Klicker oder Plattform

Mein kleiner Senftopf:

Auch ich fahre seit nun knapp 10 Jahren Klicks, habe damit angefangen weil es mir einfach zur gefährlich war, an schwierigen Passagen von der Pedale abzurutschen und dadurch zu stürzen. Ist mir früher mehr als einmal passiert. Hatte damals allerdings auch keine besonderen Flats oder Schuhe. Nachdem ich einmal mit dem Fuß vorne in die Speichen gekommen bin, dadurch eine Vollbremsung und folglich auch einen Überschlag hin bekommen habe, hat es mir gereicht.
Habe mir lange Zeit gelassen mit der Einstellung der Auslösehärte und auch der Position der Cleats, bin seit dem hochzufrieden damit.
Das seitliche Ausklicken beherrscht man recht bald automatisch. Wenn man es mit der Auslösehärte nicht übertreibt, kommt man auch bei Stürzen automatisch raus, ohne sich bewusst aus zu klinken, am Pedal ziehen kann man trotzdem noch, Fuß verstellen auch.
Für mich ist das die sicherste Variante, bin noch nicht einmal nicht vom Rad los gekommen wenn es eng wurde, habe aber vollen Halt wenn ich ihn brauche.
Fahre die PD-M520 mit SM-SH51.

Exakt dasselbe denke ich auch! Nach einem Bruch von Elle und Speiche, weil ich mit dem Fuß im Vorderrad gelandet bin, habe ich zunächst auf Körbchen gewechselt. Dort hatte ich das Problem, dass ich nicht schnell genug raus kam. Nach einem bösen Sturz aufs Knie habe ich endlich den Schritt zu Clickies gewagt.

Seitdem bin ich mehr als zufrieden. Ich bin nur am ersten Tag nach den ersten Metern mit dem Fahrrad umgekippt, weil ich nicht aus dem Pedal kam. Das ist nun ca. 15 Jahre her. Bei jedem weiteren Sturz bin ich immer schnell und locker aus dem Pedal gekommen, als hätte ich auf Flats gestanden. Absolut top! Die Verbindung zum Fahrrad, die ich mit den Füßen habe (ähnlich Hände am Lenkrad) möchte ich nicht mehr missen! Früher waren Wurzelteppiche beim Downhill ein Alptraum. Heute ein Genuß!
 
Exakt dasselbe denke ich auch! Nach einem Bruch von Elle und Speiche, weil ich mit dem Fuß im Vorderrad gelandet bin, habe ich zunächst auf Körbchen gewechselt. Dort hatte ich das Problem, dass ich nicht schnell genug raus kam. Nach einem bösen Sturz aufs Knie habe ich endlich den Schritt zu Clickies gewagt.

Seitdem bin ich mehr als zufrieden. Ich bin nur am ersten Tag nach den ersten Metern mit dem Fahrrad umgekippt, weil ich nicht aus dem Pedal kam. Das ist nun ca. 15 Jahre her. Bei jedem weiteren Sturz bin ich immer schnell und locker aus dem Pedal gekommen, als hätte ich auf Flats gestanden. Absolut top! Die Verbindung zum Fahrrad, die ich mit den Füßen habe (ähnlich Hände am Lenkrad) möchte ich nicht mehr missen! Früher waren Wurzelteppiche beim Downhill ein Alptraum. Heute ein Genuß!

und waren das damals vor 15 jahren ordentliche flats mit pins und passendem schuhwerk dazu?
oder waren es turnschuhe und bärentazen?
 
Die sind hier ind dem Thread das Böse!!!!
DAS BÖSE!!!!! :mad:

;) Nein im Ernst: DIe sind wirklich nicht so toll. :D
Gibt hier aber schon eininge Seiten drüber...
 
Eine Seite Klick, eine Plattform:
Naja fürn Rad was nur von A nach B bewegt wird sind sie praktisch.

Beidseitig Klick & Plattform:
Oder meinst du sowas wie CrankBrother Mallet bzw. die Shimanos mit beidseitigem Klick und Käfig außenrum. Die haben zwei Vorteile (für mich):
1) Man steht - richtige Schuhe Vorrausgesetzt - stabiler auf dem Pedal (eingeklickt!)
2) Beim Downhillfahren: Wenn man mal ausklicken musste (Fuß setzen etc) aber nicht bremsen/will kann kommt man sicherer einige Meter weiter bis man wieder einklicken kann als mit reinen Klickpedalen. Im Vergleich zu eingeklickt oder ordentlichen Schuhen auf Plattformpedalen ist das dann aber immernoch nen mehr oder weniger großer Eiertanz...

Diese Kombi-Dinger sollten aber generell auch immer eingeklickt gefahren werden.

grüße,
Jan
 
Achso also nur zur Entscheidungsfindung...?
Bist du sicher, dass das der richtige Weg ist?

absolut, hab mir zwar flats gekauft, aber die klicks (mallet 2) hatte ich zwar in der bucht drinne, haben aber kein geld gebracht.
zum wegschmeissen oder zum rumliegen sind sie zu schade dachte ich, als fahr ich sie noch..vllt steig ich ja wieder auf klicks komplett um..mal schauen :)
 
Klicker sind rein auf's Kilometer abspulen bei Plusgraden optimiert. Für Alles andere (Faxen, Spaß, Winter, Alltag, unverbissenes Hobbybiken, ...) finde ich Plattform geeigneter.
 
So, Flat Pedale aus Hong Kund Schuhe aus Irland sind bestellt und unterwegs, es lebe die Globalisierung. Dann kommen die Candies halt ans 92er Zweitbike, das gerade entsteht (obwohl dessen lila eloxierte Pelade gerade wieder schwer im Kommen sind laut Bike Bravo) :-).
Werde von der Fahrt berichten.

Gruß,

Markus
 
Ich fahre am rennrad klick, an der winterschlampe (MTB hardtail) bärentatze mit einseitigem klick und mein Spaßmobil welches ich demnächst kaufen werde (Trek Remedy 9.0) soll flats bekommen, da ich noch viel Techniktraining vor mir habe u. das sauber lernen will. Ich hoffe, dass ich dann bergauf die klicks nicht vermissen werde. Werde mir 5/10 kaufen. Ich suche aber noch richtig geile flats dafür. Gibts Tipps? Sollte optisch was her machen. Preis ist egal! Entscheide ich dann nach gefallen, ob ich Sie mir leiste. In schwierigen Passagen fühle ich mich ohne klicks sicherer.
 
Also die MAgnesium Dinger von NC-17 lassen mich sabbern (aber auch die Sixpack Icon) :hüpf:

Ich habe im Moment die NC-17 Sudpin III.
Ich find die schaun gut aus und haben guten Grip.
 
Zurück