- Registriert
- 24. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 28
Was hat das alles mit Klamotten vom Discounter zu tun? Jeder Idiot weiss, dass Dacia olle Renault-Technik ist. Kann weniger, kostet weniger, fertig. Jeder kann selbst entscheiden, ob er mehr braucht oder mit diesen Kübeln zufrieden ist.
Genau so ist es mit den Klamotten vom Discounter. Ich fahre um die 11.000 km im Jahr. Immer, wenn's bei Aldi Radklamotten gibt, hol ich mir welche. Witzigerweise sind die Teile immer anders. Mal hält eine Hose 5000 km, mal kann ich sie nach 500 entsorgen.
Ich habe echte Skrupel, diesen ganzen Asien-Kram zu kaufen, aber bei Klamotten gibt's nun mal keine Alternative. Ob da Gonzo, Assos, Gore, Löffler oder Sugoi draufsteht, letzendlich kommt alles aus Asien. Wenn die Klamotten also funktionieren, fahr ich mit "Aldi-Mode". Zugegebenermaßen gibt's allerdings auch komplette Ausfälle. Hauptsächlich die Reisverschlüsse gehen oft kaputt. Aber wenn man den Kassenzettel aufbewahrt, bekommt man auch ein Jahr später noch seine Kohle wieder, und zwar ohne Diskussionen. Wenn's bei Filiale A nicht klappt, fährt man halt drei Kilometer weiter zu Filiale B. Mein Fazit: Discounter-Klamotten können für den täglichen Gebrauch eine Alternative sein. Zum Eisdielen-Posen sind sie logischerweise sub-optimal.
Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht undwerde weiterhin Aldi,Tschibo und Lidl kaufen. Auch ich hab teueres GORE, NALINI, SKINS und Craft - Zeugs, aber ich bin von den Teilen von den Discounters auch überzeugt.