Kleidung von Aldi und Lidl

Danke! Die Blicke der Menschen in der Bahn waren noch viel verwirrter als sonst, so schlammgebadet wie ich war. Habe nur ein paar Kratzer und die Schultermuskulatur ist etwas gezerrt (glaube ich, wird sich zeigen).
Die Endura Singletrack I-Hose hat fast nichts abbekommen, nur das Mesh der Belüftungsöffnung ist eingerissen. Wäre mir das mit meiner Lidl-Radshorts passiert, hätte ich wahrscheinlich in Unterhose weiterfahren müßen. :lol:
 
Wäre mir das mit meiner Lidl-Radshorts passiert, hätte ich wahrscheinlich in Unterhose weiterfahren müßen. :lol:

Unterhose? Unter einer Radhose? Wie bist du denn drauf? :lol:

Ne, im Ernst. Die Lycra-Lidl-Hosen halten im Sturzfall genauso wie Markenhosen. Auf Asphalt verlieren sie alle.
Diese weiten Radshorts kaufe ich mir nicht. Die gibts bei Decathlon besser und nicht viel teurer. Oder eben von Kik, ohne Einsatz und dann über eine Lycra-Hose drüber ziehen. Geht wunderbar.
 
Ach und dieses Jahr hab ich mir endlich mal bei ALDI die knallgelbe Regenjacke gegönnt, weil sie sonst immer ausverkauft waren :eek: Nicht schlechter als meine RaceFace gegen Regen. Atmungsaktivität war bei dieser Fahrt nicht großartig zu testen. Aber der Gesehen-werden-effekt ist klasse:daumen: 90ger Neonfarben sind GENIAL:daumen:

Die Jacke habe ich auch. Also Atmungsaktiv ist die eher nicht, allerdings schwitze ich grundsätzlich recht schnell, da hat so eine Jacke gut zu tun. Zur Zeit ist sie aber auch noch eindeutig zu warm. Dafür ist es ein guter Windschutz.


Heute morgen bin ich mit der Aldi-Reflektionsjacke ca. 3 m auf Schlamm/Asphalt gerutscht, es sind trotzdem nur 2 kleine Löcher drin. Scheint also auch einigermassen robust zu sein! :)

Ich habe mich letztes Jahr mit der Aldi-Regenhose auf Asphalt ganz gut abgelegt.
Die Regenhose hatte zwei kleine Löcher, die Platzangst Trailtech-Jacke einen recht großen Riss bzw. ein Loch im Ärmel. Das Ding hat gut gelitten.
Da ich für die Jacke Flickzeug gekauft habe, habe ich dann direkt die Löcher in der Regenhose mitgeflickt.
 
Die Jacke habe ich auch. Also Atmungsaktiv ist die eher nicht, allerdings schwitze ich grundsätzlich recht schnell, da hat so eine Jacke gut zu tun. Zur Zeit ist sie aber auch noch eindeutig zu warm. Dafür ist es ein guter Windschutz.

Endlich mal einer, der das gleiche Problem hat. Ich schaffe es auch, ein ganz normales Marken-Trikot!!! in mittelgroßer Hitze klatschnass zu schwitzen - ohne Jacke drüber! Warum sollte ich also für eine atmungsaktive Jacke hunderte von Euros ausgeben? Die schafft das nie, meine Brühe wegzutransportieren...Ob Goretex oder Plastiktüte: Klatschnass bin ich innendrin sowieso und die Plastiktüte ist winddichter;)
 
;) ich hab mal gehört, Frauen stehen auf witzige Kerle ;)

...aber dass eine, die ODLO-girl heißt, ihren Mann verkauft, nur weil er bei Aldi Kompressionsshirts kauft....:eek::D

Sorry für OT.... Schreib Dein Verkaufsangebot am besten nochmal hier hin, sonst gehts in meinem sinnlosen Gelaber unter.:rolleyes: Ich sag auch nix mehr dazu:daumen:
 
Ich hab eine Softshell von Tchibo aus 2011. Die ist wirklich nur zu gebrauchen, wenn es draußen unter 5°C+ ist. Bei mehr schwitzt man sich den Arrrrr... äh Hintern ab.
wink.gif

Dazu irgendwie Sackartig geschnitten, weder lässig noch schmal, oben zu eng und unten zu weit.
Hab dann etwas später eine 50% reduzierte Shimano Windstopper Softshell bei Amazon gefunden, die im Endeffekt nur 18€ mehr gekostet hat, dafür aber 3x besser passt und wesentlich besser kombinierbar ist, je nach Außentemperatur.
 
Hi
Also ich bin echt überrascht wie viele Leute hier die Discounter Klamotten gut finden.
Ich kennen keinen einzigen Biker der seinen Sport, sagen wir mal etwas ausgeprägter betreibt, und dabei auf Aldi und Co Klamotten zurückgreift.
Bei Radhosen schon gar nicht.

Ich hatte vor ein paar Seiten schon mal geschrieben, dass ich vor 2-3 Jahren auch schon mal Klamotten von Aldi hatte und mehr als unzufrieden damit war.
Vielleicht hat sich in den letzten drei Jahren die Qualität der Discounterkleidung ja verbessert.
Gruß

Kommt drauf an, was Aldi gerade anbietet. Deren Hersteller wechselt ja auch jedesmals.
Beispiel: Letzten Winter brauchte ich ein paar warme Biking-Handschuhe für unter -5°C. Lange gesucht und probiert bei Specialized, Roeckl, Ziener etc. Die waren alle gut und preislich um EUR 50,-

Dann habe ich die für EUR 5,99 bei Aldi genommen. Im Vergleich waren die vom Aufbau fast identisch und ich hatte warme Finger bei -27°C letzten Januar, wo es die Kälteperiode gab. Da war ich doch sehr erstaunt.
Ditto mit der Langlauf-Softshell von vorletztem Jahr. Die perfekte Bikejacke für EUR 19,99. Kaum ein Unterschied zu meiner Odlo.
Die Softshell von diesem Jahr hat einen seltsamen Schnitt und passte gar nicht. Ausserdem war sie eher wie eine luftdichte Tüte. Ging gleich wieder zurück.

Die Übergangshandschuhe (bis 0°C) von Tchibo sahen gut aus, waren zum Biken gerade mal so passabel. Aber die Passform war eine Katastrophe. Also ein Reinfall und ein anschliessender Kauf bei Specialized. Von Tchibo kaufe ich seit Jahren nichts mehr, die haben nur Schund und Schrott (querbeet durchs komplette Angebot von Küchensachen bis Sport).

Man kann also nie sagen, ob Aldi & Co. schlecht sind oder nicht. Es variiert sehr stark...
 
Nein, Promontorium. Aber das Forum lebt von seinen Teilnehmern. Und wenn alle Teilnehmer eigenverantwortlich handeln würden, bräuchte man keine Moderatoren.
Ich habe ihm lediglich die Sichtweise einiger hier aufgezeigt und ihm auch verdeutlicht, dass seine Bemerkungen nichts mit dem Thema hier zu tun haben.

Zurück zum Thema:

Ich hatte mir doch vor ein paar Wochen die Bikemate Beleuchtung von Aldi-Süd geholt.
Inzwischen ist sowohl die vordere und hintere Schelle gebrochen. Das Material ist zu spöde.
Die hintere LED-Lampe habe ich nun direkt an der Schelle vom Schnellspanner der Sattelstütze. Vorne habe ich eine Aheadkralle von unten in den Gabelschaft getrieben, dort einen Ausleger montiert und darauf den Halter für die vordere Bikemate Lampe. Damit sie weiterhin abnehmbar ist. Das hält auch soweit sehr gut. Ich kann morgen gerne Bilder machen, falls jemand daran interessiert ist.

Noch was. Bei der 20 Lux-Einstellung mutiert die Aldi-Lampe zum Akku-/Batteriefresser.

Gute News, die Bikemate Lampe hatte ich mehrmals in der Hand und sie dann irgendwie doch nicht gekauft. Zum Glück...

Aber von der LED Stirnlampe kann ich nur Gutes erzählen. Das Ding ist klein, extrem hell und funktioniert hervorragend. Wunder kann man nicht erwarten, aber es reicht mehr als genug. Ideal für's Rennrad und Joggen.
 
hab mir das funktions- und das fleeceshirt, sowie die balaclava vom heutigen lidl-angebot mitbringen lassen.

die balaclava nahm meine frau sicherheitshalber in beiden größen mit. ich hab schon eine von Scott in xl, die sehr eng sitzt, aber mir diese woche bereits gute dienste leistete. ebenso den Gore Facewarmer, den ich anfang des jahres nutzte.
allerdings haben beide teile den nachteil, dass man nur schlecht atmen kann.
die vom lidl ist dagegen sehr dünn - mal sehn wie die "schützt". atmen kann man jedenfalls gut.
meine frau hat zwei mitgebracht, weil sie nicht wusste, welche größe passen wird. nur soviel: die normale ist schon fast zu groß und die "große" flattert! daher geht die natürlich wieder zurück... ;)

das funktions-shirt werde ich morgen früh mal testen. passform schaut ok aus...
 
Dann habe ich die für EUR 5,99 bei Aldi genommen. Im Vergleich waren die vom Aufbau fast identisch und ich hatte warme Finger bei -27°C letzten Januar, wo es die Kälteperiode gab.

Tut mir leid, aber das glaub ich dir nicht! Ganz egal ob Marke oder Discounter, du kannst mir nicht erzählen, dass du beim Radfahren ab -15°C mit einfachen winddichten Handschuhen warme Finger hast, wenn du länger als eine viertel Stunde fährst. Da muss dann schon was richtig isolierendes ran. Die Finger, die Füße und die Ohren sind das Problem beim Beiken im Winter. Dem Rest vom Körper macht die Kälte nix aus.
 
Tut mir leid, aber das glaub ich dir nicht! Ganz egal ob Marke oder Discounter, du kannst mir nicht erzählen, dass du beim Radfahren ab -15°C mit einfachen winddichten Handschuhen warme Finger hast, wenn du länger als eine viertel Stunde fährst. Da muss dann schon was richtig isolierendes ran. Die Finger, die Füße und die Ohren sind das Problem beim Beiken im Winter. Dem Rest vom Körper macht die Kälte nix aus.

Die sind auch gut gefüttert.
 
Tut mir leid, aber das glaub ich dir nicht! Ganz egal ob Marke oder Discounter, du kannst mir nicht erzählen, dass du beim Radfahren ab -15°C mit einfachen winddichten Handschuhen warme Finger hast, wenn du länger als eine viertel Stunde fährst. Da muss dann schon was richtig isolierendes ran. Die Finger, die Füße und die Ohren sind das Problem beim Beiken im Winter. Dem Rest vom Körper macht die Kälte nix aus.

Doch, ist so. Ich hatte die Große Isartrail Runde in der "Alaska Klondike" Version gemacht.

Meine Hände waren in den Aldi Winterhandschuhen drin. Thermometer am Rad zeigte um 16:00 Uhr sagenhaft schattige -26,8°C, nachdem die Sonne untergegangen war. Die Temperaturen waren auch in den Abendnachrichten.
Gestartet bin ich mit kochend heissem Tee in einer einfachen Plastikbottle am Rahmen. Das mit dem Tee war eine schlechte Idee. An der Grünwalder Brücke war der schon eiskalt. In Schäftlarn poppte der Deckel auf, weil's ein einziger Eisklotz war. :eek:

Meine Hände waren aber der wärmste Körperteil. Die Aldi Winterhandschuhe sind einfach der Hammer. Vergleichbar mit EUR 50-60,- Markenhandschuhe. :daumen:
Keine Ahnung, ob sie auch wasserfest sind.

Apropos: heute bei Lidl gab es gut aussehende Winterhandschuhe für EUR 4,99. Ob die genauso gut sind, weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück