D
DerJoe
Guest
Hauptsache dir ist nix passiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heute morgen bin ich mit der Aldi-Reflektionsjacke ca. 3 m auf Schlamm/Asphalt gerutscht, es sind trotzdem nur 2 kleine Löcher drin. Scheint also auch einigermassen robust zu sein!![]()
Wäre mir das mit meiner Lidl-Radshorts passiert, hätte ich wahrscheinlich in Unterhose weiterfahren müßen.![]()
Unterhose? Unter einer Radhose? Wie bist du denn drauf?![]()
Ach und dieses Jahr hab ich mir endlich mal bei ALDI die knallgelbe Regenjacke gegönnt, weil sie sonst immer ausverkauft warenNicht schlechter als meine RaceFace gegen Regen. Atmungsaktivität war bei dieser Fahrt nicht großartig zu testen. Aber der Gesehen-werden-effekt ist klasse
90ger Neonfarben sind GENIAL
![]()
Heute morgen bin ich mit der Aldi-Reflektionsjacke ca. 3 m auf Schlamm/Asphalt gerutscht, es sind trotzdem nur 2 kleine Löcher drin. Scheint also auch einigermassen robust zu sein!![]()
Die Jacke habe ich auch. Also Atmungsaktiv ist die eher nicht, allerdings schwitze ich grundsätzlich recht schnell, da hat so eine Jacke gut zu tun. Zur Zeit ist sie aber auch noch eindeutig zu warm. Dafür ist es ein guter Windschutz.
Mein Mann hat 1 Kompressionsshirt zu viel gekauft, wer möchte kann ihn für 9 inkl. Versand haben.
Hi
Also ich bin echt überrascht wie viele Leute hier die Discounter Klamotten gut finden.
Ich kennen keinen einzigen Biker der seinen Sport, sagen wir mal etwas ausgeprägter betreibt, und dabei auf Aldi und Co Klamotten zurückgreift.
Bei Radhosen schon gar nicht.
Ich hatte vor ein paar Seiten schon mal geschrieben, dass ich vor 2-3 Jahren auch schon mal Klamotten von Aldi hatte und mehr als unzufrieden damit war.
Vielleicht hat sich in den letzten drei Jahren die Qualität der Discounterkleidung ja verbessert.
Gruß
Nein, Promontorium. Aber das Forum lebt von seinen Teilnehmern. Und wenn alle Teilnehmer eigenverantwortlich handeln würden, bräuchte man keine Moderatoren.
Ich habe ihm lediglich die Sichtweise einiger hier aufgezeigt und ihm auch verdeutlicht, dass seine Bemerkungen nichts mit dem Thema hier zu tun haben.
Zurück zum Thema:
Ich hatte mir doch vor ein paar Wochen die Bikemate Beleuchtung von Aldi-Süd geholt.
Inzwischen ist sowohl die vordere und hintere Schelle gebrochen. Das Material ist zu spöde.
Die hintere LED-Lampe habe ich nun direkt an der Schelle vom Schnellspanner der Sattelstütze. Vorne habe ich eine Aheadkralle von unten in den Gabelschaft getrieben, dort einen Ausleger montiert und darauf den Halter für die vordere Bikemate Lampe. Damit sie weiterhin abnehmbar ist. Das hält auch soweit sehr gut. Ich kann morgen gerne Bilder machen, falls jemand daran interessiert ist.
Noch was. Bei der 20 Lux-Einstellung mutiert die Aldi-Lampe zum Akku-/Batteriefresser.
Dann habe ich die für EUR 5,99 bei Aldi genommen. Im Vergleich waren die vom Aufbau fast identisch und ich hatte warme Finger bei -27°C letzten Januar, wo es die Kälteperiode gab.
Tut mir leid, aber das glaub ich dir nicht! Ganz egal ob Marke oder Discounter, du kannst mir nicht erzählen, dass du beim Radfahren ab -15°C mit einfachen winddichten Handschuhen warme Finger hast, wenn du länger als eine viertel Stunde fährst. Da muss dann schon was richtig isolierendes ran. Die Finger, die Füße und die Ohren sind das Problem beim Beiken im Winter. Dem Rest vom Körper macht die Kälte nix aus.
Dann gehörst Du zu den Typen die bei -15°C auch nach 3 Stunden Rennrad keine kalten Füße oder Hände haben, oder?
Tut mir leid, aber das glaub ich dir nicht! Ganz egal ob Marke oder Discounter, du kannst mir nicht erzählen, dass du beim Radfahren ab -15°C mit einfachen winddichten Handschuhen warme Finger hast, wenn du länger als eine viertel Stunde fährst. Da muss dann schon was richtig isolierendes ran. Die Finger, die Füße und die Ohren sind das Problem beim Beiken im Winter. Dem Rest vom Körper macht die Kälte nix aus.