Kleidung von Aldi und Lidl

Leider wissen die wenigsten von uns wo die jeweilige Ware hergestellt wird. Diversen Dokumentationen zufolge stammen die meisten Textilien heutzutage nunmal aus China oder Indien. Wer will behaupten dass das Shimano Hemd welches x-mal so viel kostet tatsächlich von glücklichen Menschen geklöppelt wurde? Gibt es ein Verzeichnis das Bio-Klamotten ausweist? Und wenn ja, wie oft wird das überprüft?

Lange Rede, kurzer Sinn, ich kauf eh lieber bei Aldi als bei Lidl.
Die Materialien sind identisch und Coolmax klingt ganz cool....:rolleyes:


durch das tv kennt man die schwarzen schafe der branche. lidl ist einer von denen. also dass du nicht weisst wo man nicht kaufen soll, ist ja wohl ne Wulffsche Rausrede.

wenn du einen hersteller suchst der sauber ist dann musst du nur mal kucken. gibt es genug davon wie zu beisp. vaude http://www.vaude.com/de_DE/fair-wear-foundation.asp
 
wenn du einen hersteller suchst der sauber ist dann musst du nur mal kucken. gibt es genug davon wie zu beisp. vaude http://www.vaude.com/de_DE/fair-wear-foundation.asp

Danke für den Tipp, aber auch diverse angeblich faire und "grüne" Betriebe wurden schon überführt eben doch nicht zu 100% OK zu sein.
Aber selbt 90% ist schon mehr als viel andere. Werde mich bei Vaude mal umgucken - hab schließlich Tasche und Regenjacke auch von denen....
 
Diversen Dokumentationen zufolge stammen die meisten Textilien heutzutage nunmal aus China oder Indien.
Die Dokumentationen sind dann aber nicht aktuell. China und Indien sind unseren Discountern aktuell schon zu teuer. Bangladesh, Vietnam, Indonesien sind als Billigstlohnländer angesagt.

So lange dort weder sklavenähnliche Zustände herrschen noch Kinder arbeiten, habe ich damit vergleichsweise geringe Probleme. Erwachsene Menschen, die einen richtig miesen Job annehmen, tun das nur, weil dieser miese Job immer noch die bessere Alternative ist. Sobald sie einen besseren Job finden, wechseln sie. In China entdecken übrigens immer mehr Arbeiter, dass man sich solidarisieren und streiken kann.

Schokolade ist oft mit Kinderarbeit verbunden, obwohl es Selbstverpflichtungen der Hersteller gibt, solchen Kakao nicht zu kaufen. Zwangsprostitution stört in Deutschland kaum jemanden. Auf Italiens Feldern schufften Illegale unter sklavenähnlichen Verhältnissen. Wer gegen so etwas nicht vorgeht, der kann getrost Funktionswäsche bei Lidl kaufen ;)
 
Hier gings mal um Klamotten.

Um es mal auf den Punkt zu bringen: Unser gesamtes Kapitalistisches Marktsystem funktioniert nach dem Prinzip, dass es immer einen gibt der sich "ausbeuten" lässt und ein anderer darüber Geld damit verdient.

EGAL welcher Textilhersteller, die haben alle das Problem, dass es eben in Bangladesh "normal" ist was da vor sich geht. Das hat mit Aldi, Lidl, Kik, Norma, Edeka, Penny, IKEA, Tako usw. einen Scheiss zu tun.

Und jetzt fassen wir uns mal alle selber an die Nase:

Was meint ihr unter welchen GEILEN Bedingungen eure Carbonrahmen in China zusammen laminiert werden??? Und welche geilen Bedingungen in den Schweissereien in Fernost herrschen, damit ihr euer geiles Bulls Rad um 999 EUR kaufen könnt???

Ich würde mich extrem feuen, wenn ein Moderator diesen Thread aufräumt.

Back to topic:

Aldi Stulpenhandschue von letztem Jahr, Passform grad noch ok, fahrbar bei minus 15 Grad ca. 1,5h problemlos so lange es trocken ist und von der Fahrbahn keine Feuchtigkeit hochspritzt.
 
Hier gings mal um Klamotten.

Um es mal auf den Punkt zu bringen: Unser gesamtes Kapitalistisches Marktsystem funktioniert nach dem Prinzip, dass es immer einen gibt der sich "ausbeuten" lässt und ein anderer darüber Geld damit verdient.

EGAL welcher Textilhersteller, die haben alle das Problem, dass es eben in Bangladesh "normal" ist was da vor sich geht. Das hat mit Aldi, Lidl, Kik, Norma, Edeka, Penny, IKEA, Tako usw. einen Scheiss zu tun.

Und jetzt fassen wir uns mal alle selber an die Nase:

Was meint ihr unter welchen GEILEN Bedingungen eure Carbonrahmen in China zusammen laminiert werden??? Und welche geilen Bedingungen in den Schweissereien in Fernost herrschen, damit ihr euer geiles Bulls Rad um 999 EUR kaufen könnt???

Ich würde mich extrem feuen, wenn ein Moderator diesen Thread aufräumt.

:daumen::daumen::daumen:

Ich geb es ja zu, ich bin auch der volle Markenjunkie, habe vieles von GORE, ODLO, ADIDAS usw, aber ich habe auch 4 Funktionsshirts von CRIVIT (Aldi oder LIDL :confused:). Die Shirts sind allererste Sahne - sind mittlerweile gut 80x in der Wäsche gewesen und funzen noch wie am ersten Tag und tragen sich SUPER GUT. Eine lange Unterhose habe ich auch von ALDI - auch SUPER - eine angebliche Windstopper Radhose- lang, ist dagegen echter Schrott - aber für mich kein Problem die Hose für 12,99€ im Schrank liegen zu lassen.
 
Hier gings mal um Klamotten.

Um es mal auf den Punkt zu bringen: Unser gesamtes Kapitalistisches Marktsystem funktioniert nach dem Prinzip, dass es immer einen gibt der sich "ausbeuten" lässt und ein anderer darüber Geld damit verdient.
.

Da hat wohl jemand zuviel Marx, Engels oder Stalin gelesen?


EGAL welcher Textilhersteller, die haben alle das Problem, dass es eben in Bangladesh "normal" ist was da vor sich geht. Das hat mit Aldi, Lidl, Kik, Norma, Edeka, Penny, IKEA, Tako usw. einen Scheiss zu tun.

Das ist ja völliger Quark den du da schreibst. Sehr viele Hersteller kontrollieren ihre Produktionskette. Die haben einen guten Namen zu verlieren und könnne es sich gar nicht leisten, unter dubiosen Bedinungen produzieren zu lassen.

Und mal ehrlich: Man muss schon arg verstrahlt sein, wenns einen wundert, dass bei 5,99 für ein Discounter-Shirt nur ein Hungerlohn für die unterernährten Näherinnne übrig bleibt. Da muss man nur 1 und 1 zusammenrechnen können.


Weißt du, ich habe den Eindruck, du willst dir hier nur ein gutes Gewissen einreden. Und vom Thema ablenken. Aber es ist nun mal so, dass auch der einzelne Verbraucher - also auch DU - eine soziale Verantwortung hat. Denn würden wir hier alle anständige Preise für unsere Kleidung bezahlen, dann müsste in den Schwellenländern weniger Leute trotz Arbeit für LIDL in Armensiedlungen unter katastrophalen hygenischen Bedinungen leben. Das nennt sich die Marktmacht des Verbrauchers. Aber ich weiß, leider gibt es viele Leute ohne Herz. Denen sind die armen ausgebeuteten Näherinnen in den Bretterbaracken völlig egal. Echt traurig. Und weißt du, denkst du wirklich, Marx oder Engels hätten bei Lidl Shirts für 5,99 gekauft? Denk doch mal darüber nach!
 
Ich bin auch dafür den Thread aufzuräumen. Wie gesagt weiß KEINER von uns wer von wem bestochen wird um das eine oder andere Zertifikat zu bekommen. Ich hab gerade mal nach einem vergleichbaren Hemd bei VAUDE gesucht und bin u.a. mit Euro 75,- fündig geworden. Es fällt mir schwer zu glauben, dass die VAUDE Näherinnen das 12-fache verdienen sollen - aber ich kann mich irren. Ein Teil des niedrigen Preises lässt sich bei Aldi/Lidl sicher auch durch die reine Einkaufsmenge erklären.

