[Kinderrad] Ermittlung von Rahmengröße - Hilfe erbeten

Registriert
9. August 2004
Reaktionspunkte
2.902
Moin Moin,

mein kleiner Neffe wünscht sich sein erstes Mountainbike und natürlich soll das Rad mit ihm gemeinsam geplant und gebaut werden. Ich stelle mir einen Rahmen aus der Zeit bis Mitte der 90er vor. Die ersten Probleme, die sich stellen, sind, die passende Rahmengröße und Kurbellänge zu ermitteln und eine infrage kommendes Rahmenfabrikat zu finden. Damit tu ich mich ein wenig schwer und hoffe, eure Erfahrung nutzen zu können. Die Parameter für den Rahmen sind wie folgt:
  • Der kleine Mann ist 1,33m groß und hat eine Schrittlänge von 56cm.
  • Der Rahmen sollte eher tourenmäßig ausgelegt sein, ne Rennfeile mit ellenlangem Oberrohr scheidet also aus.
  • Die Montage von Schutzblechen und Gepäckträger ist erwünscht. Entsprechende Montagepunkte sollten am Rahmen also vorhanden sein.
  • Er möchte dünne Rahmenrohre - also Stahl.
  • Der kleine Mann sagt: "Ganz wichtig: Der Rahmen soll blau sein." ;)
Habt ihr einen Tipp für mich, auf welches Fabrikat die Beschreibung zutreffend sein könnte und nach welcher Rahmengröße ich mich umschauen sollte? (Ne Stimme im Hinterkopf brüllt die ganze Zeit: "TREK!" Ich kenn mich mit Trek aber nicht aus und ignoriere die Stimme erst einmal ;))

Bleibt noch die Frage nach der benötigten Kurbellänge. Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Kurbellängen bei kleinen Menschen gemacht?
 
mein Junior ist gerade ebenfalls genau 133cm und fährt ein 24" Kaniabike Hardtail mit 145mm Kurbelarmlänge.

Moderne Kinderräder haben ein sehr stark abfallendes Oberrohr, was ich auch für sehr sinnvoll halte.
Im Klassikbereich fällt mir da nur Kona ein, gibts da 24"er..?
 
ich würde auch das 24er kania empfehlen.
ist ein klasse teil. im classic bereich gibts nixwirklich taugliches
kona's sind halt 26er, du musst dir ne kurbel schnitzen und das rad ist ist trotzdem zu gross / unhandlich. kinderräder werden leider gerne zu gross gekauft. ich hab meiner tochter teilweise jährlich was billiges bei ebay geschossen und umgebaut/leichter gemacht mit "classic schei$$dreck" aus der grabbelkiste oder eigenen lägern.

beispiel kleinste grösse kona
https://flic.kr/p/9ShGDt

meine tochter mit ihrem 24er
https://flic.kr/p/53YLGN
war ein scott mit federgabel.
wog nach meiner "bearbeitung" noch knapp 8kg, statt deren 14 im orginal ;)
 
mein Junior ist gerade ebenfalls genau 133cm und fährt ein 24" Kaniabike Hardtail mit 145mm Kurbelarmlänge.

Moderne Kinderräder haben ein sehr stark abfallendes Oberrohr, was ich auch für sehr sinnvoll halte.
Im Klassikbereich fällt mir da nur Kona ein, gibts da 24"er..?
Danke für die schnelle Antwort. Die Kurbellänge ist notiert :daumen:
Ein modernes Kinderrad scheidet von vornherein aus, weil der kleine Mann die Idee toll findet, sich ein Rad selbst zu bauen. Das kann ich natürlich nur unterstützen ;)
24" hatte ich ehrlich gesagt (noch) gar nicht ins Auge gefasst. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, das Rad in Hinblick darauf aufzubauen, mit zunehmender Körpergröße bei Bedarf eines neuen Rades nur noch den Rahmen und die Verschleißteile zu tauschen und den Rest weiter zu verwenden.
 
