Knieschoner All Mountain

  • Ersteller Ersteller Deleted 224116
  • Erstellt am Erstellt am
Dc Moto behauptet sie sind lieferbar. Nach meinem Anruf wo die Teile bleiben meinte die Frau nur "vor dem 20.11. sind die nicht da"

Zum Glück ist die Anzeige im Shop "sofort lieferbar" so verlässlich.

Ich bestelle bei wiggle sports.
 
Weiß von euch jemand, ob die neuen O´Neal Sinner (im neuen Design) nicht mehr mit SAS Tec SC-1 ausgeliefert werden??
Es findet sich weder in der Produktbeschreibung noch am Schoner (so ein kleines "Fähnchen" mit "SC-1") selbst, kein Hinweis mehr darauf.
In einem Protektorentest in der MountainBike 11/14 hatten sie noch die "alten" im Test, klar und deutlich ausgewiesen mit SC-1, SAS Tec, aber "drin" war kein SAS Tec mehr! :confused:
 
Nochmal zu Race Face Ambush Knee:

Habe sie nun in L und sie sind für eine M Gestalt schon recht knapp. Bei der anlege Prozedur bin ich mir nicht sicher, ob es durch die zahlreichen Klettverschlüsse, 5St. an der Zahl pro Schoner, nicht doch einfacher ist schlussendlich mit einem Schoner bei dem man die Schuhe ausziehen muss. Zumindest spart man sich nicht viel, da man nahezu generell die Kletts nachrichten muss....
 
Dc Moto behauptet sie sind lieferbar. Nach meinem Anruf wo die Teile bleiben meinte die Frau nur "vor dem 20.11. sind die nicht da"

Zum Glück ist die Anzeige im Shop "sofort lieferbar" so verlässlich.

Ich bestelle bei wiggle sports.

Konntest du sie schon testen? Bin gespannt auf deine Meinung, da ich die Schoner damals sehr interessant fand, jedoch mit der Passform nicht klargekommen bin.
 
@bonzoo

also vom trage komfort und schutz kann ich nur positives berichten.
allerdings sind sie nciht wirklich vorgeformt und dieses angesprochene am oberschenkel abstehen ist auch bei mir so.
also abzug in der passform. finde ich sehr schade, weil ich ihn sonst super finde. er ist auch mega leicht und man spürt ihn bei der tour kaum!
 
Nochmal zu Race Face Ambush Knee:

Habe sie nun in L und sie sind für eine M Gestalt schon recht knapp. Bei der anlege Prozedur bin ich mir nicht sicher, ob es durch die zahlreichen Klettverschlüsse, 5St. an der Zahl pro Schoner, nicht doch einfacher ist schlussendlich mit einem Schoner bei dem man die Schuhe ausziehen muss. Zumindest spart man sich nicht viel, da man nahezu generell die Kletts nachrichten muss....

Hatte anfänglich auch Race Face auf der Einkaufsliste, jedoch den Flank. Dachte auch, ziehst schnell vor der Abfahrt an, klingt praktisch.
In M ging gar nicht, in L passender, aber irgendwie immer ein hin und her gezupfe. So wirklich wollte er nicht passen, Oberschenkel und Wade.
Der Tragekomfort, zumindest neu, hat mich auch nicht umgehauen. Einige haben es hier schon geschrieben, Race Face passt, oder passt einfach nicht.

Bin jetzt seit paar Monaten beim IXS Carve. Den unteren Klett 1x eingestellt, nur den oberen schließen und vielleicht 1x nachjustieren. Hab den Schoner nun auf der gesamten Tour an, locker 5-6 Stunden. Eigentlich spüre ich ihn nicht mehr. Musst jedoch Schuhe ausziehen. Also am besten einfach gleich anziehen, außer man weiß dass man erst mal 1.000 Hm vor sich hat am Stück.

Wenn Du weniger Schutz bereit bist zu akzeptieren, kannst den IXS Flow anschauen. Mir hat da jedoch der obere Klett gefehlt sowie der Schutz. Denke ist sinnvoller und besser justierbar mit Klett oben. Erst recht, falls man mal eine 3/4 unter der Short trägt bei kühlen Temperaturen. Optisch vielleicht nicht der hit, aber man sieht es ja nicht mit Knieschonern.
 
