Original geschrieben von turbo-matic
Danke für die Antworten!
ich schließe mich mal wolfi_1 an,
[...hatte ich auf der hälfte des Federwegs immer ein Klicken, weil die Federn (die harten roten sind 2-Teilig) seiltich ausgelenkt haben...]
denn so ähnlich ist das Problem. Meistens hört man ein klickklick, ich glaube auch beim einfedern. Ich weiß aber nicht was für Federn drin sind. Ich wiege jedenfalls 73 kg und der Händler hat zur Zeit extra Federn für dieses Gewicht reingemacht.
Ich bilde mir ein, wenn ich die Zugstufe voll zudrehe, daß die Geräusche dann weg sind. Aber ich will ja nicht mit zugedrehter Zugstufe rumfahrn.
Gruß,
Frank
Marzocchi macht das echt schön preiswert.
Bis '99 hatte die Z2 ca. 15 mm kürzere Federn.
Da man wohl keine zusätzliche Federlänge produzieren wollte,
wurde allen Umbaukits mit weicheren / härteren Federn einfach
eine 2te Feder beigelegt die diesen Unterschied überbrückt.
Da die kleine Feder nicht 100%ig fluchtige Auflagen hat wird
die große Feder auf der hälfte des Federwegs gegen die
Wand gedrückt und dann gibt es dieses Geräusch.
Hab mal beim Marzocchi Importeur (war damals noch Sportszene)
angerufen und nachgefragt was das soll.
Die haben mir aber nur gesagt, daß das bekannt wäre und ich
sollte mir halt neine kleine Kunststoffscheibe drehen lassen und
die zwischen die beiden Federn geben,
Dann sollte das Geräusch weg sein.
Finde sowas eine absolute Frechheit von Marzocchi !
Wenn die eine neue Gabel bauen, dann haben die
auch dafür zu sorgen daß Federn in der geeigneten Länge
vorhanden sind. (und das in allen Härten)
Hab deswegen wieder die "grüne" einteilige Standardfeder
eingebaut und die Geräusche sind weg.
Damit das Teil etwas mehr Progression hat, habe ich den
Ölstand in der Gabel von 40 auf 44 mm erhöht.
Als Gabelöl fahre ich das 5er von Motorex.
Jetzt nutze ich den ganzen Federweg ohne Durchschlag aus,
bei etwas 20 mm Sag. (90 kg Kampfgewicht)
Also bau am besten wieder die einteiligen "grünen" Federn
rein und probier mal mit dem Ölstand.
An
Werkzeug brauchst Du hierfür nur nen 1.5er Inbus und
einen 22er Maulschlüssel. Ist recht einfach wenn mal einen
Blick ins Manual geworfen hat.
Grüße
Wolfgang
P.S.: aus diesen Gründen wird meine nächste Gabel wohl eine
Magura-Rond !