Knackender Horstlink Fanes Pinion

Argh .. bei meiner Fanes knackt es wieder :(. Nach dem Tausch der Hauptlager kam ich auf drei weitere Fahrten ohne Knacken, jetzt gehts wieder los und zwar wieder ausschliesslich beim Pedallieren unter ein wenig Last. Wenn ich ohne Last pedalliere (so dass der Freilauf gerade nicht zu hören ist) und das Rad eigentlich rollen lasse, knackt es nicht.

Auf Tips von Ollo hin (danke @ollo noch mal für die Hinweise von Samstag), konnte ich es noch ein wenig weiter eingrenzen -> wenn ich beim pedallieren die Kurbelarme ein wenig nach innen drücke, scheint es aufzuhören. Wenn ich gerade nach vorne kurbele, dann knackt es weiter.

Probiert habe ich:
- alle Lagerschrauben (auch Horstlink) nachgezogen
- Innenlager noch mal getauscht
- Kurbel nachgespannt (beim Wiedereinbau)
- Hinterrad getausch, dadurch andere Kassette und anderer Freilauf

Ich würde es im Bereich Kurbel/Hauptlager orten, meine Freu meinte, eher von weiter hinten. Sattel ist auszuschliessen, da es auch knackt, wenn ich im Wiegetritt bin, also gar nicht auf dem Sattel drauf bin.

Damn .. wo soll ich bloss noch suchen?
 

Anzeige

Re: Knackender Horstlink Fanes Pinion
Argh .. bei meiner Fanes knackt es wieder :(. Nach dem Tausch der Hauptlager kam ich auf drei weitere Fahrten ohne Knacken, jetzt gehts wieder los und zwar wieder ausschliesslich beim Pedallieren unter ein wenig Last. Wenn ich ohne Last pedalliere (so dass der Freilauf gerade nicht zu hören ist) und das Rad eigentlich rollen lasse, knackt es nicht.

Auf Tips von Ollo hin (danke @ollo noch mal für die Hinweise von Samstag), konnte ich es noch ein wenig weiter eingrenzen -> wenn ich beim pedallieren die Kurbelarme ein wenig nach innen drücke, scheint es aufzuhören. Wenn ich gerade nach vorne kurbele, dann knackt es weiter.

Probiert habe ich:
- alle Lagerschrauben (auch Horstlink) nachgezogen
- Innenlager noch mal getauscht
- Kurbel nachgespannt (beim Wiedereinbau)
- Hinterrad getausch, dadurch andere Kassette und anderer Freilauf

Ich würde es im Bereich Kurbel/Hauptlager orten, meine Freu meinte, eher von weiter hinten. Sattel ist auszuschliessen, da es auch knackt, wenn ich im Wiegetritt bin, also gar nicht auf dem Sattel drauf bin.

Damn .. wo soll ich bloss noch suchen?


da biste ja ..... das hat mir Samstag keine ruhe gelassen, war nur etwas wenig Zeit um vor Ort noch mal zu zusammen zu überlegen.:rolleyes:

Hatte vor kurzem nach dem Tausch der Druckstreben, die gleiche Geräuschkulisse und habe dann von hinten nach vorne gearbeitet. Letztendlich war es eine zu lose Lagerschale vom Tretlager auf der Antriebsseite und ein zerbröselter Führungsring für die Kurbelachse (der deckt bei der E13 das Lager ab und Zentriert die Kurbel). Das Horstlink was ich zuerst im Verdacht hatte weil U Scheiben fehlten war es nicht

-Tretlager noch mal mit dem richtigen Drehmoment anziehen
-Wenn Du Shimano Kurbeln hast, die Klemmschrauben auf der
Bremsseitigen Kurbel nachziehen
- Pedalachsen wäre noch eine Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptlager zu fest angezogen? Man muss die Welle wirklich nicht stark anziehen, nur soweit, dass es kein Spiel hat.

10 Nm mit dem Dremo sollte ja passen, wobai das Knacken wieder kam, nachdem die Fanes zwei Wochen nach dem Lago-Urlaub stand, dann aber auch nach ein paar Ausfahrten nicht weg ging ...

Hast du auch die Kettenblattschrauben überprüft? Hatte ich letztens auch

Ja, auch da hab ich noch mal nachgezogen, als ich die Kurbel ehh ab hatte ... :eek:

da biste ja ..... das hat mir Samstag keine ruhe gelassen, war nur etwas wenig Zeit um vor Ort noch mal zu zusammen zu überlegen.:rolleyes:

...

-Tretlager noch mal mit dem richtigen Drehmoment anziehen
-Wenn Du Shimano Kurbeln hast, die Klemmschrauben auf der
Bremsseitigen Kurbel nachziehen
- Pedalachsen wäre noch eine Quelle

Ja, war wieder richtig was los am Alutech-Stand und das ist eigentlich auch gut so :daumen:. Leider dauerts jetzt bis zum nächsten Festival (zumindest für mich) wieder ne ganze Weile ...

