Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
schade..., kann kaum glauben, das es ein ähnliches Problem wie damals bei den ersten i900-R immer noch gibt... :(

Mist, jetzt ist mir das auch passiert. Stütze hat kurz geklemmt und hat dann wieder normal funktioniert. Von was kommt das und was kann ich tun dass es nicht schlimmer wird?
Kratzer sind auf der rechten Seite. Sollte ich die Stütze mal öffnen?

 
Wie viel Platz braucht der kabelabgang? Hab was von 3cm gelesen, stimmt das? Also bei ner 150er zum Beispiel stehen dann 18cm aus dem Rahmen. Kann das jemand bestätigen?
 
Wie viel Platz braucht der kabelabgang? Hab was von 3cm gelesen, stimmt das? Also bei ner 150er zum Beispiel stehen dann 18cm aus dem Rahmen. Kann das jemand bestätigen?

Ich muß gestehen, daß ich Deine Frage nicht ganz verstehe:(

Der Kabelabgang kann normalerweise -also wenn Du nicht gerade einen Sattelrohrdurchmesser von ca. 35mm hast (habe das genaue Maß welches nach 31,6mm kommt, vergessen)- neben dem Sattelrohr liegen.

In keinem Fall aber steht die Stütze mind. 180mm aus dem Rahmen!

Die Überwurfmutter misst -meine ich- 25mm. Dazu käme die Aufnahme für die Sattelschienen. Ich rate jetzt mal 30mm. Dann wärest Du schlimmstenfalls bei 55mm, die aus dem Rahmen vorstehen.
Wie Du auf 180mm (18cm) kommen willst, ist mir völlig rätselhaft:confused:

Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden und konnte Deine Frage somit beantworten.

Allzeit gute Fahrt wünscht:
derEndurowanderer:winken:
 
Ich nehme mal an er meint ausgefahren....?

Habe gerade mal gemessen und es sind bei komplett eingeschobener Stütze (also im Rahmen) und vollen 150mm Hub ziemlich genau 21cm vom Sattelgestell bis zum Rahmen.

Hoffe das hilft.;)
 
Hey Jungs, Super. Genau so hab ich's gemeint. Mit den 15 cm meinte ich den Hub bei ausgefahrener Stütze. Also kann sie bis zur überwurfmutter eingeschoben werden und der kabelabgang geht am sattelrohr vorbei. 21cm sind rechnerisch ( SL, kurbellänge, Rahmenhöhe, Sattel ) grad an der Grenze. Dann muss ich mit bestellen warten bis mein Rahmen geliefert wird. Sonst könnt's sein das die 150er voll ausgefahren etwas zu hoch für mich ist. Danke schon mal.
 
Hallo Biker !

Ich nutze den "Kind Shock Lev - Fahrstuhl" jetzt seit ca. 2000 km (halbes Jahr) und wie das bei technischen Innovationen so ist, hat man sie erst mal, dann will man die (meistens) nicht mehr hergeben.
Mit anderen Worten, ich bin voll zufrieden.

Nun ist mir vor einer Woche zufällig aufgefallen, dass sich die Stütze vertikal minimal bewegen lässt, was vorher nicht der Fall war.
Möglich, dass auf den 53 Seiten dieses Fred´s das Thema schon (mehrfach) behandelt wurde, auch habe ich nach dem Studium der letzten 3 Seiten mit Entsetzen festgestellt, was da alles noch an Problemen kommen kann ...

Auf jeden Fall hab ich hier ein Bildchen für euch und die Antwort meines Fahrradhändlers auf mein Problem.
Sollten andere Erfahrungen eurerseits vorliegen (auch gern ein Link), bin ich für eine Antwort dankbar.






Zitat meines Fahrradhändlers:
habe mal nachgefragt, also das vertikale Spiel in der Größenordnung wie von Ihnen angegeben ist vollkommen normal, die Stütze brauch generell ein wenig axiales und vertikales Spiel um einwandfrei funktionieren zu können, es ist auch normal das sich das ganze erst nach einer gewissen Einfahrzeit bemerkbar macht, da sich ja alles ertsmal etwas setzt und einläuft, es darf nur nicht wesentlich mehr werden.
Es gibt laut Hersteller die Angabe das das vertikale Spiel 10mm nicht übersteigen darf, dann wäre sozusagen etwas faul und man müßte reagieren.


