Knieschoner All Mountain

  • Ersteller Ersteller Deleted 224116
  • Erstellt am Erstellt am
Unverhofft kommt oft...
Bin ich doch heute im Fahrradladen über den Sinner Combo 2015 gestolpert.
Auch noch zum gleichen Preis wie im Net.
Gleich anprobiert und ein Paar Runden auf der Teststrecke gedreht (...so ein schreckliches 29er HT - komischer Apparat, aber zum Testtreten ging es).
Dass ich einen L brauche hat mich überrascht. Der Schoner fällt also relativ klein aus, was die Größenangabe betrifft.
Zum Anziehen ist er easy, weil er ja hinten offen ist - ohne Schuhe ausziehen - wollte ich haben
Zunächst hat er sich echt bockig angefühlt und vor allem hat er am unteren Ende des Kniepads mit der Kante kräftig auf das Schienbein gedrückt.
Nach ein paar Minuten mit Kniebewegungen verflüchtigt sich das aber zusehends.
Nach kurzer Zeit spürt man keinerlei Druckstellen mehr. Der ganze Schoner ist dann echt kaum noch spürbar.
Sogar im Stehen hat er problemlos gepasst.
Betreffend der Pads wirkt er vertrauenserweckend stabil. Der Schienbeinpad dürfte auch ein bisschen vorgeformt sein. Da wirkt die grade Platte etwas lieblos, aber die wird ja auch weich.
Also soweit: :daumen:

Der Klett oberhalb des Knies kommt ein bisschen raus und piekst minimal in der Kniekehle.
Das bekomme ich aber in den Griff. Ein bisschen mit der Schere die Ecke abrunden und ein streifen Stoff auf den äußeren Rand des Kletts, dann wird das weg sein.
Ich hab den Schoner mitgenommen. Der kann das was ich wollte. Basta.

Ich hab auch noch den O´Neal Park FR in Größe S anprobiert.
Oberhalb des Knies ist er zu klein - Klett war nicht zu schließen, was bei S ja OK ist.
Am Schienbein hat er super gepasst :confused:
Die Knieschale baut unsinnig breit. Die passt absolut überhaupt nicht.
Irgendwie stimmt da nichts zusammen, oder ich hab so seltsame Gräten.
Da sind die Alpinestars Moab jedenfalls um mehrere Welten besser.
 
Achtung: Im Anhang sind ein paar Detailansichten vom O´Neal Sinner Combo, unter anderem auch am Bein.
Wer also mein Bein nicht sehen will, darf nicht gucken :D
 

Anhänge

  • 20150105_155509.jpg
    20150105_155509.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 18
  • 20150105_155557.jpg
    20150105_155557.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 12
  • 20150105_155647.jpg
    20150105_155647.jpg
    118 KB · Aufrufe: 20
  • 20150105_155732.jpg
    20150105_155732.jpg
    129 KB · Aufrufe: 15
  • 20150105_155759.jpg
    20150105_155759.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 20
  • 20150105_160024.jpg
    20150105_160024.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 15
  • 20150105_160052.jpg
    20150105_160052.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 20
  • 20150105_160109.jpg
    20150105_160109.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 20
  • 20150105_160137.jpg
    20150105_160137.jpg
    115 KB · Aufrufe: 14
Habe den Sinner mit anderen gerade zuhause zum antesten. Das Pad ist etwas weicher wie beim Carve, aber härter wie beim 661 Rage.

Habe ihn jedoch aussortiert weil beide Knieschoner beim anwinkeln der Beine "knirschen". Das kommt daher da der Stoff im Schoner am Pad "rubbelt"
Ich konnte das knirschen nicht feststellen. Ist mucksmäuschenstill.
 
Was ist nun in den Sinner 2015 für ein Schaum drin? Sas-tec ist es ja nicht mehr. Ich finde leider nichts zu dem Thema und genau das hält mich vom kaufen ab.
 
Also bei den älteren war tw auch schon kein sastec mehr drin, sondern China schaum (poi design) mit schlechteren dämpfungswerten. Hab ich beim sinner elbow selbst gesehen und zu den sinner knee stand dazu was im mtb magazin.
Vll hilft das weiter.
 
