KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Tach,

ich hab gestern geschockt festgestellt, daß mein Helius FR-Hinterbau ordentlich Spiel bekommen hat.:eek:
Ist das einfach wieder einzustellen, auch für einen nicht Extremtechniker? Hab mir die Techsheets mal kurz angeschaut, so richtig schlau bin ich aber nicht geworden.

Ich würd zwecks bald wieder fahren können gerne evtl. erstmal selbst einstellen - wenns nicht reicht muss dann so oder so ein Lagerwechsel her - dann in der Fachwerkstatt.
Sag mir mal einer, ob das sich lohnt?! Danke schon im Voraus!
 
Moin Clemi,
das ist normalerweise kein Problem und man muss auch kein Extremtechniker sein :p


Alles was du brauchst ist ein 4 und 2,5mm Innensechskantschlüssel( Inbus)

Du löst zuerst die Kontermadenschraube (2,5mm Inbus) danach spannst
du das Lager wieder mit dem 4 Inbus vor, dann wieder mit dem 2,5 Kontern und schwups das wars!

Wenn das nicht´s bringt geh zu Händler deines vertrauens und lass das Rad von ihm checken, aber da dein Hobel ja von 08 ist sollten die Lager noch ok sein.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß Guru.
 
Kann mich HypnoKröte nur anschliessen. Acros AH-07, leicht, gute Qualität und optisch (hingegen der Meinung von Kroiter) schick. Bau mit 30,5mm sehr flach (6m flacher wie Reset)

jaaaa, wenn der 6 Meter flacher baut, ist das ein gutes Argument :lol:

AH-07 ist aus ALU, nicht aus Stahl.
-N- schreibt aber Stahl vor, wenn ich mich nicht irre.
Also Reset HD2 oder Chris King Steel Set.

Habe mich für Reset entschieden :daumen:
 
der entscheidende satz in der garantiebestimmung ist wohl dieser hier:
"Bei allen Nicolai Modellen, die im harten Einsatz
durch Sprünge etc. belastet werden, muss ein Steuersatz mit einer Einpresstiefe von mindestens 22 mm zum Einsatz kommen."

von Stahl ist keine Rede.
 
Die Reset 118 HDTi, welche z.B. in den Teambikes drin sind haben unten 22mm und oben 12mm Einpresstiefe, deswegen denke ich auch nur die untere Schale muss 22mm Einpresstiefe haben.
 

Das ist aber veraltet. Ist ja noch von 25mm Einpresstiefe die Rede. In den neuen Techsheets 22mm und Stahl/Titan findet dort auch keine Erwähnung mehr.

"STEUERSATZ EINPRESSTIEFE Bei Nicolai Rahmen muss die Mindesteinpresstiefe des jeweiligen Modells eingehalten werden (siehe Seite 1). Es kann sonst zu Ausweitungen des Steuerohrs oder zu einem Rahmenbruch führen. Wenn nicht anders angegebe beträgt die Mindesteinpresstiefe der unteren Schale 22 mm. Bei einem 1.5 oder einem Cone-Head Steuerrohr ist bei der unteren Lagerschale eine Mindesteinpresstiefe von 15 mm erforderlich. "
 
Zurück