KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

ich hab da mal eine frage an die reset-pedal 1 fahrer.

seid ihr vorher was anderes gefahren? reicht der grip bei der doch relativ kleinen aufstandsfläche?

das acros pedal ist ja fast doppelt so groß, hat aber andere pins.
 
Ich hab auch noch (wenige ) andere Flat Pedale in Benutzung, der Gripp der Reset ist prima muß sich für die Sohle anfühlen wie wenn mein 9 kg KATER zubeißt, mein Freund Reinhard kommt immer wenn ich nicht da bin zum Raubtierfüttern mit Arbeitshandschuhen Heavy Duty, irgendwie ist der so klein und paßt in sein Beuteschema............grins.....
Am Schienbein gibt es dann aber auch immer Tapete ab, wie bei vielen Flats.

Pedal ist wesentlich grippiger als z.b.die Sudpins von nc 17, wobei ich die auch gerne mag, viel besser als das grottige 5050

Ich trage 5/10 Schuhe.

Gruß Frank
 
Das Acros A-Flat ist schon ein recht großes Plattform-Pedal mit einer Standfläche von 120 mm x 110 mm, dagegen wirkt das Reset Pedal1 mit 100 mm x 80 mm schon eher zierlich, was durch die Optik des Pedal1 noch unterstützt wird.

Im Vergleich zu anderen bekannten Plattform-Pedalen wie NC-17 Sudpin mit 90 mm x 90 mm, Sixpack Icon mit 100 mm x 94 mm oder Blackspire Sub mit 92 mm x 92 mm ist das Reset Pedal1 mit seinen 100 mm x 80 mm gar nicht so viel kleiner. Der Halt auf dem Pedal1 ist vergleichbar mit dem anderer Plattform-Pedale, die ich schon gefahren bin. Das Pedal1 hat pro Pedal 28 wirklich ganz schön spitze Pins (auf jeder Seite also 14), die sich in den Schuhsohlen festkrallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kurze frage :-)
Em ich hab gerade das order formular vom ion-st vor mir liegen und flieg so drüber im E-shop steht der rhamen wird ohne Dämpfer verkauft und im formular steht nur was von aufpreis für bessere dämpfer kann mir da jemand helfen?

gruß LB
 
Hallo, heute ist mir mein Schaltwerk abgerissen und hat das Schaltauge an meinem Helius AC verbogen. :heul:

Ist es üblich dieses gerade zu biegen oder sollte man lieber/unbedingt ein neues verbauen?

Gruss
 
Hallo, ich hab das gleiche Problem wie PiR4Te... mir is heute an meinem Helius AM das Schaltauge inkl. X0 abgerissen. Schaltwerk is totalschaden und schaltauge um fast 180° verdreht.

Kann mir jemand sagen was das mit den Schaltaugen-Längen auf sich hat? da gibt es ja -2 -1 0 +1 +2 ... ?? Richtet sich das nach der Rahmengröße?
 
nein, dass geht nicht nach rahmengröße. darüber wurde der sturz des hinterrades eingestellt. du musst das gleiche verbauen, das montiert war.
 
Nein, das sind nicht die Längen, sondern damit wird der Sturz des Rahmens korrigiert, da sich der Rahmen immer noch ein bisserl verzieht, nach dem Schweissen.
Also einfach eine Mail an Nicolai schicken mit der Angabe, welches Schaltauge vorher verbaut war, und man bekommt das richtige zu geschickt. Ist aber nicht geschenkt, aber wenn das Ding total verdreht ist, kommt man nicht drum, ein neues zu ordern.
 
Kann es sein, dass das Schaltauge durch diese "Sturzeinstellung" von Haus aus eine leichte Biegung hat, wenn man sich die Innenseite ansieht (Radzugewannte Seite, wo das Schaltwerk angeschraubt wird). Nicht, das ich es gerade niege und dann ist es krumm ;-)

Gruss
 
Meine Hügi hat in Verbindung mit der Steckachse der Durolux (nach Lord Helmchens Tuning übrigens richtig gut!) ein minimales Spiel - ist das normal? D.h. bei eingebautem Laufrad oder auch so, wenn ich die Achse durchstecke, ist da ein bisschen Wackeln möglich. Muss ich da was machen?
 