Wer heutzutage noch FastFood bei McDonalds und Co. isst oder sich sonstwie fleischlastig ernährt und zulässt, dass Tiere elendiglich für die Massentierhaltung leiden ist auch nicht besser…Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein....
 
Ich wünsche allen, die der Meinung sind, dass die Welt nun mal so ist und sich damit rausreden, dass alle Anderen ja auch Dreck am Stecken haben, dass sie bei Gelegenheit die gleiche Solidarität erfahren, die sie selbst auch aufbringen.
 
Schon lustig, wie empfindlich die Lidl-Fanboys reagieren wenn man ihnen die Wahrheit erzählt, warum das Zeuchs so billig ist. Tja, wenn die Wahrheit schmerzt dann will man sie halt verbieten und nicht hören. :(

fotolia_14412471_xs-kopie.jpg


Dann noch viel Spaß mit euren Lidl-Klamotten und grüßt mir die unterernährten Näherinnen in Bangladesh in ihren Favelas. :(
 
...Denn würden wir hier alle anständige Preise für unsere Kleidung bezahlen....dann müssten...weniger Leute trotz Arbeit für LIDL in Armensiedlungen unter katastrophalen hygenischen Bedinungen leben!...

:rolleyes: Stimmt.
Denn dann hätten diese Leute gar keine Arbeit mehr, weil Ihre hergestellten Produkte ja keinen Absatz finden würden.
Dann könnten die auch endlich mal in Ruhe sterben, ohne sich noch vorher für LIDL den Arsch aufreißen zu müssen. :daumen:

...Und weißt du, denkst du wirklich, Marx oder Engels hätten bei Lidl Shirts für 5,99 gekauft? Denk doch mal darüber nach!

:rolleyes: Hab ich jetzt lange genug getan - ich denke wenn sie MTB gefahren wären, warum nicht? Wenn die Qualität gestimmt hätte. Und genau darum ging es hier auch mal. Ehe man hier irgendwie abgeglitten ist.

Überlasse es doch einfach jedem Selbst, wie viel einem die Funktionsbekleidung an Geld wert ist, oder wie viel man dafür ausgeben will/kann. Über die Qualität kann man diskutieren, daher der Fred hier!

Deinen "ich bin ein Gutmensch und rette jetzt die Welt" Fred mache doch bitte endlich woanders auf. :mad:
Da kann man auch über die von Dir angesprochenen Dinge diskutieren - hier nicht! Basta!
 
Deinen "ich bin ein Gutmensch und rette jetzt die Welt" Fred mache doch bitte endlich woanders auf.
Da kann man auch über die von Dir angesprochenen Dinge diskutieren - hier nicht! Basta!
Das wäre ungefähr so sinnvoll, wie ein Streik der der Heizungsmonteure im Juli.
 
Möchte mich ja nicht an der ethischen Schlammschlcht beteiligen, sondern beim Thema bleiben:

Ich habe mir vor einigen Wochen bei Aldi Handschuhe gekauft für 8,00 Euro.
Die sahen recht dünn aus. Die Handinnenflächen sind mit kleinen "Gelpolstern" ausgestattet. Also haben dort viele flache Noppen ...

Ich bin damit sehr zufrieden. Fahre jeden Tag zwischen 30 und 50 km MTB und selbst bei diesen Temperaturen noch nie kalte Finger bekommen.
Gleichzeitig hat man damit ein gutes handling. Muss, wenn ich kurz im Supermarkt bin, die Teile nicht ausziehen. Bekomme damit Reißverschlüsse auf an der Jacke, kann Geld abzählen etc.

Ich bin damit sehr zufrieden und wenn Aldi wieder Fahrradklamotten anbietet, werde ich es mal versuchen.


Gruß
 
:rolleyes: Stimmt.
Denn dann hätten diese Leute gar keine Arbeit mehr, weil Ihre hergestellten Produkte ja keinen Absatz finden würden.
Dann könnten die auch endlich mal in Ruhe sterben, ohne sich noch vorher für LIDL den Arsch aufreißen zu müssen. :daumen:

Oh Mann! Dieser menschenverachtende Zynismus ist mal echt widerlich!

