klassische Starrgabeln in Federgabelgeo?

Registriert
7. April 2002
Reaktionspunkte
19
Ort
Leipzig
hallo

ich suche noch na einer Starrgabel für mein DeKerf und da dieses auf Federgabeln ausgelegt ist brauche ich ja eine dementsprechende lange Starrgabel.
und da ich mich nicht ganz so gut auskenne wie manch anderer hier, wollte ich mich mal erkundigen was es denn da so gab!

mir gefällt z.B. die Brodie Gatorblade besonders gut, die gab es doch aber nur in der Standart länge, oder!?!

und wie sieht es mit der Ritchey Logic aus?

na dann zählt mal ein paar schöne Gabeln auf, am besten bitte noch mit Bild! :daumen:

schonmal danke
fabian
 
nun zu den Gabel!

Da gibt es viele, jedoch waren die von früher ohne Federgabelgeometrie!

Die schöne Gatorblade z.B. war auch eine davon! ;)

Ich könnte Dir die Kona Project 2 empfehlen. Die gibt es mit Federgabelgeometrie. Sie hat sich von früher in der Optik nicht geändert.
Fahre sie selber an meinem Brodie!

Es gibt viele Hersteller die Starrgabeln produzieren wie:

Vicious, Surly, Hunter, Vanilla, Kelly, Tange z.B. von Spicer, Pulcro usw.

Anbei noch ein paar Bilder:

der Reihe nach; Kona, Vicious, Tange v. Spicer Cycles

Gruss

Sebastian
 

Anhänge

  • Kona P2.jpg
    Kona P2.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 85
  • Vicious Cycles.jpg
    Vicious Cycles.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 100
  • Tange Classic v. Spicer.jpg
    Tange Classic v. Spicer.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 65
die Kona P2 finde ich auch prima, aber sie hat m.e. den nachteil, dass sie fuer den steilen lenkkopfwinkel vom kona ausgelegt ist, also wie ich finde recht viel vorbiegung hat (vorlauf? oder wie auch immer das alles auf schlau heisst...). in einem rad mit normalem lenkkopfwinkel baut sie dann entsprechend flach. ich tippe mal, dass sich das auch aufs fahrverhalten auswirkt. hat da jemand erFAHRung mit?

beispiel merlin mit P2

1010Estay12-med.jpg


und mit gatorblade (die weniger vorbiegung hat)

1010Estay_2a.jpg


gruss, carsten
 
Wo ist da eigentlich das Problem?

MTBs haben typischerweise Lenkkopfwinkel von 70,5 bis 71,5 Grad, im Unterschied zu beispielsweise Rennrädern mit 72,5 bis 73,5.
Wenn man also eine normale Starr- statt einer Federgabel einbaut, steigt der Winkel etwas, das Tretlager sinkt geringfügig ab (auch kein Fehler, falls man nicht ungefedert ins schwere Gelände will) => müsste doch optimal sein!

Oder sehe ich da was falsch?

Überlege mir nämlich selbst, mir nochmal einen schönen Stahl- oder Titanrahmen zu besorgen und dann mit Starrgabel zum Edel-Reiserad mit Strassenausstattung umzubauen.

Bisher hatte ich dafür ein Marin von '92, das mir jetzt in einer S-Bahn-Tür eingeklemmt und mitgeschleift wurde... Keinr Ahnung, ob das Federgabelgeometrie hatte, die Winkel waren relativ steil, aber okay.
 
also die kona und die vicious sind zwar ganz schön aber ich mag die gebogenen lieber.
gabs die Ritchey den nun in der Federgabelgeo?
das wäre mir eigentloch die liebste!
und hat jemand von euch noch eine für mich???

mfg
fabian
 
Tja, das wäre wohl die beste Gabel für das Rad...wenn sie nicht so teuer wäre...aber das hatten wir ja schon mal.
1107WoutersDK6b.jpg


Gruss
Frieder
 
Die Firma PULCRO gibt es nicht mehr,Herr Kapinski hat nach ca. 7 Jahren aufgegeben. Hat wohl zu wenig abgeschmissen,nun klempnert er wieder. :(
 
Zurück