird, daß sie hinterher schneller trocknet.

Ich habs früher mit meinen Motorradketten (prä O-Ring-Ära) ähnlich gemacht, bis zu 5x in immer neuer Verdünnung ausgewaschen und dann trocknen lassen, danach in Kettenfett ausgekocht.
Geht natürlich mit den sensiblen Bikeketten nicht, das Fett würde die Schaltpräzision gegen Null laufen lassen (Höchstens beim Rohloff-Antrieb). Selbst Motorrad Kettenspray ist für Schaltketten schon ungeeignet, weil viel zu zäh.
 
Zurück