Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

...bezüglich Gewicht ist aber auch beim Laufrad leichter = schöner zu fahren/ weniger anstrengend.
'Finde das nicht zu vernachlässigen.
Ist beim Radfahren ja auch nicht anderns (egal wie groß der Mensch ist...)
 

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
Schon Mal vielen Dank für die Antworten. Das Jumper hatte ich auch schon überlegt. So ganz entscheiden kann ich mich noch immer nicht, aber ich hab ja auch noch Zeit
 
Hallo zusammen,
da es gerade um Laufräder geht, würde ich gern ein paar Meinungen einholen.

Es geht um meine Tochter 1 1/2 Jahre ca. 78 cm groß und eine einen Innenbeinlänge von ca. 26 cm. Klein für ihr Alter und kurze Beine. Wir haben das kleinste Puky Laufrad zu Hause, aber da fehlen ihr noch ein paar cm bis sie auf den Sattel passt. Ich will nun aber ungern warten, ich bin mir nicht mal sicher ob sie mit 2 Jahren auf das Puky passt.

Ich schwanke nun zwischen Woom 1 (angeblich ab 25 cm, 12 Zoll) und dem Frog Tadpole Mini (ab 24 cm, 10 Zoll). Es sind auch mit die einzigen Kandidaten die ich gefunden habe.

Was mich beim Frog irritiert ist die Angabe von 1-2 Jahren. Wächst das wirklich nur so kurz (ein Jahr) mit? Lohnt es sich dann? Passenderweise gäbe es bei Ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes für 120 Euro.

Das Woom hält wohl länger von 1,5 bis 3,5 Jahre, also zwei Jahre? Hat dafür aber recht große Räder. Kann ein kleines Kind ein so großes Laufrad händeln? Kommt es gut an den Lenker? Gebraucht gibt es absolut keines in der Nähe. Also kommt nur ein Neues für 180 Euro in Betracht.
 
Ich schwanke nun zwischen Woom 1 (angeblich ab 25 cm, 12 Zoll) und dem Frog Tadpole Mini (ab 24 cm, 10 Zoll). Es sind auch mit die einzigen Kandidaten die ich gefunden habe.

Das Woom hält wohl länger von 1,5 bis 3,5 Jahre, also zwei Jahre? Hat dafür aber recht große Räder. Kann ein kleines Kind ein so großes Laufrad händeln? Kommt es gut an den Lenker? Gebraucht gibt es absolut keines in der Nähe. Also kommt nur ein Neues für 180 Euro in Betracht.
Ich messe beim Woom 1, ist allerdings ein etwas älteres Modell, 34cm Sattelhöhe bei 8cm Stützenauszug. Minimal dürften also etwa 26cm sein. Die Reifen haben 29cm Außendurchmesser und sind damit höher als der Sattel... Das kann beim Aufsteigen durchaus problematisch sein, unser Kind ist da häufig mit den Füßen hängen geblieben.

Auf die Altersangabe würde ich nichts geben. Jedes Kind ist anders und eures sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon Mal vielen Dank für die Antworten. Das Jumper hatte ich auch schon überlegt. So ganz entscheiden kann ich mich noch immer nicht, aber ich hab ja auch noch Zeit
+1 für Kokua Jumper

Wie Schnegge schon geschrieben hat ist das Gewicht und Handling eines Laufrades nicht zuletzt für die Eltern wichtig, die eh immer zu viel rumschleppen müssen.

Meine Kinder haben damit Jackson Goldstone nachgeeifert:
Nachdem wir das Rad schon vor vielen Jahren weitergegeben hatten, ist es inzwischen wieder bei uns gelandet. Der Jüngere ist jetzt 10 und fährt damit immer wieder mit viel Spass im Quartier, zur Schule, in der Halfpipe. Irgendwie bringt er die Füsse auf das Tretlager und selbst freihändig bergab geht.
Passt auch noch in Kofferraum, wenn man eigentlich keine Bikes einpackt.