Grüße
-firlie-
 
Vergiss die Aussage deines Händlers, das darf nicht sein!!

links rechts leichtes Spiel ja, rauf runter absolut nicht.
Hab meine LEV auch schon seid rund nem Jahr im Dauereinsatz, da ist das auch nicht.

Da muss sich erst was setzen ist ne, "ich hab keinen Bock auf die Reklamation" Aussage.
 
...da steh ich nun zwischen den Stühlen ...

Über meinen Händler will ich hier mal nichts kommen lassen !!!
Soweit das im Zitat zu lesen ist, ist das die Aussage von ner Aussage. Mein Fahrradhändler hat also wiederum den Vertreiber befragt. Das recherchiere ich aber noch mal, um hier nicht ins Fettnäpfchen zu treten.

Vielleicht gibt´s aber noch andere Meinungen.
Melde mich anfangs nächster Woche.

Schönes Wochenende
-firlie-
 
Die Sattelstütze darf kein vertikales Spiel haben! Wenn sie dies hat, muss sie intern entlüftet werden -> einschicken!!
Dein Händler liegt falsch...
 
Noch ein wichtiger Nachtrag !

Das Spiel besteht zwischen den beiden Teleskopteilen. Die Klemmung ist dabei völlig in Ordnung.
Verständlich ???

-firlie-

Ich denke ich verstehe genau was du meinst: Du kannst in jeder Position arretieren, aber beim Aufsitzen federt es leicht ein.

Bei mir ist genau dieses Spiel über Nacht von 0mm auf 2-3 Zentimeter gesprungen.

Das muss auf jeden Fall behoben werden. Ich bin zum Glück und wider Erwarten noch unter der 6 Monatsgrenze und werde die Stütze tout suite einschicken. Allerdings hat Hibike noch nicht auf meine Reklamation reagiert.
 
Kann man etwas verkehrt machen, wenn man aktuell einen Schnapper aus Modelljahr 2012 bestellt oder gibt es gute Gründe, 50 Euro mehr für das 2013er Modell auszugeben.
Danke im Voraus :)
 
Ich würde möglichst zu einer aktuellen Version raten. Ganz einfach weil die LEV offensichtlich noch mit Kinderkrankheiten behaftet ist. Und die werden hoffentlich mit den neueren Versionen nach und nach ausgemerzt.
 
Naja, wenn die Stütze z.B. nach einer Saison schon Kratzer am Tauchschaft hat, oder Hoch/Runter Spiel dann ist das schon nicht ganz so normal.

Dann die Sache mit den weichen Befestigungsschrauben. Dem Staubdeckel der abfällt und die Sache mit der Kalt/Warm Anfälligkeit und generellen Funktionseinschränkungen die sich beim einen oder anderen so ergeben haben.

Bei einem neuerem Jahrgang werden aufgrund Entsprechender Reklamationen oder Langzeittests normalerweise eben solche Sachen überarbeitet, damit die gleichen Fehler nicht wieder auftreten, oder weniger schnell.

Aber im Prinzip hast du recht. Im Gebrauch gehen die Sachen halt kaputt. Die Frage ist halt nur, wie schnell und unter welchen Bedingungen.

Meine funktioniert nach 9 Monaten regem Einsatz übrigens noch einwandfrei. Leichtes Spiel nach Links/Rechts scheint schon normal zu sein. Bin mit meinen 70kg aber auch nicht besonders schwer.
 
Also meine ist jetzt seit 15 Monaten im Einsatz. Das seitliche Spiel ist etwas größer geworden, und sie flutscht etwas hakeliger initial beim absenken. Aber in Prinzip funktioniert sie immer noch bestens, und das trotz reichlich Einsatz und 85kg...
Würde sie wieder kaufen...
 
@ biker-wug , LB Jörg , chorge , Wurzelmann & alle anderen !

Nun ist mir vor einer Woche zufällig aufgefallen, dass sich die Stütze vertikal minimal bewegen lässt


Habe mich gerade noch mal bei meinem Händler erkundigt.
Es ist schon so wie er sagt, auch wenn hier im Forum die Meinung vorherrscht, dass dürfe nicht sein.
Die Auskunft hat er sich beim Grossisten eingeholt, wo es für jede Herstellerfirma Verantwortliche gibt, die sich dann mehr oder weniger auskennen.
Dass ich wahrscheinlich nicht der Einzige mit diesem Problem bin, klang bei der Aussage des Grossisten deutlich durch (...das das vertikale Spiel 10mm nicht übersteigen darf ...).

