Ketten!

madbull

dööf
Registriert
28. September 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Hinterm Deich
Mit nicht geringem Egoismus (als Fixmeup-er mit vertikalen Ausfallern ohne Spanner) schlage ich hiermit vor, in diesem thread eure

Erfahrungen mit verschiedenen Ketten

zu sammeln.
Welche hält am längsten?
Wie schnell und in was für Phasen längen sie sich?
Wie lassen sie sich vernieten?
Wiedervernietung mit demselben Stift möglich (ist bei mir oft nötig, weil ich dauernd zwischen 15er und 19er Ritzel wechsel, wegen Kettenlängung und Geländeanpassung)?
uswusf.....

Meine Erfahrung:

- Shimano HG-5x - SCHROTT. Extrem rostanfällig, längt sich sehr schnell, extrem weiche Niete, die beim Öffnen schon "ausfransen" - wiedervernieten mit demselben Niet so gut wie unmöglich (habe ich nur mit einem Hammer unter dem Niet und gezielten Schlägen auf dessen Kopf vernünftig hinbekommen)

- KMC 8-fach Kette (kA welche genau, zur Zeit bei BOC/bicycles für 6,95) - Super Preis-Leistung, zu Beginn starke Längung in kurzer Zeit und dann lange Zeit kaum noch Längung. Wiedervernietung mit gerade geöffnetem Niet wunderbar möglich - der "rastet" wieder richtig ein!


Mich würde vor allem die SS-Tauglichkeit der SRAM-Ketten interessieren (und die Unterschiede zwischen den verschieden teuren!), denn dann könnte ich ja zwei Ketten für meine beiden Übersetzungen nehmen und dank Kettenschloss einfach immer mit dem Ritzel wechseln...

:bier:
 

Anzeige

Re: Ketten!
bez. Öffnen und Schließen der Kette mittels Kettenschloß kann ich nur was zu Wippermann Connex 9.0 sagen.
Nach 3 x auf und zu sind die filigranen Kanten des Schlosses ausgebrochen und die Kette viel bei der Fahrt auseinander. Nach ca. 2500 km war der Verschleiß immernoch im grünen Bereich.

...und dann waren da noch die guten alten DDR Ketten mit Kettenschloß, die hielten ein Leben lang (ich kann mich an keinen Kettenwechsel erinnern) und wurden ausschließlich in Eingangrädern vergewaltigt.
 
madbull schrieb:
- KMC 8-fach Kette (kA welche genau, zur Zeit bei BOC/bicycles für 6,95) - Super Preis-Leistung, zu Beginn starke Längung in kurzer Zeit und dann lange Zeit kaum noch Längung. Wiedervernietung mit gerade geöffnetem Niet wunderbar möglich - der "rastet" wieder richtig ein!


Mich würde vor allem die SS-Tauglichkeit der SRAM-Ketten interessieren (und die Unterschiede zwischen den verschieden teuren!), denn dann könnte ich ja zwei Ketten für meine beiden Übersetzungen nehmen und dank Kettenschloss einfach immer mit dem Ritzel wechseln...

:bier:

Die KMC habe ich jetzt auch drauf, nachdem mir meine alte Sachs-Kette weggerostet ist. Das mit der starken Längung am Anfang kann ich bestätigen, ich werd jetzt nochmal spannen und dann gucken ob es so bleibt. Wenigstens rostet die KMC noch nicht, obwohl das Rad immer draussen steht und die Kette manchmal komplett in Schlamm und Schnee eingepackt ist.
Zwei Ketten für zwei Ritzel sind eigentlich überflüssig, nimm doch eine kurze Kette fürs kleine Riztel und ein kurzes Stück mit einem zusätzlichen Verschlussglied zum Verlängern.
 
....erfahrungen gemacht hab ich bis jetzt mit:

Suntour-Kette aus der guten Alten Zeit: - Musste am Liegerad beim Wechsel von 6- auf 8-Fach weichen und läuft seither auf dem Eingangbike.... - und läuft..... und läuft.... - halt keine Referenz, da schweeeeerlichst zu finden.

Ausgezeichnete Erfahrungen hab ich auch gemacht mit Wippermann's Intrax-Nabenschaltungskette - etwas ein grobes Teil, aber für eine Ewigkeit gemacht. Shimano's HG 70/90 sindfür mich im Kettenschaltungsbereich die Referenz und werden's wohl auch auf dem Eingänger lange aushalten.