Zur Bremse:
Wir haben ganz am Ende der "eigentlichen" Nutzungsdauer noch eine Vorderradbremse nachgerüstet.
Die lange Startrampe auf der Pumptrack Race Line war ohne kriminell.
Eigentlich ist eine Bremse aus meiner Sicht nicht nötig.
 
Hallo zusammen,
da es gerade um Laufräder geht, würde ich gern ein paar Meinungen einholen.

Es geht um meine Tochter 1 1/2 Jahre ca. 78 cm groß und eine einen Innenbeinlänge von ca. 26 cm. Klein für ihr Alter und kurze Beine. Wir haben das kleinste Puky Laufrad zu Hause, aber da fehlen ihr noch ein paar cm bis sie auf den Sattel passt. Ich will nun aber ungern warten, ich bin mir nicht mal sicher ob sie mit 2 Jahren auf das Puky passt.

Ich schwanke nun zwischen Woom 1 (angeblich ab 25 cm, 12 Zoll) und dem Frog Tadpole Mini (ab 24 cm, 10 Zoll). Es sind auch mit die einzigen Kandidaten die ich gefunden habe.

Was mich beim Frog irritiert ist die Angabe von 1-2 Jahren. Wächst das wirklich nur so kurz (ein Jahr) mit? Lohnt es sich dann? Passenderweise gäbe es bei Ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes für 120 Euro.

Das Woom hält wohl länger von 1,5 bis 3,5 Jahre, also zwei Jahre? Hat dafür aber recht große Räder. Kann ein kleines Kind ein so großes Laufrad händeln? Kommt es gut an den Lenker? Gebraucht gibt es absolut keines in der Nähe. Also kommt nur ein Neues für 180 Euro in Betracht.
Holt euch doch erst ein Puky Wutsch. Also kein Laufrad. Das kostet neu 50 Euro. Wir haben mit den teureren Woom Sachen erst bei Woom 3 und Woom 4 angefangen. Dazwischen gabs Puky Laufräder. Vorher finde ich das mit dem Fahrzeuggewicht nicht so wichtig.
 
Holt euch doch erst ein Puky Wutsch. Also kein Laufrad. Das kostet neu 50 Euro. Wir haben mit den teureren Woom Sachen erst bei Woom 3 und Woom 4 angefangen. Dazwischen gabs Puky Laufräder. Vorher finde ich das mit dem Fahrzeuggewicht nicht so wichtig.
Wir haben sogar das Wutsch hier rumstehen. Aber da schlägt die Kleine immer mit den Füßen an. Irgendwie bin ich damit nicht ganz zufrieden. Für den Anfang in Ordnung, aber für noch mindestens ein halbes Jahr (vielleicht wird es sogar ein ganzes Jahr) hätte ich gern ein richtiges Laufrad.


Ich messe beim Woom 1, ist allerdings ein etwas älteres Modell, 34cm Sattelhöhe bei 8cm Stützenauszug. Minimal dürften also etwa 26cm sein. Die Reifen haben 29cm Außendurchmesser und sind damit höher als der Sattel... Das kann beim Aufsteigen durchaus problematisch sein, unser Kind ist da häufig mit den Füßen hängen geblieben.

Danke, das gibt bei mir den Ausschlag für das Frog Tadpole Mini. Da sollte sie dann raufpassen, gut aufsteigen können und hoffentlich auch an den Lenker kommen. Wie lange es dann hält schauen wir mal.
 
Zum Laufrad hätte ich eine Empfehlung.
https://www.mytoys.de/hudora-laufrad-toddler-10-zoll-3387234.html
In den Kleinanzeigen sind noch welche zu finden. Es hat zwar keine Luftbereifung, ist aber klein, leicht und wendig. Unser kleines, zierliches Mädel ist schon mit 14 Monaten prima damit klar gekommen.