Race Face Flank Knieschoner:

7675105882_c3c678efb9.jpg


- nach 3 Stürzen 3x am Knie verletzt, weil sie Schoner oben so "weich sind", dass sie ihren Sitz im Falle eines Sturzes nicht beibehalten, sich wegbiegen/knicken was auch immer und dann gehts aufs Knie...musste ich jetzt schon mehrfach feststellen. Wehe man rutscht mal ein paar Meter über den Boden, was bei voller Fahrt durchaus normal ist.

Gibt es Schoner die ähnlich bequem und leicht sind, aber dennoch ihren "Sitz" im Falle eines Sturzes beibehalten?

Und nein, ich habe sie nicht zu groß gekauft und der Klettverschluss war auch feste geschlossen.
 
..., in L passender, aber irgendwie immer ein hin und her gezupfe. So wirklich wollte er nicht passen, Oberschenkel und Wade.
Der Tragekomfort, zumindest neu, hat mich auch nicht umgehauen.

Ja, genau das hin und her gezupfe geht auf den Sa...., wenn dann endlich die Kletts so einigermaßen sitzen sind die Bündchen verkrüppelt..
An Knieschonern gibt es so unendlich viele, da fällt die Wahl sehr schwer, zumal man sie ja auch nirgends probieren kann...
 
@Roedler:
Zuerst 3 mal in die Waschmaschine. Anziehen : untere Manschette locker schließen (so dass klett ein paar mm überragt bzw nicht stört). Jetzt obere Manschette gleich. Nun unterer Riemen auf gewünschte Festigkeit spannen (daumenregel: ca 1.5 cm Ueberlapp auf Manschette), dann oberer Riemen ebenso. Zum Schluss mittlerer Klett locker andruecken. FERTIG

Sent from my C6802 using Tapatalk
 
Ja, genau das hin und her gezupfe geht auf den Sa...., wenn dann endlich die Kletts so einigermaßen sitzen sind die Bündchen verkrüppelt..
An Knieschonern gibt es so unendlich viele, da fällt die Wahl sehr schwer, zumal man sie ja auch nirgends probieren kann...

Bei uns hat jeder auch nur die O`Neal, einer die Race Face.

Hab mir etwas mit diesem Test beholfen http://enduro-mtb.com/knieschoner-test-zwoelf-knieschoner-im-haertetest/ und dazu einige Seiten hier gelesen. Hab die Schoner dann im Netz bestellt.
 
@4Stroke Denke hier liegt das Problem. Bequem, komfortabel und sehr sicher ist vermutlich schwer in eins zu packen. Denke umso sicherer beim verrutschen, umso weniger Komfort da die Fixierung fester bzw. die abgedeckte Fläche größer sein muss.

Mein IXS sind komfortabel, sind aber recht bündig oben mit der Kniescheibe. Denke sobald ich wirklich damit über den Boden rutsche, werden sie auch nicht mehr sitzen.

Wobei ich hoffe dies nicht ausprobieren zu müssen. So rein zur Dekoration reichen Sie mir :D:cool:;)
 
Jetzt habe ich die letzten Seiten durchgelesen, und mir 15 (!) Modelle rausgeschrieben die hier positiv bewertet wurden. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen die Produkte einzukreisen.

Benötige einen Protektor für Touren.

Er wird vermutlich die ganze Zeit über getragen. An-/Ausziehen während Schuhe getragen werden wäre gut. Sie sollten eine sehr gute Passform haben und beim pedalieren auch über lange Distanzen nicht stören, ebenso wäre es gut wenn sie nicht so schwitzig sind. Das geht alles zu Lasten der Sicherheit, was ich in Kauf nehme. Die Schoner sollten mindestens oben und unten einen Klettverschluss zum fixieren haben, habe das Gefühl das das im Falle eines Falles weniger verrutscht und einfach besser sitzt. Habe keine Lust, wie bei meinen Kniewärmern, ständig dran zu zuppeln weil sie verrutschen.

Was ist zu empfehlen, mehr Tour, weniger AM?
 
Jetzt habe ich die letzten Seiten durchgelesen, und mir 15 (!) Modelle rausgeschrieben die hier positiv bewertet wurden. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen die Produkte einzukreisen.

Benötige einen Protektor für Touren.

