Klappern bei Z2 Atom Race

Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Tach zusamm',

ist es eigentlich normal, daß eine Werkstattgepflegte MZC Z2 Atom Race von 2000 (ich glaub' 2000 hieß das Ding noch Atom 80 oder so) außer dem Ölschmatzen auch noch klappert als ob die Federn leichtes Spiel hätten?

Hab' sie gebraucht vom Händler meines Vertrauens und der sagt das wäre normal, ich weiß aber nicht so recht ...

Gruß,
Frank
 
...klappert als wenn die Federn leichtes Spiel hätten... meinste seitliches Spiel? Macht die Gabel beim einfedern kratzgeräusche? Dann solltest du Schrumpfschläuche über die Federn ziehen, die können an der innenseite der Standrohre kratzen (ist technisch aber unkritisch, klingt nur ungewohnt)

Torsten
 
nein, Kratzgeräusche macht sie eher nicht, sondern die Gabel rasselt ab und zu und klappert leicht.
Der Händler hat mir versichert, daß das bei der Z2 normal wäre, da die Federn mit Spiel eingebaut seien, was das Ansprechverhalten der Z2 so gut mache.
Aber bißchen komisch hört's sich schon an.

Mechanisch aber hat sie zwischen Tauch- uns Standrohr kein Spiel.

Gruß,
Frank
 
Hab auch das 2000er Modell der Z2.

Klappern tut meine nicht, aber mit den harten Federn hatte
ich auf der hälfte des Federwegs immer ein Klicken, weil die
Federn (die harten roten sind 2-Teilig) seiltich ausgelenkt haben.

Mit den 1-Teiligen Standardfedern gibts das Problem nicht.

Vielleicht hat dein Händler ja irgendwas beim Zusammenbau
vergessen ?????

Grüße

Wolfgang
 
Ich hab keine Originalfedern drin, also kann ich das so auch nicht nachvollziehen. Klappern tun die auch nicht. Sie sind aber auch einteilig.

Ich hab gerade nochma an meiner rumgedrückt. Evtl. deutest du das schmatzen falsch, das beim Einfedern gerne mal zu hören ist. Während der Fahrt sollte das aber ein reines Schmatzen sein...

Torsten
 
Danke für die Antworten!
ich schließe mich mal wolfi_1 an,

[...hatte ich auf der hälfte des Federwegs immer ein Klicken, weil die Federn (die harten roten sind 2-Teilig) seiltich ausgelenkt haben...]

denn so ähnlich ist das Problem. Meistens hört man ein klickklick, ich glaube auch beim einfedern. Ich weiß aber nicht was für Federn drin sind. Ich wiege jedenfalls 73 kg und der Händler hat zur Zeit extra Federn für dieses Gewicht reingemacht.

Ich bilde mir ein, wenn ich die Zugstufe voll zudrehe, daß die Geräusche dann weg sind. Aber ich will ja nicht mit zugedrehter Zugstufe rumfahrn.

Gruß,
Frank
 
Original geschrieben von turbo-matic
Danke für die Antworten!
ich schließe mich mal wolfi_1 an,

[...hatte ich auf der hälfte des Federwegs immer ein Klicken, weil die Federn (die harten roten sind 2-Teilig) seiltich ausgelenkt haben...]

denn so ähnlich ist das Problem. Meistens hört man ein klickklick, ich glaube auch beim einfedern. Ich weiß aber nicht was für Federn drin sind. Ich wiege jedenfalls 73 kg und der Händler hat zur Zeit extra Federn für dieses Gewicht reingemacht.

Ich bilde mir ein, wenn ich die Zugstufe voll zudrehe, daß die Geräusche dann weg sind. Aber ich will ja nicht mit zugedrehter Zugstufe rumfahrn.

Gruß,
Frank

Marzocchi macht das echt schön preiswert.

Bis '99 hatte die Z2 ca. 15 mm kürzere Federn.
Da man wohl keine zusätzliche Federlänge produzieren wollte,
wurde allen Umbaukits mit weicheren / härteren Federn einfach
eine 2te Feder beigelegt die diesen Unterschied überbrückt.

Da die kleine Feder nicht 100%ig fluchtige Auflagen hat wird
die große Feder auf der hälfte des Federwegs gegen die
Wand gedrückt und dann gibt es dieses Geräusch.