Auf meinem Kona SSP läuft eine Rohloff :eek: - und dort wird sie weiter ihren Dienst tun bis an den Jüngsten Tag oder bis sie verschlissen ist - zur Strafe dafür, dass sie sich weigerte, eine XTR-Kassette ohne Springen zu schalten :mad: - bis jetzt hat sie noch keine 500 km Fahrt hinter sich, in zwei Jahren werd ich dann aber wohl auch was zur Haltbarkeit sagen können.....

Nicht empfehlen kann ich die günstigen und mittelpreisigen Sram-Ketten - besonders, wenn die Kettenspannung nicht optimal ist. Die Ketten haben bereits im Neuzustand so viel Spiel, dass sie sich enorm rasch weiten und auf Rüttelpisten dazu neigen, sich wegen der grossen seitlichen Beweglichkeit vom Kettenblatt zu verabschieden......
 
Bin früher immer Shimano Ketten gefahren. Aber dann irgendwann auf Rohloff umgestiegen. Jedenfalls werd ich dabei bleiben, weniger Verschleiß und bis jetzt auch noch nicht gerißen, was bei Shimano schon mal vorkamm.
Kenn auch Leute die fahren Rohloff mit Singlespeed, bis jetzt alles sehr zufrieden.
 
madbull schrieb:
Wiedervernietung mit demselben Stift möglich (ist bei mir oft nötig, weil ich dauernd zwischen 15er und 19er Ritzel wechsel, wegen Kettenlängung und Geländeanpassung)?
Dazu folgendes:

  1. Ich fahre mit Kettenschloss an einer Schaltungskette. Also die Dinger von Sachs oder ähliches. Da kannst du dann unter Verwendung von zwei Schössern die Kette recht simpel verlängern. Die Schaltprobleme, die die Dinger geren machen gibzt ja nicht.
  2. Das mehrmalige Verwenden eines Nietstiftes hängt nach meiner Erfahrung sehr mit dem Nietdrücker zusammen. Mein Lieblingsteil diesbezüglich ist zur Zeit das Crank Brothers Tool. Das drückt den Stift exakt so weit raus, dass er hält und die Kette aufgeht

Was Verschleiß angeht: da fahr' ich wohl noch nicht lange genug, aber mit meinem fixen Spanner und Shimano Kette (fragmichnichtwelche) muss ich recht oft nachspannen.
Und die Suntour-Kette bei meiner süßen ihrem Singlespeeder ist einfach genial weil schwarz. :cool:

reiner
 
Ich fahr auf meinen beiden Singlespeedern nur Pc58, die sind nich ganz so teuer, längen sich kaum, und halten schön lange. Kettenschloß ist dabei, aber vernieten ist auch mit schlechtem Nieter kein Problem! :bier: :D
 
Gerade im neuen Bicycles-Katalog entdeckt:

KMC Kette Z10 Edelstahl (!!!)
"Hochwertige Nirosta-Kette für Nabenschaltungsräder, erhöhte Reißfestigkeit von 1050KGF, neue, breitere Innenlaschen verhindert Herunterfallen" für 15.95€

Hört sich doch ziemlich gut an... Was meint ihr? Oder hat vielleicht sogar einer die schon getestet?

:bier:

[EDIT]
Gerade auf der KMC-Site nachgeschaut: Die heißt scheinbar S10 und nicht Z10... Einer der vielen Druckfehler im Bicycles Katalog... :rolleyes:
Steht bei KMC übrigens bei den BMX-Ketten...
[/EDIT]
 
madbull schrieb:
Gerade im neuen Bicycles-Katalog entdeckt:

KMC Kette Z10 Edelstahl (!!!)
"Hochwertige Nirosta-Kette für Nabenschaltungsräder, erhöhte Reißfestigkeit von 1050KGF, neue, breitere Innenlaschen verhindert Herunterfallen" für 15.95€

Hört sich doch ziemlich gut an... Was meint ihr? Oder hat vielleicht sogar einer die schon getestet?

:bier:


Naja, wenn Du mal die Materialexperten fragst, raten die alle ab von Edelstahlketten, da dieses Material eine deutlich schlechtere Zugfestigkeit hat als unveredelter Stahl..... - ich fürcht, beim Singlespeed wirst Du die eine oder andere Kette dann auch mal zerreissen... - aber für's Oma-Einkaufs-Nexusrad taugt's sicher was :D
 
Da schwört man mittlerweile auf SRAM-Ketten, hat gelernt, das Power-Link lieben zu lernen, und dann so was...