Er wird vermutlich die ganze Zeit über getragen. An-/Ausziehen während Schuhe getragen werden wäre gut. Sie sollten eine sehr gute Passform haben und beim pedalieren auch über lange Distanzen nicht stören, ebenso wäre es gut wenn sie nicht so schwitzig sind. Das geht alles zu Lasten der Sicherheit, was ich in Kauf nehme. Die Schoner sollten mindestens oben und unten einen Klettverschluss zum fixieren haben, habe das Gefühl das das im Falle eines Falles weniger verrutscht und einfach besser sitzt. Habe keine Lust, wie bei meinen Kniewärmern, ständig dran zu zuppeln weil sie verrutschen.

Was ist zu empfehlen, mehr Tour, weniger AM?

Das kommt doch vor allem darauf an was du überwiegend fährst!

Gib doch mal die 15 von dir ausgesuchten an, dann kann man auch rausfiltern.

Den Scott Tactic Knee Guard kann man auch ohne Schuhausziehen anziehen, er hat oben und untern Klettverschlüsse.
 
Das kommt doch vor allem darauf an was du überwiegend fährst!

Gib doch mal die 15 von dir ausgesuchten an, dann kann man auch rausfiltern.

Den Scott Tactic Knee Guard kann man auch ohne Schuhausziehen anziehen, er hat oben und untern Klettverschlüsse.

wenn er ( Baitman ) hier auch so kompliziert is,wie er's es bei ner Hose war ..dann mal viel Spaß mit ihm ... man sieht doch hier schon wieder ,er hat für sich welche raus gesucht ,bittet um Hilfe bei der Auswahl und gibt die von ihm Ausgesuchten keine bekannt ..schon mal sehr gute Voraussetzungen :daumen::daumen::daumen:
 
Jetzt habe ich die letzten Seiten durchgelesen, und mir 15 (!) Modelle rausgeschrieben die hier positiv bewertet wurden. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen die Produkte einzukreisen.

Benötige einen Protektor für Touren.

Er wird vermutlich die ganze Zeit über getragen. An-/Ausziehen während Schuhe getragen werden wäre gut. Sie sollten eine sehr gute Passform haben und beim pedalieren auch über lange Distanzen nicht stören, ebenso wäre es gut wenn sie nicht so schwitzig sind. Das geht alles zu Lasten der Sicherheit, was ich in Kauf nehme. Die Schoner sollten mindestens oben und unten einen Klettverschluss zum fixieren haben, habe das Gefühl das das im Falle eines Falles weniger verrutscht und einfach besser sitzt. Habe keine Lust, wie bei meinen Kniewärmern, ständig dran zu zuppeln weil sie verrutschen.

Was ist zu empfehlen, mehr Tour, weniger AM?

Wenn du sie die ganze Zeit tragen willst, warum dann An-/Ausziehen während Schuhe getragen werden? :confused:
Ich habe mir damals die ONeal Sinner gekauft und bin damit immer noch sehr zufrieden, habe sie auch immer an, egal ob 50km-Tour oder einfachere Sachen im Bikepark. Im Sommer geht das aber nicht ganz ohne schwitzen.
 
Jetzt habe ich die letzten Seiten durchgelesen, und mir 15 (!) Modelle rausgeschrieben die hier positiv bewertet wurden. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen die Produkte einzukreisen.

Benötige einen Protektor für Touren.

Er wird vermutlich die ganze Zeit über getragen. An-/Ausziehen während Schuhe getragen werden wäre gut. Sie sollten eine sehr gute Passform haben und beim pedalieren auch über lange Distanzen nicht stören, ebenso wäre es gut wenn sie nicht so schwitzig sind. Das geht alles zu Lasten der Sicherheit, was ich in Kauf nehme. Die Schoner sollten mindestens oben und unten einen Klettverschluss zum fixieren haben, habe das Gefühl das das im Falle eines Falles weniger verrutscht und einfach besser sitzt. Habe keine Lust, wie bei meinen Kniewärmern, ständig dran zu zuppeln weil sie verrutschen.

Was ist zu empfehlen, mehr Tour, weniger AM?
bliss arg minimalist
 
Naja ich würde die tsg 2nd skin raten... haben zwar keinen Klett. Sitzen aber super und als ich über den Lenker gegangen bin haben sie auch alles vom Knie abgehalten.
Die Raceface gingen bei mir zum Beispiel überhaupt nicht :D
 
Das kommt doch vor allem darauf an was du überwiegend fährst!

Gib doch mal die 15 von dir ausgesuchten an, dann kann man auch rausfiltern.

Den Scott Tactic Knee Guard kann man auch ohne Schuhausziehen anziehen, er hat oben und untern Klettverschlüsse.

Meine am meisten gefahrene Trainingsrunde hat 8-10 km flache Anfahrt, dann knackige Steigung und knackig wieder runter. Meist so 20-30 km, 200-300 hm. Wenn ich mehr Zeit habe Touren von 40-60 km und 900-1300 hm. Habe aber jetzt mein Marathon Bike verkauft und mir was mit mehr Federweg gegönnt um bergab mehr Spass zu haben...

Die Protektoren die ich mir rausgeschrieben habe:

ONeal Zipper
ONeal Sinner
POC VPD 2.0
661 Evo und Rage soft
TSG Kneepad Nose Dive, Tahoe und Slim
Leatt 3 DF
Bliss Arg Knee Pad
Race Face: Indy Knee und Ambush
IXS Flow, Slope und Carve
Endura Singletrack

In einem Laden konnte ich Oneal Zipper, Sinner und Race Face Ambush anprobieren. Die O Neal waren nur in M da, der Ambush in XL. Ich denke da ist ein vergleich wenig aussagekräftig. Die O Neal haben mir jedoch beim anwinkeln sehr auf die Kniescheibe gedrückt, der Ambush nicht.

Wie gesagt, mir ist der Tragekomfort wichtiger als der Schutz. Protektoren ohne Klettverschluss möchte ich ausschließen, weil bei mir auch die Knielinge rutschen (schon verschiedene ausprobiert) und ich sie immer wieder hochziehen muss, das nervt.
 
Die bliss arg knee pads sind sehr komfortable zutragen. Man spürt sie kaum. Die Belüftung ist super. Nachteil: sie verrutschen sehr leicht beim pedalieren. Vor jeder Abfahrt muss ich sie zurecht Rücken / ziehen. Ich trage sie in S obwohl ich laut Hersteller M benötige und leider halten sie immer noch nicht. Ich hoffe das Bliss nachlegen wird und die Halterung verbessert
 
Schau aber das das Klettband steif ist. Bei den Raceface zum Beispiel musst du zwar nicht die Knielinge hochzuppeln aber du musst andauernd den Gummi zurechtziehen weil er sich verdreht und einschneidet.
Schau am besten das die Spannbänder freiliegen und aus einem steifen Material sind.
 
Meine am meisten gefahrene Trainingsrunde hat 8-10 km flache Anfahrt, dann knackige Steigung und knackig wieder runter. Meist so 20-30 km, 200-300 hm. Wenn ich mehr Zeit habe Touren von 40-60 km und 900-1300 hm. Habe aber jetzt mein Marathon Bike verkauft und mir was mit mehr Federweg gegönnt um bergab mehr Spass zu haben...

Die Protektoren die ich mir rausgeschrieben habe:

ONeal Zipper
ONeal Sinner
POC VPD 2.0
661 Evo und Rage soft
TSG Kneepad Nose Dive, Tahoe und Slim
Leatt 3 DF
Bliss Arg Knee Pad
Race Face: Indy Knee und Ambush
IXS Flow, Slope und Carve
Endura Singletrack

In einem Laden konnte ich Oneal Zipper, Sinner und Race Face Ambush anprobieren. Die O Neal waren nur in M da, der Ambush in XL. Ich denke da ist ein vergleich wenig aussagekräftig. Die O Neal haben mir jedoch beim anwinkeln sehr auf die Kniescheibe gedrückt, der Ambush nicht.

Wie gesagt, mir ist der Tragekomfort wichtiger als der Schutz. Protektoren ohne Klettverschluss möchte ich ausschließen, weil bei mir auch die Knielinge rutschen (schon verschiedene ausprobiert) und ich sie immer wieder hochziehen muss, das nervt.


du hast so c.a die gleichen runden wie ich , ich bin mit diesen http://www.ion-products.com/bike/men/protection/k-pact/ sehr zufrieden vor der fahrt anziehnen danach ausziehen keine Druckstellen oder sonstiges.

hab mir jetzt zum spaß zusätzlich die YT geholt aber die sind zum dauerhaften anlassen nicht so gut und fangen an zu drücken
 
Zurück