Werratte
Systemabsturz
Unverhofft kommt oft...
Bin ich doch heute im Fahrradladen über den Sinner Combo 2015 gestolpert.
Auch noch zum gleichen Preis wie im Net.
Gleich anprobiert und ein Paar Runden auf der Teststrecke gedreht (...so ein schreckliches 29er HT - komischer Apparat, aber zum Testtreten ging es).
Dass ich einen L brauche hat mich überrascht. Der Schoner fällt also relativ klein aus, was die Größenangabe betrifft.
Zum Anziehen ist er easy, weil er ja hinten offen ist - ohne Schuhe ausziehen - wollte ich haben
Zunächst hat er sich echt bockig angefühlt und vor allem hat er am unteren Ende des Kniepads mit der Kante kräftig auf das Schienbein gedrückt.
Nach ein paar Minuten mit Kniebewegungen verflüchtigt sich das aber zusehends.
Nach kurzer Zeit spürt man keinerlei Druckstellen mehr. Der ganze Schoner ist dann echt kaum noch spürbar.
Sogar im Stehen hat er problemlos gepasst.
Betreffend der Pads wirkt er vertrauenserweckend stabil. Der Schienbeinpad dürfte auch ein bisschen vorgeformt sein. Da wirkt die grade Platte etwas lieblos, aber die wird ja auch weich.
Also soweit:
Der Klett oberhalb des Knies kommt ein bisschen raus und piekst minimal in der Kniekehle.
Das bekomme ich aber in den Griff. Ein bisschen mit der Schere die Ecke abrunden und ein streifen Stoff auf den äußeren Rand des Kletts, dann wird das weg sein.
Ich hab den Schoner mitgenommen. Der kann das was ich wollte. Basta.
Ich hab auch noch den O´Neal Park FR in Größe S anprobiert.
Oberhalb des Knies ist er zu klein - Klett war nicht zu schließen, was bei S ja OK ist.
Am Schienbein hat er super gepasst
Die Knieschale baut unsinnig breit. Die passt absolut überhaupt nicht.
Irgendwie stimmt da nichts zusammen, oder ich hab so seltsame Gräten.
Da sind die Alpinestars Moab jedenfalls um mehrere Welten besser.
Bin ich doch heute im Fahrradladen über den Sinner Combo 2015 gestolpert.
Auch noch zum gleichen Preis wie im Net.
Gleich anprobiert und ein Paar Runden auf der Teststrecke gedreht (...so ein schreckliches 29er HT - komischer Apparat, aber zum Testtreten ging es).
Dass ich einen L brauche hat mich überrascht. Der Schoner fällt also relativ klein aus, was die Größenangabe betrifft.
Zum Anziehen ist er easy, weil er ja hinten offen ist - ohne Schuhe ausziehen - wollte ich haben
Zunächst hat er sich echt bockig angefühlt und vor allem hat er am unteren Ende des Kniepads mit der Kante kräftig auf das Schienbein gedrückt.
Nach ein paar Minuten mit Kniebewegungen verflüchtigt sich das aber zusehends.
Nach kurzer Zeit spürt man keinerlei Druckstellen mehr. Der ganze Schoner ist dann echt kaum noch spürbar.
Sogar im Stehen hat er problemlos gepasst.
Betreffend der Pads wirkt er vertrauenserweckend stabil. Der Schienbeinpad dürfte auch ein bisschen vorgeformt sein. Da wirkt die grade Platte etwas lieblos, aber die wird ja auch weich.
Also soweit:

Der Klett oberhalb des Knies kommt ein bisschen raus und piekst minimal in der Kniekehle.
Das bekomme ich aber in den Griff. Ein bisschen mit der Schere die Ecke abrunden und ein streifen Stoff auf den äußeren Rand des Kletts, dann wird das weg sein.
Ich hab den Schoner mitgenommen. Der kann das was ich wollte. Basta.
Ich hab auch noch den O´Neal Park FR in Größe S anprobiert.
Oberhalb des Knies ist er zu klein - Klett war nicht zu schließen, was bei S ja OK ist.
Am Schienbein hat er super gepasst

Die Knieschale baut unsinnig breit. Die passt absolut überhaupt nicht.
Irgendwie stimmt da nichts zusammen, oder ich hab so seltsame Gräten.
Da sind die Alpinestars Moab jedenfalls um mehrere Welten besser.