Edit: Hab´s gerade nochmal gewogen. 3,2kg. Ist halt nicht so cool wie das Frog, aber gebraucht günstig zu bekommen. Eine Bremse brauchen und nutzen die Kleinen meiner Erfahrung nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sorry, die Innenbeinlänge hatte ich überlesen. Beim Frog kann man den Sattel ja wirklich sehr tief stellen.
Habe gerade nochmal nachgemessen. Sattelhöhe in tiefster Einstellung ist 29cm. Man könnte die Sattelstütze noch um gut 1cm kürzen, dann wären es knapp 28cm. Ich bin aber trotzdem optimistisch, dass Deine Tochter innerhalb kürzester Zeit damit sicher fahren kann. Meine Kleine war ca. 76cm groß als sie damit anfing.
 
Hallo zusammen,
kann man beim Puky LR1 die Nabe vom Laufrad warten, also im Sinne von reinigen und fetten? Das Vorderrad macht nämlich leider mahlenden Geräusche...
Falls ja, wie bekommt man denn die Kunststoffhülse zerstörungsfrei herunter?
Laufrad.jpg


Besten Dank!

VG
Fredson
 
2) Die Gabel soll durch eine leichtere ersetzen werden – diese sollte aus Alu sein und Canti-Sockeln haben, zudem einen 1 1/8" Schaft und für 100mm Naben.
Hast Du inzwischen schon etwas Brauchbares gefunden?

Ich habe eine 16"-Gabel mit Sockeln von KUbikes gekauft. Kosten beliefen sich auf 50 € (inklusive Versand) und das Teil wiegt 465 g - Schaft und Einbaubreite entsprechen ebenfalls Deinen Vorgaben.
Sollte also eventuell etwas für Dein Projekt sein.

Gruß icke
 
Zu den Laufrädern möchte ich anmerken, dass es den Kindern relativ egal ist, auf welchem sie sausen. Bei uns in der Straße gab es Cube (mMn auch zu empfehlen), Early Rider Bonsai (unseres, war am Beginn hinten mit dem Monostay etwas zu breit, ist dann aber super "gegangen"), ein - zwei Pukys und noch ein uralt Kettler. Gerade zu Beginn haben sie munter durch getauscht (nicht immer lautlos.... :oops: 😂), da war das Wichtigste, überhaupt zu fahren und die Halbstarken haben oft zu den "Panzern" gegriffen. Also wurde der merkliche Unterschied, vor allem bei den besseren Rolleigenschaften von Cube und Early, wirklich ignoriert... Nur als wirklich schon alle mit ihren Rädern unterwegs waren, blieb die Zuteilung beim jeweiligen Eigentum...
 
Hallo zusammen,
kann man beim Puky LR1 die Nabe vom Laufrad warten, also im Sinne von reinigen und fetten? Das Vorderrad macht nämlich leider mahlenden Geräusche...
Falls ja, wie bekommt man denn die Kunststoffhülse zerstörungsfrei herunter?
Anhang anzeigen 1143187

Besten Dank!

VG
Fredson

Bin jetzt einen Schritt weiter: Die Dinger kann man einfach abziehen, die sind nur gesteckt. Also vorsichtig im Schraubstock einspannen und dann am Rad ziehen.
Anschließend kann man die Dichtung vom Kugellager entfernen, es einigermaßen reinigen und neu fetten. Läuft jetzt wieder besser.
IMG_20201102_211644.jpg

Gruß
Fredson
 
Hier mal meine Frage:
Seit ein paar Tagen haben wir ein Cube Cubie120 im Einsatz. Klappt soweit ganz gut, mir scheint aber der Q-Faktor der Kurbel ( Prowheel, 25T, 89mm) sehr groß. Könnt ihr eine andere Kurbel empfehlen? Wo wäre noch Tuning-Potential?

220160_light_zoom.jpg


Danke für Infos
 
Kleiner Nachtrag zu den Laufrädern. Ich habe damals beim Suchen die Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes) gemacht, dass bei vielen Laufrädern Lenkwinkel und Nachlauf eine Katastrophe waren. Eigentlich sollte sich ein Laufrad wie auch jedes Bike durch Gewichtsverlagerung lenken lassen. Das kann man sehr gut testen indem man das Fahrzeug nur am Sattel packend schiebt und versucht durch die Gewichtsverlagerung zu lenken. Ist dies möglich, so kann das Rad bei Radfahren lernen unterstützen, wenn nicht ist es einfach nur Spielzeug.
 