@ZeFlo: Das Kona ist ein Knaller! :love: ich muss mir mal die Kataloge mit den Geometriedaten anschauen...
Das Argument, dass das Rad trotz kleiner Rahmengröße mit 26"ern zu unhandlich ist, bringt mich in grübeln....
 
schau mal bei ebay nach stevens, die haben damals sehr schöne 24er cromo kinderräder angeboten. sind ne gute basis. kurbeln zum kürzen sollten geschmiedet sein, also alte xt oder ähnl., ,leichte reifen gibts von schwalbe (mojoe in faltbar).
 
Hier wurde ja auch mal ein Bike-tech in 24" Zoll angeboten!
Da hatte ich auch schon für meinen Junior gegrübelt!

Das wäre mal Understatement!
Ich hätte aber viel zu viel schiss, wie er dann damit umgeht:lol:

Gruß
Andre!
 
meine frau mit lichter höhe 158 fährt ein ti voodoo in genau dieser rahmengrösse.
Das ist ein wichtiger Hinweis! So schön das Kona in der gezeigten Rahmengröße auch ist, der Kleine soll sich auf dem Rad wohlfühlen. Und wenn das Rad einer Person von 1,58 passt, würde mein Neffe auf dem Rad wohl sitzen wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein.

@Dean76: Mit Bike-Tech hätte ich prinzipiell kein Problem. Meinem damals 12jährigen kleinen Bruder habe ich Mitte der Neunziger ein Clark Kent Cro Mag aufgebaut. Der hat das Rad richtig rangenommen und trotzdem pfleglich behandelt - genau so wie es sein soll. Den Rahmen gibt es heute noch, das ist sein Schatz :)
 
Von Sunn gab es ein 24" Kinder-MTB

Edit: Kidder heist der Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein modernes Kinderrad scheidet von vornherein aus, weil der kleine Mann die Idee toll findet, sich ein Rad selbst zu bauen.
Auch ein modernes Kinderrad kann man selbst aufbauen. Das eine oder andere Classic-Teil habe ich auch verbaut:
http://www.mtb-news.de/forum/t/kani...s-king-american-classic-xtr-speed-tec.701263/

Hier wurde ja auch mal ein Bike-tech in 24" Zoll angeboten!
Ist bei mir gelandet :D und wird demnächst im Straßen-Setup mit leichten Schwalbe Kojak und vllt auch mit DropBar aufgebaut.
Ich werde ggf berichten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Blumen! ;)
Hab gerade nochmal reingeschaut, sind doch einige Teile hier aus dem Forum:
- blauer King
- Scott Carbonlenker
- 107er SpeedTec Titan-Innenlager mit blauen Schalen ;)
- XTR RD 950 mit blauem Bolzen :D @Captain_Secret

Und die Salsa-Schelle und die AmericanClassic-Stütze sind zwar aus neuerer Produktion aber auch klassisches Design...

Hoffentlich steinigt man mich jetzt nicht wegen Retroteile-Abusus..?! :D
 
@KIV: Wenn ich mit King, Carbon- und Titangeraffel ankomme, werde ich wohl von den Eltern des Kleinen ein wenig zur Ordnung gerufen werden :lol:
 
beispiel kleinste grösse kona
https://flic.kr/p/9ShGDt

meine tochter mit ihrem 24er
https://flic.kr/p/53YLGN
war ein scott mit federgabel.
wog nach meiner "bearbeitung" noch knapp 8kg, statt deren 14 im orginal ;)
Hey Flo, echt schöne Räder! Freue mich schon auf meinen Kona-Aufbau, habe ja neulich auch ein kleines (aus Stahl) gekauft... ;)
Aber haste Dich beim Gewicht vom Scott nicht vllt vertan..? Die 'knapp 8kg' sind mit Federgabel, Schaltung vorne, sowie den Laufrädern mit normaler Speichung m.E. nicht erreichbar. Oder zeigen die Bilder irgendeinen Zwischenstand, oder hab ich mich aufm Handybildschirm verkuckt..? Ansonsten fänd ich 10kg deutlich realistischer...

Edith...hat gerade noch ein paar Bilder durchgeklickt, da kann man die ungefederte Gabel gut erkennen. Trotzdem: Echt nur 8kg..? Hast Du sooo viel Titan verbaut oder sonstwie unauffällig getuned?

VG und Gute N8, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück