Mein kleiner Senftopf:
Auch ich fahre seit nun knapp 10 Jahren Klicks, habe damit angefangen weil es mir einfach zur gefährlich war, an schwierigen Passagen von der Pedale abzurutschen und dadurch zu stürzen. Ist mir früher mehr als einmal passiert. Hatte damals allerdings auch keine besonderen Flats oder Schuhe. Nachdem ich einmal mit dem Fuß vorne in die Speichen gekommen bin, dadurch eine Vollbremsung und folglich auch einen Überschlag hin bekommen habe, hat es mir gereicht.
Habe mir lange Zeit gelassen mit der Einstellung der Auslösehärte und auch der Position der Cleats, bin seit dem hochzufrieden damit.
Das seitliche Ausklicken beherrscht man recht bald automatisch. Wenn man es mit der Auslösehärte nicht übertreibt, kommt man auch bei Stürzen automatisch raus, ohne sich bewusst aus zu klinken, am Pedal ziehen kann man trotzdem noch, Fuß verstellen auch.
Für mich ist das die sicherste Variante, bin noch nicht einmal nicht vom Rad los gekommen wenn es eng wurde, habe aber vollen Halt wenn ich ihn brauche.
Fahre die PD-M520 mit SM-SH51.
Exakt dasselbe denke ich auch! Nach einem Bruch von Elle und Speiche, weil ich mit dem Fuß im Vorderrad gelandet bin, habe ich zunächst auf Körbchen gewechselt. Dort hatte ich das Problem, dass ich nicht schnell genug raus kam. Nach einem bösen Sturz aufs Knie habe ich endlich den Schritt zu Clickies gewagt.
Seitdem bin ich mehr als zufrieden. Ich bin nur am ersten Tag nach den ersten Metern mit dem Fahrrad umgekippt, weil ich nicht aus dem Pedal kam. Das ist nun ca. 15 Jahre her. Bei jedem weiteren Sturz bin ich immer schnell und locker aus dem Pedal gekommen, als hätte ich auf Flats gestanden. Absolut top! Die Verbindung zum Fahrrad, die ich mit den Füßen habe (ähnlich Hände am Lenkrad) möchte ich nicht mehr missen! Früher waren Wurzelteppiche beim Downhill ein Alptraum. Heute ein Genuß!