Was ist nun in den Sinner 2015 für ein Schaum drin? Sas-tec ist es ja nicht mehr. Ich finde leider nichts zu dem Thema und genau das hält mich vom kaufen ab.
Also an dem Knieprotektor ist ein Fähnchen dran mit SC-1 Aufschrift.
Wird auch spürbar weicher, wenn man ihn eine Zeit lang an hat.
Am Schienbein bin ich mir nicht sicher, ob da das gleiche drin ist.
 
Also an dem Knieprotektor ist ein Fähnchen dran mit SC-1 Aufschrift.
Wird auch spürbar weicher, wenn man ihn eine Zeit lang an hat.
Am Schienbein bin ich mir nicht sicher, ob da das gleiche drin ist.
Das Fähnchen hatte meiner auch. Nur der inhalt hat trotzdem nicht gestimmt.
 

Anhänge

  • IMG_20141116_212704_1416170718748.jpg
    IMG_20141116_212704_1416170718748.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 20
...tja, also ich hab auch den roten Schaum. Was auch immer das ist, es fühlt sich schon so an, wie ich es erwartet habe.
20150112_184722.jpg
 

Anhänge

  • 20150112_184722.jpg
    20150112_184722.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 74
Also mein "Knieschaum" schaut anders aus...hab noch die alten mit schwarzen Schaum. Wenn das bei den neuen nicht mehr so ist und der nicht mehr so gut sein soll, dann werde ich im Frühjahr auch mal andere probieren.
Steht auf deinem pad sastec o.ä. drauf? Mein bild zeigt die ellenbogen version

...tja, also ich hab auch den roten Schaum. Was auch immer das ist, es fühlt sich schon so an, wie ich es erwartet habe.
Anhang anzeigen 350170
Tja, da hast du wohl auch das poi pad erwischt. Meiner Meinung nach ist das, was Oneal da macht, Betrug am Kunden, wenn sie das produkt mit sastec anpreisen und dann schlechtere pads verbauen. Hab meine zurückgeschickt.
 
Also ist das ja eigentlich nicht das, was drauf steht.
Weil nicht das drin ist was drauf steht, dann macht sich bei mir der Gedanke breit, dass ich die zurückgebe.
 
Hatte auch Sastec gefragt. Denke, das kann ich hier gerne zitieren:
---
Hallo Jan,

O’Neal gehört nicht mehr zu unseren Kunden!

Rückenschutzwesten/jackets mit unseren Protektoren bieten z.B.
Icetools, Sweet Protection, Ufo, Head, Held, Büse, Modeka, Alpina, Sixs (Langarm-Unterhemd mit Ellbogen, Schulter und Knieprotektoren der SCL-Serie)

Knieschützer mit SAS-TEC inside haben u.a.:
Evoc, Ion, Fuse, POC, Sweet protection, Nukeproof, Ufo
---
 
So kann man sich auch seinen Markennamen ruinieren. Ausgerechnet bei Schutzausrüstung heimlich die verbaute Technologie eines Produktes auszutauschen ist ja schon grenzwertig, dann aber noch bewusst das falsche Label dranzunähen ist schon heftig...

Hab die Innereien bei meinem 2014er-Modell gerade auch nochmal mal rausgenommen. Schwarze Sas-Tec, allerdings hat sich hier auch schon wieder ein schöner Riss im Schaumstoff gebildet...
 
So kann man sich auch seinen Markennamen ruinieren. Ausgerechnet bei Schutzausrüstung heimlich die verbaute Technologie eines Produktes auszutauschen ist ja schon grenzwertig, dann aber noch bewusst das falsche Label dranzunähen ist schon heftig...

Hab die Innereien bei meinem 2014er-Modell gerade auch nochmal mal rausgenommen. Schwarze Sas-Tec, allerdings hat sich hier auch schon wieder ein schöner Riss im Schaumstoff gebildet...
Heftig ist das schon nicht mehr. Das ist Betrug. Da ist nicht das drin was draufsteht.
Das ist wie ein Fox-Aufkleber auf einem Manitou-Dämpfer.
 
Hat jemand Erfahrungen mit den O'Neal Appalachee oder den 661 Comp AM? Sehen schön einfach und schlank aus.
Gibts für O'Neal-Knieschoner irgendwo ne Größentabelle?
 
Ich hab bei den alten Sinner (2012?) ne M @mathijsen. Dann brauchst du mit deinen Storchenbeinen sicherlich ne S ;)
Bestell dir doch die in Frage kommenden Größen zu bike24 in den Laden und probier sie an. Werden weich und angenehm wenn sie warm werden.
 
Zurück