Nightride. N.RIDE. Zwei Singlespeeder auf Trek Singletrack 930 und 950 düsen durch die Nacht. Einer Fixed, wie immer in letzter Zeit... 48-18 - genug, um auf einem immer wieder gern genommenen Asphalt-Downhill mit enger 90°-Kurve gerade noch mittreten zu können... Also wie immer mit 40 sachen da runter - Fußgänger - auf der Straße - mitten in der Kurve!!! Also flugs durch Rückwärtstreten abgebremst - KRACKS! Ein metallisches Geräusch, als ob etwas in die Speichen geraten wäre... kann aber noch normal abbremsen... Hinterher werden Straße und Fixie inspiziert - nichts... Also weiter... Komisch nur: Mir deucht, die Kettensoannung ist etwas niedriger...
Eine knappe Stunde später, im Gelände, ein kurzes, steiles Downhillstück mit Wurzeln... Wie immer da runter im Wechsel von Rückwärtstretbremsen und Antreten/Lenken... Krach! Leere... Kette ab! Oder durch... Zum ersten Mal seit einer Ewigkeit benutze ich meine Vorderradnotbremse auf den N.RIDEs...
Die Kette ist nicht gerissen. Also wieder rauf damit, Hinterrad neu gespannt (Schnellspanner mit brachialster Kraft angeknallt) und auf zu den letzten 20 Kilometern... Wie the f@ck konnte die Kette abfallen?????!!!?? Das war mir mit DX-Ritzel noch nie passiert, auch bei niedrigerer Kettenspannung!!
Der Rest des N.RIDEs ging ohne weitere Vorkommnisse zuende...
Heute... Hinterrad ausgebaut, ein anderes soll rein... Zufällig stolpert mein Blick über die am Boden liegende Kette... F @ C K !!!! Aber seht selbt... Ein Wunder, dass die Kette so noch mehr als 20 Kilometer und etliche Fixie-Bremsungen und heftigste Antritte ausgehalten hat...

(Das Powerlink ist übrigens dasselbe wie bei allen SRAM 8-fach Ketten!)

1460Aua-Link.jpg
 
Einem Kollegen ist vor kurzem das PowerLink einfach aufgegangen und die Kette lag auf der Strasse (geschaltetes Rennrad)... :(

Ich fahr' die Dinger recht gerne, noch keine Probs. damit.

Kette: PC1 von SRAM seit wenigen Kilometern. Kann noch nix sagen.

p.
 
Martin M schrieb:
Aber PC1 ohne Power Link, die hat doch ein normales Schloss.

Das nennt sich dann "Snap Link"... Hab' an anderer Stelle schon mal gefragt, ob man das Schloss wieder öffnen kann. Antwort war "Ja". Mir ist nur nicht klar, wie. In dem Beipackzettel steht nix von wiederverwendbar/verschliessbar.

Weiß hier einer noch mehr dazu?

p.
 
Noch eine Frage, die mich seit längerem in Zusammenhang mit Ketten quält: Gibt es halbe Kettenglieder für schmale Ketten? Also 3/32".

Ich habe ein 1/8" Half-Link und möchte aus best. Gründen noch ein schmäleres haben.

Ideen/Hinweise?

Danke
pinguin
 
madbull schrieb:
- Shimano HG-5x - SCHROTT. Extrem rostanfällig, längt sich sehr schnell, extrem weiche Niete, die beim Öffnen schon "ausfransen" - wiedervernieten mit demselben Niet so gut wie unmöglich (habe ich nur mit einem Hammer unter dem Niet und gezielten Schlägen auf dessen Kopf vernünftig hinbekommen)

Nur mal so. Shimano verwendet auch Nieten die nur 1x verwendet werden können. Darum hast du ja auch den schwarzen Bolzen. Daran kannst sehen wo die Kette zusammengenietet wurde. Viele vergessen das leider. Sie drücken eine Niete bei Shimano raus und wieder rein. Dann fliegt einen die Kette um die Ohren weil die Niete das nicht mehr aushält. Und man sollte schon garnichts mit Hammer machen. Bei aufnieten ist es wichtig die Niete ein gutes Stück drin zu lassen. Zum besseren und einfacheren Verschliessen.

Edit: Ich fahre die gute Sram und die hält ohne Problem. Obwohl ich schon bei viele gehört habe das der Powerlink schnell den Geist aufgibt. Sollte mir das mal passieren wird die Kette einfach ohne Powerlink genietet :D

"Eine Kette ist nur so stark, wie das schächste Glied"
 
immer wieder, und auch hier noch mal gerne:
Rohloff SLT 99 Trial!
die stifte kann man immer wieder benutzen, längt sich kaum, sieht gut aus (teflonpflege, nix anderes!), sehr stabil, büssgen teurer halt...

855
 
Zurück