Tretlager hatte ich ja heute mit Dremo angezogen, dabei sogar 5 Nm mehr (45 Nm) drauf gegeben. Die Einstellmutter (XTR 970) habe ich dabei vorher komplett gefettet und dann fest angezogen. Pedalachsen muss ich morgen noch mal checken, neue Pedale sind ja fix montiert.

Wenn ich wüsste, dass es die Kurbel ist, wäre das kein Problem, wollte ja ehh gerade ne neue Kurbel bestellen, halte nur die Bestellung gerade zurück, falls doch was grösseres Anderes sein sollte ... :mad:
 
@Splash,

hast Du auch den Konterring von der XTR Kurbel eingestellt (der mit dem 2 mm Imbus) ??

Die Kurbel an sich ist ja sehr steif und wenn das Tretlager bzw. die Lagerschalen auch fest eingeschraubt sind dann doch noch mal an das Hauptlager.

Hinterrad raus, Dämpfer raus damit Du den Hinterbau gut rauf und runter sowie nach links und rechts bewegen kannst. Hauptlagerschraube lösen und dann schritt für schritt anziehen, eher nach Gefühl wie in den Videos die hier im Forum eingestellt sind und ohne fixes Drehmoment.

Wieso hast Du eigentlich an Deiner Hinterradachse auf der Schaltwerksseite eine Mutter drauf ??
 
@ollo:

Jepps, bei der Kurbel hatte ich diesen Konterring so fest angeknallt, wie es eben ging. Gemeint ist auf der Explosionszeichnung die Nr.4, right?

Ich mache mich morgen noch mal ran, zuerst wohl die Pedale, dann noch mal nach den Hauptlagern schauen.

Das mit der Mutter ist die Twinworks 1970 Steckachse für 135x10, die mit einer Mutter gekontert wird. Ich würde zwar irgendwann auf 142x12 gehen wollen (wegen Austauschbarkeit der Räder), vermutlich aber wohl, wenn ich mal auf Carbon-Druckstreben gehe ...
 
@ollo:

Jepps, bei der Kurbel hatte ich diesen Konterring so fest angeknallt, wie es eben ging. Gemeint ist auf der Explosionszeichnung die Nr.4, right?

Ich mache mich morgen noch mal ran, zuerst wohl die Pedale, dann noch mal nach den Hauptlagern schauen.

Das mit der Mutter ist die Twinworks 1970 Steckachse für 135x10, die mit einer Mutter gekontert wird. Ich würde zwar irgendwann auf 142x12 gehen wollen (wegen Austauschbarkeit der Räder), vermutlich aber wohl, wenn ich mal auf Carbon-Druckstreben gehe ...


jup die Nr 4 meine ich.

Ah Ok, ist die 10 mm Achse
 
Ich gebe bei mir mal gaaanz vorsichtig Entwarnung. Komischerweise scheinen die Pedale wieder im Eimer zu sein - hätte ich jetzt nicht nach gerade 20 Ausfahrten erwartet. Getestet hab ich aber nur auf der Strasse vor dem Haus - Testfahrt steht also noch aus. Bin wohl nach dem letzten Knacken ein wenig sensibel geworden ...

Erst mal gucken, ob ich die auf Garantie getauscht bekomme oder andere Pedale kaufen muss ...
 
Ich gebe bei mir mal gaaanz vorsichtig Entwarnung. Komischerweise scheinen die Pedale wieder im Eimer zu sein - hätte ich jetzt nicht nach gerade 20 Ausfahrten erwartet. Getestet hab ich aber nur auf der Strasse vor dem Haus - Testfahrt steht also noch aus. Bin wohl nach dem letzten Knacken ein wenig sensibel geworden ...

Erst mal gucken, ob ich die auf Garantie getauscht bekomme oder andere Pedale kaufen muss ...


wäre ja schön wenn es das war...... nebenbei was haste denn für Pedale verbaut ??
 
Nachdem ich beim letzten Mal so lange rum gesucht hatte, hab ich die einfachste Variante irgendwie ausser acht gelassen - der Wald vor lauter Bäume oder so ... ;)

Pedale sind / waren die Sudpin III Ti - mal gucken, wie gut das mit der Abwicklung bei NC-17 klappt - die Reaktion auf die erste Mail kam innerhalb von Minuten, Rest muss ich mal schauen :)
 
Ich dachte auch erst an Pedale bei meiner Fanes, weil die deutlich Lagerspiel hatte. Es war dann doch eine zu fest angezogene Hauptlagerwelle.
 
Meine Fanes gibt auch Geräusche von sich. Kann es aber nicht genau lokalisieren. Am extremsten ist es wenn ich im Wiegetritt fahre. Wenn ich im sitzen pedaliere hört man nix. Stehe ich auf den Pedalen und lasse das Bike laufen und drücke es dann in den Federweg hört man ab und zu ein leichtes Knarzen. Rolle ich mit dem Bike über eine kleine Stufe dann hört man auch ein leichtes knarzen.
Da ich nicht der grosse Schrauber bin traue ich mich nun auch nicht das Bike komplett auseinander zu bauen. Was ich mir ohne weiteres zutraue ist das ich den Dämpfer ausbaue und dann versuche das knarzen zu lokalisieren. Bei der Gelegenheit könnte ich dann den Horstlink auch noch checken.
Kann mir einer von euch eine genaue Beschreibung liefern wie ich die Kurbel demontiere und dann wieder richtig montiere?
 
Du hast ja eine XT-Kurbel. Also brauchst Du ein Spezialwerkzeug für die Linke Seite, um dieses Plastik-Spanngedöns, mit dem man das Achsialspiel einstellt aus- und wieder einzuschrauben. Das gibt es in jedem Fahrradladen und kostet nur wenig. Wenn Du das also hast, schraubst Du dieses Schwarze Plastik-Teil links raus, dann die beiden Inbus-Schrauben lösen, die die Linke Kurbel auf der Achse klemmen und mit einem kleinen Schraubendreher noch den Haken hochschieben, der genau in dem Spalt der Klemmung sitzt. Danach kannst Du die Linke Kurbel abziehen und den Rest nach rechts drücken, um es dann am Stück abzunehmen. Sollte irgendwas stramm sitzen, mit einem Gummihammer oder Stück Holz leicht gegen Kurbel oder Achse schlagen.

Einbau dann entsprechend umgekehrt, wobei erst das Achsialspiel eingestellt wird und dann die Klemmung festgezogen sowie der kleine Schwarze Hebel wieder eingeklappt wird.

Alles klar?

Bei Deiner Beschreibung tippe ich übrigens auf Horstlink.
 
Meine knackt auch wieder etwas wenn ich richtig reintrete - vielleicht liegts ja am Wetter? :D

Habe mittlerweile Dreck als Mitschuldiger im Verdacht, der da am Hauptlager immer grosszügig vorhanden ist. Wenn ich den sorgfältig entferne, hört es mit einer 50/50 Chance auf. Ich habe noch eine Dose PlastiDip rumstehen, vielleicht versiegele ich die Stelle mal. :daumen: Der Gummi ist nach dem trocknen noch sehr flexibel, vielleicht hälts ja...
 
Meine Knarzte vor kurzem auch wieder ziemlich...

Bei sehr wenig Last wars ruhig, bei normalem Treten knarzte es ständig und bei richtig Leistung wars auch wieder ruhig:confused::confused::confused:

Als Übeltäter konnte ich eine zu lockere Hauptlagerwelle identifizieren...

Also alles Gefettet und wieder vernünftig zusammengebaut.
Die letzten beiden Ausfahrten war nun Ruhe:daumen:

Warum allerdigs beim Hauptlager keine Abstandshülse zwischen den Lagern verbaut ist kann ich absolut nicht verstehen...
Kein Wunder wenn die Lager nicht halten...
Sie werden ohne Hülse in Axialer Richtung vorgespannt und das verträgt ein Kugellager nun mal nur bedingt...

Werde bei meiner Fanes, wenn ich demnächst neue Lager rein mach, auf jeden Fall die Drehbank anwerfen und mir da ne Hülse drehen.
Dann kann ich auch die Hauptlagerwelle vernünftig anziehen:daumen:
 
Fahre meine Fanes nun seit drei Wochen und 750km...mit Gepäck und bis zu 90% Federweg. Nix knackt oder knarzt. Scheinen aber die V2A Schrauben verbaut zu sein im Hostlink...
 
Habe jetzt auch mal den Dampfsti-Horstlink-Mod gemacht. Mal sehen obs auf Dauer was bringt.

Eine Hülse zwischen den Hauptschwingenlagern wäre wahrscheinlich schon eine gute Upgrade Idee (auch für Jü's shop :D ), um die Lager zu schonen.
 
Wenns knarzt, würde ich mal die Steckachse hinten anschauen.

Meine hat gestern nach einer Runde wieder angefangen zu knarzen wenn ich mit grossem Gang richtig reintrete. Hatte das Bike schon am Montagesänder und wollte das Hinterrad ausbauen, als es beim lösen der Steckachse erst im Hinterbau knackte und dann knarzte. Hab sie dann gleich wieder angezogen, diesmal mit mehr als den üblichen 10Nm und siehe da, knarzen war weg.

Heute nach der letzten sehr ruppigen Abfahrt knarzte es wieder. Also Steckschlüssel rausgekramt, Steckachse komplett gelöst (hat wieder geknackt und geknarzt beim lösen), den Hinterbau etwas geschüttelt und wieder angezogen. Geräusche waren weg.

Mit einer Maxle Lite kommt das knarzen übrigens noch schneller als mit der Twinworx Achse

Die Frage ist nun, warum verzieht sich da was am Hinterbau wenns grob wird und wie kann ich es vermeiden?
 
Wenns knarzt, würde ich mal die Steckachse hinten anschauen.

...........
Die Frage ist nun, warum verzieht sich da was am Hinterbau wenns grob wird und wie kann ich es vermeiden?


vielleicht sind die Achsinlays zu Dick so das sie nicht richtig klemmen und dadurch auf dem kleinen Steg innen verrutschen oder Spiel haben ??
 
Zurück