ja, selbstverständlich tut er das =) schließlich muss er ja auch sicherstellen, dass er mir da mit seinen übungen nix schädigt oder so. zu diesem zweck hat er mein knie (beide, genauergenommen) auch noch mal gebeugt/durchgetastet etc.
übungen die er gezeigt hat: in schrittstellung aufstellen, unbeteiligtes bein bleibt hinten & der fuß komplett auf dem boden. vorderes bein hat so ca. 90° winkel & ist so aufgestellt, dass sich die kniescheibe über'm 2. zeh befindet. so hält man das dann 20-30 sekunden. in dem "unbeteiligten" bein ziehts dann schön.
zweite übung waren eigentlich nur kniebeugen, allerdings solche, wo der arsch nach hinten gehen soll.... schwierig, das richtig zu machen :-D
was ich bei mir jetzt nicht ganz verstehe ist, wieso in dem mrt-befund "nur" chondropathia patellae grad1 steht & in der krankengym-verordnung zusätzlich chondromalacia patellae .......& wie zeigt sich so ne knorpelerweichung überhaupt auf den aufnahmen? ... hmmja, da muss ich den physio wohl nochmal fragen (hoffe, der hat ahnung, .. ist ja eigentlich kein arzt).
übrigens habe ich schon seit tagen quasi null schmerzen gehabt, v.a. nachdem ich den
sattel nochmal nachjustiert habe & 2x voltaren aufs knie geschmiert habe.
ich warte eigentlich nur noch auf den moment, in dem ich ganz unbeschwert sagen kann: volle belastung, ahoi :-D
(darf ich eig' jetzt schon, aber dieses malacia dingens verunsichert mich noch ein wenig).