Meine Hügi hat in Verbindung mit der Steckachse der Durolux (nach Lord Helmchens Tuning übrigens richtig gut!) ein minimales Spiel - ist das normal? D.h. bei eingebautem Laufrad oder auch so, wenn ich die Achse durchstecke, ist da ein bisschen Wackeln möglich. Muss ich da was machen?

Es ist Spiel spürbar wenn du die Achse fest gespannt hast?
 
Wenn die Achse nur durchgesteckt ist, ist Spiel normal. Im gespannten Zustand darf da allerdings kein Spiel sein. Falls doch liegt es vermutlich an der Nabe, entweder die Lager haben Spiel oder der lagersitz ist ausgeschlagen.
 
Auch eingebaut habe ich leichtes Spiel :( Dann wackelt es allerdings nicht mehr auf der Achse, sondern hier:
hgivornenabenproblem.png

(Pfeil ist ein bisschen dick geworden ^^ aber ich die Übergangsstelle da eben.)
Ist es normal, dass die Nabe da so verkratzt ist? Ich dachte immer, Hügi Naben seien gegen Spiel ziemlich immun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass das Schaltauge durch diese "Sturzeinstellung" von Haus aus eine leichte Biegung hat, wenn man sich die Innenseite ansieht (Radzugewannte Seite, wo das Schaltwerk angeschraubt wird). Nicht, das ich es gerade niege und dann ist es krumm ;-)

Gruss

Nein, das "Schaltauge" ist immer grade, nur das Loch für die Hinterachsmontage sitzt mal etwas höher oder etwas tiefer...
 
Jupp, sieht nach einer neuen Nabe aus. So fertig wie das drumherum aussieht, würde ich abwägen, ob sich ein Lagertausch lohnt+Neueinspeichen sparst oder obs nicht eine neue Nabe wert ist.
 
Hm, mach ich mir denn noch mehr kaputt, wenn ich das erstmal weiter fahre? Also riesig stören tut es mich bisher nicht und demnächst plane ich eh ein neues HR. Dann würde ich hinten die noch vorhandene Hügi FR (HR Nabe scheint kein Spiel zu haben) mit einer Supra D und vorne eine Supra D mit einer Hope zusammenbauen lassen. Oder sollte ich das baldmöglichst beheben, weil ich mir grad noch die Sattelstütze kaputt mache oder so? :)
 
@sap

Spätestens dann wenn dein Vorderrad davon rollt, ist mit Folgeschäden zu rechnen und in dem Fall dann sehr wahrscheinlich nicht nur an deinem Bike...
 
Ohne große vorgeschichte: Wie setzt sich denn die Rahemenummer eines Argon FR zusammen und findet man sie auf der Rechnung?

Wenn nicht kann man sie mithilfe der rechnungsnummer herausbekommen?

Grüße Pfiff
 
Bin auf der Suche nach na schaltbaren Kefü 44 zähne und iscg montage.
hat jemand erfahrungen ?:daumen:

Ich fahr die hier: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...aman-Racing-Enduro-Kettenfuehrung::10306.html
Ist aber keine wirkliche Kettenfuehrung, nur eine Rolle, die verhindert, dass auf ruppigen Strecken die Kette vom mittleren und grossen Kettenblatt faellt. Ausserdem ist die Rolle recht hart und somit macht die laufende Kette Geraeusche. Bleibt bei mir aber trotzdem dran.

Ach so, ist nicht wirklich ISCG, sondern Tretlager-Klemmung, wobei meine noch eine Lasche hat, um sie mit einer ISCG-Schraube zusaetzlich fest zu machen:
shaman-racing-enduro-kettenfuehrung-2008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück