Kettenblätter eiern!

Registriert
12. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
nbg
An alle!

Heute auf meiner Tour hab ich zufällig festgestellt, dass meine KEttenblätter eiern, dass heißt wie bei einer Acht in einer Felge einen Seitenschlag haben und bei einer Umdrehung sich vom Lager wegbewegen.
Und zwar so dass alle Blätter gleichzeitig z.B. den größten Abstand vom Lager haben(ist ja auch klar --> sind ja verbunden)

Nun meine Frage: Woran liegt es, dass die Kettenblätter nicht parallel zum Lager laufen? Ich hab echt keine Ahnung, jedenfalls kann ich es mir nicht erklären.

Hab ein Deore Innenlager mit Deore Kurbeln/Kettenblättern (4Kant). Laufleistung ca. 700km nach Neuerwerbung im Frühling

DANKE!!!!!!!
 
Hatte ein Kumpel von mir vorletzte Woche auch - dabei hatten sich nur die Schrauben gelöst, die die Kettenblätter halten.
 
Bei einem alten Bike mit NoName Tretlager ists mir mal passiert, dass die Tretlagerwelle verbogen war (!). Das waere neben der krumm aufgeschraubten Tretkurbel auch ne alternative.
Dass die Kettenblaetter an sich verbogen sind, halte ich fuer unwahrscheinlich.

Gruss Christian
 
Hab gerade noch mal geguckt, die Kettenblätter sind nich verbogen. Also wird doch die Kurbel schief aufm Innenlager sitzen, wie ich es befürchtet habe.
Welche Schraube soll ich denn nun festziehen? Brauch ich dafür den Kurbelabzieher?

DAnke
 
bei mir hat nur das mittlere kettenblatt einen schlag, ich hab auch schon die schrauben festgezogen... keine ahnung, was das ist.
 
Was das mit Kraft zu tun hat?

Wenn die Kette nicht genau parallel zu Kettenblättern und Ritzeln steht, und dann richtig kräftig angetreten wird, kann es zum verbiegen der KB kommen. Besonders wenn die Kette auf dem größten KB liegt.

Also harter Antritt mit "größtes-größtes" und man hat schnell nen Schlag im KB.

Kriegt man diese Achten (die ja keine richtigen Achten sind *g*) eigentlich wieder fachmännisch raus? Also KB flach hinlegen und dann wieder plan hämmern, oder so? ;)


Gruß!
 
Original geschrieben von chilipeppersfan
Welche Schraube soll ich denn nun festziehen? Brauch ich dafür den Kurbelabzieher?
DAnke

du brauchst den kurbelabzieher. ich geh mal davon aus, daß das "geeier" immer stattfindet, also auch, wenn du ohne belastung die kurbel "durchdrehst".

bau es erst mal auseinander. erstens hilft es dir beim diagnostizieren und zweitens zieht man eine - so tatsächlich - schiefsitzene vierkantkurbel nicht einfach nach.
hierzu nimmst du (so vorhanden) die kappen auf den kurbelaugen runter. drehe mit einer nuß die kurbelaußen auf der innenlagerwelle sitzenden sechskantschrauben heraus. abzieher eindrehen, gegenläufig dessen welle einschrauben und schon bewegt sich die Kurbel ganz zart in deine Hände.

ist die kurbel runter, kannst du durch drehen der innenlagerwelle feststellen, ob sie in größerem umfang nicht mehr maßhaltig ist. wenn ja: Lager(welle) tauschen.

hingegen: ein schiefsitzender innenvierkant kann, muß aber nicht einen irreparabel funktionsbeeinträchtigenden schaden davongetragen haben. reinige alles penibel. entferne sehr vorsichtig etwaige grobe grate im innenvierkant. schieb die kurbel zunächst handfest wieder drauf und kontrolliere den Rundlauf. Falls nicht, mal um 90, 180, 270° versetzt montieren.

bitte kein fett auf den vierkant. zum anziehen der kurbelschraube unbedingt drehmomentschlüssel benutzen!

grüße vom gruenbaeren
 
Original geschrieben von rixon
bei mir hat nur das mittlere kettenblatt einen schlag, ich hab auch schon die schrauben festgezogen... keine ahnung, was das ist.

wenn der sitz des kettenblattes nicht genau auf den kurbelstern passt, verzieht man das kettenblatt. der sitz von shimano-blättern ist schmaler als ein race-face prodigy kurbelstern. folge ist, das das kb nicht plan auf dem stern sitzt und bei anziehen der kurbelschrauben verzogen wird. da hilft entweder feilen am kettenblatt oder ein kompatibles kb benutzen.
 
Original geschrieben von rixon
@spooky fish
das ist aber alles shimano. folglich sollte es ja eigentlich passen :(

lx hat eine andere stegbreite als xt. inwieweit das die abmessungen der aufnahme des mittleren kettenblattes beeinflusst weiß ich allerdings nicht.

schau einfach mal ob das mittlere blatt plan auf dem kurbelstern sitzt.
 
Kann man denn nun eigentlich eiernde Kettenblätter wieder plan-hämmern? Klingt eigentlich ungesund - aber hat's schonmal wer ausprobiert?
 
Original geschrieben von bdtier
Kann man denn nun eigentlich eiernde Kettenblätter wieder plan-hämmern? Klingt eigentlich ungesund - aber hat's schonmal wer ausprobiert?

die ziehts eigentlich nur krumm wenn man die schrauben fest zieht. bleibt aber alles im elastischen bereich. es sollte sich alo nicht dauerhaft verformen. wenn doch, kann mans schon wieder richten, bei alu jedoch würde ich etwas vorsichtiger sein.
 
@ bdtier


hi!

mir hats auf ner größeren tour auch mal das mittlere kettenblatt (damals komplett deore-kurbelgarnitur) verbogen.
das hat sich dann insofern ausgewirkt, dass die kette bei jeder kurbelumdrehung auf das 22er springen wollte. hehe - nen großen stein genommen und "gerade "gehämmert!!! :D

war natürlich nicht perfekt, aber immerhin konnte ich die tour weiterfahren.

kurz darauf hab ich ein neues 32er montiert (lx wars glaub). hat dann ewig gehalten...

ciao,
andi
:bier:

.
 
Zurück