Kleine Frau und Rahmengrösse

Ah, jetzt erst lese ich, dass du nen Roubaix fährst. Brevetfahrerin?
Also nur sozusagen privat und inoffiziell, obwohl ich schon mal von sowas in Grossbritannien, einmal längs durch, geträumt habe. Aber ich bin nicht mehr jung und fahre eigentlich nur noch gegen mich selbst.
Früher bin ich Marathon gelaufen, aber Rad fahren ist für mein angeborenes Gelenkproblem besser. Nur beim Rennrad fahren vermisse ich total den intensiveren Kontakt mit der Natur, ich will einfach nicht immer glatte Strassen, wenn kein Streusalz und Rollsplit rumliegen und das Wetter passt. Ich will auch bei Schnee und Eis draussen sein, und zwar draussen vor der grossen Stadt.
 
Ich habe jetzt ein Trek Lush S in xs bestellt. Es war einfach nicht möglich, länger zu warten, da diese Rahmengrösse fast überall ausverkauft und nicht mehr zu bestellen war. Da musste ich entscheiden. Eigentlich ist es schöner, ein Rad vom Händler zu kaufen, aber der Nachteil ist eben, dass man es bei Nichtpassen dann nicht zurückgeben kann, da die Händler nicht zur Ansicht bestellen wollen, man muss das Rad auf Gedeih und Verderb abnehmen. Mal abgesehen davon wollte keiner einen Herbstpreis machen, online wars also so viel billiger, dass ich die fehlende Betreuung in Kauf nehme.
Das Radl kommt Ende nächster Woche, dann erzähle ich mal.

P.S. Und vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Trek Lush:
Im Test der Mountain-Bike wurde bemängelt, dass der Lenker zu schmal ist (620mm).
Zusammen mit dem Vorbau kann das einen falschen Eindruck vom Fahrverhalten geben - also bevor du es zurückschickst, probier einen breiteren flachen Lenker (>710mm) und einen kürzeren Vorbau.
Durch einen breiteren Lenker hast du auch wieder mehr Kontrolle steil bergauf, ähnlicher Effekt wie Hörnchen.

Wenn du vom Marathon kommst, kannst du ja mal mit @ Rennschnecke auf Tour gehen, unter 150km ist für die nur Warmfahren...
 
...... und noch so eine Anfängerfrage:

Mein Rennrad fahre ich mit Klickpedalen.
Es sind Shimano Deore xt Pedale, die auf einer Seite Cleats haben und auf der andere Seite flach sind und sehr gut mit Runningschuhen gefahren werden können - oder mit High Heels, falls ich unbedingt mit dem Rennrad zur Party muss :D
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine gute Idee ist, das Mountainbiken mit Klickpedalen zu lernen.

Was empfehlt Ihr also der Anfängerin für Pedale und welche Art Schuhe?
 
Also heute habe ich meine Einkaufsgurke, die sich vor zwanzig Jahren eingebildet hat, geländegängig zu sein, mal richtig hinter dem schönen neuen MTB meines Liebsten her durch den Wald gehetzt, denn mein neues Rad kommt ja erst in einer Woche. Dabei habe ich mich und die alte Dame etwas überfordert. An einer kniffligen Stelle musste ich, als das Ding ins Fliegen kam, die Füsse von den Pedalen reissen und die Rutschpartie abfangen, sonst wäre ich gestürzt. Aus Klickpedalen wäre ich nie schnell genug draussen gewesen
Und wenn ich lerne, wird mir das wohl öfter so gehen.
Wie habt Ihr das denn als Anfänger gehalten?

P.S, der Rückweg war dann ganz leicht zu finden: wie Hänsel und Gretel, immer den Kleinteilen nach.......
 
Hey Carotte,

ich hab auch ne ganze Weile recherchiert für einen Rahmen für meine Freundin (160c, gross, 72er Schrittlänge, also eher kurze Beine).
Demo für kleine Rahmengrössen kann man echt bei fast allen Fahrradhändlern vergessen!!

Du kannst mit Clickies anfangen zu biken - ich würde aber auch Flat Pedals in Erwägung ziehen, je nach technischem Anspruch der Trails die Du fährst. Ich bin die ersten 4 Jahre in Colorado nur mit Clickies gefahren, weils halt dort alle so machen. Habe mich dafür aber im ziemlich steinigen und groben Terrain dort oft abgelegt, weil ich z.B. seitlich um gekippt bin und dann aus den Clickies nicht rauskam. Als ich hier in den Alpen dann auf Flats / Bärentatzen umgestiegen bin, wars schon ein grosses Aha- Erlebnis. Das bike einfach loslassen oder viel schneller absteigen.

