KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Naja das Mehrgewicht wollte ich eigentlich umgehen, da es schon vorkommt, dass ich das Rad länger trage.

http://www.xfusionshox.com/en/product/shocks/vector-air/2012-vector-air-hlr#1
mit dem hat noch keiner Erfahrungen?

Bezgl. Gewicht:
Der Fox RP23 ist glaub ich das leichteste was Du Dir reinschrauben kannst. Wie der im AM funktioniert weiß ich allerdings nicht. Preislich kannst Dir dann aber auch einen Vivid Air holen.

Bezgl. X-Fusion:
Das würde mich auch interessieren.
 
Bezgl. Gewicht:
Der Fox RP23 ist glaub ich das leichteste was Du Dir reinschrauben kannst. Wie der im AM funktioniert weiß ich allerdings nicht. ...


Funktioniert bei mir super. Von DHX 5.0 coil gewechselt.
Nach ein paar Wochen mit dem neuen RP23 nochmal beide in direktem Vergleich gefahren und dann endgültig für RP23 entschieden.
Erwartet habe ich dieses Ergebnis nicht.
Coil hat auch Vorteile, aber insgesamt funktioniert der RP23 für mich besser.
 
coil sonst nix, vergiss die 400g mehrgewicht...
Jo sehe ich auch so. Ich habe so einige Air-Dämpfer in meinen Bikes getestet und es gibt auch wirklich richtig gute Teile wie z.B. den MZ Roco Air TST R, aber ein Coil-Dämpfer ist halt immer noch das Maß der Dinge. Aus dem Grund habe ich bis auf meinen Tourer auch meine anderen Bikes wieder mit Coil-Dämpfer ausgerüstet und um ein bisschen Gewicht einzusparen habe die Teile eine Titanfeder.
 
Das würde mich auch interessieren.

Mache mir gerade Gedanken über einen neuen Dämpfer im Helius AM. Sollte ein Luftdämpfer sein, mit dem man bergauf (1500-2000hm) das Wippen einigermaßen unter Kontrolle bekommt und trotzdem bergab dem Potenzial des Rahmens gerecht wird. Trilemma, ist mir klar :)

Sorry, wippen bergauf habe ich noch nie gespürt an einem Nicolai.
 
Hallo Zusammen,

könnt Ihr mir einen Hinterbauständer für ein AC empfehlen?
Ich dachte an sowas, weiss aber nicht ob das passt :confused:

Viele Grüße,
Manni
 
Die Schraube, die durch die Dämpferaufnahme am Umlenkhebel geht (Helius CC), wo bekomm ich die her? Einfach im Schraubenfachhandel? :-) Die ist bei mir stark verbogen, warum auch immer.

Und ich bekomm die Madenschraube aus einer Lagervorspanneinheit nicht entkontert, die scheint mir ausgenudelt (auch hier: warum auch immer), mit etwas Glück sitzt nur fieser Dreck drin, den man mit Druckluft rausgepustet bekommt. Wenn nicht, bleibt mir wohl nur ausbohren, oder? Neue LVE gibts dann wohl nur bei Nicolai direkt, oder? Beim ausbohren kann da eigentlich auch nix leiden, außer der LVE (inkl. Schraube)?
 
Die Schraube, die durch die Dämpferaufnahme am Umlenkhebel geht (Helius CC), wo bekomm ich die her? Einfach im Schraubenfachhandel? :-) Die ist bei mir stark verbogen, warum auch immer.

Und ich bekomm die Madenschraube aus einer Lagervorspanneinheit nicht entkontert, die scheint mir ausgenudelt (auch hier: warum auch immer), mit etwas Glück sitzt nur fieser Dreck drin, den man mit Druckluft rausgepustet bekommt. Wenn nicht, bleibt mir wohl nur ausbohren, oder? Neue LVE gibts dann wohl nur bei Nicolai direkt, oder? Beim ausbohren kann da eigentlich auch nix leiden, außer der LVE (inkl. Schraube)?

Die Schraube braucht die richtige Festigkeitsklasse, vermutlich 12.9. Hab gerade mal im Ordergenerator geschaut, könnte die hier sein "Edelstahlschraube M6x40 DIN 6912 A2". kostet 1,30€ bei Nicolai.

Wegen der Lagervorspanneinheit, versuch mal den Deckel mit einer anderen Schraube und Mutter zu kontern und dann den Deckel direkt von der Hauptschraube zu lösen. Wenn die Madenschraube tief genug drin sitzt, könnte das gehen.
 
Die Schraube braucht die richtige Festigkeitsklasse, vermutlich 12.9. Hab gerade mal im Ordergenerator geschaut, könnte die hier sein "Edelstahlschraube M6x40 DIN 6912 A2". kostet 1,30€ bei Nicolai.

Wegen der Lagervorspanneinheit, versuch mal den Deckel mit einer anderen Schraube und Mutter zu kontern und dann den Deckel direkt von der Hauptschraube zu lösen. Wenn die Madenschraube tief genug drin sitzt, könnte das gehen.

Moin, A2 Edelstahlschrauben können nicht 12,9 sein, das sind normale Stahlschrauben. Versuch mal die Madenschraube mit einem Gewinderausdreher zu lösen. Gruß
 
Naechste Frage: Mein Helius CC ist jetzt gute 4 Jahre alt, ich demontier einmal im Jahr die Lagervorspanneinheiten und den Umlenkhebel, mach alles sauber, und montiere neu gefettet. Das Fett sieht dann eigentlich auch beim naechsten mal immer noch sauber aus, so betrachtet sehen die Lager noch gut aus und ich reinige das Rad auch nicht mit dem Hochdruckreiniger ;-)

Sollte man die Lager trotzdem irgendwann mal auspressen und anschauen und den Hinterbau demontieren? In den Hinterbaugelenken ist natuerlich schon Dreck, an den man so nicht drankommt...

edit: Der Hinterbau hat auch kein Spiel oder so... wirkt alles noch gut in Ordnung.
 
das sind normale Stahlschrauben.

Stimmt, da hast Du recht. Sollte die hier sein "Schraube M8x65 DIN 912 12.9 DAC" Artnr. 40200255 • 2.90 EUR

Sollte man die Lager trotzdem irgendwann mal auspressen und anschauen und den Hinterbau demontieren?

Ich würde die Lager erst auspressen, wenn sie Spiel haben oder nicht mehr sauber laufen.
 

Anhänge

  • screenshot_01.jpg
    screenshot_01.jpg
    50 KB · Aufrufe: 25
Hab die Schraube zur Dämpferaufnahme kostenfrei von Nicolai bekommen. Mail geschrieben, Tag später Schraube im Briefkasten. An dieser Stelle BIG THANKS. Der Service stimmt & so muss das sein.:daumen::daumen:
 
Moin,
jemand Erfahrungen damit, in meinem Fall völlig abgedrehte Schrauben zur Backenklemmung am ULH, rauszubekommen?
Habs schon mit Torx probiert, aber die Schrauben sind sowas von angeknallt. Überlege jetzt, den Kopfteil vorsichtig aufzubohren.
 
Zurück