Tach leude,
ich hab vor mit ein paar Kumpels bei uns in Riederich/Metzingen auf einer ehemaligen Mülldemponie (wird zur zeit nur teilweise von Bauern genutzt die ihren Kuhmist dort entsorgen) eine kleine Dirtline zu bauen.
Habe auch schon über email mit dem zuständigen Gemeinde (für Flächennutzungsplan) kontakt aufgenommen, und heute einen Termin für den 23.08.05 ausgemacht, wo wir ihm genauer erläutern soll was wir vorhaben.
Nutzen wollen wir dann auch nur die Flächen, welche nicht von der Stadt/Gemeinde oder Bauern genutzt werden, dass weiß Hr. Ganser (Flächennutzungsplan) auch schon.
Er ist auch auf jeden fall interessiert daran, so hat sichs auf jeden fall angehöhrt, hab aber gemeint dass das auf keine fall einfach ist.
Nun wollte ich die DIMB´ler hier mal fragen, ob mal von euch irgendwie unterstützung bekommen könnte, also vom rechtlichen/versicherungstechnischen her, fall wir selbst da nicht mehr weiterkommen?
Denn falls die dass Gelände nicht mehr benötigen, bzw. es uns zur verfügung stellen, müsste man ja eigenltich ? nur ? noch das wegen haftung klären.
Hab mich hier auch echt schon viel umgeschaut, und bis jetzt herausgefunden
dass Teilweiße ein Hinweißschild
("benutzung auf eigene gefahr" ... blabla ... Helmpflicht ...) ausreicht, und wenn man dann noch die absprünge durch Ketten
-> Links & rechts vorm absprung pfosten einbetonieren und dazwischen
eine Kette ranmachen mit schloss natürlich.
sichert sollte dass doch gehen.
Oder was für möglichkeiten gibt es sonst noch eine Fereinsgründung zu umgehen?
(werde mich bis zu dem Termin vllt. schonmal bei verschiedenen sportvereinen anfragen ob diese nicht eine kleine MTB-sparte aufmachen wollen, dass dann auch nur als ausweg ... bei uns gibts die Skizunft, die auch ofters mal MTB ausfahrten macht, oder halt n Turn & Sport - Verein ...)
wobei wir für einen Verein auch zu wenig personen wären.
Wie würdet ihr da jetzt vorgehen?
Was sollte ich unbedingt noch wissen bevor ich da hin gehe?
bzw. könntet ihr mir vllt. noch ein paar tipps schreiben, dass ich dan nicht ganz planlos hingehe. (ganz planlos bin ich nicht mehr, aber noch mehr zu wissen wäre nützlich ^^)
Hoff mal dass es euch nichts allzusehr aufregt, dass ich n neuen thread aufgemacht habe, aber ich denke dass ist sinnvoller und bringt mehr wie wenn den text an ein vorhandenen thread angehängt hätte.
und danke schonmal für eure antworten / mühe !!
mfg johony
PS: ich heng mal ne kleine skizze von dem gelände und was man evtl draus machen könnte an (nur aus langeweile gestern gemacht^^, also macht euch keine gedanken darüber ob man dass so fahren kann oder nicht
)
ich hab vor mit ein paar Kumpels bei uns in Riederich/Metzingen auf einer ehemaligen Mülldemponie (wird zur zeit nur teilweise von Bauern genutzt die ihren Kuhmist dort entsorgen) eine kleine Dirtline zu bauen.
Habe auch schon über email mit dem zuständigen Gemeinde (für Flächennutzungsplan) kontakt aufgenommen, und heute einen Termin für den 23.08.05 ausgemacht, wo wir ihm genauer erläutern soll was wir vorhaben.
Nutzen wollen wir dann auch nur die Flächen, welche nicht von der Stadt/Gemeinde oder Bauern genutzt werden, dass weiß Hr. Ganser (Flächennutzungsplan) auch schon.
Er ist auch auf jeden fall interessiert daran, so hat sichs auf jeden fall angehöhrt, hab aber gemeint dass das auf keine fall einfach ist.
Nun wollte ich die DIMB´ler hier mal fragen, ob mal von euch irgendwie unterstützung bekommen könnte, also vom rechtlichen/versicherungstechnischen her, fall wir selbst da nicht mehr weiterkommen?
Denn falls die dass Gelände nicht mehr benötigen, bzw. es uns zur verfügung stellen, müsste man ja eigenltich ? nur ? noch das wegen haftung klären.
Hab mich hier auch echt schon viel umgeschaut, und bis jetzt herausgefunden
dass Teilweiße ein Hinweißschild
("benutzung auf eigene gefahr" ... blabla ... Helmpflicht ...) ausreicht, und wenn man dann noch die absprünge durch Ketten
-> Links & rechts vorm absprung pfosten einbetonieren und dazwischen
eine Kette ranmachen mit schloss natürlich.
sichert sollte dass doch gehen.
Oder was für möglichkeiten gibt es sonst noch eine Fereinsgründung zu umgehen?
(werde mich bis zu dem Termin vllt. schonmal bei verschiedenen sportvereinen anfragen ob diese nicht eine kleine MTB-sparte aufmachen wollen, dass dann auch nur als ausweg ... bei uns gibts die Skizunft, die auch ofters mal MTB ausfahrten macht, oder halt n Turn & Sport - Verein ...)
wobei wir für einen Verein auch zu wenig personen wären.
Wie würdet ihr da jetzt vorgehen?
Was sollte ich unbedingt noch wissen bevor ich da hin gehe?
bzw. könntet ihr mir vllt. noch ein paar tipps schreiben, dass ich dan nicht ganz planlos hingehe. (ganz planlos bin ich nicht mehr, aber noch mehr zu wissen wäre nützlich ^^)
Hoff mal dass es euch nichts allzusehr aufregt, dass ich n neuen thread aufgemacht habe, aber ich denke dass ist sinnvoller und bringt mehr wie wenn den text an ein vorhandenen thread angehängt hätte.

und danke schonmal für eure antworten / mühe !!
mfg johony
PS: ich heng mal ne kleine skizze von dem gelände und was man evtl draus machen könnte an (nur aus langeweile gestern gemacht^^, also macht euch keine gedanken darüber ob man dass so fahren kann oder nicht