Grösse: wenn das Lush XS, was Du bestellt hast, das 14,5 inch auf der Trek Homepage ist, dann ist das Oberrohr mit 528mm schon sehr kurz. Das könnte Dir entgegenkommen. Diese Grösse Rahmen ist aber wahrscheinlich für Frauen um die 150cm...
Reach beim Lush XS ist 360mm - Reach ist wichtig, wenn Du im Stehen bergab fährst, ist die Distanz zwischen Pedalen und Händen bzw. Steuerrohr. Entscheidet also darüber, ob Du viel Platz hast, um vorwärts/ rückwärts Dein Gewicht zu verlagern, oder wenig. Kurz = wendig, aber evtl. zu komprimiert von der Körperhaltung her. Lang = ruhiger, mehr Platz um Gewicht vor/ zurück zu verschieben bei Hindernissen.

Die Sitzrohrhöhe von 36cm beim Lush XS - so kurz brauchst Du mMn eigentlich nicht. Du kannst auch einen Rahmen mit 40er Sitzrohr fahren, denke ich.

Ich würde auch keinen 90mm Vorbau montieren. Ich bin selber von 120mm bis 70mm am selben bike (Yeti 575, 146mm Federweg) alles gefahren. Mit breiterem Lenker und niedrigerem Cockpit (flacher Lenker, Vorbau ohne Rise/ Kröpfung, keine oder wenig Spacer unter dem Vorbau) klettert das bike mit dem kurzen Vorbau und breitem Lenker (über 700mm z.B.) ähnlich gut wie mit langem Vorbau und schmalerem Lenker, ist aber deutlich sicherer bergab.
Ich bin mittlerweile bei 780mm Lenkerbreite und 45er Vorbau angekommen (bei 183cm Grösse und technische Alpentrails), und finde das z.B. auch nochmal deutlich besser als denselben Vorbau mit 740er Lenker.

Ich habe mir gerade einen Santz Cruz Blur LT Rahmen aus den Urlaub für meine Freundin mitgebracht. Diese Rahmen haben ein ziemlich kurzes Oberrohr (546mm, Reach 358mm bei Grösse S). Eigentlich wäre der für Dich fast besser geeignet als für meine Freundin ;)
Du kannst ja gucken, ob Du von Santa Cruz gebraucht was findest (neu sehr teuer), die Geometrie könnte Dir zusagen (kurze Oberrohre!)
Und je nach Gegend und Trails wo Du fährst, kannst Du glaube ich auch etwas mehr Federweg ins Auge fassen...

(Ich werde den Blur LT Rahmen ggf. wieder verkaufen, weil meine Freundin berufsbedingt wahrscheinlich in den nächsten 2 Jahren kaum zum Biken kommen wird. Falls Du einen Freund hast, der Dir ein bike aufbauen würde, kannst Du mir auch eine PN schicken. Der Preis wäre extrem gut! Das aber mal ganz unabhängig von den Überlegungen oben!)
 
Zuletzt bearbeitet:
...aus Klickpedalen wäre ich nie schnell genug draussen gewesen
Und wenn ich lerne, wird mir das wohl öfter so gehen.
Wie habt Ihr das denn als Anfänger gehalten?
...

Klickpedale: normal ist da aber das Einklicken das Problem, nicht das Ausklicken Ausser man steht grad am Abgrund.

Hol dir Shimano Saint Pedale, sind günstig und nicht zu schwer und genau richtig groß für kleine Frauenfüße.
Dazu Five Ten Freerider (Spitfire sind etwas weich in der Sohle). Gehen natürlich auch andere, aber FiveTen ist halt bewährt. Gibts grad bei Chainreaction im Angebot.
Dann hast du gleich ein passendes Paket für die nächsten Jahre - wenn du mit Flats klarkommst. Ich kenne einige, die wohl wegen ihrem langjährigen CC-Geschwucke sich partout nicht an Flats am MTB gewöhnen wollten oder Angst haben, sie verlieren ihr Rad beim Sprung unter sich. Jedem seins.
 
Interessanter Thread - mich "plagen" genau die entgegengesetzten Probleme - brauche den Rahmen in XXL, LRS die 100kg+ wegsstecken....

Das mit dem verbindlich bestellen kenn ich... kann man nyx machen....

Zu Highheels kann ich nichts beitragen, aber zur Frage Klickies oder nicht. Ich habe mir einfach mal diese 08/15 Flatpedale besorgt und fahre die am Stadtrad und einem MTB mit ganz normalen TURNSCHUHEN...
Also für 25 € kann man das riskieren, die Dinger sind jetzt nicht leicht, aber breit, robust, preiswert...
 
Zurück