Kettenschmiere für längere Tagestouren

Und nun? Was ist jetzt das "beste" Kettenöl? o_O:D
Ich glaube letztendlich ist es vollkommen egal, solange man den Antrieb regelmäßig mit "etwas" pflegt :-)
Ich bleibe weiterhin bei Muc-Off Wet, werde aber mal das Rohloff probieren.
 
... Ist nebenbei auch biologisch abbaubar.

Ein Aspekt, den ich künftig auch mehr beachten möchte. Deswegen habe ich mir jetzt Motorex dry power bestellt. Ca. 12.-€ (beim Discounter) für 300 ml, macht 4,- für 100 ml.
Wenn ich es richtig sehe, in der Konfektion der günstigste Trockenschmierstoff auf dem Mark - und lt. Hersteller eben biologisch abbaubar.
Bisher hatte ich Dynamic Trockenschmierstoff, ab und zu auch den Kettenschmierstoff (=Öl). Beide finde ich eigentlich ganz gut, aber das Öl sammelt halt wesentlich mehr Schmutz ein.
 
Hier im IBC
smilie_happy_309.gif
 

Anhänge

  • smilie_happy_309.gif
    smilie_happy_309.gif
    13,4 KB · Aufrufe: 538
Ist das wirklich so viel anders als bei einem anderen Öl? Hab letztens auch gekratzt.

Ich fand den Unterschied deutlich merkbar.

Sicher muss man mal die Kasette sauber machen...... aber wirklich seltener als mit dem anderen Öl.
So ein Kettenspray aus der Dose hat ich auch mal probiert, schäumt so auf und klebt außen wie Pech....... kommt mir auch nicht mehr ans Ratt.
 
Dynamic, bestens zu dosieren, vergleichsweise wenig bis keine Anhaftungen
Empfehlung auch von mir! Hält bei mir auch paar Regen/Schlammkilometer... (siehe auch: http://www.bike-magazin.de/zubehoer...ittel-fuer-die-mountainbike-kette/a30425.html)
Vorher: https://www.bike-components.de/de/Finish-Line/Cross-Country-Kettenoel-p22691/
Deutlich mehr Schmutz auf der Kette...
Einziger Nachteil vom Dynamic: deutlich höherer Verbrauch, weil dünnflüssiger.
 
Olivenöl (ohne Witz)
kannze dir im Wald en Salat anmachen Geil :o einfach Kette durch dat Gemüse ziehen toll
Wenn das so weitergeht, gibt's bald die neue Kochsendung "Bikemenüs vor Ort, schnell und einfach zubereitet"
Kann ich auch die ranzige Butter ganz hinten aus dem Kühlschrank nehmen?
Davon würde ich abraten, sonst wird's doch nix mit der Kochsendung. Nimm lieber frische Butter. Außerdem riecht es besser, oder willst du "der mit dem stinkenden Bike" sein?
 
Habe ich einmal probiert.
Seitdem verspüre gegenüber demjenigen der seinerzeit mal diesen Tip gab gewisse Gelüste.
Das sind Gelüste wegen derer große Teile der Bevölkerung sich als stark verunsichert betrachten dürfte ...
Aber wem's Spaß macht, nur zu :ka:
Kann das auf Silikonbasis empfehlen. Ist leichter auswaschbar.
 
gleitbahnöl, für dreh- und fräsmaschinen, auch bestens für casting schmierung geeignet :daumen: ein gesuch bei google lohnt, hat ganz nette eigenschaften (und teils je nach hersteller additive).
edit: das 68er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück