KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Würde eine 1 1/8 verbauen. Meiner Erfahrung nach halten die Lager durch die größere Dimensionierung einfach länger.
Vorteil der gebrauchten 1.5er ist sicher, daß sie Dir relativ hinterhergeschmissen werden, vor allem die Conehead.
 
@ 1.5 fahrer

Welche gabeln (schaftrohr) fahrt ihr?

Gibts eigentlich keine/wenige echte 1.5 gabeln mehr im 160-180 mm segment?


Ich hätt ne totem coil, lyric two step oder auch ne totem 2 Step alle in 1.5 abzugeben, evtl noch eine 36 aus 09 auch in 1.5, haben alle ca 20.5 Gabelschaft, passend für Nicolai mit einem oder 2 Spacern je nach Vorbauhöhe.
 
neu oder gebraucht?

gebraucht gibts unendlich viele totems und Lyriks in 1.5

wenn die in deinen rahmen passen, würd ich eine nehmen

sieht einfach geiler aus ;-)


Hab eigentlich an aktuelle, also neue gedacht....es stimmt also schon, dass die gabelhersteller mittlerweile von 1 1/8 und 1.5 auf 1 1/8 und tapered umgestiegen sind??

Hab dein angebot registriert ;) danke schonmal
 
Hintergrund meiner ausgangsfrage: Würde man bei nem
1.5 steuerrohr und ner 1 1/8 oder tapered gabel noch spacer verbauen, so hätte man doch automatisch die flaschenhals optik, oder?

...das wäre doch mit ner echten 1.5 gabel und spacern zu verhindern, gell?

Gibts denn tatsächtlich keine neuen (2011/2012) 36er/lyrics/bos....160mm 1.5 gabeln mehr? Ich wills irgendwie net wahr haben .....;)
 
1.5 ist so gut wie tot.
1 1/8 und tapered sind gängig und werden es wohl noch lange bleiben.

Wegen der Flaschenhalsoptik würde ich mir keinen so großen Kopf machen.
Solange man da nicht anfängt 5cm spacern zu wollen geht es optisch noch.
 
Mag die tapered Steuerrohre nicht so besonders, aber das ist Geschmackssache.
Wie schon geschrieben, ich würde ein durchgehendes 1.5er nehmen, dann hast Du komplett die Wahl zwischen rein 1 1/8, 1.5 oder tapered.
 
:):daumen:

Wenn man bspw ne lyrik in 1.5 fahren will, muss man so den rahmen eigentlich mit dem maxle steckachsensystem bestellen oder bekommt man die lyric auch mit der N Steckachse kompatibel?

Danke
 
den rahmen musst du in erster linie mit 1.5 steuerrohr bestellen.

das maxle vom rahmen bezieht sich auf den hinterbau (12x135). die gabel mit der N-steckachse kombinieren geht nicht (20X110)
 
Oh man, klar:lol: mal wieder aufm schlauch gehockt:lol:

Also N steckachse für hinten, und gabel nach wahl (was steckachsenkompatibilität und N rahmen betrifft).

Dank dir soweit :daumen:

Ach ja, gibts was zu beachten in sachen kompatibilität gabel/nabe?
 
Zum Aufnahmesystem der Gabel muss die Nabe schon passen, also 20mm, 15mm, 5mm usw.. Und wenn Du eine Gabel mit only Disc hast, wäre eine Nabe mit der Option auch nicht schlecht.
Von der Einbaubreite sind die VR-Naben imho alle Standard 110mm.
 
Das halte ich für ein Gerücht. Dank CCAS, und den daraus Resultierenden
Möglichkeiten der "freien Lenkwinkel Wahl" wird dieses Thema noch richtig abgehen.

Da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.

gemeint war:
durchgehende 1.5 Zoll Gabelschäfte wird es wohl immer weniger geben.
Steuerrohre in 1.5 Zoll dagegen werden so schnell nicht verschwinden.
Wegen der von dir genannten Flexibilität habe ich mir meinen Rahmen auch mit durchgehend 1.5 machen lassen.
 
2 Fragen:

mit wie viel Nm muss eigentlich die Nicolai Steckachse 12 x 135mm angezogen werden?

bringt eine Rock Shox Rear Maxle 12 x 135mm einen Vor- oder evt. einen Nachteil gegenüber der normalen 12 x 135mm Nicolai Steckachse?
 
2 Fragen:

mit wie viel Nm muss eigentlich die Nicolai Steckachse 12 x 135mm angezogen werden?

bringt eine Rock Shox Rear Maxle 12 x 135mm einen Vor- oder evt. einen Nachteil gegenüber der normalen 12 x 135mm Nicolai Steckachse?

Zu 1. :ka:

Zu 2. Spart in etwa 50g zur Maxle! Das Werkzeug das Du für die Nicolai Steckachse brauchst findet sich an jedem Multitool, 6mm Innensechskantschlüssel (6er Inbus)
 
Zu 1. :ka:

Zu 2. Spart in etwa 50g zur Maxle! Das Werkzeug das Du für die Nicolai Steckachse brauchst findet sich an jedem Multitool, 6mm Innensechskantschlüssel (6er Inbus)

Die aktuelle Rear Maxle Lite wiegt ca. 62 g, die Nicolai Steckachse ca. 56 g. Die paar Extra-Gramm würde ich inzwischen für das Mehr an Lebensqualität in Kauf nehmen :D Ob sie 49,90 € wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden ;)
 
Zurück