Fazit:
Mir bleibt jetzt nur die Option abzuwarten und zu beobachten ob sich das vertikale Spiel vergrößert.
Der "Schaden", wenn er dann einer ist, ist angezeigt und Garantie gibt´s für 2 Jahre.

---------------------------------------
Ach, noch was kurioses am Rande: wenn ihr euch mal die Anleitung für die Kind Shock Lev durchlest, steht am Schluss unter Wartung:
"Die Wartung sollte in den gleichen Zeitabständen erfolgen wie die Reinigung des Antriebes. Wenden sie sich dazu bitte an ihren Fachhändler."

DAS, finde ich, ist der Brüller des Montag`s :p !
----------------------------------------
Sollte sich was Neues ergeben, greife ich das Thema noch mal auf.
Danke für eure Beiträge.
Grüße und ne schöne Woche
-firlie-
 
Also ich hab auch deswegen mal mit meinem Händler geplaudert, er sagt klipp und klar, hoch runter darf kein spiel sein.
Weder bei der LEV, der Supernatural, des Hilo von X-Fusion, der Reverb oder auch der Speci Stütze.

Hoch runter ist in seinen Augen ein Defekt, und er würde die Stütze so auch nicht mehr an den Kunden zurückgeben.

Spiel nach links rechts kann sein, mehr auch nicht.
 
@ biker-wug , LB Jörg , chorge , Wurzelmann & alle anderen !

Habe mich gerade noch mal bei meinem Händler erkundigt.
Es ist schon so wie er sagt, auch wenn hier im Forum die Meinung vorherrscht, dass dürfe nicht sein.
Die Auskunft hat er sich beim Grossisten eingeholt, wo es für jede Herstellerfirma Verantwortliche gibt, die sich dann mehr oder weniger auskennen.
Dass ich wahrscheinlich nicht der Einzige mit diesem Problem bin, klang bei der Aussage des Grossisten deutlich durch (...das das vertikale Spiel 10mm nicht übersteigen darf ...).

Fazit:
Mir bleibt jetzt nur die Option abzuwarten und zu beobachten ob sich das vertikale Spiel vergrößert.
Der "Schaden", wenn er dann einer ist, ist angezeigt und Garantie gibt´s für 2 Jahre.

-

Dann würde ich empfehlen die das Rad öfter bei eingefahrener Sattelstütze am Sattel hochzuheben. Ich habe das Gefühl, dass das bei meiner Stütze zu dem beschleunigten "Abbau" geführt haben könnte (obwohl ich versucht hatte das zu vermeiden). Evtl. saugt sich dadurch Luft ins System.

Wenn's funktioniert, kannst Du schneller reklamieren.

Abgesehen davon, wenn die Stütze beim Aufsitzen einen Zentimeter einfährt (oder auch nur 5mm), dann hat man nicht mehr den vollen beworbenen Verstellweg zur Verfügung. Aus meiner Sicht heißt das, dass das Produkt nicht die versprochenen Eigenschaften hat und reklamiert werden kann. Die LEV wird ja nicht als federnde Sattelstütze verkauft. Und damit rechnen muss man auch nicht (im Gegensatz zu leichtem seitlichen Spiel), da eine Teleskopstütze, die fest Arretiert nun mal Stand der Technik ist, wie ihn alle anderen Anbieter auch hinbekommen. Schreib doch mal eine Email an KS (nicht den Importeur).

Mit dem Händler tust Du mir echt leid. Dort würde ich nichts mehr kaufen. Ohne Drohung wirst Du da wahrscheinlich nicht weiterkommen.
 
Also ich hab auch deswegen mal mit meinem Händler geplaudert, er sagt klipp und klar, hoch runter darf kein spiel sein.
Weder bei der LEV, der Supernatural, des Hilo von X-Fusion, der Reverb oder auch der Speci Stütze.

Hoch runter ist in seinen Augen ein Defekt, und er würde die Stütze so auch nicht mehr an den Kunden zurückgeben.

Spiel nach links rechts kann sein, mehr auch nicht.

:daumen: ...so und nicht anders.

G.:)
 
Zurück