Hab mal beim Marzocchi Importeur (war damals noch Sportszene)
angerufen und nachgefragt was das soll.
Die haben mir aber nur gesagt, daß das bekannt wäre und ich
sollte mir halt neine kleine Kunststoffscheibe drehen lassen und
die zwischen die beiden Federn geben,
Dann sollte das Geräusch weg sein.

Finde sowas eine absolute Frechheit von Marzocchi !
Wenn die eine neue Gabel bauen, dann haben die
auch dafür zu sorgen daß Federn in der geeigneten Länge
vorhanden sind. (und das in allen Härten)

Hab deswegen wieder die "grüne" einteilige Standardfeder
eingebaut und die Geräusche sind weg.
Damit das Teil etwas mehr Progression hat, habe ich den
Ölstand in der Gabel von 40 auf 44 mm erhöht.
Als Gabelöl fahre ich das 5er von Motorex.

Jetzt nutze ich den ganzen Federweg ohne Durchschlag aus,
bei etwas 20 mm Sag. (90 kg Kampfgewicht)

Also bau am besten wieder die einteiligen "grünen" Federn
rein und probier mal mit dem Ölstand.
An Werkzeug brauchst Du hierfür nur nen 1.5er Inbus und
einen 22er Maulschlüssel. Ist recht einfach wenn mal einen
Blick ins Manual geworfen hat.

Grüße

Wolfgang

P.S.: aus diesen Gründen wird meine nächste Gabel wohl eine Magura-Rond !
 
Ich fahre auch eine 2000er Z2 Atom80.

Wenn ich im Stand einfedere, dann ist da ein leises Klicken, wahrscheinlich von den einteiligen Federn, die sich gegen die Wand drücken, völlig unerheblich.
Aber auf gar keinen Fall höre ich ein schmatzen. Da stimmt möglicherweise mit dem Dämpfer etwas nicht.

Beim fahren hören ich dann höchstens noch ein leises Rauschen vom Öl, aber auch nur wenn die Gabel schnelle große Hübe ausführt.

Ich würde mal vorsorglich einen Ölwechsel machen mit speziellem Motorradgabelöl SAE 5 oder 7. Den Ölstand (von oben misst man den Luftraum Oberkante Gewinde bis Oberkante Öl) würde ich komfortmäßig auf 47mm einstellen.
 
Ich fahre auch eine 2000er Z2 Atom80.

Wenn ich im Stand einfedere, dann ist da ein leises Klicken, wahrscheinlich von den einteiligen Federn, die sich gegen die Wand drücken. Aber völlig unerheblich.
Aber auf gar keinen Fall höre ich ein schmatzen. Da stimmt möglicherweise mit dem Dämpfer etwas nicht.

Allerdings beim fahren hören ich höchstens noch ein leises Rauschen vom Öl, aber nur wenn die Gabel schnelle große Hübe ausführt.

Ich würde mal vorsorglich einen Ölwechsel machen mit speziellem Motorradgabelöl SAE 5 oder 7. Den Ölstand (von oben misst man den Luftraum Oberkante Gewinde bis Oberkante Öl) würde ich komfortmäßig auf 47mm einstellen.
 
@ Jek-man

Das was du als 'leises rauschen des Öls' bezeichnest, nennen wir schmatzen. Es ist halt nur ein extrem kurzes prägnantes Geräusch, was imho einem schmatzen recht gut gleich kommt!

Torsten
 
@Airborne

na ja, ich habe schon mal ne richtig schmatzende Gabel gehört, was selbst dem armen Besitzer direkt peinlich war.

Das leise Rauschen meiner Gabel ähnelt eher dem Geräusch, das auch ein intakter Autostossdämfer von sich gibt.
 
Hallo
Was bei der Atom 80 ein klapperndes Geräusch verursachen kann, sind die Negativfedern, die nur in ausgefedertem Zustand leicht gespannt sind und bein Einfedern Spiel bekommen und zwischen der Unterkante des Standrohrs und der Kante der Dämpferkartusche frei beweglich sind. Ich hatte dieses Geräusch schon bei vielen Marzocchigabeln, das ist absolut normal und hat nichts mit einem Defekt oder einer nicht korrekt zusammengebauter Gabel zu tun. Das Geräusch könnte man allenfalls wegbekommen, wenn man das obere Ende der Negativfedern (auf jeder Seite eine) so weit zusammendrückt (falls das möglich ist, es ist Federstahl!), das sich die Feder auf dem Körper der Dämpferkartusche gerade nicht bewegt, aber mit leichtem Kraftaufwand verschoben werden kann. Dann herrscht Ruhe.
Gruss
Dani
 
Zurück