160er Scheibe und 140er hinten?

Unsere Tochter hätte gern schickere Scheiben. Da ich immer mehr unterschiedliche Große Scheiben sehen, bei Canyon am LUX cf oder bei Islabikes bei den Jugendrädern möchte ich das Thema in den Raum stellen.
Sieht schick aus, ich selbst fahre bisher nur gleichgroße Scheiben. Da die Tochter mit Rad noch keine 50 kg wiegt, sollte die Bremsleistung längst reichen.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombi - schon mal vielen Dank vorab für Eure Mühen.
 
160er Scheibe und 140er hinten?

Unsere Tochter hätte gern schickere Scheiben. Da ich immer mehr unterschiedliche Große Scheiben sehen, bei Canyon am LUX cf oder bei Islabikes bei den Jugendrädern möchte ich das Thema in den Raum stellen.
Sieht schick aus, ich selbst fahre bisher nur gleichgroße Scheiben. Da die Tochter mit Rad noch keine 50 kg wiegt, sollte die Bremsleistung längst reichen.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombi - schon mal vielen Dank vorab für Eure Mühen.
Das passt halt nicht an jedem Bike. Standard ist PM160. Ansonsten ist das kein Problem.
 
Meine Tochter fährt mit knapp 28kg am 10Kg Bike vorne 180 und hinten 160, und kommt damit sehr gut klar.
Wäre hier aber auch nicht kleiner gegangen, da die verbauten Martas die Langarm IS-Aufnahme haben, und somit ohne irgendein Adapter die obige Kombination herausgekommen ist.
 
160er Scheibe und 140er hinten?

Unsere Tochter hätte gern schickere Scheiben. Da ich immer mehr unterschiedliche Große Scheiben sehen, bei Canyon am LUX cf oder bei Islabikes bei den Jugendrädern möchte ich das Thema in den Raum stellen.
Sieht schick aus, ich selbst fahre bisher nur gleichgroße Scheiben. Da die Tochter mit Rad noch keine 50 kg wiegt, sollte die Bremsleistung längst reichen.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombi - schon mal vielen Dank vorab für Eure Mühen.
Hi, ja, fahren 160 vorne und 140 hinten an unserem 24ziger, Bremsleistung und Kühlung reicht locker (allerdings nervig lautes Quitschen beim Bremsen, warum auch immer...)
https://www.mtb-news.de/forum/t/zei...-kleinen-galerie.558817/page-69#post-14762435Hinten brauchst halt je nach Mount einen passenden Adapter...
Übrigens, schick und leicht (deutlich leichter als olle Shimano) sind z.B. Ashima.
 
Hallo joglo,

tolles Rad sehr gelungene Komponentenwahl - schön, dass Dein Älterer die Zusammenstellung so möchte. Ist wirklich klassisch Cannondale und in Gewicht und Funktion ein Schritt gegenüber den marktüblichen Rädern. Fox First Air hätte ich auch genommen, wenn wir keinen Rahmen mit Headshock bekommen hätten.
Hoffentlich reicht es Deinem Älteren noch eine Weile, unserer Tochter hat das 24er 3 Jahre nutzen können.

Die 140er hinten ist jetzt gesetzt.
 
Eine Freundin sucht für ihre Tochter (6 Jahre, ca 1,30m) ein Fahrrad bis 250 Euro. Mehr auf keinen Fall. Jetzt fährt sie gerade ein Puky 16", da will die Begeisterung irgendwie nicht so zünden (komisch aber auch) 😉
Gibt's Geheimtipps in der Preisklasse? Muss halt weder ultraleicht noch Hightech sein. Einfach nur gescheite Geometrie und nicht so aber wie ein Stein. Trotz des Alters ist das Mädel absolute Fahranfängerin
 
Zurück