Du sollst Produkte von Herstellern kaufen, die auch die Näherinnen fair entlohnen! Ist das zuviel verlangt, dass die ärmsten der Armen wenigstens einigermaße von ihrem Lohn leben können? Kann ja wohl nicht sein, dass die armen Näherinnen fast verhungern müssen nur weil du so geizig bist! :mad:

Aber so einer wie du findet vermutlich auch Kinderarbeit noch geil. Weil du dann auch sehr billig einkaufen kannst. Und weil die ganze Familie des Kindes davon leben kann. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mich ja nicht an der ethischen Schlammschlcht beteiligen, sondern beim Thema bleiben

:daumen:

Das ist es - was Sinn macht!

@Radonisti
Mein Zynismus sollte Dir lediglich zeigen, dass die Sachen die Du über Seiten laberst Hier!
die Betonung liegt auf Hier! keinen Menschen interessieren!
Das ist ein MTB Forum - sprich es von mir aus 1 x an was Dich bewegt & dann ist aber auch Gut.
Diese "Weltbekehrung" ist hier unangebracht - genau wie Deine dämlichen Unterstellungen.

So. ich gehe jetzt raus und verbrenne ein paar alte MTB Reifen um mich aufzuwärmen.
Vielleicht melden sich dann endlich auch die Klimaschützer noch zu Wort!

Im Ernst:
Den unpassenden Rest hier einfach löschen, da dieser .........einfach nicht das ........ halten kann
und keinen (Welt-)Frieden gibt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich habe mich köstlich bei diesem thema amüsiert.....es gibt halt menschen hier.....die keiner braucht.....aber ich lese gerne hier....lache ....und kaufe weiter was mir gefällt.......auch aus billiglohnländern:lol:


:daumen:

Das ist es - was Sinn macht!

@Radonisti
Mein Zynismus sollte Dir lediglich zeigen, dass die Sachen die Du über Seiten laberst Hier!
die Betonung liegt auf Hier! keinen Menschen interessieren!
Das ist ein MTB Forum - sprich es von mir aus 1 x an was Dich bewegt & dann ist aber auch Gut.
Diese "Weltbekehrung" ist hier unangebracht - genau wie Deine dämlichen Unterstellungen.

So. ich gehe jetzt raus und verbrenne ein paar alte MTB Reifen um mich aufzuwärmen.
Vielleicht melden sich dann endlich auch die Klimaschützer noch zu Wort!

Im Ernst:
Den unpassenden Rest hier einfach löschen, da dieser .........einfach nicht das ........ halten kann
und keinen (Welt-)Frieden gibt. :rolleyes:
 
also ich habe mich köstlich bei diesem thema amüsiert.....es gibt halt menschen hier.....die keiner braucht.....aber ich lese gerne hier....lache ....und kaufe weiter was mir gefällt.......auch aus billiglohnländern:lol:

Es geht hier nicht um die Frage von Billiglohnländern. Der Punkt ist, dass Lidl-Näherinnen selbst für ein Billiglohnland sehr sehr schlecht verdienen, was ihnen in dieser Form kein menschenwürdiges Leben ermöglicht. Du weißt ja wie das ist, zum Sterben zu wenig...zum Leben zu viel...

Es gibt zahlreiche Produkte aus fairem Handel, wo auch die ArbeiterInnen in den Billiglohnländern ein faires Gehalt bekommen, von dem sie auch noch am Ende des Monats satt werden können. Und bei dem sie nicht das Krankheitsbild von Unterernährung zeigen.

Was an Armut lustig ist, musst du mir erklären. :confused:
 
Ich möchte eigentlich niemandem zu nahe treten und ich will schon gar nicht über jemanden urteilen, der sein Geld 2 mal umdrehen muss, bevor er es ausgeben kann. Aber Ich verstehe nicht, wie man weiter über Passform und Haltbarkeit von Fahrradhanschuhen diskutieren kann, wenn man genau weiß, dass die Sachen von Menschen mit Hungerbäuchen unter unwürdigen Bedingungen produziert werden. Das ist Ausbeutung und nichts anderes. Ich hätte das hier auch gar nicht geschrieben, wenn manche nicht ihre Ruhe eingefordert hätten. Ich billige euch eure Entscheidung zu aber mein Maul zu halten halte ich für feige. Anstatt die Löschung der entsprechenden Beiträge schlage ich die Schließung des Threads vor. Für einen Einwohner eines der reichsten Länder der Welt ist es geradezu grotesk, aber auch unnötig, derart egoistisch und knausrig zu sein.
 
So, um beim Thema zu bleiben...
Ich habe eine Softshell Jacke von Lidl. Das ist die wo der Rücken aus einem anderen Stoff ist. Gabs im Herbst zu kaufen. Ich bin sehr zufrieden mit der Jacke. Man schwitzt nicht dolle in ihr und auch bei niedrigen Temperaturen ist sie noch warm genug. Wenn sie etwas dreckig ist kann man sie auch ganz einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.
Verarbeitung find ich auch gut. Ich würde sie wieder Kaufen.

Dann habe ich noch die Allround Handschuhe von Aldi, sie sind schön warm, sitzen gut und man hat mit ihnen super Grip. Kann ich auch nur empfehlen. Und verschleiss ist auch noch nicht zu erkennen. Habe sie aber noch nicht allzu oft getragen.
 
Es geht hier nicht um die Frage....
:D Erste Einsicht ????

Was an Armut lustig ist, musst du mir erklären. :confused:
Nein muss er hier nicht - und überhaupt scheint es besser zu sein,
Deine Beiträge nunmehr einfach zu ignorieren.
Und weil Du nicht artig sein willst, werfe ich jetzt auch noch aus dem Winterschlaf geweckte Kleintiere (und vielleicht die Katze der Nachbarin) ins lodernde Reifenfeuer. :D Selber Schuld! :mad:

Ach ja - und für den Rest: Denkt bitte an die Produkte Morgen bei Aldi!
Vielleicht finden wir über die "Erfahrungsberichte" ja wieder zurück zum Thema.
 
für meinen geschmack gehört für eine echte diskussion auch ein echter account. ich glaube, völlig themenunabhängig- hier sind viele leute, die keine lust haben sich überhaupt mit accs a la feb12 ect EINSEITIG zu unterhalten.
dein ständiges rumgeheule ist auf dem niveau eines kleinkindes.
evtl nimmt dich deshalb kein mensch ernst. es ist den meisten auch egal, was so ein fakeacc/ peinlicher feigling zu sagen hat. es nervt einfach nur. das verhalten ändert sich auf diesem wege NICHT.
deine pseudorecherchen lassen mich auch kalt. du gehörst in eine ganz spezielle ecke. die ecke der pseudoweltverbesserer, die kein rückgrat besitzen und sich mit ihren meinungen blos nicht angreifbar machen.du bist eher der anonyme fäkalienwerfer - den man bitte ernst nehmen soll.

p.s. lass dir mal ein satz hoden wachsen du würstchen
 
wenn man genau weiß, dass die Sachen von Menschen mit Hungerbäuchen unter unwürdigen Bedingungen produziert werden.
Jetzt gehen die Bilder mächtig mit Dir durch. Hungerbäuche könntest Du vermutlich in Somalia finden. Das ist ein rechtsloses Land irgendwo dort, wo wir mit schwimmenden Fabriken die Fischbestände eingesackt haben, weshalb aus den dortigen Fischern Piraten wurden - die wir nun in absurd teuren Einsätzen bekämpfen, und so aus den Opfern wieder Opfer machen, anstatt Somalia durch kluge Außenpolitik zu stabilisieren.

Siebentagewochen, 80-Stundenwochen, 27 Euro Lohn: Das sind laut Spiegel die Bedingungen bei Lidl-Zulieferern in Bangladesh. Schlimm, aber immerhin auf halbwegs freiwilliger Basis. Tchibos Zulieferer zahlen angeblich sogar nur 13 Euro im Monat für bis zu 90 Stunden die Woche.

Die Kinder auf Kakaoplantagen sind dort nicht freiwillig. Wenn keiner von einem Schokoladenboykott spricht, aber sehr viele sagen, man dürfe nicht bei Lidl einkaufen, dann stimmt irgendetwas nicht. Ich treffe auch relativ selten jemanden, der mich auffordert, gegen Menschenhandel in Europa aktiv zu werden.

Aber ich soll Lidl verdammen, weil das Unternehmen in Bangladesh willige Arbeitskräfte zu unwürdigen Bedingungen findet? Kann ich nicht. Zumal die GTZ für mich kein Übel ist, die wird was bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück